W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2010
W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2010
Here
Beste Antwort im Thema
Warum hechelt ihr nach einem Facelift? Seid ihr etwa mit der Optik und Funktion unzufrieden? Ich nicht. Ist mein bestes Auto in meinem Leben. 😁
1171 Antworten
Sollte nicht ein eigenes Thema für Leasing etc. aufgemacht werden?
Ich wollte was über das Facelift erfahren und nicht wer wie - warum sein Auto bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von slktorti
Sollte nicht ein eigenes Thema für Leasing etc. aufgemacht werden?
Ich wollte was über das Facelift erfahren und nicht wer wie - warum sein Auto bezahlt.
Wenn Du schon so präzise bist, kannst Du ja auch gleich ein neues Thema "Mopf 2011" aufmachen.😉
Hier wird schon seit über 1,5 Jahren zur Mopf in 2009/2010 geschrieben, obwohl es schon lange um die Mopf 2011 geht.
Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Und für Firmen rechnet es sich auch nicht, wer das Geld hat kauft besser, dies wird euch jeder Steuerberater sagen😉 Nur am Stammtisch oder von Privatleuten die davon keine Ahnung haben wird noch erzäht, das es sich für Firmen rechnet, ! Sorry wenn ich einige getroffen habe, ist aber leider die Warheit!
Tut mir leid, aber Du hast leider keinerlei Ahnung vom Geschäftsleasing, vor allem bist Du gar nicht in der lage zu beurteilen ob es für das einzelne Unternehmen sinnvoller ist zu leasen oder zu kaufen.
Wenn es für Frmen nicht sinnvoll wäre, dann würden die meisten Unternehmen sicherlich drauf verzeicht, oder glaubst Du die könnten alle schlechter rechnen als Du? Leasen hat viele Vorteile, z.B.
- Weniger gebundenens Kapital (Bei einigen hunderten Dienstwagen kommt etwas zusammen)
- Keine Aktivierung und Abschreibung über mehrer Jahre nötig
- Kein Fahrzeug veräusserungs- und Garantieproblem
- Fullleasing inklusive aller Werkstattkosten möglich, dies erlaubt eine deutlich vereinfachte Finanzplanung.
Im privaten Bereich ist Leasing tatsächlich idr nicht sinnvoll, aber auch dort gibt
es Ausnahmen, wenn der Hersteller dies Form stark bezuschusst
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Tut mir leid, aber Du hast leider keinerlei Ahnung vom Geschäftsleasing, vor allem bist Du gar nicht in der lage zu beurteilen ob es für das einzelne Unternehmen sinnvoller ist zu leasen oder zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Und für Firmen rechnet es sich auch nicht, wer das Geld hat kauft besser, dies wird euch jeder Steuerberater sagen😉 Nur am Stammtisch oder von Privatleuten die davon keine Ahnung haben wird noch erzäht, das es sich für Firmen rechnet, ! Sorry wenn ich einige getroffen habe, ist aber leider die Warheit!Wenn es für Frmen nicht sinnvoll wäre, dann würden die meisten Unternehmen sicherlich drauf verzeicht, oder glaubst Du die könnten alle schlechter rechnen als Du? Leasen hat viele Vorteile, z.B.
- Weniger gebundenens Kapital (Bei einigen hunderten Dienstwagen kommt etwas zusammen)
- Keine Aktivierung und Abschreibung über mehrer Jahre nötig
- Kein Fahrzeug veräusserungs- und Garantieproblem
- Fullleasing inklusive aller Werkstattkosten möglich, dies erlaubt eine deutlich vereinfachte Finanzplanung.Im privaten Bereich ist Leasing tatsächlich idr nicht sinnvoll, aber auch dort gibt
es Ausnahmen, wenn der Hersteller dies Form stark bezuschusstIch hab ja auch geschrieben wenn man das Geld hat, die meisten haben es aber nicht und schon gar nicht Firmen mit 100 Fahrzeugen!😉 Du musst mal richtig lesen was ich schreibe und nicht mit einer verborten Meinung alles überfliegen😁
Wenn ich keine Ahnung hab, dann aber auch viele Steuerberater auch nicht!
Sicher hat alles Vor- und Nachteile, ich weiß aber eben, daß viele gesunde Unternehmen und sogar auch größere Betriebe ihre Fahrzeuge kaufen😉 Haben die auch alle schlechte Steuerberater? Nach deiner These müssten in den mir bekannten Betrieben nur die gute Steuerberater haben, in denen es schlecht läuft bzw. bei denen nicht so Gewinn erziehlt wird!😉Aber auch im Forum kann man erkennen wie viele leasen oder finanzieren, laut BMW und Mercedes sind es 90%!😰 Die scheinen auch hier vertreten zu sein😁
Warum waren denn in der Krise so viele Leasingrückläufer? Weil die ihr Geld für schlechtere Zeiten an die Seite gelegt haben, wie hier manche schreiben😁😁
Bei uns lief es auch schlechter, wie bei fast allen, war aber kein Problem, da wir keine monatlichen Raten zu zahlen hatten🙂
Da haben andere Firmen schon ihre Fahzeuge zurück geben müssen, was dazu führt, daß ein Außendienstler ohne Auto auch gleich gehen kann!🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Tut mir leid, aber Du hast leider keinerlei Ahnung vom Geschäftsleasing, vor allem bist Du gar nicht in der lage zu beurteilen ob es für das einzelne Unternehmen sinnvoller ist zu leasen oder zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Und für Firmen rechnet es sich auch nicht, wer das Geld hat kauft besser, dies wird euch jeder Steuerberater sagen😉 Nur am Stammtisch oder von Privatleuten die davon keine Ahnung haben wird noch erzäht, das es sich für Firmen rechnet, ! Sorry wenn ich einige getroffen habe, ist aber leider die Warheit!Wenn es für Frmen nicht sinnvoll wäre, dann würden die meisten Unternehmen sicherlich drauf verzeicht, oder glaubst Du die könnten alle schlechter rechnen als Du? Leasen hat viele Vorteile, z.B.
- Weniger gebundenens Kapital (Bei einigen hunderten Dienstwagen kommt etwas zusammen)
- Keine Aktivierung und Abschreibung über mehrer Jahre nötig
- Kein Fahrzeug veräusserungs- und Garantieproblem
- Fullleasing inklusive aller Werkstattkosten möglich, dies erlaubt eine deutlich vereinfachte Finanzplanung.Im privaten Bereich ist Leasing tatsächlich idr nicht sinnvoll, aber auch dort gibt
es Ausnahmen, wenn der Hersteller dies Form stark bezuschusst
So ist es noch mal übersichtlicher, eben war der Balken noch da!
Ich hab ja auch geschrieben wenn man das Geld hat, die meisten haben es aber nicht und schon gar nicht Firmen mit 100 Fahrzeugen! Du musst mal richtig lesen was ich schreibe und nicht mit einer verborten Meinung alles überfliegen😉
Wenn ich keine Ahnung hab, dann aber auch viele Steuerberater auch nicht!
Sicher hat alles Vor- und Nachteile, ich weiß aber eben, daß viele gesunde Unternehmen und sogar auch größere Betriebe ihre Fahrzeuge kaufen! Haben die auch alle schlechte Steuerberater? Nach deiner These müssten in den mir bekannten Betrieben nur diejenigen gute Steuerberater haben, in denen es schlecht läuft bzw. bei denen nicht so Gewinn erziehlt wird, da die ja leasen!
Aber auch im Forum kann man erkennen wie viele leasen oder finanzieren, laut BMW und Mercedes sind es 90%! Die scheinen auch hier vertreten zu sein😁
Warum waren denn in der Krise so viele Leasingrückläufer? Weil die ihr Geld für schlechtere Zeiten an die Seite gelegt haben, wie hier manche schreiben?
Bei uns lief es auch schlechter, wie bei fast allen, war aber kein Problem, da wir keine monatlichen Raten zu zahlen hatten
Da haben andere Firmen schon ihre Fahzeuge zurück geben müssen, was dazu führt, daß ein Außendienstler ohne Auto auch gleich gehen kann!
Wenn ich keine Ahnung habe, wiso haben wir dann einen so gut laufenden und gesunden Betrieb?😁
@OnkelErl
Da ist aber schon ein bisschen Stammtischargumentation dabei, was Du schreibst.
Du sagst, Deine Firma hatte weniger Problem, weil sie keine monatlichen Raten zu bezahlen hatte, weil die Autos gekauft worden waren. Wenn die Autos nicht gekauft worden wären und diese Liquidität nicht anderweitig ausgegeben worden wäre, hätte die Firma eben gerade diese Liquidität zur Verfügung gehabt, die Leasingraten und andere Kosten zu bezahlen. Bitte bedenke, dass man beim Kauf den gesamten Preis aufbringen muss und beim Leasing nur den Wertverlust zuzüglich Zinsen zu bezahlen hat.
Eine Firma, die die Leasingraten nicht mehr bezahlen kann, wäre erst recht in Schwierigkeiten, wenn die Autos bar bezahlt worden wären.
Und noch einmal: Gerade Mercedes subventioniert das Leasing bei den meisten Modellen so nachhaltig, dass oft ein Kauf aus wirtschaftlichen Gründen im Vergleich zum Leasing keinen Sinn macht.
Aber selbstverständlich soll es jedem überlassen bleiben, wie er seine Finanzen gestaltet.
Dass Euer Betrieb so gut läuft, freut mich. Es liegt aber sicherlich nicht einzig und allein daran, dass die Autos gekauft und nicht geleast werden.
Macht mal weiter im Club der LEASER, ich klinke mich jetzt aus, viel spaß weiter🙂
Außerdem gehts hier um das Facelift und nicht um Leasen oder nicht!😉
Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Macht mal weiter im Club der LEASER, ich klinke mich jetzt aus, viel spaß weiter🙂Außerdem gehts hier um das Facelift und nicht um Leasen oder nicht!😉
Auch eine Form zuzugeben, dass man auf dem Holzweg ist.😉
Könntet ihr euch bitte in einem neuen Thread oder per PN über das Thema unterhalten? So viel Offtopic muss nun wirklich nicht sein - Finanzierung hat nichts mit dem Fahrzeug an sich zu tun ... 😉
Ich würde lieber Neuigkeiten lesen oder aber Meinungen zum Fahrzeug - und nicht unbedingt mit wessen Geld es bezahlt werden wird.
Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
mehr zitiern kann man nicht?😁Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Tut mir leid, aber Du hast leider keinerlei Ahnung vom Geschäftsleasing, vor allem bist Du gar nicht in der lage zu beurteilen ob es für das einzelne Unternehmen sinnvoller ist zu leasen oder zu kaufen.
Wenn es für Frmen nicht sinnvoll wäre, dann würden die meisten Unternehmen sicherlich drauf verzeicht, oder glaubst Du die könnten alle schlechter rechnen als Du? Leasen hat viele Vorteile, z.B.
- Weniger gebundenens Kapital (Bei einigen hunderten Dienstwagen kommt etwas zusammen)
- Keine Aktivierung und Abschreibung über mehrer Jahre nötig
- Kein Fahrzeug veräusserungs- und Garantieproblem
- Fullleasing inklusive aller Werkstattkosten möglich, dies erlaubt eine deutlich vereinfachte Finanzplanung.Im privaten Bereich ist Leasing tatsächlich idr nicht sinnvoll, aber auch dort gibt
es Ausnahmen, wenn der Hersteller dies Form stark bezuschusstIch hab ja auch geschrieben wenn man das Geld hat, die meisten haben es aber nicht und schon gar nicht Firmen mit 100 Fahrzeugen!😉 Du musst mal richtig lesen was ich schreibe und nicht mit einer verborten Meinung alles überfliegen😁
Wenn ich keine Ahnung hab, dann aber auch viele Steuerberater auch nicht!
Sicher hat alles Vor- und Nachteile, ich weiß aber eben, daß viele gesunde Unternehmen und sogar auch größere Betriebe ihre Fahrzeuge kaufen😉 Haben die auch alle schlechte Steuerberater? Nach deiner These müssten in den mir bekannten Betrieben nur die gute Steuerberater haben, in denen es schlecht läuft bzw. bei denen nicht so Gewinn erziehlt wird!😉Aber auch im Forum kann man erkennen wie viele leasen oder finanzieren, laut BMW und Mercedes sind es 90%!😰 Die scheinen auch hier vertreten zu sein😁
Warum waren denn in der Krise so viele Leasingrückläufer? Weil die ihr Geld für schlechtere Zeiten an die Seite gelegt haben, wie hier manche schreiben😁😁
Bei uns lief es auch schlechter, wie bei fast allen, war aber kein Problem, da wir keine monatlichen Raten zu zahlen hatten🙂
Da haben andere Firmen schon ihre Fahzeuge zurück geben müssen, was dazu führt, daß ein Außendienstler ohne Auto auch gleich gehen kann!🙁
Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
Könntet ihr euch bitte in einem neuen Thread oder per PN über das Thema unterhalten? So viel Offtopic muss nun wirklich nicht sein - Finanzierung hat nichts mit dem Fahrzeug an sich zu tun ... 😉Ich würde lieber Neuigkeiten lesen oder aber Meinungen zum Fahrzeug - und nicht unbedingt mit wessen Geld es bezahlt werden wird.
Gute Idee😁
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Tut mir leid, aber Du hast leider keinerlei Ahnung vom Geschäftsleasing, vor allem bist Du gar nicht in der lage zu beurteilen ob es für das einzelne Unternehmen sinnvoller ist zu leasen oder zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Und für Firmen rechnet es sich auch nicht, wer das Geld hat kauft besser, dies wird euch jeder Steuerberater sagen😉 Nur am Stammtisch oder von Privatleuten die davon keine Ahnung haben wird noch erzäht, das es sich für Firmen rechnet, ! Sorry wenn ich einige getroffen habe, ist aber leider die Warheit!Wenn es für Frmen nicht sinnvoll wäre, dann würden die meisten Unternehmen sicherlich drauf verzeicht, oder glaubst Du die könnten alle schlechter rechnen als Du? Leasen hat viele Vorteile, z.B.
- Weniger gebundenens Kapital (Bei einigen hunderten Dienstwagen kommt etwas zusammen)
- Keine Aktivierung und Abschreibung über mehrer Jahre nötig
- Kein Fahrzeug veräusserungs- und Garantieproblem
- Fullleasing inklusive aller Werkstattkosten möglich, dies erlaubt eine deutlich vereinfachte Finanzplanung.Im privaten Bereich ist Leasing tatsächlich idr nicht sinnvoll, aber auch dort gibt
es Ausnahmen, wenn der Hersteller dies Form stark bezuschusst
Bist du Banker?😁
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Tut mir leid, aber Du hast leider keinerlei Ahnung vom Geschäftsleasing, vor allem bist Du gar nicht in der lage zu beurteilen ob es für das einzelne Unternehmen sinnvoller ist zu leasen oder zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Und für Firmen rechnet es sich auch nicht, wer das Geld hat kauft besser, dies wird euch jeder Steuerberater sagen😉 Nur am Stammtisch oder von Privatleuten die davon keine Ahnung haben wird noch erzäht, das es sich für Firmen rechnet, ! Sorry wenn ich einige getroffen habe, ist aber leider die Warheit!Wenn es für Frmen nicht sinnvoll wäre, dann würden die meisten Unternehmen sicherlich drauf verzeicht, oder glaubst Du die könnten alle schlechter rechnen als Du? Leasen hat viele Vorteile, z.B.
- Weniger gebundenens Kapital (Bei einigen hunderten Dienstwagen kommt etwas zusammen)
- Keine Aktivierung und Abschreibung über mehrer Jahre nötig
- Kein Fahrzeug veräusserungs- und Garantieproblem
- Fullleasing inklusive aller Werkstattkosten möglich, dies erlaubt eine deutlich vereinfachte Finanzplanung.Im privaten Bereich ist Leasing tatsächlich idr nicht sinnvoll, aber auch dort gibt
es Ausnahmen, wenn der Hersteller dies Form stark bezuschusst
es gibt aber immer noch genügend Private, die sich belabern lassen.
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Gute Idee😁Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
Könntet ihr euch bitte in einem neuen Thread oder per PN über das Thema unterhalten? So viel Offtopic muss nun wirklich nicht sein - Finanzierung hat nichts mit dem Fahrzeug an sich zu tun ... 😉Ich würde lieber Neuigkeiten lesen oder aber Meinungen zum Fahrzeug - und nicht unbedingt mit wessen Geld es bezahlt werden wird.
echte Neuigkeiten zu dem Thema MOPF Version gibts hier doch gar keine, das sind bislang alles nur Spekulationen über mögliche Änderungen des 204. Wartet halt endlich dessen Erscheinen ab.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
echte Neuigkeiten zu dem Thema MOPF Version gibts hier doch gar keine, das sind bislang alles nur Spekulationen über mögliche Änderungen des 204. Wartet halt endlich dessen Erscheinen ab.Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Gute Idee😁
Die Änderungen habe ich doch schon genannt😁