W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2010

Mercedes C-Klasse W204

W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2010
Here

Beste Antwort im Thema

Warum hechelt ihr nach einem Facelift? Seid ihr etwa mit der Optik und Funktion unzufrieden? Ich nicht. Ist mein bestes Auto in meinem Leben. 😁

1171 weitere Antworten
1171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


[

Was am Klapp Navi besser ist?
Ganz einfach, es ist nichts an den Tacho drangebastelt worden wie beim 212, es wirkt beim Vormopf alles viel harmonischer!😉
Ich fahre z.B. morgens und abends ins Büro und höre überwiegend Radio, wozu ein Bildschirm, steht doch auch noch alles im KI? Nur damit alles schön leuchtet wie beim Night Rider? Ich hab das Comand jedenfalls selten ausgefahren und erfreue mich jedes mal über die tolle Optik des Armaturenbretts🙂
Und wenn ich höre das der Tacho und das Lenkrad besser wird..., naja, also ich hab das Tubendesign mit C63 Lenkrad, dies ist top und wenn ich die Konkurenz im Vergleich dazu sehe sowiso!🙂

Nun das ist aber eine komische Sichtweise der Dinge.

Da ich einen S204 fahre, kann ich nicht im mindesten verstehen wie man nur ein gutes Wort über die Innenraumhaptik des Armaturenbrett verlieren kann. Das Armaturenbrett des W212 oder des W207 ist deutlich hochwertiger als diese Hartplastiklandschaft des W204.

Die Klappe des Navis sehe ich zwar nicht als Nachteil, diese hässliche Mechanik aber auch noch als Vorteil verkaufen zu wollen ist aber etwas abstrus. Audi setzt im A8, A7 und dem neuen A6 eine optisch deutlich hochwertigere Lösung ein.

Da Du Dir ein C63 Lenkrad reingebastelt hast, scheint Dir das Serienlenkrad wohl auch nicht gefallen zu haben.

Technisch ist die C-Klasse ein tolles haltbares Auto, mit dem Facelift werden die grössten Schwachstellen beseitigt, die u.a. dafür gesorgt haben dass die Verkaufszahlen bei den Privatkunden hinter den Erwartungen deutlich zurückblieben.

Hallo lulesi,

wenn ich von drangebastelt spreche, meine ich nicht die Haptik sondern die Form😉 Ich weiß nicht warum immer alle von der Haptik anfangen, wenn sie vom hässlichen Mopf hören!
Ich meine die FORM und viele andere auch😉 Mir gefällt die Haptik übrigens auch, ich komme vom 203 Vormopf, da ist es jetzt im 204 als würde ich im Bentley sitzen😁 Was meinst du denn mit Hartplastik? Die Oberfläche vom Armaturenbrett ist bei mir schön weich und die anderen Teile sind mit Softlack überzogen, welche im 203 z.B. noch aus Hartplastik waren!
Als ich z.B. das erste mal im 212 saß, war mein erster Eindruck: Einfach nur hässlich, ohne auf die Haptik zu achten. Was beim 212 von außen erstklassige Designer entworfen haben, muss von innen der Azubi gefrikkelt haben...🙁

Warum ich mir ein C63 Lenkrad "reingebastelt" habe? Weil ich einfach das Beste haben möchte😁 Nur weil ich u.a. das Avantgarde + AMG-Paket habe muss ich doch nicht den normalen Avantgarde ohne AMG-Paket schlecht finden! Ich habe auch BRABUS 19", deswgen finde ich die Standardfelgen trotzdem nicht hässlich oder meine getönten Scheiben hinten..., die Standartverglasung ist doch auch ok😁, soll ich noch mehr aufzählen?

Es ist schon komisch, bei unserem SLK Vormopf ist das Armaturenbrett auch richtig weich, wie bei BMW & Co., da haben auch alle gemeckert man könne es nicht reinigen usw.! Was passierte beim Mopf, es wurde härter und sieht jetzt billig aus!

Man kann es eben keinem recht machen😉

Trotzdem interessiert mich eins: Wozu braucht ihr "Vormopf-Schlechtredner" während der Fahrt den großen Bildschirm? Was fummelt ihr da immer dran rum? Mich interessiert es wirklich, bitte erklärt mir das mal! Alle 2 Km den Maßstab von Map verändern oder was😕

ohh ...ich seh schon die ganzen negativen meinungen wenn ich mein auto im fruehling mit einem komplett anderem hifi system ausstatte kommen (mal sehen wie dann die meinungen ausfallen)

aber das amg lenkrad vom c 63 ist echt super im feeling und der griffigkeit... ich habs leider nicht aber mein avantgarde lenkrad taugt mir auch ;-)

ich finds immer coll wenn man umbauten vornimmt ;-) ;-)

gruesse FRANK

ENDLICH MAL NORMALE LEUTE

Du hast die Mopf Ausführung noch nicht gesehen, aber redest vom hässlichenen Mopf?

Der W203 hatte übrigens ein Armaturenbrett aus hinterschäumten PU, das ist eine ganze Klasse
hochwertiger als die W204 Ausführung. Das findest Du nur noch in der M- und S-Klasse.

Du findest den W204 toll von innen, aber der W212 ist von Azubis designed?
Das musst Du mir einmal erklären, was stört Dich denn am W212?

Hast Du ein Plastikarmaturenbrett lieber als eins mit einer Vogelaugenahorn dekorleiste?
Gefallen die die schwarzen Plastiklüftungsdüsen des W204 besser als die matt verchromten des W212.

Naja, es gibt halt Menschen bei denen ist immer nur das toll was sie haben, und alles andere
wird niedergemacht.

Ähnliche Themen

Die ständige Gejammer über die innere Qualität des aktuellen W204 ist zu wiederholen, was andere sagen. In Wirklichkeit gibt es (vor allem in Leder-Version) nichts falsch und auch nach der MOPF wird nicht viel anders, weil die E-, E-Coupe und GLK haben die gleichen Materialien. Die Materialien sind von dieser Zeit.

Die Navigation bei MOPF von W204 ist meiner Meinung nach ein Schritt zurück. Mehr altmodisch und eine Unterbrechung von fließenden der Form der Armaturenbrett.

Die Änderungen der Scheinwerfer bei MOPF sind völlig unnötig und nicht direkt Feineinstellungen an die Form.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Du hast die Mopf Ausführung noch nicht gesehen, aber redest vom hässlichenen Mopf?

Hier waren schon einige Bilder zu sehen und es ist schon wieder drangebastelt wie im GLK oder E-Klasse😉

Der W203 hatte übrigens ein Armaturenbrett aus hinterschäumten PU, das ist eine ganze Klasse
hochwertiger als die W204 Ausführung. Das findest Du nur noch in der M- und S-Klasse.

Ich sprach beim 203 von den Hartplastikknöpfen wie Comand, Sitzheizungsschalter, Kombiinstrument...

Du findest den W204 toll von innen, aber der W212 ist von Azubis designed?
Das musst Du mir einmal erklären, was stört Dich denn am W212?

Zum 100sten mal, "DIE FORM", verstehst du kein deutsch😕
Kann doch so schwer nicht sein😁

Hast Du ein Plastikarmaturenbrett lieber als eins mit einer Vogelaugenahorn dekorleiste?

Ich habe in meinem Vormopf 204 sehr hochwertiges Alu, und zwar richtiges Alu und nicht wie in anderen Autos silber-lackiertes Plastik😉
Gefallen die die schwarzen Plastiklüftungsdüsen des W204 besser als die matt verchromten des W212.

Naja, es gibt halt Menschen bei denen ist immer nur das toll was sie haben, und alles andere
wird niedergemacht.

Glaub mir, wenn ich wollte könnte ich mir sofort den Mopf bestellen, schließlich kaufe ich meine Autos und muss sie zum Glück nicht leasen, dann müsste ich ich mir den Mopf natürlich auch schön reden!😁

Hab es noch mal deutlicher geschrieben🙂

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Du hast die Mopf Ausführung noch nicht gesehen, aber redest vom hässlichenen Mopf?

Antwort:
Hier waren schon einige Bilder zu sehen und es ist schon wieder drangebastelt wie im GLK oder E-Klasse😉

Der W203 hatte übrigens ein Armaturenbrett aus hinterschäumten PU, das ist eine ganze Klasse
hochwertiger als die W204 Ausführung. Das findest Du nur noch in der M- und S-Klasse.

Antwort:
Ich sprach beim 203 von den Hartplastikknöpfen wie Comand, Sitzheizungsschalter, Kombiinstrument...

Du findest den W204 toll von innen, aber der W212 ist von Azubis designed?
Das musst Du mir einmal erklären, was stört Dich denn am W212?

Antwort:
Zum 100sten mal, "DIE FORM", verstehst du kein deutsch😕
Kann doch so schwer nicht sein😁

Hast Du ein Plastikarmaturenbrett lieber als eins mit einer Vogelaugenahorn dekorleiste?

Antwort:
Ich habe in meinem Vormopf 204 sehr hochwertiges Alu, und zwar richtiges Alu und nicht wie in anderen Autos silber-lackiertes Plastik😉
Gefallen die die schwarzen Plastiklüftungsdüsen des W204 besser als die matt verchromten des W212.

