W204 mit "Komposthaufen" Serienmäßig?
Moin!
Eben war ich am Auto um die WiSchuScheibe von Hartnäckigen Insektenleichen
zu befreien. Dabei viel mir auf das sich an der Befestigungsschraube des
Scheibenwischers für die Fahrerseite allerlei Laub angesammelt hatte.
Ich habe versucht das ganze mit den Fingern zu entfernen. Doch das ganze
saß so tief unten, das ich da nur mit einem Pinsel ran gekommen bin.
Und selbst jetzt liegt da immer noch was drin.
Frage:
Könnt ihr das bei euch auch Feststellen?
Es ist sicherlich nicht gut wenn Laub dort vor sich hin Oxidiert 😁
MfG
Surfkiller20
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin!Eben war ich am Auto um die WiSchuScheibe von Hartnäckigen Insektenleichen
zu befreien. Dabei viel mir auf das sich an der Befestigungsschraube des
Scheibenwischers für die Fahrerseite allerlei Laub angesammelt hatte.
Ich habe versucht das ganze mit den Fingern zu entfernen. Doch das ganze
saß so tief unten, das ich da nur mit einem Pinsel ran gekommen bin.
Und selbst jetzt liegt da immer noch was drin.Frage:
Könnt ihr das bei euch auch Feststellen?Es ist sicherlich nicht gut wenn Laub dort vor sich hin Oxidiert 😁
MfG
Surfkiller20
Mit Pressluft ausblasen und fertig
47 Antworten
Hallo Surfkiller,
ich entferne diesen "Schmock" mit einem ausgedienten Staubsauger, der zu schade zum Wegwerfen war und im Keller sein Gnadenbrot bekommt.
Falls du keinen haben solltest, bzw. deine Frau ihren nicht hergeben möchte: Bei den meisten Autowaschanlagen kann man kostenlos den Staubsauger benutzen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Rasegern
Hallo Surfkiller,ich entferne diesen "Schmock" mit einem ausgedienten Staubsauger, der zu schade zum Wegwerfen war und im Keller sein Gnadenbrot bekommt.
Falls du keinen haben solltest, bzw. deine Frau ihren nicht hergeben möchte: Bei den meisten Autowaschanlagen kann man kostenlos den Staubsauger benutzen.
Grüße
Moin Rasegern!
Das ist die Idee!
Ich hatte den alten Staubsauger erst letzte Woche in der Hand
und wollte den wegwerfen. Jetzt wird er ein neues Leben
bekommen! Danke für den Tipp!
Das ich da selbst nicht drauf gekommen bin....
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin Rasegern!Zitat:
Original geschrieben von Rasegern
Hallo Surfkiller,ich entferne diesen "Schmock" mit einem ausgedienten Staubsauger, der zu schade zum Wegwerfen war und im Keller sein Gnadenbrot bekommt.
Falls du keinen haben solltest, bzw. deine Frau ihren nicht hergeben möchte: Bei den meisten Autowaschanlagen kann man kostenlos den Staubsauger benutzen.
GrüßeDas ist die Idee!
Ich hatte den alten Staubsauger erst letzte Woche in der Hand
und wollte den wegwerfen. Jetzt wird er ein neues Leben
bekommen! Danke für den Tipp!Das ich da selbst nicht drauf gekommen bin....
MfG
Surfkiller20
Und nicht vergessen den alten Staubsauger frostfrei lagern und niemals zu leeren.
Dann lebt der wirklich.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Und nicht vergessen den alten Staubsauger frostfrei lagern und niemals zu leeren.Dann lebt der wirklich.... 😉
Keine Angst, spätestens wenn er fragt ob er mich Mama
nenne darf, fliegt er raus! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin!Eben war ich am Auto um die WiSchuScheibe von Hartnäckigen Insektenleichen
zu befreien. Dabei viel mir auf das sich an der Befestigungsschraube des
Scheibenwischers für die Fahrerseite allerlei Laub angesammelt hatte.
Ich habe versucht das ganze mit den Fingern zu entfernen. Doch das ganze
saß so tief unten, das ich da nur mit einem Pinsel ran gekommen bin.
Und selbst jetzt liegt da immer noch was drin.Frage:
Könnt ihr das bei euch auch Feststellen?Es ist sicherlich nicht gut wenn Laub dort vor sich hin Oxidiert 😁
MfG
Surfkiller20
Lieber Surfkiller,
im Gegensatz zu manch' anderem hier, der zum Halali bläst, weil er sofort MB durch Deine Meinung beschädigt sieht und daher lieber versucht, Dich als Depxxx zu diskreditieren, möchte ich Deine Frage sachlich beantworten:
Ja, ist auch bei mir feststellbar (keine Garage), und ja: schwerer zu reinigen, als z.B. beim W202. Sollte aber regelmäßig gereinigt werden, aus den offensichtlichen Gründen. Hast Du schon einmal probiert, durch Komplettaufrechtstellen der Motorhaube (90 Grad aufrecht) besser dranzukommen? Trocknen des ganzen Schmodders zwecks Ausblasen funktioniert ja gerade im Winter (je nach Sommerverlauf: auch im Sommer) nicht immer gut.
Ergänzend möchte ich hierzu anmerken: auch unter der Kofferraumklappe sammelt sich ein hübsches Biotop, direkt über der Stoßstange. Da kommt man zwar gut ran, durch die dort aneinanderstoßenden Kunststoffleisten ist der Reinigungserfolg jedoch nicht vollkommen, da sich ein Teil des Schmutzes unter die Leisten drückt.
Sehe ich nicht als grundlegendes Problem an, denn bei so viel Plastik kann ja eigentlich nichts rosten 😁, und falls doch: wäre ja nicht der erste MB 😁.
Obwohl: die Achse des linken Scheibenwischerarms rostet bereits ganz erbärmlich 😠, also immer noch zu viel Metall am Fahrzeug.
Und nein: das ist für mich überhaupt kein Grund, einen Kompressor anzuschaffen oder mein Geld dauernd in einer Waschanlage zu versenken....
Die Umkehr des einstmaligen Leitprinzips form follows function, die ja gerade im Automobilbau während der letzten Jahre deutlich wahrzunehmen ist, ist gewollt und wird durch den Kunden goutiert, weswegen man Zugeständnisse machen muss, nicht nur bei MB 🙁 .
k.
Zitat:
Original geschrieben von klaus wg
Ergänzend möchte ich hierzu anmerken: auch unter der Kofferraumklappe sammelt sich ein hübsches Biotop, direkt über der
Kombifahrer sollten nach einiger Zeit mal die Schwarzen Plastikverkleidungen oben am Dachholm (neben den Kabelauslässen) abnehmen. Ich hab mir den Spaß im Sommer mal gegönnt, nach 2,5 Jahren hat sich dort auch jede Menge Dreck gesammelt, der vom Regen auch immer schön Feucht gehalten wird.
Ich denke das Problem tritt überall auf wo Regen unter irgendwelchen Plastikverkleidunge durchläuft.
Zitat:
Und nein: das ist für mich überhaupt kein Grund, einen Kompressor anzuschaffen oder mein Geld dauernd in einer Waschanlage zu
Jetzt musste ich doch wirklich kurz überlegen was der Motor der C-Klasse damit zu tun hat 😁
MfG
@klaus wg:
Vielen Dank für deine Antwort! Durch Senkrechtstellen
der Haube kommt man schon besser ran. Befriedigend
ist es aber auch nicht. Ich werde den Tipp mit dem
Staubsauger mal probieren.
Das mit der Heckklappe habe ich auch schon gemerkt.
Nur das da alles durch den Regen / Wind nach unten
"fließt" und so mit den Fingern / Küchentuch entfernt
werden kann.
Ob sich da noch Unsichtbar Dreck "Versteckt" kann ich natürlich
nicht sagen. Da es aber Kunststoff ist, gammelt da zumindest
nichts.
Also nochmals Danke für deine Antwort!
MfG
Surfkiller20
ganz ehrlich: wie pflegt ihr eure autos? und wo parken die? meiner hat nicht das kleinste stäubchen an den erwähnten positionen. kein wunder - immer wenn ich zur waschbox mit hochdruckreiniger fahre, um die matten und die alus sonderzubehandeln lasse ich die lanze zusätzlich auf die kritischen bereiche zielen, also ansaugöffnungen oder auslässe, falze und klappen. dem bereich vor der frontscheibe widmet sich auch der vorwäscher meiner bevorzugten waschanlage.
Nur so nebenbei:
Pressluft gibts auch in kleinen Dosen (vgl Google Suche: "Druckluft Dose"😉, da brauchst (für kleinere Schmutzablagerungen) keinen Kompressor mit Benzinantrieb 😁
Die gibts für Tastaturen, Fotoapparate, etc...
Logo, nen Wald kriegst damit nicht raus... aber einzelne (kleine) Blätter an die man nicht rankommt, sollten gehen. Die Dosen kosten auch nicht viel 😉 Und wenn sie fürs Auto doch nicht ausreicht, dankts die Tastatur 😉
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ganz ehrlich: wie pflegt ihr eure autos? und wo parken die?
Ausser am Arbeitsplatz immer in der Tiefgarage.
Wird alle 4 - 6 Wochen in wechselnden Waschstraßen gewaschen.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von klaus wg
Lieber Surfkiller,Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin!Eben war ich am Auto um die WiSchuScheibe von Hartnäckigen Insektenleichen
zu befreien. Dabei viel mir auf das sich an der Befestigungsschraube des
Scheibenwischers für die Fahrerseite allerlei Laub angesammelt hatte.
Ich habe versucht das ganze mit den Fingern zu entfernen. Doch das ganze
saß so tief unten, das ich da nur mit einem Pinsel ran gekommen bin.
Und selbst jetzt liegt da immer noch was drin.Frage:
Könnt ihr das bei euch auch Feststellen?Es ist sicherlich nicht gut wenn Laub dort vor sich hin Oxidiert 😁
MfG
Surfkiller20im Gegensatz zu manch' anderem hier, der zum Halali bläst, weil er sofort MB durch Deine Meinung beschädigt sieht und daher lieber versucht, Dich als Depxxx zu diskreditieren, möchte ich Deine Frage sachlich beantworten:
Ja, ist auch bei mir feststellbar (keine Garage), und ja: schwerer zu reinigen, als z.B. beim W202. Sollte aber regelmäßig gereinigt werden, aus den offensichtlichen Gründen. Hast Du schon einmal probiert, durch Komplettaufrechtstellen der Motorhaube (90 Grad aufrecht) besser dranzukommen? Trocknen des ganzen Schmodders zwecks Ausblasen funktioniert ja gerade im Winter (je nach Sommerverlauf: auch im Sommer) nicht immer gut.
Ergänzend möchte ich hierzu anmerken: auch unter der Kofferraumklappe sammelt sich ein hübsches Biotop, direkt über der Stoßstange. Da kommt man zwar gut ran, durch die dort aneinanderstoßenden Kunststoffleisten ist der Reinigungserfolg jedoch nicht vollkommen, da sich ein Teil des Schmutzes unter die Leisten drückt.
Sehe ich nicht als grundlegendes Problem an, denn bei so viel Plastik kann ja eigentlich nichts rosten 😁, und falls doch: wäre ja nicht der erste MB 😁.
Obwohl: die Achse des linken Scheibenwischerarms rostet bereits ganz erbärmlich 😠, also immer noch zu viel Metall am Fahrzeug.Und nein: das ist für mich überhaupt kein Grund, einen Kompressor anzuschaffen oder mein Geld dauernd in einer Waschanlage zu versenken....
Die Umkehr des einstmaligen Leitprinzips form follows function, die ja gerade im Automobilbau während der letzten Jahre deutlich wahrzunehmen ist, ist gewollt und wird durch den Kunden goutiert, weswegen man Zugeständnisse machen muss, nicht nur bei MB 🙁 .k.
nur mal so nebenbei Laub oxidiert nicht es fault oder hast du Stahlblätter bei dir auf den Bäumen?
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
nur mal so nebenbei Laub oxidiert nicht es fault oder hast du Stahlblätter bei dir auf den Bäumen?
Nur mal so nebenbei, Oxidation ist nicht auf Stahl beschränkt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Nur mal so nebenbei, Oxidation ist nicht auf Stahl beschränkt.Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
nur mal so nebenbei Laub oxidiert nicht es fault oder hast du Stahlblätter bei dir auf den Bäumen?MfG
wAS OXIDIERT DENN DEINER MEINUNG NACH NOCH
Naturprodukte auf keinen Fall. Und was geschied den bei einer oxidation und wodurch wir sie ingang gesetzt? Kläre doch mal einen dummen alten Mann auf. 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
wAS OXIDIERT DENN DEINER MEINUNG NACH NOCHZitat:
Original geschrieben von torty666
Nur mal so nebenbei, Oxidation ist nicht auf Stahl beschränkt.MfG
Naturprodukte auf keinen Fall. Und was geschied den bei einer oxidation und wodurch wir sie ingang gesetzt? Wo rosten denn Schiffe am ersten überwasser? unter wasser oder an der Wasseroberfläche? Kläre doch mal einen dummen alten Mann auf. 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
wAS OXIDIERT DENN DEINER MEINUNG NACH NOCHZitat:
Original geschrieben von torty666
Nur mal so nebenbei, Oxidation ist nicht auf Stahl beschränkt.MfG
Aluminium, Kupfer, ein angeschnittener Apfel, Rotwein und noch jede Menge andere Stoffe.
MfG