W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2011

Mercedes C-Klasse W204

W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2011

Here

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Und offensichtlich gehörst Du zu der Sorte Benzfahrer, die mit sachlicher Kritik nicht umzugehen wissen. Schade, jedoch habe ich mich im C-Klasse-Brett schnell an die vergleichsweise hohe Anzahl (vgl. die Anzahl gedrückter "Danke-Button" zu Deiner unsachlichen sowie unbegründeten Kritik) dieses Menschentypus gewöhnt. Bei geübter Kritik wird hier schnell drauf verwiesen, dass es keine Pflicht gäbe, MB zu fahren. Sind ja ganz schön helle, so manche Typen hier!

Sachliche Kritik?

Tut mir leid, aber was Du äusserst ist Polemik und keine sachliche Kritik.
Ich versuche es mal zu verdeutlichen:

Felgengrösse, Du schriebst dazu:

> Ich habe gerade festgestellt, dass man im MB-Konfigurator max. 18" Felgen auswählen kann. Bietet
> MB werksseitig keine 19" und 20" Felgen für die C-Klasse an?
> In den Audi/BMW-Konfiguratoren (Internet) kann man selbst für einen 1,8l Motörchen 20" Felgen
> auswählen, nicht nur bei V8 Modellen.

Das ist nackte Polemik, es gibt bei den Alternativen von Audi (A4) und BMW (E90/E91) zum W/S204 keine 20 Zöller, und bei BMW nicht einmal 19 Zöller für die Limousine oder den Kombi. (ausser M3).

Das bedeutet Du fängst an über ein nebensächliches Detail wie Felgengröße zu diskutieren, und übst Kritik an Mercedes in dem Du falsche Angaben über BMW und Audi machst.

Ähnliches durften wir von Dir auch schon zum Thema Automatik und Allradantrieb in Verbindung mit 6-Zylinder hören.
Auch da waren Audi und BMW diejenigen die alles in idealer Kombination für Dich anbieten.

Wenn man sich das Angebot der beiden Firmen anschaut, das es in Wirklichkeit gibt, so stellt man fest dass es dort auch nicht jede beliebige Kombination, sondern ebenfalls sehr eingeschränkte Kombinationsmöglichkeiten gibt.
(Dies soll nicht heissen, dass ich das Angebot von Mercedes für perfekt halte, BMW ist da aktuell noch attraktiver.)

Wenn man dann noch die anderen Threads "Wo gibt es Chiptuning für meinen Saugmotor", "ich will Rennkerzen für C230", "mein Sprintbooster macht meinen Mercedes schnell" anschaut, dann rutscht Du irgendwann aus der Schublade "Ernsthafter Autoenthusiast der konstruktive Kritik übt" raus.

Dieses Forum ist ideal dazu sich über Schwächen an Fahrzeugen auszutauschen, aber wer nur polemisiert erhält bestenfalls Applaus von Zeitgenossen die bei den meisten in der Ignoreliste stecken.

592 weitere Antworten
592 Antworten

Wird der neue COMAND-Online mit Terminal Mode Integration kommen? Ich kann nichts finden im Konfigurator. Und gibt es irgendwelche Handy mit Terminal Mode noch?

Daimler bringt in der C-Klasse eine neue Telematik-Generation erstmals mit Internetzugang auf den Markt. Das Multimedia-System Command Online soll dann in weitere Baureihen sukzessive eingeführt werden. Erhältlich ist die Telematik-Einheit ab März in der modellgepflegten C-Klasse. Im Gegensatz zu Wettbewerber BMW, der im 7er eine SIM-Karte einbaut und so den mobilen Zugang zum Internet gewährleistet, setzt Mercedes auf die so genannte Terminal-Mode-Technologie. Dabei stellt das mitgebrachte Smartphone oder Handy des Mercedes-Kunden die Internetverbindung her. Der Terminal Mode übermittelt die Smartphone-Darstellung in das Infotainment-System. Die Anwendungen lassen sich dann über Tasten am Lenkrad oder Touchscreen bedienen, laufen aber weiter auf dem Gerät.

Hallo, ich möchte hier mal ein bißchen Licht ins Dunkel zum Thema Scheinwerfer und Heckleuchten bringen:

1. Heckleuchten: Es gibt nur noch die eine Variante mit den LED-Lichtleitern. Es gibt also keine Unterschiede zwischen den Austattungslinien und Halogen vs. Xenon.

2. Scheinwerfer Halogen:
Die Halogenscheinwerfer haben entgegen der Angabe in der Preisliste KEIN Projektionsmodul, sondern Reflektortechnik. Außerdem ist der Blinker beim Halogenscheinwerfer nicht in LED-Technik (habe ich hier auch irgendwo gelesen, ist aber falsch)
Die beiden runden Scheinwerfer pro Seite im Stoßfänger sind Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht.

3. Scheinwerfer ILS
Das "C" ist das Positionslicht (Umgangssprachlich Standlicht).
Das Tagfahrlicht im Stoßfänger ist Bestandteil des ILS.
Code 240 steuert die Tagfahrlichtbalken dem Halogenscheinwerfer zu.
Die Nebelscheinwerfer werden beim ILS nicht mehr benötigt (Erweitertes Nebellicht ist im ILS enthalten).
Das Fernlicht und die Lichthupe kommen aus dem Xenonmodul.
In den rund 1600€ ist übrigens der Fernlichtassistent schon enthalten.

Gruß

Danke für die gute und umfassende Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH


Hallo, ich möchte hier mal ein bißchen Licht ins Dunkel zum Thema Scheinwerfer und Heckleuchten bringen:

1. Heckleuchten: Es gibt nur noch die eine Variante mit den LED-Lichtleitern. Es gibt also keine Unterschiede zwischen den Austattungslinien und Halogen vs. Xenon.

2. Scheinwerfer Halogen:
Die Halogenscheinwerfer haben entgegen der Angabe in der Preisliste KEIN Projektionsmodul, sondern Reflektortechnik. Außerdem ist der Blinker beim Halogenscheinwerfer nicht in LED-Technik (habe ich hier auch irgendwo gelesen, ist aber falsch)
Die beiden runden Scheinwerfer pro Seite im Stoßfänger sind Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht.

3. Scheinwerfer ILS
Das "C" ist das Positionslicht (Umgangssprachlich Standlicht).
Das Tagfahrlicht im Stoßfänger ist Bestandteil des ILS.
Code 240 steuert die Tagfahrlichtbalken dem Halogenscheinwerfer zu.
Die Nebelscheinwerfer werden beim ILS nicht mehr benötigt (Erweitertes Nebellicht ist im ILS enthalten).
Das Fernlicht und die Lichthupe kommen aus dem Xenonmodul.
In den rund 1600€ ist übrigens der Fernlichtassistent schon enthalten.

Gruß

Im Konfigurator-Bild erscheint bei der Auswahl von Avantgarde automatisch die Frontleuchte mit LED-Tagfahrlicht, Positionslicht und LED-Blinker. Ist das nun bei Avantgarde automatisch dabei?
Im Konfigurator kann man das ILS-Paket (1600 Euronen) jedenfalls noch separat dazuwählen.

Merci vorab!

Ähnliche Themen

Hallo Geiselma,

schau mal im nachfolgenden Link, da habe ich dazu auch schon etwas geschrieben, zumindest was das TFL angeht:

http://www.motor-talk.de/.../...-class-facelift-2011-t3039883.html?...

Gruß Simone9009

Danke,
kannte ich schon,
schätze mal, dass im Konfigurator ein Fehler vorliegt.
Die Avantgarde-Ansicht bekommt man meines Erachtens nicht automatisch mit dem Paket, sondern nur wenn man ILS dazunimmt.

Lest mal den Hinweis im Konfigurator "Abbildung kann nicht gewählte Sonderausstattungen zeigen" 😉

Xenon und Tagfahrlicht-Balken sind natürlich NICHT serienmäßig bei Avantgarde.

Gruß

Der Konfigurator ist ein echtes Ärgernis bei MB. Seit 6 Tagen ist die C-Mopf online und ständig heisst es immer noch "Konfigurator für die C-Klasse im Moment nicht verfügbar".

Und im Vgl. zu den direkten Wettbewerbern fehlen vielfach an die getroffene Auswahl angepasste Bilder, aber das war auch schon beim Vormopf so: Es gab nur das Bild einer C-Klasse mit Xenon, Automatik, Comand etc., selbst wenn man Halo, HS und bspw. "nur" das Radio 50 APS angeklickt hatte.

Ist die durch MB beauftragte Medienagentur nur unfähig oder will MB hier Kosten sparen? Der Erfinder des Automobils darf hier imho ruhig etwas anspruchsvoller agieren, schließlich sollen auf der Seite keine Dacia vertickt werden.

Bei mit ist er letztens mittendrin abgeschmiert. Tolle Leistung !

So schön wie das Facelift auch ist sieht man hier wieder wunderbar, dass ein Facelift auch zur Kosteneinsparung genutz wird. siehe z.B die Scheinwerfer: nur noch den Xenonbrenner, keine Nebler mehr, kein Klappnavi, keinen kleinen 6-Zylinder und da möchte ich gar nicht wissen was unterm Blech alles geändert wurde.

Gruß Karsti

Wenn bei der neuesten Generation von Xenon Nebler mit eingebaut sind braucht man ja das Ganze nicht noch einmal. Unterm Blech wurde bestimmt nichts geändert was Qualitätseinbußen nach sich zieht. Mercedes hat noch immer an seinem Qualitätsimage zu knappern. 

Downsizing ist in. Siehe Formel 1. Die treten ab 2013 ebenfalls mit 1,6 lt. Turbomotoren an.

Zitat:

Original geschrieben von Karsti_A3


So schön wie das Facelift auch ist sieht man hier wieder wunderbar, dass ein Facelift auch zur Kosteneinsparung genutz wird. siehe z.B die Scheinwerfer: nur noch den Xenonbrenner, keine Nebler mehr, kein Klappnavi, keinen kleinen 6-Zylinder und da möchte ich gar nicht wissen was unterm Blech alles geändert wurde.

Gruß Karsti

es gibt sicher genug Punkte, an denen heimlich eingespart wurde. Das wird natürlich vom Werk u. der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit nicht an die große Glocke gehängt. Das ist doch auch bei VW und Audi an der Tagesordnung.

Die Welt ist schlecht. Wenn jetzt auch noch Mercedes ...

Das macht alles keinen Sinn mehr!! *Heul*

😉

Zitat:

Original geschrieben von bk.968


Die Welt ist schlecht. Wenn jetzt auch noch Mercedes ...

Das macht alles keinen Sinn mehr!! *Heul*

😉

Jammerlappen 😁 . Immerhin gibt es teilweise " weggemopfte " Sachen anschließend gegen einen geringen Aufpreis zum nachbestellen. Also kein Grund zum jammern....😁

Das ist doch eine alte jacke, ich kann mich noch dran erinnern wie ein Freund meines Vaters seinen zweiten W124 mit 4-Zylnder bekam, und sich wunderte dass der lauter war als alte W124 (4-zylinder).

Da sein Schwager eine Autowerkstatt hatte, haben die beiden am Samstag dann beide Fahrzeuge zerlegt und untersucht. Tatsache war, der neue hatte viel weniger Dämpfungsmaterial verbaut, und ich meine die hätten sogar die Dicke der Scheiben reduziert. (Ist halt schon lange her).

Er war dann bei Mercedes und hat eine Riesenwelle gemacht, da sagte man ihm, dass bei den 4-Zylindern kostendämpfende Massnahmen durchgezogen wurden, und die komplette Dämmung nur noch in den 6-Zylindern wäre. Ob es stimmte? Keine Ahnung.

Beim S211 konnte man bei jedem neuen Modelljahr sehen, wie Sachen eingespart wurden, wo der Alte noch eine Öffnung mit einem Griff hatte, hatte der neue nur noch eine Plastikkappe. Die Mittelkonsole bestand beim W/S211 am Anfang aus 2 Fächer, ein normales und ein Telefonfach. Die ersten Fahrzeuge hatten noch eine Dichtlippe im telefonfach. Erst fiel die Dichtlippe weg, später das ganze Fach, und das Telefon wurde einfach ins grosse eingebaut. Der zugehörige Hebel war dann stillgelegt.

Beim W212 hab ich als Lieferant viele Bauteile aus dem bereich "Geräuschdämmumg und Klapperschutz platziert. Nachdem das Fahrzeug vorgestellt und überall getestet wurde, kamen plötzlich keine Bestellungen mehr über verschiedene Teile.
nachfrage bei Mercedes. Antwort: Bauteil wurde eingespart.

Deswegen kauft man am besten einen wagen vom ende des ersten Baujahres, da sind die meisten fehler raus, aber die Kosteneinsparungen noch nicht drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen