W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2010

Mercedes C-Klasse W204

W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2010
Here

Beste Antwort im Thema

Warum hechelt ihr nach einem Facelift? Seid ihr etwa mit der Optik und Funktion unzufrieden? Ich nicht. Ist mein bestes Auto in meinem Leben. 😁

1171 weitere Antworten
1171 Antworten

Bezüglich der Verarbeitung kann ich bei Audi auch keinen Vorsprung gegenüber dem Propeller oder Stern erkennen - es ist eben eine Sache des Geschmacks, ob man dem BMW-, Audi oder MB-Flair zugetan ist. Da sind eben markenspezifische Designer am Werk, die darauf achten, dass z.B. die BMW-Benziner alle gleich riechen ... ist bei den BMWs unseres Nachbarn schon seit 25 Jahren so, alle riechen ähnlich, egal ob M5, alter 7er, neuer 7er etc. - oder MBs sich von der Haptik ähnlich anfühlen.

Ich persönlich fühle mich von MB am meisten angesprochen, meine Mutter auf BMW, mein Bruder auf Audi und mein Vater wieder auf MB - und eventuell bald nochmal zu Audi greifen.

Die drei Marken sind auf einem so hohen Niveau, dass es eigentlich keine Unterschiede, sondern nur Vorlieben gibt. Einzig die Haptik des Cockpits des W204 ist nicht so ansprechend - um genauer zu definieren, was ich meine gibts im Anhang eine grafische Darstellung, was ich meine: Ab den roten Pfeilen aufwärts im Bereich des dunkleren sandbeigen "Leders" ist die Haptik unangenehm - selbst bei einem AMG. Einzig ein sehr teures Lederpaket setzt dem durch Belederung dieser Oberfläche ein Ende. Links vom grünen Pfeil befindet sich die Klappe für das "Bildschirmfach" - auch diese fühlt sich relativ billig an, die Knöpfe zum Öffnen dieser ebenfalls. Sobald diese beiden Probleme behoben sind (Oberfläche Cockpit z.B. in Softtouch wie beim 203 und nicht mit Hartplastikhaptik ==> rote Pfeile UND Deckel Bildschirmfach mit einer angenehmeren Oberfläche aus Plastik ==> grüner Pfeil) ist für mich der W204 absolut zufriedenstellend.

Wenn man es dann immernoch nicht leiden kann liegt es daran, dass man das Design nicht mag - aber nicht daran, dass etwas anderes am W204 Interieur wirklich schlechter ist als bei BMW oder Audi.

EDIT: Die Knöpfe an der Mittelkonsole für Navi, Telefon und Radio etc. finde ich ebenfalls nicht schlecht und daher auch nicht verbesserungswürdig.

C-Klasse Interieur

Zitat:

Original geschrieben von carcraxx


Bezüglich der Verarbeitung kann ich bei Audi auch keinen Vorsprung gegenüber dem Propeller oder Stern erkennen - es ist eben eine Sache des Geschmacks, ob man dem BMW-, Audi oder MB-Flair zugetan ist. Da sind eben markenspezifische Designer am Werk, die darauf achten, dass z.B. die BMW-Benziner alle gleich riechen ... ist bei den BMWs unseres Nachbarn schon seit 25 Jahren so, alle riechen ähnlich, egal ob M5, alter 7er, neuer 7er etc. - oder MBs sich von der Haptik ähnlich anfühlen.

Ich persönlich fühle mich von MB am meisten angesprochen, meine Mutter auf BMW, mein Bruder auf Audi und mein Vater wieder auf MB - und eventuell bald nochmal zu Audi greifen.

Die drei Marken sind auf einem so hohen Niveau, dass es eigentlich keine Unterschiede, sondern nur Vorlieben gibt. Einzig die Haptik des Cockpits des W204 ist nicht so ansprechend - um genauer zu definieren, was ich meine gibts im Anhang eine grafische Darstellung, was ich meine: Ab den roten Pfeilen aufwärts im Bereich des dunkleren sandbeigen "Leders" ist die Haptik unangenehm - selbst bei einem AMG. Einzig ein sehr teures Lederpaket setzt dem durch Belederung dieser Oberfläche ein Ende. Links vom grünen Pfeil befindet sich die Klappe für das "Bildschirmfach" - auch diese fühlt sich relativ billig an, die Knöpfe zum Öffnen dieser ebenfalls. Sobald diese beiden Probleme behoben sind (Oberfläche Cockpit z.B. in Softtouch wie beim 203 und nicht mit Hartplastikhaptik ==> rote Pfeile UND Deckel Bildschirmfach mit einer angenehmeren Oberfläche aus Plastik ==> grüner Pfeil) ist für mich der W204 absolut zufriedenstellend.

Wenn man es dann immernoch nicht leiden kann liegt es daran, dass man das Design nicht mag - aber nicht daran, dass etwas anderes am W204 Interieur wirklich schlechter ist als bei BMW oder Audi.

EDIT: Die Knöpfe an der Mittelkonsole für Navi, Telefon und Radio etc. finde ich ebenfalls nicht schlecht und daher auch nicht verbesserungswürdig.

Hallo,

deine Einschätzung zur Oberfläche teile ich.
Allerdings bin ich der Meinung, dass Audi genau diesen Part deutlich besser löst.
Selbst der Golf 6 hat hier eine bessere Haptik, da weicher aufgeschäumt.

Aber ich denke, dass MB eingesehen hat, dass hier die Sparschraube zu sehr angezogen wurde, und ändert das mit der MoPF.

Auch sollte man die Option haben diese Fläche für angemessenes Geld mit Artico bezihelen lassen zu können (siehe W212).
Die teure Designo Lösung hagt ja kein Mensch gewählt...

Viele Grüße

Butch

hatte letztens das vergnügen im oft gelobten A4 zu fahren. so begeistert wie die meisten auto tester war ich nun nicht. ich fand das Alu nicht besonders edel. aber die haptik war schon deutlich besser als in der c klasse. ich kann es nur mit meinem alten w203 mopf vergleichen, der im oberen türbereich, unter dem fenster, wirklich gutes material verbaut hatte, auch nicht nur aufgeschäumt oder softlack sondern weiches material. genau dieses soll wieder rein finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


sag ich doch, aber ich dachte, dass ich ihn vielleicht übersehen hätte. Ich hab ja gesagt, dass das Cockpit, was deliyuerek38 uns präsentiert hat dem Coupe vorbehalten wird.
Auch, wenn das so währe, würde isch ja keiner mehr von mercedes die Vormopfmodelle kaufen.

ich kaufe schon lange nicht mehr die Vormopf Modelle der C-Klasse. Ich erinnere mich noch gut an die Präsentationen der ersten Fahrzeuge der C-Klasse aus dem Jahre 2000 für den W203 und dann für den W204. Kurz eingestiegen damals, mit dem Kopf geschüttelt, sofort wieder ausgestiegen und vor Enttäuschung die Tür zugeknallt.

Man fragt sich ohnehin, was die für das Innendesign verantwortliche Abteilung eigentlich die Jahre über so treibt. Aber da sitzen wohl nur lauter modebewusste Mädchen rum, die sich jahrelang mit einer Lackfarbe oder einem Polsterstoff beschäftigen dürfen.

Ähnliche Themen

Ich bin jetzt fast 3 Jahre BMW 3er gefahren und wechsle demnächst zu Mercedes. Mein Bruder hatte zweieinhalb Jahre ein T-Modell 320cdi und nie Probleme.

Anfangs dachte ich auch, der sieht irgendwie billig aus.

Ich muss aber gestehen, dass ich mittlerweile das Design und die Qualität nicht wirklich schlechter finde als bei den anderen beiden Premiumherstellern.

Wenn ich mir ansehe, wie wenig Probleme es bei Mercedes gibt (Injektoren jetzt mal ausgenommen) und wie die Mängelliste im A4-Forum aussieht, finde ich, dass die C-Klasse hervorragend dasteht. Dafür spricht ja auch der geringste Wertverlust innerhalb der Mittelklasse (C 220 cdi).

Nur BMW mit dem 3er hat ähnlich wenige Klagen, obwohl meiner drei mal außerplanmäßig mit teils größeren Defekten in der Werkstatt stand. Die Abwicklung war jedes Mal eine Katastrophe.

Was nützt mir ein toll gestalteter Innenraum, wenn nach einiger Zeit der Softlack abblättert oder es andere größere Probleme gibt. Das ist doch alles mehr Schein als Sein!

Natürlich könnte vielleicht die ein oder andere Oberfläche haptisch etwas angenehmer sein, aber mich persönlich stört es jetzt nicht. Für mich waren auch andere Punkte ausschlaggebend (z.B. die Freundlichkeit im Autohaus und natürlich auch ein attraktives Angebot) und da hat Mercedes bei mir
gewonnen.

Zitat:

Original geschrieben von Ancilotti



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


...sondern darum dass die Haptik und das Erscheinungsbild des Innenraums des W204 deutlich hinter der der Wettbwerber Audi A4 und BMW 3er zurückbleibt.
ich lach mich tot 😁

Was für ein unnötiger Beitrag.. sowas nennt man dann Spam. Zumal das was lulesi gepostet hat kein Schwachsinn ist, sondern Fakt. Ob das Erscheinungsbild hinter dem der Wettbewerber liegt ist sicherlich geschmackssache, deshalb möchte ich das Design mal außen vor lassen, obwohl mir das aktuelle Interiordesign der C-Klasse auch nicht gefällt.

Bei der Haptik sind sich jedoch alle Testfahrer, Kritiker, Kunden und sogar die Innenraumgestalter von Mercedes-Benz einig, dass der Innenraum der C-Klasse grundlegend erneuert werden muss. Ansonsten würde die Mopf nicht so mercedesuntypisch umfangreich ausfallen. Ich bin mit den ersten Fotos vom neuen Innenraum sehr zufrieden muss ich sagen. Alles sieht insgesamt stimmiger aus und das viele Hartplastik scheint auch verschwunden zu sein. Ich bin der festen Überzeugung, dass dieser Innenraum in allen Karosserievarianten verbaut wird, alles andere würde wirtschaftlich keinen Sinn ergeben.

Schönen Tag noch an alle🙂

Wenn alle Kunden den Innenraum so hässlich finden, warum kaufen sie dann eine C-Klasse?
Andere Mütter haben doch auch schöne Töchter!

Ich gebe doch nicht so viel Geld für etwas aus, wenn mir der Gegenstand nicht gefällt.

Zu den Autotestern: In der neuen Autozeitung erhalten der A4 und die C-Klasse im Kapitel Qualität/Verarbeitung die gleiche (hohe) Punktzahl.

Ich habe nicht behauptet, dass alle Kunden den Innenraum hässlich finden, die Mehrheit der Menschen findet es dennoch nicht sehr ansprechend, so ist zumindest meine Einschätzung. Außerdem hatte ich das Thema Design bewusst ausgeklammert, da schön/hässlich immer im Auge des Betrachters liegt.

Warum viele Leute die C-Klasse kaufen ist ganz einfach. Es gibt viel mehr Kriterien, die Autokäufer beachten, als das Aussehen des Innenraums. Die C-Klasse ist insgesamt ein gelungenes Auto, was ich mir selber auch zulegen würde, wenn ich das nötige Kleingeld hätte. Was wir hier machen ist nörgeln auf hohem Niveau, das darf man nicht vergessen.

Das stimmt. Wir jammern hier wirklich auf sehr hohem Niveau. Letztendlich schenken sich die Premiumhersteller alle nicht viel. Ich muss auch gestehen, dass mir die Entscheidung für den Wechsel vom 3er auf die C-Klasse nicht so leicht gefallen ist. Die Autos haben eben alle ihre Stärken und Schwächen.

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Ich habe nicht behauptet, dass alle Kunden den Innenraum hässlich finden, die Mehrheit der Menschen findet es dennoch nicht sehr ansprechend, so ist zumindest meine Einschätzung. Außerdem hatte ich das Thema Design bewusst ausgeklammert, da schön/hässlich immer im Auge des Betrachters liegt.

Warum viele Leute die C-Klasse kaufen ist ganz einfach. Es gibt viel mehr Kriterien, die Autokäufer beachten, als das Aussehen des Innenraums. Die C-Klasse ist insgesamt ein gelungenes Auto, was ich mir selber auch zulegen würde, wenn ich das nötige Kleingeld hätte. Was wir hier machen ist nörgeln auf hohem Niveau, das darf man nicht vergessen.

Sowas kann man nur von sich geben, wenn man Lancia fährt...

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Bei der Haptik sind sich jedoch alle Testfahrer, Kritiker, Kunden und sogar die Innenraumgestalter von Mercedes-Benz einig, dass der Innenraum der C-Klasse grundlegend erneuert werden muss.

So ein Blödsinn.

Schließlich sprechen ja die Verkaufszahlen der C-Klasse für sich.

Die Qualität der verwendeten Materialien oder das Design vom Innenraum der C-Klasse sind hochwertig, da hinkt nichts der Konkurrenz hinterher.

Im Vergleich mit Audi oder BMW kann ich aus ERFAHRUNG sagen, daß Benz überhaupt nicht das Schlusslicht in puncto Innenraum Anmutung ist.
So was stand irgendwann einmal in einer Auto Illustrierten wo man den Innenraum vom Audi TT lobte....

Man braucht nur mal Armaturenbrett, Türpaneele, KI, Schalter, etc. im Segment der Mittelklasse der verschiedenen Hersteller miteinander zu vergleichen und sich dann am besten selbst ein Bild machen, anstatt die Artikel der Autojournalisten für bare Münze zu nehmen.

Da es aber hier im Topic einige Leute gibt die eindeutig noch keine C-Klasse von Innen gesehen haben, sind im Anhang ein paar Bild mit beigepackt.

Viel Spaß noch und ein schönes Wochenende,
Ancilotti

Raum
Textur
Klima
+1

was ist das für ein auto? welche polster? bei mir die artico eher grau. und keine schalter unter dem "comand"?

Hallo
Das sieht strark nach einer "Special Edition" und der dazugehörigen Sonder-Innenausstattung aus.

Die Schalter hat man nur wenn man Sitzheizung, Parktronic oder sonst eine SA hat die dort Ihre Schalter hat

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Ancilotti


Da es aber hier im Topic einige Leute gibt die eindeutig noch keine C-Klasse von Innen gesehen haben, sind im Anhang ein paar Bild mit beigepackt.

danke für die bilder. aber ich denke, es geht um eine optische beurteilung, die man von fotos nicht abnehmen kann. sondern, die man nur als insasse treffen kann.

Zitat:

Schließlich sprechen ja die Verkaufszahlen der C-Klasse für sich.

es ist ja vom karosseriedesign her ein tolles auto. meines erachtens der größte wurf in der klasse zusammen mit dem 190er. die wahlweise sportliche oder konservative front hat den marketing-leuten bei audi und bmw garantiert schlaflose nächte beschert. so was haben die nicht.

zudem war eine c-klasse immer auch ein vernünftiges und zuverlässiges auto, das sowieso seine käufer findet. aber die gefühlte wertigkeit des innenraums darf sich verbessern, das kannst du auch nicht wegwischen. das thema gab es schon bei erscheinen des 204. eine ähnliche diskussion abgemildert gibt es selbst beim wertigeren 212. auch ich finde die bordkanten und das armaturenbrettoberteil beim 212 schöner, wenn sie mit artico extra bezogen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3



Zitat:

Original geschrieben von mete111


Ich habe nicht behauptet, dass alle Kunden den Innenraum hässlich finden, die Mehrheit der Menschen findet es dennoch nicht sehr ansprechend, so ist zumindest meine Einschätzung. Außerdem hatte ich das Thema Design bewusst ausgeklammert, da schön/hässlich immer im Auge des Betrachters liegt.

Warum viele Leute die C-Klasse kaufen ist ganz einfach. Es gibt viel mehr Kriterien, die Autokäufer beachten, als das Aussehen des Innenraums. Die C-Klasse ist insgesamt ein gelungenes Auto, was ich mir selber auch zulegen würde, wenn ich das nötige Kleingeld hätte. Was wir hier machen ist nörgeln auf hohem Niveau, das darf man nicht vergessen.

Sowas kann man nur von sich geben, wenn man Lancia fährt...

Was hat das damit zu tun welches Auto ich fahre? Ich bin 19 Jahre alt und kann mir noch keinen Mercedes leisten, ist da etwas verwerfliches dran? Obendrein bin ich ein dualer Student der Daimler AG. Die Produkte meines Arbeitgebers werden also früher oder später sowieso ein Thema für mich sein. Ist das ein Problem für dich wenn ich mich jetzt schon mit diesem Thema beschäftgie oder muss ich erst einen Mercedes fahren bevor ich Mercedes kritisieren darf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen