W205 C180 Leistungstuning
Hallo, mich würde interessieren, was alles Leistungstechnisch beim C180 noch rauszuholen ist.
Wahrscheinlich ist hier nicht so viel an Leistungssteigerung zu denken wie bei den größeren Motoren, dennoch wäre ich sehr daran interessiert.
Gerade im Hinblick auf eine Kennfeldoptimierung würde es mich Interessieren, ob es bereits optimierte Ladeluftkühler für den W205 gibt (von WagnerTuning z.B. ist mir nichts bekannt).
Auch würde mich interessieren, ob jemand die "ARMA Carbon Airbox Air Intake" für den C250 verbaut hat, ist es möglich diese auch im C180 zu verbauen?
Hat jemand Leistungstechnisch schon was an seinem C180 gemacht?
Vielen Dank für konstruktive Beiträge.
47 Antworten
Wenn vom 1,6-er Motor die Rede ist da sind standfeste 200 PS realistisch - entspricht ja von der Basis dem 200-er bei der B -Klasse.
Ich hatte beim 122 PS 180-er der B-Klasse (1,6er Motor) etwa 160 bis 170 PS (nat. auch mit Tüv und entspr. Versicherung) - lief problemlos etwa 75000 Km - dann hab ich den B verkauft.
Das Ganze war aber kein Racechip sondern richtiges Arbeiten am Steuergerät - mittels OBD ging da auch nix...
Gruß Peter
Ich fahre einen S205 C 180 mit der 7G Bj. 2015
Wahrscheinlich habe ich einfach Pech damit oder meine Ansprüche sind einfach zu hoch. Du hast natürlich Recht mit der Aussage, das man wenig über den 180er in Verbindung mit Problemen hört. Gute Fahrt und alles Gute.
Hi,
habe ca. 17 Jahre verschieden Boxen in meinen Dieseln gefahren.
Waren von bekannte Tunern und mit Gutachten und Eintragung.
Einige Hersteller von Boxen bieten auch einen kostenlosen Test mit Einbau an. Vielleicht einfachmal testen.
Eine Leistungssteigerung zwischen 10 und 20 % sollte realistisch sein.
Alles andere wie 30 oder 35% wird wohl nicht zutreffen.
Ich fahre einen B200 W246 1,6er seit ca. 5 Jahren ebenfalls mit den "verhassten"Tuning Boxen. Ich bin dabei immer auf die jeweils aktuellen und weiterentwickelten umgestiegen, aktuell fahre ich einen Racechip mit einer angegebenen Leistungssteigerung auf ca. 200PS inklusive TÜV-Teilegutachten. Ich fahre mit diesen Chips schon seit Jahren auf höchster Stufe ohne jegliche Probleme. Das einzige Phänomen: etliche verwunderte C-Klasse Fahrer wenn man nicht aus dem Rückspiegel weicht, sie dann mit 240 überholt und ihnen dabei das 200er Logo zeigt 😉 .
Die Leistungsentfaltung ist Top und definitiv stark spürbar!
Ähnliche Themen
Alter Schwede, hier kommt ja Richter Müll zusammen. Er fragt nach Hilfe und es kommen nur dumme Antworten, welche er nicht gefragt hat.
So, ich habe meinen C180, 205, EZ 2020, 10.000km (damals) einer Kennfeldoptimierung von Turboperformance durchführen lassen von 156 auf 215 PS und 340NM.
Ich fahre jetzt das zweite Jahr mit dem Auto und habe 44k KM ca. +\-. Ich habe außer H&R Federn sonst nichts gemacht. Kein Luftfilter von irgendwelchen Firmen keine Ansaugung o.ö
Das Fahrzeug ist ein komplett anderes zu damals, unten rum top, das Turboloch ist weg und der Spritverbrauch ist deutlich von davor ca 7-8l in der Stadt runter auf 6-7l Autobahn 4 Stunden fahrt er mit 4,7-5,3l bei ca 110-140kmh.
Kundendienst wurde bei Mercedes gemacht, ohne Probleme. Es ist ein wunderschönes Auto die Technik ist heutzutage weiter als das Hirn mancher Leute hier.
Viele vergessen das Mercedes oder andere Hersteller die Motoren so einstellen, dass sie Welt weit laufen. Egal ob es dort 40 grad dauerhaft hat oder -20, deswegen sind viele Motoren weit unter der Leistung die sie könnten aus dem Grund um immer zu laufen.
Hier in Europa kann man problemlos einiges aus Serie rausholen.
Ich hoffe das war Hilfe genug.
🙂
Zitat:
@theboybrizi schrieb am 3. Mai 2022 um 10:24:21 Uhr:
Alter Schwede, hier kommt ja Richter Müll zusammen. Er fragt nach Hilfe und es kommen nur dumme Antworten, welche er nicht gefragt hat.
Naja, ich bezweifle, ob er die Hilfe nach 4 1/2 Jahren noch braucht... 🙄
Zitat:
@DeFisser schrieb am 3. Mai 2022 um 13:31:44 Uhr:
Zitat:
@theboybrizi schrieb am 3. Mai 2022 um 10:24:21 Uhr:
Alter Schwede, hier kommt ja Richter Müll zusammen. Er fragt nach Hilfe und es kommen nur dumme Antworten, welche er nicht gefragt hat.Naja, ich bezweifle, ob er die Hilfe nach 4 1/2 Jahren noch braucht... 🙄
Ja möglich, aber vlt jemand anderes :-p
Zitat:
Viele vergessen das Mercedes oder andere Hersteller die Motoren so einstellen, dass sie Welt weit laufen. Egal ob es dort 40 grad dauerhaft hat oder -20, deswegen sind viele Motoren weit unter der Leistung die sie könnten aus dem Grund um immer zu laufen.
Hier in Europa kann man problemlos einiges aus Serie rausholen.
Was für ein Unsinn. Wer hat Dir denn das erzählt? Was soll die Tatsache, dass bei der Entwicklung besonders hohe und tiefe Umgebungstemperaturen mitberücksichtigt werden, für einen Einfluss darauf haben wie sich das Aggregat bei hiesigen Temperaturen verhält? Ja, der Wagen hat zig Temperatursensoren: Umgebungstemperatur, Ansaugluft, Kühlwasser, Motoröl, Getriebeöl usw. Wenn es draußen 20 Grad hat, wird der Wagen aber trotzdem nicht suboptimal laufen, nur weil er auch bei -20 oder +40 Grad fahren kann. Das Thema "Schlechtspritländer" kannst Du auch vergessen, Fahrzeuge mit diesen Ländercodes haben eine andere Software.
Das einzige was Du bei Chiptuning veränderst, ist Dein Schwerpunkt im "Dreieck" zwischen den 3 Punkten "Verschleiß", "Leistung" und "Effizienz". Wenn der Wagen nachträglich dafür optimiert wird, dass er weniger verbraucht, wird das Gemisch abgemagert. Dass es ab Werk fetter war, hat aber seinen Sinn, z.B. um die Verdunstungskälte zu nutzen um die Temperatur im Brennraum zu regulieren. Da die Hersteller je nach Flottenverbrauch zur Kasse gebeten werden kannst Du Dir sicher sein, dass keiner davon mit Absicht oder aus Dummheit ineffizientere Motoren entwickelt.
Ob man die Verschleißgrenzen für mehr Leistung ausreizt, kann jeder selbst entscheiden. Ich persönlich sehe den Sinn dabei nicht, vor allem nicht bei einer C-Klasse, die man schon ab Werk in allen Varianten von 129PS bis 510PS kaufen kann. Da sollte eigentlich für jeden Geschmack und Geldbeutel was dabei sein.
Aber wie gesagt, kann jeder machen wie er denkt. Nur das alte Märchen, dass die Autohersteller aus Bosheit oder Dummheit schlechtere Software entwickeln als irgendeine Chiptuningbude, kann ich so nicht stehen lassen.
Zitat:
@theboybrizi schrieb am 3. Mai 2022 um 13:52:04 Uhr:
Zitat:
@DeFisser schrieb am 3. Mai 2022 um 13:31:44 Uhr:
Naja, ich bezweifle, ob er die Hilfe nach 4 1/2 Jahren noch braucht... 🙄
Ja möglich, aber vlt jemand anderes :-p
@theboybrizi
Hilfe vielleicht aber nicht von so einem Ahnungslosem wie dir.
Zitat:
@MX_96 schrieb am 3. Mai 2022 um 14:17:48 Uhr:
Wenn der Wagen nachträglich dafür optimiert wird, dass er weniger verbraucht, wird das Gemisch abgemagert.
Wobei ich in den meisten Fällen davon ausgehe, dass die Verbrauchanzeige einfach nicht mehr stimmt. Bei einem "Kästchentuning" ist das auf jeden Fall so, weil das Auto ja von seinen originalen Sensorwerten ausgeht.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 3. Mai 2022 um 16:11:52 Uhr:
Zitat:
@MX_96 schrieb am 3. Mai 2022 um 14:17:48 Uhr:
Wenn der Wagen nachträglich dafür optimiert wird, dass er weniger verbraucht, wird das Gemisch abgemagert.Wobei ich in den meisten Fällen davon ausgehe, dass die Verbrauchanzeige einfach nicht mehr stimmt. Bei einem "Kästchentuning" ist das auf jeden Fall so, weil das Auto ja von seinen originalen Sensorwerten ausgeht.
Hmh. Denke nicht. Mit meinen Racechip im B200 habe ich keinen Mehrverbrauch etc. Oder weniger Verbrauch. Ist identisch da ich eh immer sportlich fahre. Aber eben mehr Leistung vorhanden, dabei ist die Anzeige identisch wie mit deaktivieren Chip. Zudem errechne ich meinen Verbrauch seit Jahren anhand des Tankbeleges selber. Wenn man hingegen sparsam fährt sind Einsparungen möglich, da mehr Drehmoment = früheres schalten etc.
Genauso wie einige meinen Chips beeinflussen den Tacho. Habe bei Tacho 243 sind mit aktivierten und deaktivieren Chip GPS 240... = immer 3kmh toleranz.
Viele Grüße
Zitat:
@.TrabantFahrer schrieb am 3. Mai 2022 um 16:31:35 Uhr:
Genauso wie einige meinen Chips beeinflussen den Tacho. Habe bei Tacho 243 sind mit aktivierten und deaktivieren Chip GPS 240... = immer 3kmh toleranz.
Dass der Chip den Tacho beeinflusst, ist natürlich Quatsch!
Wenn das wahr ist dass ein Auto mit mehr Leistung weniger Kraftstoff verbraucht dann werde ich mal meinen A 200 auf 450 PS tunen. Mit dem Kraftstoff der dann aus dem Auto rauskommt kannn ich dann eine Tankstelle betreiben.
@amdwolle so funktioniert das ja nicht, das ist ja ne exponentiell abfallende Verbrauchs-Kurve, die geht aber nie ins „PLUS“.
Die Firma Zauber Box arbeitet aber bereits an der Perpetuum (Auto-)mobile Tuning Box - die Produziert beim Fahren mit Ultimate 102 Kraftstoff. Es müssen nur 2-Wege Zapfsäulen installiert werden, welche den überschüssigen Kraftstoff absaugen können.
Wenn Du aber sagen wir mal auf 10.000 PS Leistungssteigerung gehst, dann kannst Du immer im Standgas fahren und da im Standgas ja nur so 1,5 Liter/h verbraucht werden, kannst Du dann mit 250 km/h fahren und trotzdem nur 0,6 Liter auf 100 km verbrauchen.
Mercedes ist da natürlich zu doof für und sowas checken nur die kleinen Tuning Buden.
Sollte hier eine(r) über Sarkasmus, Ironie oder Zynismus gefallen sein, war nicht beabsichtigt.
Das muss richtig gestellt werden anhand der Heizkosten. Senkt man die Raumtemperatur um 1 Grad spart man 6 % der Kosten, so vermutet man. Lässt man diese Raumtemperatur um 20 Grad fallen. Spart man 120% und bekommt dadurch Geld von den Energiekonzern . Mehr Tempo ( Temperatur) und weniger kosten geht doch nicht. Ironie ist vorhanden. Gruß