W204 zieht nach rechts
Guten Tag liebe Leser, vielleicht könnt ihr mir ja mit
meinem Problem weiterhelfen.
Also wie es der Titel schon sagt zieht mein W204 nach rechts.
Undzwar auch nicht wenig, eine Fahrspur auf ca 150 Meter.
Reifendruck ist ok, habe Conti‘s Sommerreifen auf 17 Zöller Originalfelgen drauf.
Achsvermessung wurde gemacht bei einem Reifenhändler; siehe Foto.
Was sagt ihr zu den Werten ? Sind die im Sollbrreich ?
Wenn ja woran könnte es noch liegen ?
Bj 2011 Automatik 220 CDI
43 Antworten
Ich habe leider ein ähnliches Problem, mein s204 zieht nach rechts, je schräger die Straße ist desto stärker.
Also bin ich zu mercedes gefahren zum vermessen. Morgens hin gebracht und abends wollte ich es abholen. Man teile mir mit das Problem nicht beheben lässt, es wurden über 10 vermessungen durchgeführt alle Lager Gelenke buchsen usw. Überprüft, haben die Reifen getauscht und wieder vermessen, zieht trotzdem noch nach rechts.
Also domlager vorne erneuert da dort spiel drin sei, ist etwas besser geworden aber nicht komplett behoben.
Dabei wurden Federn und stoßdämpfer geprüft und für gut befunden.
Nun ist die Werkstatt ahnungslos woran es liegen kann, Werte sind auf dem Papier perfekt und er zieht trotzdem noch nach rechts.
Sie sind sogar in eine andere Niederlassung gefahren zum vermessen da sie dachten ihre Bühne ist defekt, leider gleiches Ergebnis..
Kann es sein das man bei der achsvermessung die Werte leicht nach links einstellen muss, sodass er laut Papier eigentlich nach links ziehen müsste damit er endlich wieder geradeaus fährt?
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, wie gesagt alles wurde überprüft komplette Hinterachse ist top alle Lager Buchsen und Gelenke ist ok. Reifen sind neuwertig zeigen keinen übermäßigen Verschleiß, also woran kann es noch liegen?
Gruß Basti
Zitat:
@Monty900 schrieb am 25. August 2019 um 18:06:19 Uhr:
Ich habe leider ein ähnliches Problem, mein s204 zieht nach rechts, je schräger die Straße ist desto stärker.Also bin ich zu mercedes gefahren zum vermessen. Morgens hin gebracht und abends wollte ich es abholen. Man teile mir mit das Problem nicht beheben lässt, es wurden über 10 vermessungen durchgeführt alle Lager Gelenke buchsen usw. Überprüft, haben die Reifen getauscht und wieder vermessen, zieht trotzdem noch nach rechts.
Also domlager vorne erneuert da dort spiel drin sei, ist etwas besser geworden aber nicht komplett behoben.
Dabei wurden Federn und stoßdämpfer geprüft und für gut befunden.
Nun ist die Werkstatt ahnungslos woran es liegen kann, Werte sind auf dem Papier perfekt und er zieht trotzdem noch nach rechts.Sie sind sogar in eine andere Niederlassung gefahren zum vermessen da sie dachten ihre Bühne ist defekt, leider gleiches Ergebnis..
Kann es sein das man bei der achsvermessung die Werte leicht nach links einstellen muss, sodass er laut Papier eigentlich nach links ziehen müsste damit er endlich wieder geradeaus fährt?
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, wie gesagt alles wurde überprüft komplette Hinterachse ist top alle Lager Buchsen und Gelenke ist ok. Reifen sind neuwertig zeigen keinen übermäßigen Verschleiß, also woran kann es noch liegen?
Gruß Basti
Habe genau dasselbe Problem und Mercedes ist ebenso ratlos...
Na super.. das ist ja unglaublich.
Meine letzte Idee wäre bei der achsvermessung die Werte so einzustellen das er auf dem Papier leicht nach links ziehen sollte, dafür aber auf der Straße gerade aus fährt.
Bin nur kein Fachmann und weiß nicht ob das funktionieren würde..
Ähnliche Themen
Zitat:
@warnkb schrieb am 25. August 2019 um 17:51:45 Uhr:
Die vorderen Radlager inzwischen kontrolliert?
Servus, ja habe ich gemacht. Alle sehen gut aus. Der Mechaniker hat sich das ganze angeschaut und gemeint das dem nichts fehlt. Auch die Lenker habe ich überprüfen lassen. Liegt bei mir wirklich an den Reifen. Die alten waren am Rad aussenrand ziemlich angefahren während die Mitte noch intakt war. Selbes Muster bei den neuen alten Winterreifen. Man sagte mir das die C Klasse wohl so konstruiert ist das diese gerne über die Seiten raus schieben zwecks fahr Stabilität in den Kurven. Aber mit den neuen Sommerreifen ist es richtig perfekt. Vielleicht liegt es auch an den Felgen.
Grüße
Hi, meiner zieht leicht nach links! Vermessung war perfekt und sonst nichts auffälliges.
Ich bekam zur Antwort, dass es entweder an den Reifen liegen kann oder an den Strassenoberflächen, denen diese folgen. Neue Reifen wird es erst nächstes Jahr vorrausichtlich geben....
Lebe gerade damit.
Grüsse
@amadeus hast du ein Messprotokoll?
Je schräger die Straße? Leute euch ist schon klar, dass Rückstellkräfte ihre Grenzen haben?
Fährt er denn auf einer absolut geraden Straße geradeaus? Dann wäre doch alles io.
Bei einer schrägen Straße/Fahrbahn ist es doch logisch, dass der dann dort hinzieht...
Zitat:
@teddy320 schrieb am 26. August 2019 um 20:46:36 Uhr:
@amadeus hast du ein Messprotokoll?
Kann mal in den Unterlagen schauen, aber bestimmt. Bin in ein paar Tagen wieder zuhause, dann poste ich das Protokoll...
Hallo zusammen, leider hat es mich nun auch "erwischt" mein lenkrad steht leicht schief und er zieht stark nach rechts. Das Vermessungsprotokoll hänge ich anbei, hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Ich bin über jegliche Tipps dankbar.
Vorgeschichte: die unteren querlenker waren ausgeschlagen also habe ich gleich einen rundumschlag gemacht. Die Vorderachse komplett neu gelagert: alle querlenker, koppelstangen, spurstangen inkl. Axialgelenk neu Qualitätsware(Meyle HD). Stoßdämpfer vorne + hinten neu (Sachs) domlager neu und tieferlegungsfedern sind rein gekommen (Eibach Pro kit 30mm). Habe die Spur erstmal mit dem Messschieber grob voreingestellt. Lenkrad stand leicht schief, er lief aber geradeaus.
Die Hinterachse ist in Ordnung nichts gebrochen, die radlager sind spielfrei und I.o.
Da der TÜV für die Eintragung ja ein Vermessungprotokoll verlangt, habe ich die Vorort ansässigen Reifenhändler ab telefoniert, entweder war der Vermessungstand defekt oder es wurden ausreden gesucht, kurzum alle haben mich zu Mercedes geschickt aufgrund der Tieferlegung..
Da Mercedes aber um 300€ für die Vermessung verlangt, bin ich auf den tipp hin zu einer auf Mercedes spezialisierten freien Werkstatt gefahren. Ich habe sogar bei Terminvereinbarung am Telefon schon gefragt ob die mir notfalls auch die Sturzkorrekturschrauben verbauen können, wurde mit "ja, das bekommen wir schon hin" beantwortet.
Um die Reifen auszuschließen, habe ich gestern extra noch auf die Winterreifen umgesteckt: nagelneue kleber 235/35r19.
Dort angekommen wurde fleißig losgelegt mit vermessen, über eine Stunde haben sie gebraucht.
Ist ja erstmal ein gutes Zeichen, bezahlt, losgefahren: die ersten 500m komisch das auto zieht stark! nach rechts und das Lenkrad will auch immer wieder leicht nach rechts zurück, es steht nicht genau mittig.
Also umgedreht, reklamiert, daraufhin haben sie nochmal vermessen. Als der Meister von der Probefahrt wieder kam die Ernüchterung. Keine Besserung und kurz vor Feierabend. Die werte würden aber alle perfekt passen und sind auf dem Papier alle im soll.
Die Straßen hier in Deutschland sind alle schlecht und nach rechts geneigt, die 204er und 212er wäre da anfällig, das machen die alle, ich soll doch erstmal 1-2 Tage fahren, das würde sich schon geben. Falls nicht, würde es der Meister dann nochmal persönlich vermessen.
Nochmal die Problematik:
Ist die Straße nach rechts geneigt und ich lasse das Lenkrad los wäre ich innerhalb von 1 Sekunde im graben, ist die Straße relativ gerade fährt er langsamer nach rechts, ca. 2-3 Sekunden und ich wäre im graben. Ist die Straße nach links geneigt fährt er geradeaus und das sogar sehr sehr lange das Lenkrad steht dann allerdings auch schief, nach rechts.
Da ich als "Schrauber" nicht so die Ahnung von den Werten habe nun die bitte an euch wie sollen die Werte aussehen? Ich werde das morgen nochmal reklamieren und vielleicht kann ich dem Meister ja ein paar Tipps geben wie er es einstellen soll.
Ich möchte ja, dass der Wagen geradeaus läuft und das nicht auf dem Papier sondern auf der Straße, auch wenn man dafür eventuell die Werte aus dem soll herrausnehmen muss. Ich bin über jede Hilfe dankbar.
Da braucht man sich die Textwall gar nicht durchlesen, ein Blick ins Vermessungsprotokoll genügt schon. Sturz vorne und hinten sind nicht korrekt. Kein Wunder das das Auto schief zieht. Das sollte richtig eingestellt werden und ja das ist möglich. Einige Werkstätten sagen gerne, das es nicht geht bei dem Auto und drehen nur wie die Ochsen an den Spurstangen rum, bis die Spurz stimmt.
Wärst du mal zu Mercedes gefahren, die hätten dann auch den Sturz richtig eingestellt. Da gibt es nämlich spezielle Schrauben. Inzwischen gibt es auch ein Video von Motoren Zimmer zum Thema Achsvermessung am Mercedes. Dort ist es exzellent beschrieben, wie man dies richtig einstellt.
Danke für deine Antwort. Ich kenne das video von Motorenzimmer. Es war auch meine Vermutung, dass es am abweichenden sturz liegen könnte. Weil die spur passt so ja eigentlich.
Ich habe vor Terminvereinbarung telefonisch ja explizit gefragt ob die den Sturz einstellen können und speziell auf die Korrekturschrauben hingewiesen. Es hieß am Telefon die haben sie immer auf Lager und diese werden falls nötig verbaut.
Ich soll Ihnen jedenfalls heute das Auto nochmal hinstellen und die nehmen sich morgen Zeit dafür die Schrauben einzubauen und es in ruhe einzustellen. Ich bin gespannt, weil so macht es echt kein Spaß zu fahren.
Beim nächsten Mal brauchst du gar nicht erst vom Hof fahren, gleich aufs Protokoll gucken, dort stehen die Sollwerte und die Ist werte vorher und nachher. Passen die Nachher Werte nicht in die Sollwerte Bereiche können sie es gleich nacharbeiten.
Nur als Hinweis, man stellt erst die Hinterachse Sturz ein und anschließend die Spur und vorne das selbe, erst Sturz/Nachlauf und dann die Spur.
Am Telefon erzählen sie dir alles, hab ich schon so oft erlebt und hinterher wird dann doch nur wieder an den Spurstangen gedreht, bis die Spur passt.
Auch das Lenkrad gehört natürlich sauber gerade eingestellt, BEVOR mit den arbeiten begonnen wird. Ist das verdreht, kann man einstellen was man will, dann wird das Lenkrad bei Geradeauslauf nie gerade stehen.
Ich empfehle auch mal einen Blick auf den Achsmessprüfstand zu werfen. Moderne Geräte sind Kamerabasiert.