W204 mit "Komposthaufen" Serienmäßig?

Mercedes C-Klasse W204

Moin!

Eben war ich am Auto um die WiSchuScheibe von Hartnäckigen Insektenleichen
zu befreien. Dabei viel mir auf das sich an der Befestigungsschraube des
Scheibenwischers für die Fahrerseite allerlei Laub angesammelt hatte.
Ich habe versucht das ganze mit den Fingern zu entfernen. Doch das ganze
saß so tief unten, das ich da nur mit einem Pinsel ran gekommen bin.
Und selbst jetzt liegt da immer noch was drin.

Frage:
Könnt ihr das bei euch auch Feststellen?

Es ist sicherlich nicht gut wenn Laub dort vor sich hin Oxidiert 😁

MfG
Surfkiller20

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Moin!

Eben war ich am Auto um die WiSchuScheibe von Hartnäckigen Insektenleichen
zu befreien. Dabei viel mir auf das sich an der Befestigungsschraube des
Scheibenwischers für die Fahrerseite allerlei Laub angesammelt hatte.
Ich habe versucht das ganze mit den Fingern zu entfernen. Doch das ganze
saß so tief unten, das ich da nur mit einem Pinsel ran gekommen bin.
Und selbst jetzt liegt da immer noch was drin.

Frage:
Könnt ihr das bei euch auch Feststellen?

Es ist sicherlich nicht gut wenn Laub dort vor sich hin Oxidiert 😁

MfG
Surfkiller20

Mit Pressluft ausblasen und fertig

47 weitere Antworten
47 Antworten

Du bist doch des Lesens mächtig oder?

Und ja ich weiß das der Thread wohl ironisch gemeint war.
Sicher bin ich mir aber nicht!

Ja, bin ich durchaus. Und, ich verrate jetzt ein Geheimis: ich wüsste zur "Not" auch, wie ich ein paar alte Blätter aus einem Lüftungsgitter bekommen würde. Ohne fremde Hilfe ...

Also gut!

Offenbar bin ich Blöd wie Bohnenstroh...

Ich habe lediglich geschrieben das ich keinen Kompressor besitze
und daher auch nicht so einfach an Druckluft rankomme.
Und nein ich kaufe mir deswegen KEINEN Kompressor!

Warum es in meinen Augen eine Fehlkonstruktion ist?

Weil ich dieses "Phänomen" bisher bei keinem meiner Autos
in dem Ausmaß hatte! Da konnte ich auch OHNE Hilfsmittel
die 1 -2 Blätter entfernen. Nur jetzt brauche ich ein Werkzeug dafür!

Des weiteren habe ich diesen Thread gestartet weil ich wissen wollte
ob andere dieses Phänomen auch haben und ob jemand hier
eine dauerhafte Lösung parat hat!
(Sei es in Form eines Zusatzteils wie z.b. das Skandinavien Gitter oder
in Form einer Selbstbaulösung!)

BTW:
Da dort offenbar die Frischluft für den Innenraum angesaugt wird, ist es auch
kein Wunder das mein Auto von innen, bei feuchtem Wetter, wie ein Kompost riecht.

Und der Pollenfilter ist erst 20tkm drin!

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Mit Pressluft ausblasen und fertig
Die Idee hatte ich auch schon. Nur woher nehme ich die Luft ohne Kompressor?

MfG
Surfkiller20

An jeder Tanke, Werkstatt oder bei mir 2 min arbeit und fertig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Also gut!

Offenbar bin ich Blöd wie Bohnenstroh...

Ich habe lediglich geschrieben das ich keinen Kompressor besitze
und daher auch nicht so einfach an Druckluft rankomme.
Und nein ich kaufe mir deswegen KEINEN Kompressor!

Warum es in meinen Augen eine Fehlkonstruktion ist?

Weil ich dieses "Phänomen" bisher bei keinem meiner Autos
in dem Ausmaß hatte! Da konnte ich auch OHNE Hilfsmittel
die 1 -2 Blätter entfernen. Nur jetzt brauche ich ein Werkzeug dafür!

Des weiteren habe ich diesen Thread gestartet weil ich wissen wollte
ob andere dieses Phänomen auch haben und ob jemand hier
eine dauerhafte Lösung parat hat!
(Sei es in Form eines Zusatzteils wie z.b. das Skandinavien Gitter oder
in Form einer Selbstbaulösung!)

BTW:
Da dort offenbar die Frischluft für den Innenraum angesaugt wird, ist es auch
kein Wunder das mein Auto von innen, bei feuchtem Wetter, wie ein Kompost riecht.

Und der Pollenfilter ist erst 20tkm drin!

MfG
Surfkiller20

beim nächsten Pollenfilter wechsel 2 Duftaufhänger Zitrone mir einbauen und fertig

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


An jeder Tanke, Werkstatt oder bei mir 2 min arbeit und fertig

An der Tanke gibt es Pressluft? An den von mir genutzten jedenfalls nur in Form

des Reifendruckprüfers.

Werkstatt wäre ein guter Tipp. Mal sehen.

MfG + Danke!

Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


beim nächsten Pollenfilter wechsel 2 Duftaufhänger Zitrone mir einbauen und fertig

Nee, dann doch lieber Oceanfresh! 😁

Kärcher nehmen und fertig.

Habe ich schon probiert, hilft allerdings wenig. Den Dreck bekommt man einfach nicht raus. Nach dem Waschen oder nach einem Regen ist wieder sofort eine kleine Fütze dort, weil das Wasser nicht ablaufen kann.

Kann man das ganze irgendwie ausbauen und dann säubern?

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Es ist schon erstaun lich wie einige hier auf Ernst gemeinte Themen reagieren...

Ich werde in Zukunft einfach den Dreck da drin lassen um zu schauen was passiert...
In der Waschstraße geht fast alles davon weg, es bleibt aber dennoch einiges
liegen. Ob das so gut für den Kunststoff, den Lack, das Blech etc. pp. ist, kann
ich nicht beurteilen.
Für eine Handwäsche habe ich keine Zeit und auch keine Lust und einen Faschenpinsel
will ich nicht ins Auto legen.

Für mich ist das eine Fehlkonstruktion! Kein Wunder das im Winter die Lüftung einfriert
wenn der Schnee genauso Hartnäckig ist wie Laub.

Ich danke allen die hier Konstruktiv geantwortet haben!

MfG
Surfkiller20

Eine Bitte an die Moderation:

Thema schließen! Danke!

Dann schreibe an Mercedes und schlage Ihnen vor wie sie es besser machen können 🙄🙄🙄

Das ganze liegt daran das die Motorhaube einen Teil des
betroffenen Bereichs überdeckt.
Das wird wohl Aerodynamische Gründe haben oder aber es ist wegen
der Crashsicherheit bei Unfällen mit Fußgängern.

Mit Schnee ist es ja wohl nicht anders oder warum sind einigen
die Gebläse im Winter eingefroren?

Was ich nur sagen will, das bei all meinen bisherigen Fahrzeugen
der Dreck der sich dort sammelte, bis auf wenige einzelne Blätter,
während der Fahrt weggeflogen ist.
Bei er C-Klasse fliegt wenig bis gar nichts weg, so dass hier immer
Handarbeit gefragt ist.
Das letzte mal das ich sowas gesehen habe war bei einem Polo von 92.
Da hatte sich der Kram im Batteriefach gesammelt und dafür gesorgt
das dort die Braune Pest ausgebrochen ist.
So schlimm wird es hier zwar nicht sein, nerven tut es mich doch!

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Aber die Zeit, hier zu fragen "Wie und wo bekomme ich Druckluft/einen Kompressor her", die hast Du? ...
Das sagt der der einen Thread im Sicherheitsforum wegen eines Juckenden Mückenstichs eröffnet......

Druckluft gibt's heute in Dosen zu kaufen, Kamara-, PC-Reinigung etc. 🙂 Und gegen Mückenstiche hilft übrigens bestens Bite Away, vor der Fahrt natürlich 😉

Das Kompost-Problem haben doch viele neuere Fahrzeuge. Weil alle versuchen die Scheibenwischer irgendwie zu verstecken. Ist total nervig, vor allem nach Sturm oder Parken im Wald etc ... 🙄

hab heut mein Auto geputzt und poliert, steht da wie neu 🙂

Hab dann am Dach die 4 Klappen für die Dachträgerbefestigung aufgemacht und siehe, da ist auch irgendwas braunes, kleine Blattrückstände etc. drin. Weiß zwar nicht, wie die da reinkommen (parke so gut wie nie im Freien). Hab jetzt die 4 Klappen 2 Std. offengelassen, dann ist es getrocknet und ich hab es mir Druckluft weggeblasen.

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Aber die Zeit, hier zu fragen "Wie und wo bekomme ich Druckluft/einen Kompressor her", die hast Du? Was machst Du denn, wenn der Tank leer ist? In Maastricht anrufen? Sorry, ich reagiere hier gerade sicher recht hart, aber ich kann das beim BESTEN WILLEN NICHT VERSTEHEN! Was hat denn das mit Fehlkonstruktion zu tun? Und warum sind immer ALLE ANDEREN für die Beseitigung eines "Problems" zuständig?

Ich kann dich verstehen. Denn die Frage war ja "Könnt ihr das bei euch auch feststellen?" und nicht "was kann man dagegen tun?"

Meine Güte, bei jedem Auto sammeln sich Blätter und Dreck. Warum soll dass denn bei einem Mercedes anders sein.
Probleme gibts, da kann man sich nur drüber wundern.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre


Meine Güte, bei jedem Auto sammeln sich Blätter und Dreck. Warum soll dass denn bei einem Mercedes anders sein.
Probleme gibts, da kann man sich nur drüber wundern.

Das bestreite ich auch gar nicht!

Nur sind die Blätter bei all meinen anderen Fahrzeugen

während der Fahrt weggeflogen! (von 1 - 2 Blättern mal abgesehen)

Hier fliegt gar nichts weg!

Da ich mein Auto im Höchstfall alle 4 - 6 Wochen wasche

sammelt sich dort bis dahin jede Menge Unrat an.

In dem Ausmaß kannte ich das bisher noch nicht!
Darum geht es mir letztlich!

MfG
Surfkiller20

Deine Antwort
Ähnliche Themen