w205 (1313EGZ 2015 100kw 1.6 Diesel 150tkm) während der Fahrt ausgegangen. P0234 P2002 P2279 U2502
Hallo Gemeinde,
Mein S205 (1313EGZ 2015 100kw 1.6 Diesel 150tkm) am Samstag während der AB-Fahrt ausgegangen. startet nicht mehr. Er wird ab heute unter der Lupe genommen. (Freie Werkstatt)
-Er hat 150tkm, scheckheftgepflegt. Wenn man versucht zu starten, motor dreht, springt nicht an. Er wurde abgeschleppt, aber wegen WE war keiner dran.
-davor keine Auffälligkeiten, kein Leistungsverlust oder Meldung/MKL, ging Plötzlich aus..
Info:-nach Letzter Adblue fulltanken, Füllstand wird korrekt angeziegt und geht runter, aber Reichweite zeigt immer 0 km. seit schon über 2000km bleibt bei 0.
Fehlerspeicher-Report generiert von Torque für Android
Fahrzeug VIN:WDD2052371F217139
FahrzeugherstellerMercedes-Benz
Fahrzeugkalibrierungs-ID:6269010000
Aktuelle Fehleraufzeichnungen
ECU meldet momentan keine Fehler
Unerledigte Fehleraufzeichnungen(n)
P0234: Turbo/Super Charger Overboost Condition
P2002: Particulate Trap Efficiency Below Threshold bank1
P2279: Intake Air System Leak
U2502: Unbekannter Code - Mehr Informationen könnten im Web erhältlich sein
U3F6E: Unbekannter Code - Mehr Informationen könnten im Web erhältlich sein
Ich würde mich auf eure Meinungen sehr freuen. :)
Info:-nach Letzter Adblue fulltanken, Füllstand wird korrekt angeziegt und geht runter, aber Reichweite zeigt immer 0 km. seit schon über 2000km bleibt bei 0.
10 Antworten
Tja, dann ist der Grund für den ausbleibenden Start wohl gefunden. Lass das AdBlue System prüfen und instandsetzen, dann sollte der Wagen nach einer Gutbefindung wieder starten.
Danke..vllt konnte mich nicht richtig ausdrucken,
Adblue wurde vor über 1 Monat vollgetankt. Füllstand wird immer korrekt angeziegt und wird verbraucht: Restmenge geht runter,
Reichweite zeigte/zeigt aber immer 0 km. und das seit schon über 2000km. vllt deutlich mehr.
Es wurde/wird keine Adblue Warnung angezeigt.
Zitat:
@fotom schrieb am 2. Juni 2025 um 09:04:08 Uhr:
Tja, dann ist der Grund für den ausbleibenden Start wohl gefunden. Lass das AdBlue System prüfen und instandsetzen, dann sollte der Wagen nach einer Gutbefindung wieder starten.
Trotz diesen Fehlermeldungen? (könnte) nur Adblue System defekt sein? das wäre für mich eine gute Nachricht 🙂
Wenn das Adblue alle ist oder auch nicht und zu lange mit einer Reichweite von 0 km gefahren wirdschaltet das Motorsteuergerät eigentlich in das Notprogramm und man kann immernoch mit Viertelleistung fahren. Die Fehlerbeschreibung geht eher in Richtung Hochdruckpumpe, fehlender Kraftstoffdruck bzw. Railrohrdrucksensor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bootsmann007 schrieb am 3. Juni 2025 um 22:53:10 Uhr:
Na dann lass es uns wissen was der Fehler war.
Gerade vom (Dinslaken-) Freundlichen nen Anruf bekommen.. Leider krasser Motorschaden.. Zylinder1 kolben kaputt usw usw...
Schreibe später mehr Details.
evtl. werde ich suchen im Ruhrgebiet Schrauber/Werkstatt ihn günstig instandsetzen kann..
SUCHE WERKSTATT / KFZ Mechaniker IM RUHRGEBIET OM622 / R9M Renault Motor gut und günstig instandsetzen kann.
bitte PN an mich.
zu Problem kurz: S205 (1313EGZ 2015 100kw 1.6 Diesel 150tkm) während der AB-Fahrt ohne Geräusch /Auffälligkeit plötzlich ausgegangen. Motor dreht, aber startet nicht mehr.
Laut Mercedes Vertragswerkstatt in Dinslaken: Motorschaden>> ein Zylinderkolben bzw -Ring ist kaputt.
ob tatsächlich so ist, naturlich mann muss erst Zyl.Kopf abmontieren usw, aber dort kein Sinn hat, weil sowieso nicht reparierbar ist.
Zitat:
@deurk33 schrieb am 4. Juni 2025 um 11:09:48 Uhr:
Gerade vom (Dinslaken-) Freundlichen nen Anruf bekommen.. Leider krasser Motorschaden.. Zylinder1 kolben kaputt usw usw...
UPDATE: bei dem Wagen war NUR der TURBOLADER defekt.. sonst nichts.. innerhalb Paar Minuten wurde mit Kamera den Defekt festgestellt. am Nächsten Tag schon (mit instandgesetzer Turbo) repariert.
Mercedes Vertragswerkstatt in Dinslaken-NRW die kein Turboschaden feststellen kann ..... bitte vermeiden.
ach,bei Mercedes Rechnung über 500€ (mit Rabatt 420) für absolut nichts.. dürfte ich bezahlen
Anleitung zur Messung des barometrischen Drucks mit OBD-Scanner
1. Installieren Sie die App „OBD Scanner“ auf Ihrem Smartphone.
2. Verbinden Sie das Diagnosegerät (z. B. EM27) mit der OBD2-Buchse des Fahrzeugs.
3. Öffnen Sie die App und stellen Sie die Verbindung mit dem Steuergerät des Fahrzeugs her.
4. Schalten Sie die Zündung ein, aber starten Sie den Motor noch nicht.
5. Gehen Sie in der App zu „Live-Daten“ (Live Data) oder „Sensorwerte“.
6. Suchen Sie den Sensorwert mit der Bezeichnung:
Barometrischer Druck
oder Barometric Pressure
oder Umgebungsdruck (BARO)
7. Der normale Wert beträgt ca. 100 kPa, wenn:
Die Zündung eingeschaltet ist (Motor aus), und
Auch nach dem Starten des Motors sollte dieser Wert bei ca. 100 kPa bleiben, da es sich um den Umgebungsdruck handelt.
---
Hinweis:
Wenn der Wert nicht korrekt ist oder stark schwankt, liegt möglicherweise ein Fehler vor.
---
Mögliche Ursache:
Ein defekter MAP-Sensor (Saugrohrdrucksensor) kann falsche Werte liefern oder den barometrischen Druck fehlerhaft darstellen. In diesem Fall sollte der MAP-Sensor überprüft oder ersetzt werden.
---