1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. W205 C180 Leistungstuning

W205 C180 Leistungstuning

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, mich würde interessieren, was alles Leistungstechnisch beim C180 noch rauszuholen ist.
Wahrscheinlich ist hier nicht so viel an Leistungssteigerung zu denken wie bei den größeren Motoren, dennoch wäre ich sehr daran interessiert.

Gerade im Hinblick auf eine Kennfeldoptimierung würde es mich Interessieren, ob es bereits optimierte Ladeluftkühler für den W205 gibt (von WagnerTuning z.B. ist mir nichts bekannt).

Auch würde mich interessieren, ob jemand die "ARMA Carbon Airbox Air Intake" für den C250 verbaut hat, ist es möglich diese auch im C180 zu verbauen?

Hat jemand Leistungstechnisch schon was an seinem C180 gemacht?

Vielen Dank für konstruktive Beiträge.

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

@Wilson24de schrieb am 4. Mai 2022 um 20:26:48 Uhr:


Verstehe, ich dachte aber auch das man mit über 70 aus dem Alter raus ist sich über Racechips, 400km Vollgasfahrten usw. auszulassen, geschweige denn zu praktizieren…jedem das Seine.

Fakt ist halt dass sowas gut gehen kann, muss aber nicht. Und wenn es schief geht gehen die Probleme los.
Streng genommen bräuchten die wenigsten von uns überhaupt einen Führerschein. Bin noch nie kontrolliert worden. Kann gut gehen, muss aber nicht. Und dann gehen die Probleme erst los. 😉 Den Satz könnte ich noch bei vielen Bespielen bringen 😁

Jeder soll für sich entscheiden, aber die Propagandatrommel rühren dass alles super is und quasi jeder doof ist wer die Lücke im System nicht nutzt, ist in meinen Augen halt nicht angebracht.
Es gibt hier im Forum genug Negativbeispiele.
Und wenn das Fahrzeug dann irgendwann verkauft wird wird das Tuning halt oft verschwiegen weil man plötzlich merkt dass den Wagen niemand haben will.

PS.
Ich fahre auch gerne mal schneller, aber dafür nutze ich dann auch den Pampersbomber mit 300PS aufwärts. Mit der B-Klasse wäre mir da etwas mulmig. Weiß aber auch nicht wie sich das anfühlt. Ich finde den Zusammenhang aus einer B-Klasse mit kleinem Motor aber mit Racechip und sportlichem fahren usw. halt einfach witzig, sorry.

Jeden das seine. Der Pampersbomber in der 250er Variante als CLA steht nebendran 😉
Witzig is es allemahl mit echten 240kmh auf der AB mitzumischen. 100-200 sin och in 22s erledigt. Also so langsam is er da nicht. Aber stimmt schon wenn es zu kurvenreich wird musste runter vom Gas... bei Geschwindigkeiten ab 220 circa. Aber so ansonsten liegt er recht gut. Dank Sportpaket, Sport Fahrwerk etc.

Und wie gesagt, ich will niemanden meine Meinung unterbreiten es war lediglich mein eigenes Beispiel und ich rede es ja nicht schön, wenn ich irgendwas behaupten würde was nicht stimmt sicherlich. Aber ich habe es nunmal selber getestet und meine Schlüsse draus gezogen. Wenn andere negative Ereignisse hatten und diese geteilt haben... kann der themenstarter ja selbst recherchieren. Nur was ich schade finde ist, wenn sich jmd svhon die Arbeit macht und seine positiven Erfahrungen teilt, diese von sinnlosen Kommentaren zugesetzt werden, die niemanden weiterhelfen. Mir ist es im Endeffekt egal. Ich sag zu dem Thema nichts mehr und gut is. Aber die Themenstarter leiden nunmal darunter.

Lg

Zitat:

@.TrabantFahrer schrieb am 4. Mai 2022 um 16:03:49 Uhr:


B200. (1,6l 156ps...) lesen bildet.
Der "krankenfahrstuhl" hat denselben Motor wie der C180 Pampersbomber.

Zu meiner Rechtfertigung: Hätte auch ein 1,33l-Renault-Derivat mit 163PS sein können. Alles gut!

Zitat:

@DeFisser schrieb am 5. Mai 2022 um 10:21:47 Uhr:



Zitat:

@.TrabantFahrer schrieb am 4. Mai 2022 um 16:03:49 Uhr:


B200. (1,6l 156ps...) lesen bildet.
Der "krankenfahrstuhl" hat denselben Motor wie der C180 Pampersbomber.

Zu meiner Rechtfertigung: Hätte auch ein 1,33l-Renault-Derivat mit 163PS sein können. Alles gut!

Den gibt's 1,33er gibt's aber noch nicht seit 9 Jahren 😉 aber alles gut.
Wie gesagt ist jedem das seine.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen