W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2011
W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2011
Here
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Und offensichtlich gehörst Du zu der Sorte Benzfahrer, die mit sachlicher Kritik nicht umzugehen wissen. Schade, jedoch habe ich mich im C-Klasse-Brett schnell an die vergleichsweise hohe Anzahl (vgl. die Anzahl gedrückter "Danke-Button" zu Deiner unsachlichen sowie unbegründeten Kritik) dieses Menschentypus gewöhnt. Bei geübter Kritik wird hier schnell drauf verwiesen, dass es keine Pflicht gäbe, MB zu fahren. Sind ja ganz schön helle, so manche Typen hier!
Sachliche Kritik?
Tut mir leid, aber was Du äusserst ist Polemik und keine sachliche Kritik.
Ich versuche es mal zu verdeutlichen:
Felgengrösse, Du schriebst dazu:
> Ich habe gerade festgestellt, dass man im MB-Konfigurator max. 18" Felgen auswählen kann. Bietet
> MB werksseitig keine 19" und 20" Felgen für die C-Klasse an?
> In den Audi/BMW-Konfiguratoren (Internet) kann man selbst für einen 1,8l Motörchen 20" Felgen
> auswählen, nicht nur bei V8 Modellen.
Das ist nackte Polemik, es gibt bei den Alternativen von Audi (A4) und BMW (E90/E91) zum W/S204 keine 20 Zöller, und bei BMW nicht einmal 19 Zöller für die Limousine oder den Kombi. (ausser M3).
Das bedeutet Du fängst an über ein nebensächliches Detail wie Felgengröße zu diskutieren, und übst Kritik an Mercedes in dem Du falsche Angaben über BMW und Audi machst.
Ähnliches durften wir von Dir auch schon zum Thema Automatik und Allradantrieb in Verbindung mit 6-Zylinder hören.
Auch da waren Audi und BMW diejenigen die alles in idealer Kombination für Dich anbieten.
Wenn man sich das Angebot der beiden Firmen anschaut, das es in Wirklichkeit gibt, so stellt man fest dass es dort auch nicht jede beliebige Kombination, sondern ebenfalls sehr eingeschränkte Kombinationsmöglichkeiten gibt.
(Dies soll nicht heissen, dass ich das Angebot von Mercedes für perfekt halte, BMW ist da aktuell noch attraktiver.)
Wenn man dann noch die anderen Threads "Wo gibt es Chiptuning für meinen Saugmotor", "ich will Rennkerzen für C230", "mein Sprintbooster macht meinen Mercedes schnell" anschaut, dann rutscht Du irgendwann aus der Schublade "Ernsthafter Autoenthusiast der konstruktive Kritik übt" raus.
Dieses Forum ist ideal dazu sich über Schwächen an Fahrzeugen auszutauschen, aber wer nur polemisiert erhält bestenfalls Applaus von Zeitgenossen die bei den meisten in der Ignoreliste stecken.
592 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Geiselma
Wie verhält es sich mit der Steuerung des Telefons?
Ist das mit dem normalen Audio 20 vom Lenkrad aus bedienbar (per Bluetooth)?
Ja, ist es. Wobei die bescheuerte Einschränkung auf 20 Kontakte im Audio20 und der fehlende Zugriff auf das Telefonbuch im Mobiltelefon das ganze sicherlich nicht optimal gestalten.
O.K.
danke für die Info.
Wenn ich mit dem Audio20 Bluetooth irgendwie mit meinem HTC-Telefon rauswählen kann, bin ich schon zufrieden. Wir dann auch ein ankommender Anruf über Mittelkonsolendisplay angezeigt und über Lautsprecher übertragen?
Danke vorab.
Normalerweise schon, beim VorMopf ist es jedenfalls so. Kommt sogar ein (nerviger) Klingelton und Radio/CD-Wiedergabe geht solange aus. Finde das System funktioniert einwandfrei, ich hatte bis jetzt keine Probleme damit.
Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Mit dem Eifoan funktioniert sogar die Sprachwahl ( Home-Button lange drücken ), wobei LS und Mikrofon des Autos genutzt werden.
Ähnliche Themen
Also nun noch einmal zusammen gefasst, heisst das, die Komforttelefonie ist nicht zwingend zu empfehlen?
Ich fahre zwar viele Stunden auf der AB und telefoniere dann auch hin und wieder. Aber wenn das Bluetooth doch einwandfrei funktioniert und über USB (M. Media Interface, Kurz: MMI?) das Telefon lädt, scheint das doch schon überflüssig. Zumal ja noch ein Mehrpreis für die enstprechende Handyschale hinzukäme.
Ich werde demnächst das i-phone 4g haben. Hier soll es in naher Zeit eine passende Schale geben für etwas über 200€ (glaube 230€). Insgesamt treibt das den Betrag für die Komforttelefonie doch noch mehr in die Höhe (416€ plus XX).
Mein Gedanke war/ist, das i-phone ohnehin immer am MMI anzuschliessen. Also: = laden = Musik abspielen = Telefonieren über die Freisprecheinrichtung. Richtig?
Aussenantenne ist dann doch nur noch ein i-tüpfelchen...oder?
Hi,
seit heute ist im Konfigurator das Ablagepaket nicht mehr in Verbindung mit den Komfortsitzen
bestellbar.
Bei der ausgelösten Bestellung ging das noch !
Hat jemand Infos dazu ?
CR
Zitat:
Original geschrieben von creiko
Hi,seit heute ist im Konfigurator das Ablagepaket nicht mehr in Verbindung mit den Komfortsitzen
bestellbar.Bei der ausgelösten Bestellung ging das noch !
Hat jemand Infos dazu ?
CR
Hi,
das wurde mir schon bei der Bestellung Anfang Januar mitgeteilt. Im "internen" Konfigurator ging
es nämlich damals schon nicht.
Ich warte seitdem nur noch auf eine technische/offizielle Begründung.
Wahrscheinlich liegt es wohl am Platzmangel unterhalb des Sitzes.....
Zitat:
Original geschrieben von indiA6
Also nun noch einmal zusammen gefasst, heisst das, die Komforttelefonie ist nicht zwingend zu empfehlen?
Ich fahre zwar viele Stunden auf der AB und telefoniere dann auch hin und wieder. Aber wenn das Bluetooth doch einwandfrei funktioniert und über USB (M. Media Interface, Kurz: MMI?) das Telefon lädt, scheint das doch schon überflüssig. Zumal ja noch ein Mehrpreis für die enstprechende Handyschale hinzukäme.
Ich werde demnächst das i-phone 4g haben. Hier soll es in naher Zeit eine passende Schale geben für etwas über 200€ (glaube 230€). Insgesamt treibt das den Betrag für die Komforttelefonie doch noch mehr in die Höhe (416€ plus XX).
Mein Gedanke war/ist, das i-phone ohnehin immer am MMI anzuschliessen. Also: = laden = Musik abspielen = Telefonieren über die Freisprecheinrichtung. Richtig?
Aussenantenne ist dann doch nur noch ein i-tüpfelchen...oder?
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen:
Auf der Fahrt zum Büro morgens, habe ich zwei Stellen bei denen der Handyempfang auf Null sinkt. Wenn ich dort nicht flott durchkomme, unterbricht jedes Telefonat. Das war nicht, als ich noch mit der Komforttelefonie telefoniert habe. Ich konnte problemlos durchtelefonieren.
Daran erkenne ich eindeutig den Unterschied im Empfang. Für mich gibt es deswegen beim nächsten Wagen die Komforttlefonie mit dem Bluetooth Element. Dann geht der Emfpang über die Aussenantenne..
@ Adsche
kein Ablagepaket bei Bestellung Komfortsitze
Danke dir für die Info.
Mir hatte das natürlich niemand mitgeteilt, da Firmenwagen und Bestellung über
Leasing Gesellschaft. Ist nicht lebenswichtig, aber dann doch schwache Leistung von MB.
Denn was hat das jetzt bitte mit dem Brillenfach und dem Getränkehalter, sowie Ablagenetz
zu tun ? Zumindest das hätte man dann ja nach wie vor verbauen können, gelle ?
CR
@CR
Hätte man sicherlich, auch mit einem reduziertem Preis.
Aber es trifft -MB sei Dank- ja nur den Kunden....
Hallo zusammen,
muss nochmal gerade was zum Erscheinungsbild des MoPf loswerden...
OK, die Instrumententafel ist vllt von der Haptik hochwertiger aber ist das jetzige so schlimm?
Der W212 hat die gleiche Haptik/Oberflächenstrucktur wie der W204 Vor-MoPf und die finde ich OK...sie ist einfach zu reinigen und "eindrücken" lässt sie sich auch, wobei ich nicht die ganze Autofahrt über an meinem Armaturenbrett rumdrücke...
Da ist mir ein gutes Lenkrad wichtiger und das sieht doch eher bescheiden aus...der Airbag sieht wie draufgesetzt aus und Nappa-Leder ist in Sachen Lenkrad gar nicht mein Ding...ich sehe jeden Tag in der Werkstatt wie schnell dieses Leder abgenutzt aussieht und wie eingeölt glänzt...die "alten" Lederlenkräder sehen auch nach 100.000KM noch Top aus.
Das COMAND ist ebenfalls Geschmackssache...was sollen diese riesigen Plastikflächen am COMAND? Das ist doch bisher schöner gelöst...und die Verkleidung um das Klimabedienteil? Bisher immer schon Verkleidet in Vogelaugenahorn oder mindestens Klavierlack...jetzt in Plastik-Innenraumfarbe?
Von vorne könnte man denken das es Skoda Scheinwerfer sind...wie gesagt alles Geschmackssache...
Ich bin froh einen alten zu haben 🙂
Ich muss ganz ehrlich sagen, was mir gut gefällt ist das KI sowie die Rückleuchten, ebenfalls die Sitzverstellschalter die nun aus dem 212er sind und beleuchtet sind sowie die AMG Heckstoßstange die nun etwas bulliger aussieht...der Rest...naja gar nicht mein Ding...
Gruß
Markus
Das ist mir leider auch schon aufgefallen. 🙁 🙁
Zitat:
Original geschrieben von markusjoy
Von vorne könnte man denken das es Skoda Scheinwerfer sind...wie gesagt alles Geschmackssache...Gruß
Markus
MOPF-en kann auch echt schön sein. Siehe 3-er BMW (Motorhaube, Rückleuchten, Kotflügel, etc...).
Beim W204 ist meiner Meinung nach der Schuss (insbesondere im Aussenbereich) ziemlich nach hinten losgegangen (die "tuntigen" "Skoda-Scheinwerfer" sind echt die Krönung).
Und das sage ich wirklich nicht, weil ich jetzt "einen Alten" habe ...
😉
Zitat:
Original geschrieben von hjh72
die "tuntigen" "Skoda-Scheinwerfer" sind echt die Krönung
du meinst sicherlich die SL-Scheinwerfer von der MOPF-2008 und nicht die Octavia-Scheinwerfer vom Facelift-2009, oder?
🙄
Zitat:
Original geschrieben von bosi85
du meinst sicherlich die SL-Scheinwerfer von der MOPF-2008 und nicht die Octavia-Scheinwerfer vom Facelift-2009, oder?Zitat:
Original geschrieben von hjh72
die "tuntigen" "Skoda-Scheinwerfer" sind echt die Krönung🙄
... na die hier halt ...