W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2011
W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2011
Here
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Und offensichtlich gehörst Du zu der Sorte Benzfahrer, die mit sachlicher Kritik nicht umzugehen wissen. Schade, jedoch habe ich mich im C-Klasse-Brett schnell an die vergleichsweise hohe Anzahl (vgl. die Anzahl gedrückter "Danke-Button" zu Deiner unsachlichen sowie unbegründeten Kritik) dieses Menschentypus gewöhnt. Bei geübter Kritik wird hier schnell drauf verwiesen, dass es keine Pflicht gäbe, MB zu fahren. Sind ja ganz schön helle, so manche Typen hier!
Sachliche Kritik?
Tut mir leid, aber was Du äusserst ist Polemik und keine sachliche Kritik.
Ich versuche es mal zu verdeutlichen:
Felgengrösse, Du schriebst dazu:
> Ich habe gerade festgestellt, dass man im MB-Konfigurator max. 18" Felgen auswählen kann. Bietet
> MB werksseitig keine 19" und 20" Felgen für die C-Klasse an?
> In den Audi/BMW-Konfiguratoren (Internet) kann man selbst für einen 1,8l Motörchen 20" Felgen
> auswählen, nicht nur bei V8 Modellen.
Das ist nackte Polemik, es gibt bei den Alternativen von Audi (A4) und BMW (E90/E91) zum W/S204 keine 20 Zöller, und bei BMW nicht einmal 19 Zöller für die Limousine oder den Kombi. (ausser M3).
Das bedeutet Du fängst an über ein nebensächliches Detail wie Felgengröße zu diskutieren, und übst Kritik an Mercedes in dem Du falsche Angaben über BMW und Audi machst.
Ähnliches durften wir von Dir auch schon zum Thema Automatik und Allradantrieb in Verbindung mit 6-Zylinder hören.
Auch da waren Audi und BMW diejenigen die alles in idealer Kombination für Dich anbieten.
Wenn man sich das Angebot der beiden Firmen anschaut, das es in Wirklichkeit gibt, so stellt man fest dass es dort auch nicht jede beliebige Kombination, sondern ebenfalls sehr eingeschränkte Kombinationsmöglichkeiten gibt.
(Dies soll nicht heissen, dass ich das Angebot von Mercedes für perfekt halte, BMW ist da aktuell noch attraktiver.)
Wenn man dann noch die anderen Threads "Wo gibt es Chiptuning für meinen Saugmotor", "ich will Rennkerzen für C230", "mein Sprintbooster macht meinen Mercedes schnell" anschaut, dann rutscht Du irgendwann aus der Schublade "Ernsthafter Autoenthusiast der konstruktive Kritik übt" raus.
Dieses Forum ist ideal dazu sich über Schwächen an Fahrzeugen auszutauschen, aber wer nur polemisiert erhält bestenfalls Applaus von Zeitgenossen die bei den meisten in der Ignoreliste stecken.
592 Antworten
War doch zu erwarten, das wir hier nicht einer Meinung über das neue Modell von Mercedes sind, da kann Mercedes bringen was sie wollen, es wird hier immer Kritiker geben.
Zitat:
Original geschrieben von mawahh
Nochmal was zum Thema: Gibt es LED-Rückleuchten nur bei Avantgarde und Elegance? Im Konfigurator sieht man hinten klassische Glühlampen in den Blinkern, so bald man "Serienausstattung" wählt. Oder ist das noch ein Fehler? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man zwei verschieden Rückleuchtentypen einbaut.
Hallo mawahh,
laut meinen Informationen gehören die LED-Heckleuchten auch zur Serienausstattung. In vermute, dass der Konfigurator noch einige Fehler aufweist.
Gruß Simone9009
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Jo für 750 € gibt das Fahrdynamikpaket das die Gasannahme das Lenkrad und die Dämpfereinstellung verändert. So ein Schmarrn. 🙄Zitat:
Original geschrieben von f8274
Da muss ich Dir zustimmen, bei > 1.600,- EUR für Xenonlampen würde ich die C-Klasse nicht damit ausrüsten (TFL und Abbiegelicht hat früher auch niemand gebraucht ;-)
Und Deine obige Liste lässt sich fortsetzen:
Bspw. gibt es für die meisten Motorisierungen kein reines Sport-FW für ca. 400,- EUR (nicht das überteuerte Fahrdyn.paket).
Und das ein > 50 TEUR Auto trotz Elegance-Ausstatung immer noch mit lediglich 16" Felgen ausgestattet wird, ist ein Hohn. Naja, Mercedes scheint es sich leisten zu können.
Wenn du das AMG-Paket vorher orderst, ja. Andernfalls berechnet MB für das Fahrdaynaikpaket eben 1.178,- EUR.🙂
Ich finde die MOPF sieht in jeder Hinsicht sehr gut aus! Kann man nichts dran aussetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Das ist doch alles absoluter Schmarrn, es gibt doch auf Wunsch 17 oder 18 Zoll Räder für einen branchenüblichen Aufpreis. Die Kritik dass es die Elegance keine 17" serienmäßig hat ist mal wieder an den Haaren herbeigezogen. Zumal das nur die 4-Zylinder betrifft und viele komfortbewusste Käufer 16" bevorzugen. Auch der Audi A4 und der 3er BMW haben in der Grundausstattung 16".
Die Kritik am hohen Aufpreis des ILS ist dagegen berechtigt.1660 Euro ist verdammt viel Geld für Xenon, das für viele Käufer inzwischen quasi Pflicht ist.Das Fahrdynamikpaket ist nicht überteuert für das was es bietet, außerdem gibt es für die Mehrzahl der Motorisierungen ein Sportfahrwerk. Außerdem gibt es für alle ein kostengünstiges AMG Paket mit Sportfahrwerk, welches von sportlichen Fahrern gerne genommen wird. Tendentiell spürt man aber dass der Verkauf der C-Klasse sehr gut läuft (Sie hat sich z.B. besser verkauft als der neuere A4, den es auch mit 19" gibt) , da keinerlei interessante Pakete angeboten werden.
Hallolulesi!
17" gibt es Serie für den 6-Zylinder, jawoll, und da er mit obligatorischer Automatik und 4-Matik ausgestattet ist, kommt das Grundmodell auf schlappe > 49.000 EUR (T-Modell 250 CDI fertig konfiguriert also ein Fz. der 60-70 TEUR-Klasse!). Für 2.130,- EUR hätte man m.E. ruhig 17" Felgen für jede Motorisierung beipacken können. AMG kostet für den Classic 3.500,- EUR, auch nicht gerade ein Schnäppchen. Da Du vom A4 sprichst: Bei ihm gibt es neben der Serie "Atraction" auch zwei Linien ähnlich Elegance und Avandgarde. Bei beiden Linien über Serie werden gehören bei Audi aber 17"er dazu. Und im Ggs. zur Elegance/Advandgade ist da nicht nur überflüssiger Optikschnickschnack dabei, sondern richtig wichtige Dinge wie Parktronic am Heck, Sport-FW mit Tieferlegung um 20mm, besagte 17" Alus mit 225ern, Sportsitze etc. Und dafür lohnen dann 2 Mille Aufpreis, meiner Auffassung nach. Soviel zum Thema, keine interessanten Pakete beim A4.
Tja, und zum Fahrdynamikpaket für 1.178,- EUR muss man obligatorisch noch einen runden Tausender für 17" Felgen hinzurechnen, da es das FD-Paket nicht für 16 Zoll-Felgen gibt. Du weißt aber schon, dass das kleine Sp-FW weder für den 220 CDI, noch für den 250 CDI, also die Volumenmodelle, angeboten werden?!?
@EvoChris: Hallo f8274
Zitat:
Du wirst doch als"Fan" von sportlichen Autos keinen Elegance in Betracht ziehen
Nimm doch den Avantgarde,der hat immerhin 17 Zöller drauf fürs gleiche Geld.
Gruss Chris
Naja, der Frontgrill ist bei MB ja eher ein Kennzeichen der kleinen Modelle (A- und B-Klasse), außerdem gefällt mir dieser Retrostil (Große Zuhälter-Protz-Coupes der 80er) nicht mehr sonderlich, weshalb ich den klassischen Grill und Stern (analog E- und S-Klasse) schöner und hochwertiger empfinde.
@bk.968 zu "Mopf-Cockpit"
Ich kann nicht nachvollziehen, wie man das Interieur des Vormopf 204 besser als die neue Interpretation finden kann. Meiner Meinung nach war die alte wirklich MB-unwürdig und gut so, dass man den Verantwortlichen seines Amtes entbunden hat. Jetzt passt es wieder. Optisch liegt MB nun wieder gleichauf mit A4 von 2007 und 3er BMW von xxxx (2005?), wenn sich auch MB keinen Vorsprung erarbeiten konnte. Muss man ja auch nicht immer.
@all: Habt Ihr Euch mal die neuen Flottenpakete angeschaut? Das Paket Plus ist ganz interessant und bietet 2.400,- EUR Bruttopreisvorteil (Comand online, ILS, PreSafe, Sitzheizung, Parktronic, gr. Tank).
Zitat:
Original geschrieben von martinfrosch
Ich finde die MOPF sieht in jeder Hinsicht sehr gut aus! Kann man nichts dran aussetzen.
Außen schon, innen könnte noch eine " Zwischenmopf" nicht schaden 😉
Ich finde den Mopf ebenfalls wirklich gut gelungen, und ich kann mich an keinen ähnlich großen Sprung bei einem Mopf erinnern. Der Vormopf, selbts als Avantgarde, kommt mir jetzt schon auf Bildern richtig altmodisch vor...
Interessant finde ich, dass mir jetzt der Classic/Elegance-Grill in der neuen Scheinwerfermodulation plötzlich besser als der Avantgarde gefällt...
Der Innenraum ist für mich mehr als nur ein Quantensprung, meiner Meinung liegt das was ich sehe um Welten über dem 3er, und ebenfalls auch über dem A4, dessen Innenraumanmutung ich für vollkommen überbewertet halte (erheblich schlechter als beim Vorgänger)
Und, 70T€ schaffe ich beim 250er nur mit wirklich sehr, sehr viel Kreativität...
Schade das es das Media Interface nur noch für das Comand gibt... ich habe es in meiner C-Klasse noch mit dem Audio 50 bekommen....
Hat das Becker-Navimodul auch einen USB-Anschluss für eine Festplatte zum Musik hören oder geht inzwischen ein Bluetooth-Streaming?
Sonst finde ich das Facelift gut gelungen und freue mich über einen neuen dunklen Lackton. Schade nur das es keine neue Auswahl an 18" Alufelgen gibt :-( (außer die von AMG)
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Ich spiele wirklich ungern den Klugscheißer, aber googlet mal bitte was ein Quantensprung ist!!!Ich lese hier überall nur noch "Quantensprung", ohne das es in den Kontext passt! 😉
Quantensprung mag zwar physikalisch "der kleinste denkbare Sprung" zwischen zwei stabilen Zustände sein, umgangssprachlich wird dieser Begriff jedoch ausschliesslich für die Kennzeichnung eines "Meilensteins" oder einer deutlichen Weiterentwicklung hin zu einer neuen höheren Ebene benutzt.
Es passt somit wunderbar in den Kontext.
Richtig, Fälschlicherweise wird es umgangssprachlich für eine große Veränderung verwendet. Das macht es inhaltlich aber immer noch nicht richtig ;-)
Aber genug mit dem OT.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Quantensprung mag zwar physikalisch "der kleinste denkbare Sprung" zwischen zwei stabilen Zustände sein, umgangssprachlich wird dieser Begriff jedoch ausschliesslich für die Kennzeichnung eines "Meilensteins" oder einer deutlichen Weiterentwicklung hin zu einer neuen höheren Ebene benutzt.Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Ich spiele wirklich ungern den Klugscheißer, aber googlet mal bitte was ein Quantensprung ist!!!Ich lese hier überall nur noch "Quantensprung", ohne das es in den Kontext passt! 😉
Es passt somit wunderbar in den Kontext.
Design hin oder her - hier hat eh jeder seinen eigenen Geschmack und man wird es nie jedem Recht machen können.
Aber alleine das neue 7-Gang Getriebe sowie neue Motoren machen die Mopf zu einem mehr als würdigen Nachfolger.
Klar ist de Preis bspw. für einen gut ausgestatteten C 350 heftig. Wenn der Preisverfall hier aber so ist wie beim E-Coupe, dann könnt ich mir doch vorstellen, bald den neuen V6 zu fahren.
Hallo!
Nachdem ich mich jetzt durch den Thread gekämpft habe, möchte ich meine Meinung zur Mopf loswerden. 😎 Bis vor einiger Zeit war ich im db-forum aktiv, das jedoch (praktisch) gestorben ist. Ich meine, den ein oder anderen User daraus hier wiedererkannt zu haben. 😉
Zum Thema:
Für mich ist das eine der schönsten Modellpflegen überhaupt. Vor allem das Interieur erscheint auf den Bildern stark aufgewertet. Die horizontale Zierleiste lässt die Armaturentafel, die seither vertikal gegliedert war, viel breiter erscheinen. Auch die runden Lüftungsdüsen empfinde ich als passend. Sie nehmen die runde, durch Chromringe betonte Form der Lautsprecherabdeckungen auf. Im Vor-Mopf-Modell habe ich mich noch daran gestört - da hätte die kantige, zurückhaltende Version aus dem 212 besser gepasst. Die Unterbringung des Zentraldisplays ist schöner, praktischer und zugleich weniger fehleranfällig, die bisherige Lösung habe ich nie verstanden.
Verglichen mit der Mopf beim 203 ist die Mopf beim 204 viel umfassender und aufwändiger. Stichworte Integration der Assistenzsysteme, der 7G-Tronic, neue Armaturentafel. Ich kann nicht nachvollziehen, was am 203-Interieur attraktiv sein soll. Der fette, horizontal verlaufende Kunstoffwulst hat im 203 sowohl die Vor-Mopf- als auch die Mopf-Version verunstaltet. Das 204-Mopf-Interieur ist aus meiner Sicht das mit Abstand gelungenste.
Eine Anmerkung noch: der 204 hat anders als in der Preisliste angegeben in der Serienausstattung keine Projektionsscheinwerfer. Die neuen Serienscheinwerfer sind im Design mit denen aus der A-Klasse vergleichbar.
Gruß
Diego
Mercedes hat jetzt den Konfigurator aktualisiert, das "Automatik Paket" ist jetzt neu.
Was ist das "Plus Paket"?
Die neue C-Klasse ist super, das c in den Scheinwerfern gefällt mir besonders.
Damit das COMAND online gehen kann, muß man ihm vermutlich eine SIM-Karte eines Mobilfunk-Providers spendieren, richtig ? Hat jemand eine Idee, wo die SIM-Karte untergebracht ist ? Unter der Mittelarmlehne ? Handschuhfach ?
Oder wird die Verbindung über Bluetooth über ein externes Mobiltelefon aufgebaut ?