Naja, es gibt halt Menschen bei denen ist immer nur das toll was sie haben, und alles andere
wird niedergemacht.

Antwort:
Glaub mir, wenn ich wollte könnte ich mir sofort den Mopf bestellen, schließlich kaufe ich meine Autos und muss sie zum Glück nicht leasen, dann müsste ich ich mir den Mopf natürlich auch schön reden!😁

Hallo

Also ich bin mit dem Interieur des jetztigen w/s204 sehr zufreiden.
Haptik ist MB like, Reinigung meines Erachtens auch sehr gut zu handhaben und mit der Lederausstattung sowieso unkompliziert.
Das einzige was mir jetzt persöhnlich fehlt, wäre ein Belederung des Armaturenbrettes rund um das immerzu verschriene Klappnavi 😉, dass mir im Mopf sicherlich fehlen würde.😁

bin jetzt auf den Mopf gespannt, wobei ich sicher nicht wechseln werde.

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


Hab es noch mal deutlicher geschrieben🙂

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl



Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl

Absolut einverstanden!
Das nenn ich eine gute schweizer Analyse! 😁😁

Und das Armaturenbrett in Leder kannst du ja problemlos bei MB betsellen! 🙂

Grützle,

Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Hallo

Also ich bin mit dem Interieur des jetztigen w/s204 sehr zufreiden.
Haptik ist MB like, Reinigung meines Erachtens auch sehr gut zu handhaben und mit der Lederausstattung sowieso unkompliziert.
Das einzige was mir jetzt persöhnlich fehlt, wäre ein Belederung des Armaturenbrettes rund um das immerzu verschriene Klappnavi 😉, dass mir im Mopf sicherlich fehlen würde.😁

bin jetzt auf den Mopf gespannt, wobei ich sicher nicht wechseln werde.

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von andy0871



Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


Hab es noch mal deutlicher geschrieben🙂

Zitat:

Original geschrieben von andy0871



Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl

Der C 63 als Coupe sieht recht interessant aus.. Bin mal gespannt wie der am Ende wirklich aussieht und was er bringt..

Hoffentlich bleibt die Auspuffanlage. Die eckigen neuen Auspuffblenden der neuen Modelle sind mir einfach zu asymetrisch...

Allein die Tatsache, dass hier auf über 50 Seiten über das Armaturenbrett des derzeitigen W204 diskutiert wird, rechtfertigt eine Modernisierung desselben. Ich gehe davon aus, dass MB damit endlich dieses leidige und inzwischen nervige, langweilige Thema für die nächsten Jahre vom Tisch bekommt.

Das ist wohl ein falscher Schluss, die lange Diskussion zeigt einzig, daß:

a) die C-Klasse ein Volumensmodell ist, und sich daher sehr viele an so einer Diskussion beteiligen

b) die "Modernisierung" sehr umstritten ist, und daher sehr viele "für und wider" kommen.

Wäre es so, wie Du beschrieben hast, dann würde ein Eintrag und "2.000 Danke" ja reichen 😉

Gruß,
Christian

schon bei der Einführung des 203 im Jahre 2000 haben die MB Designer massenhaft Prügel bekommen und diese auch reichlich verdient. Schon damals hatte man den Eindruck, der Innenraum wurde im Kindergarten entwickelt. Gleiches war ja auch bei der Einführung des 204 festzustellen. Die haben einfach nicht dazu gelernt. Man fragt sich wirklich, Was treiben die eigentlich die ganze Zeit?

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


schon bei der Einführung des 203 im Jahre 2000 haben die MB Designer massenhaft Prügel bekommen und diese auch reichlich verdient. Schon damals hatte man den Eindruck, der Innenraum wurde im Kindergarten entwickelt. Gleiches war ja auch bei der Einführung des 204 festzustellen. Die haben einfach nicht dazu gelernt. Man fragt sich wirklich, Was treiben die eigentlich die ganze Zeit?

Deswegen verkauft sich die C-Klasse auch so gut😁

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl



Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


schon bei der Einführung des 203 im Jahre 2000 haben die MB Designer massenhaft Prügel bekommen und diese auch reichlich verdient. Schon damals hatte man den Eindruck, der Innenraum wurde im Kindergarten entwickelt. Gleiches war ja auch bei der Einführung des 204 festzustellen. Die haben einfach nicht dazu gelernt. Man fragt sich wirklich, Was treiben die eigentlich die ganze Zeit?
Deswegen verkauft sich die C-Klasse auch so gut😁

und in den Werken werden Überstunden und Sonderschichten gefahren wegen hässlichem Cockpit🙄. Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen