W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2010
W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2010
Here
Beste Antwort im Thema
Warum hechelt ihr nach einem Facelift? Seid ihr etwa mit der Optik und Funktion unzufrieden? Ich nicht. Ist mein bestes Auto in meinem Leben. 😁
1171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Daraus ist ersichtlich, dass sich auch 2008 der A4 besser verkaufte als die C-Klasse. Hätte mir den Abstand aber in der Tat größer vorgestellt. Die W 204-Klasse gab es ja 2007 bereits, und in diesem Jahr wurde der Audi A4 8K eingeführt (Verkaufsstart).
Der W204 wurde auch in 2007 eingeführt, war also im 1. Quartal nicht vollständig verfügbar. 🙄
Ansonsten biegst Du Dir die zahlen wie sie passen... 😁
2008 mögen ja 500 A4 mehr verkauft worden sein (das mit den Konditionen war in 2008 bei Audi übrigens absolut unglaublich - wir haben in der Flotte 2 Audis in diesem Jahr bestellt, da kam niemand mit...), aber in 2009 sieht es schon mit 2000 C-Klassen mehr deutlich anders aus, in 2010 ebenfalls...
Die Zahlen sagen also eigentlich das Gegenteil von Deinem Inhalt... 😉
Eine größere Zahl ist eine größere Zahl, auch wenn Dir das Ergebnis nicht so gut gefällt, aber da ist nichts gebogen. Natürlich kann man sich jetzt den Betrachtungszeitraum nach Gusto wählen, da gibt es weder falsch noch richtig, so ist das mit Statistiken nunmal. Doch auch der A4 war 2007 nicht vollständig verfügbar, und wurde erst im Jahresverlauf eingeführt. Nur auf das laufende Jahr 2010 zu schauen, ist m.E. aber zu kurz gesprungen, da die Fördermodelle der Hersteller für ihre Fahrzeuge zu unterschiedlichen Jahren, Zeiträumen und Jahreszeiten stattfanden.
Fakt ist, das die C-Klasse sich seit 2007 schlechter als BMW 3er und Audi A4 verkaufte.
Na ja, die zahlen sind so dicht beieinander, dass ist doch absolut witzlos
ob jetzt 500 Stück rauf oder runter.
Daraus gar einen Trend zu lesen, wo keiner ist .... braucht echt Phantasie.
Ich habe aber zunehmend das Gefühl, dass sich bei MB etwas mehr beim Preis bewegt,
und man dadurch Marktanteile hält oder gewinnt. Vor allem im Firmenwagengeschäft.
Im Prinzip ja gut für die Käufer. Der Wiederverkaufswert wird dadurch aber leiden.
Sieht man schon recht schön bei der aktuellen neuen E-Klasse und die Abschläge
bei Jahreswagen.
Also ich hab mal eben von 1.Q 2008 - 2.Q 2010 gerechnet ohne Gewähr:
Mercedes C-Klasse: 207642
Audi A4: 205489
Ähnliche Themen
Eigentlich kann man A4 und die C-Klasse nicht so direkt vergleichen.
Da A4 Frontantrieb hat und C-Klasse Heckantrieb.
Denke das 60% der Käufer von Audi, kaufen dieses Fahrzeug wegen Frontantrieb (Angstmütos über Heckantrieb)
Wenn A4 auch Heckantrieb hätte wurden Verkaufszeilen deutlich weniger werden.
Ja, letztes Jahr oder vor zwei Jahren war so eine Umfrage.
Alleine in Bekanntenkreis habe ich welche die BMW oder Mercedes fahren wollen aber kaufen Audi wegen Frontantrieb.
Frage mal selbst nach. Jeder dritter Audi Fahrer wird als Grund Frontantrieb und nicht Qualität nennen 🙂 Weicheier
Zitat:
Original geschrieben von wonkel5
Eigentlich kann man A4 und die C-Klasse nicht so direkt vergleichen.
Da A4 Frontantrieb hat und C-Klasse Heckantrieb.
Denke das 60% der Käufer von Audi, kaufen dieses Fahrzeug wegen Frontantrieb (Angstmütos über Heckantrieb)
Wenn A4 auch Heckantrieb hätte wurden Verkaufszeilen deutlich weniger werden.
Lustige These "A4 mit Heckantrieb". Eine logische Konsequenz, aus dieser
"NICHT Vergleichen" Theorie.
Von dieser Theorie bin ich ein Fan. Man hört Sie ja öfters.
Man soll keinen Benziner mit einem Diesel vergleichen.
Man soll keinen teures Auto mit einem preiswertem Auto vergleichen.
Man soll kein grosses Auto mit einem kleinem vergleichen.
Man soll kein deutsches Auto mit einem ausländischgen Fabrikat vergleichen.
Man soll keinen Handschalter mit einem Automatik vergleichen.
Man soll keinen Neuwagen mit einer Tageszulöassung vergleichen.
Man soll gestern nicht mit heute vergleichen.
....
Ich empfehle daher nur noch Dinge zu vergleichen, die absolut gleich sind.
Unterschiedliche Dinge, kann man nicht vergleichen.
These zum Heckantrieb:
Wenn die C-Klasse ein Fahrrad wäre, würde Sie sich besser verkaufen.
Den 60 % aller MB Käufer, mögen Fahrräder und Heckantrieb
Hi,
ich würde behaupten das 75% alle Käufer gar keine Ahnung davon haben ob ihr Fahrzeug Heck oder Frontantrieb haben noch einen unterschied spüren wenn die in ein anderes Umsteigen😁
Und selbst von den Restlichen 25% die es wissen würde die meisten wahrscheinlich keinen Unterschied beim fahren spüren wenn ihnen auf einemal ein anderer Antrieb untergeschoben wird🙄
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,ich würde behaupten das 75% alle Käufer gar keine Ahnung davon haben ob ihr Fahrzeug Heck oder Frontantrieb haben noch einen unterschied spüren wenn die in ein anderes Umsteigen😁
Und selbst von den Restlichen 25% die es wissen würde die meisten wahrscheinlich keinen Unterschied beim fahren spüren wenn ihnen auf einemal ein anderer Antrieb untergeschoben wird🙄
Gruß Tobias
Ja dass ist witzig! 80Prozent der 1er Fahrer dachten sogar dass Auto habe Frontantrieb. Laut Umfrage auf worldcarfans!
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Ja dass ist witzig! 80Prozent der 1er Fahrer dachten sogar dass Auto habe Frontantrieb. Laut Umfrage auf worldcarfans!
😁😁😁
Das sind auch die, die früher, als sie mit ihrem Käfer eine Panne hatten und vorne keinen Motor gefunden haben, dachten sie hätten damit die Ursache für die Panne gefunden.😁
Zitat:
Original geschrieben von wonkel5
Ja, letztes Jahr oder vor zwei Jahren war so eine Umfrage.
Alleine in Bekanntenkreis habe ich welche die BMW oder Mercedes fahren wollen aber kaufen Audi wegen Frontantrieb.
Frage mal selbst nach. Jeder dritter Audi Fahrer wird als Grund Frontantrieb und nicht Qualität nennen 🙂 Weicheier
Halte ich für nicht haltbar. Heutzutage kann jede Oma einen 500Ps Hecktriebler fahren. Bösartig sind nur alte Hecktriebler aus dem Prä-Elektronik Alter mit ordentlich viel Druck an der Hinterachse (worunter aber beim W204 ehr nur der 63er fällt).
Wie ist denn der irrsinnige Absatzsprung von 04/2009 nach 01/2010 zu erklären? Mehr als der doppelte Absatz, oder lese ich die Tabelle falsch?
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Wie ist denn der irrsinnige Absatzsprung von 04/2009 nach 01/2010 zu erklären? Mehr als der doppelte Absatz, oder lese ich die Tabelle falsch?
Du liest die Tabelle falsch - die untere Zahl ist Januar bis August, d.h. die Absatzmenge entspricht nicht 1 Quartal sondern 2,6667 Quartalen.