W204 Kaufberatung - Was darf es kosten?
Hallo MotorTalk,
ich suche einen Mercedes Benz W204 Automatik.
Meine Anforderungen:
- M271 oder M274 Motor
- 7G Automatik
- Facelift W204
- Bi-Xenon
- Avantgarde
- Farbe: Schwarz oder Palladiumsilber (dunkel Silber) oder Grau
- Limousine
Was darf so ein W204 Facelift kosten?
Ich habe folgende Angebote:
1. Angebot
Modell: C180 Avantgarde (7G Automatik, R4-OTTOMOTOR M274, HUBRAUM 1,6 LITER, Euro6)
Laufleistung: ca.78000km
Vorbesitzer: 1. Hand Autovermietung, 2.Hand älterer Herr um die 60
Wartung: mit Lücken. Unfallfrei laut Dekra. Nachlackierungsfrei
Farbe: OBSIDIANSCHWARZ - METALLICLACK
Ausstattung:
EINPARK-PAKET HIGH inkl. PARKFUEHRUNG
Halogenscheinwerfer + LED-TAGFAHRLICHT
TEMPOMAT
ASCHERPAKET
DURCHLADEMOEGLICHKEIT
SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG
Avantgarde:
LM-RAD 5-DOPPELSPEICHEN DESIGN 17" RUNDUM
KUEHLERGRILL MIT ZENTRALSTERN
AVANTGARDE-/STANDARDFAHRWERK
LEDERKOMBINATION - SCHWARZ / ANTHRAZIT
ZIERELEMENTE - ALUMINIUM
SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
Elektrisch verstellbare Sitze vorne
NAVIBOX
RADIO AUDIO 20 MIT CD-WECHSLER
SPIEGEL-PAKET:
INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLENDBAR
AUSSENSPIEGEL ELEKTRISCH ANKLAPPBAR
Preis: ca. 15.000€ inkl. große Inspektion + Automatikgetriebeölwechsel + 12 Monate Gebrauchswagengarantie. Großer Neuwagenverkäufer
2. Angebot
Modell: C180 Avantgarde AMG Line (7G Automatik, R4-OTTOMOTOR M274, HUBRAUM 1,6 LITER, Euro6)
Laufleistung: ca.78000km
Vorbesitzer: 1. Hand Mercedes Tageszulassung , 2.Hand älterer Herr um die 70
Wartung: komplett bei Mercedes laut Verkäufer. Letzte Wartung dieses Jahr
Stoßfänger vorne und hinten bei Mercedes erneuert
Unfallfrei wird vermutlich nicht bestätigt
Farbe: PALLADIUMSILBER - METALLICLACK (792U)
Ausstattung:
EINPARK-PAKET HIGH inkl. PARKFUEHRUNG
Bi-Xenonscheinwerfer:
AUTOMATISCHE FERNLICHTSCHALTUNG (IHC)
SCHEINWERFER MIT ILS RECHTSVERKEHR
TEMPOMAT
ABLAGEPAKET
VERKEHRSZEICHENERKENNUNG
LED-TAGFAHRLICHT
SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT
KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROSSEM INHALT - VOLUMEN 1
ABLAGEPAKET
DOPPELCUPHOLDER
SPORTPAKET AMG:
Sportsitze vorn
KUEHLERGRILL MIT ZENTRALSTERN
SPORTFAHRWERK
LEDERKOMBINATION - SCHWARZ / ANTHRAZIT
ZIERELEMENTE - ALUMINIUM
AMG-STYLING - FRONTSPOILER, SEITENSCHWELLER
RADLAUFVERBREITERUNG
AMG-DOPPELSPEICHENRAEDER 18" MIT MISCHBEREIFUNG
FUSSMATTEN - AMG
DACHINNENVERKLEIDUNG STOFF SCHWARZ
SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
Elektrisch verstellbare Sitze vorne
COMAND DVD APS MIT NAVIGATION
SPIEGEL-PAKET:
INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLENDBAR
AUSSENSPIEGEL ELEKTRISCH ANKLAPPBAR
Preis: ca. 16.000€ ohne Garantie aber mit Gewährleistung. Deutscher Fähnchen-Händler
Was haltet Ihr von den Preisen?
Was darf ein W204 kosten?
Hinweis: Es kann sein das ich etwas vergessen habe oder falsch angegeben habe. 😁
45 Antworten
Nummernschildhalter mit einer längeren oder auch "dickeren" schraube neu befestigen... kein ding für 'n king mit schraubenlager! 😉
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 17. Februar 2021 um 07:11:52 Uhr:
Also mal ehrlich, das ist doch alles nicht ernst gemeint, oder? Den Nummernschildverstärker vorne wenn ich sehe, weiß ich schon Bescheid. Zum einen sieht das beschissen aus, zum anderen soll man vorne keinen verwenden, weil das den Sichtwinkel der beiden inneren Sensoren beeinträchtigen kann. Den Kratzer kann man mit einer scharfen Politur behandeln, und beim Sensor reicht ein Tupfer mit dem Lackstift. Was soll das ganze?
Der Kratzer stört mich nicht so sehr. Der tupfer Lack könnte aber den Sensor beeinträchtigen, da zu viel Lack auf diese Stelle kommen kann.
Den Kennzeichenhalter oder Nummernschildverstärker wollte ich befestigen damit es original aussieht. Klar kann ich auch kleben oder Schrauben. Die Sichtwinkel wurden doch von Mercedes mit eingerechnet oder nicht?
Danke trotzdem.
Ich bin mir nicht so sicher ob die Frau mit Ihrem Wagen (siehe hier) an den Benz drangekommen ist. Die war zweimal so an Wagen drangewesen. Zum Foto
@CGIDRIVER was kostet so ein Lackstift von Mercedes brauche es für die Kante der Fahrertür. Da sind lackabplatzer beim Kauf schon vorhanden gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hallo2020 schrieb am 17. Februar 2021 um 11:00:27 Uhr:
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 17. Februar 2021 um 07:11:52 Uhr:
Also mal ehrlich, das ist doch alles nicht ernst gemeint, oder? Den Nummernschildverstärker vorne wenn ich sehe, weiß ich schon Bescheid. Zum einen sieht das beschissen aus, zum anderen soll man vorne keinen verwenden, weil das den Sichtwinkel der beiden inneren Sensoren beeinträchtigen kann. Den Kratzer kann man mit einer scharfen Politur behandeln, und beim Sensor reicht ein Tupfer mit dem Lackstift. Was soll das ganze?Der Kratzer stört mich nicht so sehr. Der tupfer Lack könnte aber den Sensor beeinträchtigen, da zu viel Lack auf diese Stelle kommen kann.
Den Kennzeichenhalter oder Nummernschildverstärker wollte ich befestigen damit es original aussieht. Klar kann ich auch kleben oder Schrauben. Die Sichtwinkel wurden doch von Mercedes mit eingerechnet oder nicht?
Danke trotzdem.
Normal nur den ersten Nummernschildträger der original am Stoßfänger ab Werk montiert ist benutzen. Keine zusätzlichen Nummernschildverstärker verwenden. Das Kennzeichen in den 4 Ecken bohren, und Kennzeichen am Träger anschrauben.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 17. Februar 2021 um 12:20:04 Uhr:
Zitat:
@Hallo2020 schrieb am 17. Februar 2021 um 11:00:27 Uhr:
Der Kratzer stört mich nicht so sehr. Der tupfer Lack könnte aber den Sensor beeinträchtigen, da zu viel Lack auf diese Stelle kommen kann.
Den Kennzeichenhalter oder Nummernschildverstärker wollte ich befestigen damit es original aussieht. Klar kann ich auch kleben oder Schrauben. Die Sichtwinkel wurden doch von Mercedes mit eingerechnet oder nicht?
Danke trotzdem.
Normal nur den ersten Nummernschildträger der original am Stoßfänger ab Werk montiert ist benutzen. Keine zusätzlichen Nummernschildverstärker verwenden. Das Kennzeichen in den 4 Ecken bohren, und Kennzeichen am Träger anschrauben.
Also die Schraublöcher sind sehr groß. Könnte man nicht die obere Nase aufpreisezen z.B. mit einem gegenstand dazwischen? Dafür müsste ich aber hinten dieses Schaumstoff artige Teil abnehmen.
Hat dir doch schon jemand geschrieben. Reindrücken und ne Schraube durch den Spreitzdübel schrauben. Handwerk ist offensichtlich nicht so deines. Sehe ehrlich gesagt dein Problem nicht.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 17. Februar 2021 um 14:30:32 Uhr:
Hat dir doch schon jemand geschrieben. Reindrücken und ne Schraube durch den Spreitzdübel schrauben. Handwerk ist offensichtlich nicht so deines. Sehe ehrlich gesagt dein Problem nicht.
Wo hat es jemand in meinem Thread erwähnt?
Wenn du genervt bist dann schreib doch einfach nicht. Hab eine Frage für eure Ideen wie man das befestigen könnte gestellt. Ich verstehe nicht warum man im Internet so aufeinander gehen muss.
Danke trotzdem und ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 17. Februar 2021 um 07:11:52 Uhr:
Den Nummernschildverstärker vorne wenn ich sehe, weiß ich schon Bescheid.
Also wenn du meinst das ich das war dann muss ich dir widersprechen. Beim Kauf war das wirklich schon so. Dazu auch habe ich ein Foto. Ich lade noch das Verkaufsfoto vom Händler hier rein, dann sieht man auch den Kratzer.
Ich bin nicht genervt. Steck den Halter wieder in den Stoßfänger und drehe mittels Akkuschrauber oder Muskelkraft eine Blechschraube von vorne mittig durch den Spreizdübel des Nummernschildträgers. Dann befestigst du das Nummernschild mit 4 kurzen Blechschrauben am Nummernschildträger. Fall erledigt.
Man könnte auch mit Heißkleber arbeiten. Aber ein bisschen handwerkliches Geschick lässt solche Fragen erst gar nicht aufkommen.
Zitat:
@Hallo2020 schrieb am 17. Februar 2021 um 11:00:27 Uhr:
Den Kennzeichenhalter oder Nummernschildverstärker wollte ich befestigen damit es original aussieht. Klar kann ich auch kleben oder Schrauben. Die Sichtwinkel wurden doch von Mercedes mit eingerechnet oder nicht?Danke trotzdem.
Der Sichtwinkel ist erst ab Anfang 2013 eingerechnet. Vorher gab es Probleme.
Zitat:
Aber ein bisschen handwerkliches Geschick lässt solche Fragen erst gar nicht aufkommen.
Bei mir hat es selbst die Werkstatt, Meister und Geselle, nicht hinbekommen😉
Aber das war mit dem Kennzeichenhalter noch nicht so aufwendig wie mit der Chromleiste am hinteren Kennzeichen, das hat bei MB fast eine Stunde gedauert😁
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 18. Februar 2021 um 07:26:46 Uhr:
Zitat:
@Hallo2020 schrieb am 17. Februar 2021 um 11:00:27 Uhr:
Den Kennzeichenhalter oder Nummernschildverstärker wollte ich befestigen damit es original aussieht. Klar kann ich auch kleben oder Schrauben. Die Sichtwinkel wurden doch von Mercedes mit eingerechnet oder nicht?Danke trotzdem.
Der Sichtwinkel ist erst ab Anfang 2013 eingerechnet. Vorher gab es Probleme.
Unser ist Mitte 2013