W204 unlösbare Motorleuchte Fehler nockenwellenversteller.....
Hallo zusammen,
Das Thema Motorleuchte will sich einfach nicht lösen lassen...
Wäre schön wenn mir von euch jemand einen Tipp geben kann.
Wir haben 2017 einen gebrauchten Mercedes gekauft, damals 65tkm, 1. Hand. C350 BJ07, Erstbesitzer war Rentner. Motornummer bzgl. Kettenlängung wohl nicht betroffen - Mercedes hat auch nichts gefunden, siehe Februar/März 2020
Die Thematik mit der Motorleuchte/Nockenwelle hat dann Januar 2019 angefangen. (ca. 90tkm)
Fehlercode bzw. Meldung war bis heute immer die Gleiche. Ich habe euch anbei ein PDF mit angehangen, Seite 1 (Nockenwellenposition Bank 1 / 2) ist die Meldung zuletzt ausgelesen Feb 2020
Januar 2019 - Erste Reparatur bei Mercedes (90tkm)
> Nockenwellenmagneten wurden bei Mercedes getauscht
> Rechnung PDF Seite 2
Sommer 2019 und Winter 2019 (110tkm)
Die Motorleuchte ging nach obiger Reparatur ab jetzt immer alle 6 Monaten wieder für ein paar Tage an und wieder aus. War in diesem Jahr 2019 zweimal bei Mercedes, beide Male "beobachten und weiterfahren"
Feburar / März 2020 (112tkm)
Motorleuchte wieder an, bei Mercedes wurde dann die Steuerkette geprüft. 300€ und kein Ergebnis.
Aussage Mercedes, sie wissen nicht was es ist, wenn die Leuchte nochmal auftritt muss man den Motor komplett aufmachen und neu vermessen (oder so ähnlich, genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr). Kostenpunkt 2000 €
> Rechnung PDF Seite 4
Motorleuchte war dann nochmal im Sommer da und nach 2 Tagen wieder weg.
Stand Janar/Februar 2021 (125tkm)
Die Motorlampe ist nun ständig and und geht auch nur sehr selten aus (5 Tage an 2 Tage aus). Erstes Fehlerauslesen: gleicher Fehler wie sonst auch, siehe PDF Seite 1...
Was haltet Ihr davon? Wie soll ich eurer Meinung nach weiter vorgehen? Wagen verkaufen? Was kann im Zweifel passieren? Aktuell wird der Wagen noch benötigt und auch täglich gefahren .. Bzw. Wer kennt eine gute Werkstatt nähe Ulm/Aalen?
Meine Vermutung, Mercedes hat nicht richtig geschaut und jetzt ist irgendein Rad oder Kette wirklich hinüber.?
Wobei, keinerlei Geräusche und Durchzug so wie immer....
Wäre für jedwende Hinweiße und Tipps sehr sehr dankbar!
21 Antworten
Schade ich kann meinen vorherigen Beitrag wohl nicht mehr editieren. Folgende Aufstellung der Werkstatt, mit dabei sind wohl auch die NWV, was mich aber stört, die haben nicht einmal reingeschaut... Werde einmal selbst nachschauen und eine andere Werkstatt suchen
-Steuerkettensatz mit NWV(2x) 1200€
-Ausgleichswelle 120€
-Dichtungen und Flüssigkeiten 300€
-AW 1800 €
Zitat:
@houdang schrieb am 9. April 2021 um 14:51:45 Uhr:
Auf die Idee den Fehlercode für Ausgleichswelle zu suchen bin ich noch gar nicht gekommen :-)
1200/1208 hatte ich aber soweit ich mich erinnere noch nie ausgelesen, es waren immer P0015/P0016/P0017
Jetzt hast du dir selbst die Antwort gegeben, dass ein Fehler bzgl. Ausgleichswelle eher unwahrscheinlich ist, weil dann die Fehlercodes anders lauten sollten. Passt auch überhaupt nicht zur Motornummer und Laufleistung.
Was sagt Google zu P0015/P0016/P0017?
Ich würde die Fehler aber nur in Verbindung zu deinem Motor M272 suchen und nicht Querbett über alle MB Motoren hinweg.
Rückmeldung der Werkstatt, sie tauschen immer den kompleten Strang wegen Garantie..
Wenn die steuerkette gelängt ist gehen doch zwangsweise auch die Zähne der Räder kaputt, ergo Ausgleichswelle und nockenwellenversteller sollte man gleich mittauschen.
Oder etwa nicht?