W204 Turbo/Kompressor - Entscheidungshilfe benötigt

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

ich brauche ein neues Auto welches zuverlässig, halbwegs sparsam und optisch ansprechend sein soll. Deshalb habe ich vor mir einen W204 (wahrscheinlich c180 evtl. c200, am besten blue efficiency) als Schalter zu holen. An Wochentagen fahre ich ca. 100 km (also ca. 25000 km oder mehr im Jahr) also nicht wirklich Kurzstrecke und habe vor das Auto möglichst lange zu fahren.
Nun stellt sich die Frage, Turbo oder Kompressor?

Für den Kompressor spricht aus meiner Sicht dass der Motor unkaputtbar sein soll (außer Steuerkette natürlich), während der Turbo ein bisschen weniger verbrauchen soll. Da das Fahrzeug ja lange halten soll und ich absolut keine Ahnung von Turbos/Direkteinspritzern habe, verunsichern mich Wörter wie Verkokung und Turboschäden schon ein bisschen. Davon abgesehen sind die Kompressoren etwas günstiger, was sich durch den geringeren Verbrauch der Turbos natürlich wieder relativieren würde.

Also was meint ihr, Turbo oder Kompressor?

Ansonsten ist mir bei den Kompressoren aufgefallen, dass Modelle von 2007/2008 bei sonst sehr ähnlichen Daten teilweise weitaus günstiger sind als die nur wenige Jahre jüngeren Modelle. Sind die ersten Modelle aus irgendeinem Grund schlechter oder wäre es evtl. sinnvoll sich gerade so einen zu holen und Geld zu sparen.

Achso Preislimit sind 15 k aber ich würde auch gerne weniger ausgeben 😁

Ich freue mich auf eure Meinungen

Gruß Moritz

45 Antworten

Dann drücke ich dir die Daumen, dass das weitere 200.000km gut geht. Turbo und LPG habe ich bei meiner Recherche mehr Probleme als Erfolge gefunden. Ähnliche Aussage von renommierten Umrüstern
Würde mich freuen wenn du alle 50k Update gibst :-)

Meine Info ist aber auch 2 Jahre alt, evtl wurde mittlerweile endlich eine gute Lösung gefunden.
Zum Zeitpunkt meiner Umrüstung gab es leider noch wenig gute Erfahrungen und so einige Problemfälle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen