W204 Radio kein Ton Geräusche
Hallo Leute, ich habe Probleme mit meinem Mercedes Rad fährt ganz normal hoch. Kein Ton ab und zu mal kommt so Knackgeräusch woran kann es liegen? Mit freundlichen Grüßen
12 Antworten
Defekte Endstufe. Entweder in der HU oder im separaten Verstärker. Welches Radio/ Soundsystem hast Du? Sicherungen schon geprüft?
Also habe diese bordmonitor was rausfährt Sicherung gut die meinen das ich comand wechseln muss kann es sein ?
Du meinst Du hast das ausfahrbare Display und damit Comand. Das ist richtig.
Aber hast Du nur Comand oder noch separate Endstufe (HK Audio- System)?
Wenn nur Comand und die das geprüft haben (Endstufe defekt) dann muss Comand tauschen.
Wenn HK System dann Endstufe des HK System tauschen weil kaputt. Aber vorher Sicherungen prüfen. Die in der Werkstatt empfehlen sehr schnell den Austausch von Komponenten weil bringt viel Geld. Dabei manchmal nur Sicherung ist.
Gebrauchtes Comand (hier vermutlich NTG4) schon ab 200 Euro zu haben. Brauchst Du nur PIN, sonst wertlos. Muss aber angelernt und PIN eingegeben werden. Das ist etwas anspruchsvoll.
kann man auch z.b. zu endera einsenden und die können es ggf. reparieren, das dürfte billiger als neu/gebraucht sein und man erspart sich die codierung des neuen radios auf das fahrzeug. ausbauen und hinschicken, hab da auch schon div. endstufen und tachos reparieren lassen.
Ähnliche Themen
Habe gebrauchte gefunden muss ich das dann mit PIN kaufen oder was weil der Verkäufer damit nichts gesagt
Ja, PIN wäre schon hilfreich damit es auch am Fahrzeug freigeschaltet werden kann. Ansonsten bekommst Du nur die Anzeige "Diebstahlschutz aktiv, Werkstatt aufsuchen" im Display gezeigt und hörst nix.
Die PIN muss dann eingegeben werden über ein Programm. Hast Du sowas? Woher bist Du eigentlich?
Und kannst du codieren? Das System muss dann im Anschluss noch auf dein Fahrzeug codiert werden, sonst kann es sein, das nur die hälfte funktioniert und bei einem gebrauchten kann es dir übermorgen auch passieren, das was anderes dann nicht mehr funktioniert. dazu sollte man auch aufpassen, das die geräte nicht aus dubiosen quellen stammen (steht leider nirgends auf dem gerät), denn ansonsten ist man schlimmstenfalls das gerät los, sein geld los und hat sich dann auch noch dummerweise mit strafbar gemacht. wäre nicht das erste mal.
würde gucken, es einzuschicken und reparieren zu lassen, dann bekommst du es mit gewährleistung einbaufertig wieder.
Zitat:@GTIman schrieb am 17. Juni 2025 um 07:06:00 Uhr:
kann man auch z.b. zu endera einsenden und die können es ggf. reparieren, das dürfte billiger als neu/gebraucht sein und man erspart sich die codierung des neuen radios auf das fahrzeug. ausbauen und hinschicken, hab da auch schon div. endstufen und tachos reparieren lassen.
Ich habe meins vor ca 2 Jahren mal zu so einer Firma gesendet. Kostenvoranschlag 1100€
Habe dann mit Versand fast 100€ aus dem Fenster geschmissen.
Habe dann mich noch genauer umgehört.
Die älteren Becker Radios haben schlechte Platinen/Festplatten verbaut ( so wie einige Teile in diesem Fahrzeug).
Habe bei eBay mir ein gebrauchtes für 400€ mit Käuferschutz gekauft und das läuft 1a.
aha und wenn es dir nach 9 monaten wegfliegt, hast du auch noch käuferschutz? ich denke nicht, dann geb halt wieder 400€ aus. was ist das denn für eine argumentation?! meine letzte radio raparatur hat 550€ gekostet. läuft auch bis heute 1a, sogar mit 12 monaten gewährleistung.
Zitat:@GTIman schrieb am 18. Juni 2025 um 14:24:31 Uhr:
aha und wenn es dir nach 9 monaten wegfliegt, hast du auch noch käuferschutz? ich denke nicht, dann geb halt wieder 400€ aus. was ist das denn für eine argumentation?! meine letzte radio raparatur hat 550€ gekostet. läuft auch bis heute 1a, sogar mit 12 monaten gewährleistung.
Ganz ruhig, so schlimm ist es nicht 😉
Der Käuferschutz war darauf bezogen, dass es kein defektes Teil ist.
Das Risiko bei gebrauchten Modellen ist immer da.
Ich habe seit 2,5 Jahren Ruhe
Für 550€ hätte ich es auch reparieren lassen, die wollten nur damals 1100€.
Verstehe die Aufregung nicht. Auch ein repariertes Radio kann direkt nach Einbau wieder kaputt gehen. Ob da ein Käuferschutz oder wie auch immer geartete Garantie auch wirklich greifen wird wenn das Teil dann selbst aus- und eingebaut wird wage ich zu bezweifeln.
Das Eingeben des Diebstahlcodes und die Anpassung an das Fahrzeug wird hier die wirkliche Herausforderung sein. Aber auch dafür wird es Lösungen geben.
Die Gewährleistung greift auch beim selbsteinbau, da das Gerät mit einem oder mehreren Aufklebern gesiegelt wird und solange man die nicht öffnet (wozu auch) hat man Gewährleistung auf die Reparatur. Und in der Regel ist es auch so, das die Reparatur umfangreicher ist, also auch über den tellerrand geschaut wird, damit es eben nicht zu gewährleistungsansprüchen kommt. und sich nicht um codierung und diebstahlschutz kümmern zu müssen macht die sache am ende auch leichter.