W204 mit H&R Federn hinten zu tief - auf 4 Noppen Federgummi wechseln? Was meint Ihr

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Freunde,

habe einen W204 mit 40er H&R Federn die schon eine Weile verbaut sind und sich gesetzt haben.
Ich finde er ist hinten optisch zu tief obwohl die Kotflügelkanten ca das gleiche auf dem Zollstock zeigen.
Federgummis waren welche mit 2 Noppen drin. Denkt Ihr eher auf 3 oder 4 Noppen hoch wechseln oder so lassen?

Bilder im Anhang

Beste Antwort im Thema

An deiner Stelle würde ich mal den Abstand von der oberen Reifenkante zur Kotflügelkante messen und anhand des Ergebnisses dann die passende Federbeilage auswählen. So kannst du sicherstellen dass der Abstand von Rad zu Kotflügelkante vorne und hinten nahezu gleich ist.

Ich schreib dir mal die Maße der erhältlichen Federbeilagen mit Teilenummer auf:

Federbeilage mit 1 Noppe = 5mm = A 210 325 01 84
Federbeilage mit 2 Noppen = 9mm = A 210 325 02 84
Federbeilage mit 3 Noppen = 13mm = A 210 325 03 84
Federbeilage mit 4 Noppen = 17mm = A 210 325 04 84

Eine Federbeilage ist für ca. 5€ erhältlich.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich habe bei mir auch die 40er Federn von H&R.
Die sind seit ca. 70.000 km verbaut und er war mir hinten auch zu tief.
Habe dann von der 1er Noppe auf die 4er Noppe (+13 mm) verbaut ...

... und was ist passiet - nichts.
Ich denke, dass die Federn zu schwach sind.

Bin nun am überlegen, mir die 30er Federn von H&R zu verbauen ...

Zitat:

@pjonczyk schrieb am 20. Februar 2017 um 17:41:06 Uhr:


Ich habe bei mir auch die 40er Federn von H&R.
Die sind seit ca. 70.000 km verbaut und er war mir hinten auch zu tief.
Habe dann von der 1er Noppe auf die 4er Noppe (+13 mm) verbaut ...

... und was ist passiet - nichts.
Ich denke, dass die Federn zu schwach sind.

Bin nun am überlegen, mir die 30er Federn von H&R zu verbauen ...

Also bei mir ist er um das Maß hoch gekommen. Eindeutig Sichtbar und auch messbar. Egal wie weich die Feder aktuell ist, du hast das Gewicht des Fahrzeuges und den Zustand der Feder nicht geändert sondern nur die Karosserie angehoben mit dem Gummi. Da kann ja dann nur das Gummi zu weich sein.
Zum anderen reden wir nur von 1,5-2 cm
Hast Du Fotos vorher nachher oder gemessen?

Leider nein, Bilder habe ich keine gemacht.
Aber es hat sich optisch nichts verändert.
Und ich konnte nach wie vor nur ein Finger zwischen Reifenflanke und Kotflügel schieben.
Ich denke, dass die Federn "müde" geworden sind und ggf. raus sollten.

Mein FW ist auch härtverstellbar und wenn ich im Eco-Modus fahre, wippt das Heck bei Bodenwellen ziemlich, was echt scheiße aussieht. Im Sportmodus sind die Dämpfer härter und es wippt weniger.

Ähnliche Themen

Ich würde mal behaupten das die Stoßdämpfer hin sind. Meine sind auch Härteverstellbar und wippen nicht, egal in welchem Modus. Telefonier mal rum wer ein Stoßdämpferprüfstand hat. Dort kannst du Sie testen lassen, ist ne Art Rüttelplatte in einer Bühne integriert. Vorher werden Daten des Fzgs eingegeben und einen Referenzwert zu haben.
Protokol mit Kurve macht dann Sichtbar was los ist. Der Stoßdämpfer hält den Wagen ja schließlich auch auf einem bestimmten Niveau. Das passt zu dem wippen was Du beschrieben hast, die Feder ist das nicht.

Danke für den Tipp mit dem Prüfstand. Werde mal gucken, wer sowas anbietet.
Aber meines Wissens nach hält der Dämpfer NICHT das Niveau und/oder die Fahrzeughöhe, sondern reguliert eben nur, je nach Einstellung, die "Nervosität" der Feder - wie schnell darf sich eine Feder stauchen oder wie schnell darf sie sich wieder entspannen ... die Höhe des Fahrzeuges regelt alleine die Feder .. das ist mein Stand.

ja schon richtig was du sagst, aber bau mal den Dämpfer aus dann wirst du sehen das der Wagen nur auf der Feder tiefer hängen wird. Wenn er also hin ist kann es schon sein das es bei Dir diese paar cm ausmacht, zum anderen darf er nicht wippen und das ist der Dämpfer nicht die Feder. In meinen Augen ist eine Feder 3 mal langlebiger als ein Dämpfer. Lass es mal testen, kostet sicher nur ein Trinkgeld da es in 5 Minuten gemacht ist. Die Kennlinie wird sich natürlich von der Originalen unterscheiden da du schon tiefer als original bist, die Dämpfer also härter sind. Wenn dennoch hinten alles in Richtung weich tendiert zum original Refernezwert sind die hin. Wieviel KM hat der Wagen jetzt runter?

Oder mal bei H&R anfragen ob es Reklamationen gibt mit müden Federn bei der Serie. Kann natürlich auch ein Materialproblem sein. Alles ist möglich.

Federn wurden bei 30.000km verbaut und nun hat der Hobel schon 100.000km geschafft ..
Und weil ich halt das Gefühl habe, dass er hinten etwas hängt (und wippt), trotz größerer Federgummis, bin ich am überlegen, ob die 30er Federn von H&R vielleicht in Betracht kommen ..

Ist also H&R mit 4Noppen Gummis die optimale Lösung? Ist es beim Coupe identisch?

Es ist sehr schwierig zu beurteilen, habe wieder auf 3 Noppen gewechselt und würde sagen genau dazwischen wäre besser. Aber es kommt natürlich viel auf die Ausstattung an. Kombi, Limo, Coupe = Gewicht
Dann AHK oder Reserverad oder voller Tank oder ständig Kinder oder 4 Personen. Im stehenden Zustand ist das was anderes als im fahren. Da Seriendämpfer noch federn geben diese allein schon beim stramm anfahren paar cm nach. Dann alter der Feder ob etwas gesetzt oder nicht usw..... man muss es wirklich einfach probieren. Oder gleich 40/30 kaufen.
Wer kein Härteverstellbaren Dämpfer hat wie ich sollte zu einem Gewindefahrwerk greifen was auch etwas Komfort bietet. Dann könnt Ihr hindrehen bis es passt. Bei mir leider nicht möglich, naja möglich schon aber macht wenig Sinn mit Härteverstellung.

Wie kann ich sehen welche Gummis verbaut sind? Meiner soll hinten noch tiefer kommen. Wie wechselt man die Gummis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen