W204 Kombi heckklappe Verkleidung der Scharniere

Mercedes C-Klasse S204

Hi,

habt ihr auch so einen schicken kleinen Kombi. Da habe ich jetzt eine nette kleine Dreckecke gefunden. Nach dem Waschen stand hinter den oberen Plastikverkleidungen an der Heckklappe das Wasser. Ich habe dann die Verkleidungen mal abgebaut und das ganze sauber gemacht. Siehe Bilder.

Grüße Ulf

Img-20151020-133403
Img-20151020-133410
Img-20151020-135551
+1
Beste Antwort im Thema

Hi,

habt ihr auch so einen schicken kleinen Kombi. Da habe ich jetzt eine nette kleine Dreckecke gefunden. Nach dem Waschen stand hinter den oberen Plastikverkleidungen an der Heckklappe das Wasser. Ich habe dann die Verkleidungen mal abgebaut und das ganze sauber gemacht. Siehe Bilder.

Grüße Ulf

Img-20151020-133403
Img-20151020-133410
Img-20151020-135551
+1
40 weitere Antworten
40 Antworten

Weiß zufällig jemand, wie die Edelstahlleiste entfernt werden kann? Innen hab ich drei Schrauben/Muttern entdeckt, aber das ist nicht alles.
(wollte deswegen jetzt kein neues Thema eröffnen)

Warum willst du hinten alles ohne Not auseinander nehmen?
Damit macht man erfahrungsgemäß mehr kaputt als ganz.

Zitat:

@UDieckmann schrieb am 29. Oktober 2015 um 13:13:43 Uhr:


Hi,

habt ihr auch so einen schicken kleinen Kombi. Da habe ich jetzt eine nette kleine Dreckecke gefunden. Nach dem Waschen stand hinter den oberen Plastikverkleidungen an der Heckklappe das Wasser. Ich habe dann die Verkleidungen mal abgebaut und das ganze sauber gemacht. Siehe Bilder.

Grüße Ulf

Tja, kann man so lassen. Oder aber ab un zu ma saubermachen! 😉

Wie der Herr, so sei Gscherr?!...

mfg

Ich hoffe, du gehst nicht wirklich davon aus, dass ich das aus Spaß an der Freude demontieren will?! Irgendwas klappert dort hinten. Hab schon alles ausgeräumt, die Heckklappe nackig gemacht und auch so bissel was raus gebaut.

Ähnliche Themen

Ok, da habe ich dich falsch verstanden, weil du damit tatsächlich im falschen Thread bist (dann lieber ein Neuer, wenn man keinen passenenden Thread findet).

Kommt drauf an. Bezieht man es auf Heckklappenbereich, dann wäre es richtig. Bezieht man es auf Pflege wäre es falsch.

War bei mir nach 5 Jahren auch total vollgesifft, würde ich schon fast als kleinen Konstruktionsfehler bezeichnen, weil der Wasserablauf schnell nicht mehr gesichert ist und nicht jeder beim Waschen sämtlche Plastikteile demontiert.

schaut dann mal weiter links und rechts unter die Dichtungen ob es da Schon Rostblasen aufzieht... das tut es nämlich sehr gerne

Zitat:

@Stefastian schrieb am 13. April 2016 um 19:48:07 Uhr:


Ich hoffe, du gehst nicht wirklich davon aus, dass ich das aus Spaß an der Freude demontieren will?! Irgendwas klappert dort hinten. Hab schon alles ausgeräumt, die Heckklappe nackig gemacht und auch so bissel was raus gebaut.

Aja..deswegen heißt sie ja auch Heckklappe....weils im Heck klappert.

SPÄSSLEGEMACHT

Das hat mich ja nun auch mal interessiert. Heute morgen dann auch gleich dabei gewesen und siehe da: das sind wohl die ecken, an die man gerne mal vergisst. Bei meinem sah das jedenfalls so aus, als hätten die seit 5 Jahren noch nie das Licht gesehen. Ich fahre den Wagen selbst erst seit einem Monat und bin Insofern sehr dankbar für solche Tipps.

Wenn ihr schon die Ecken frei gemacht habt,
würde ich gleich etwas Wachs reinsprühen !

Bitte denkt dran das die Plastiknieten nicht nur die Verkleidung befestigen sondern gleichzeitig auch die Löcher abdichten sollen. Die Nieten kann man nur einmalig benutzen da sie sich bleibend verformen. Nutzt man die alten Nieten nochmals kann Wasser in die Löcher eindringen in die die Nieten gesteckt sind. Dann droht Rost von innen aus den Hohlräumen!

Zitat:

@steveh schrieb am 13. Januar 2017 um 21:25:27 Uhr:


Bitte denkt dran das die Plastiknieten nicht nur die Verkleidung befestigen sondern gleichzeitig auch die Löcher abdichten sollen. Die Nieten kann man nur einmalig benutzen da sie sich bleibend verformen. Nutzt man die alten Nieten nochmals kann Wasser in die Löcher eindringen in die die Nieten gesteckt sind. Dann droht Rost von innen aus den Hohlräumen!

Die gibt es doch sicher beim freundlichen,oder?

ja, für roundabout 1,70 das Stück.

(Wenn ich die Rechnung noch finde liefere ich die Teilenummer und Preis nach)

Mich würde die Teilenummer der Nieten ebenfalls interessieren, damit ich beim Freundlichen gleich gezielt danach fragen kann. Sollte man den Bereich nach dem Freilegen und Säubern mit normalem Autowachs einwachsen oder mit einem Kriechöl einsprühen? Meine Befürchtung ist, dass verschiedene Maßnahmen ihrerseits den Wasserablauf behindern könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen