W204 Kaufberatung
Hallo, ich habe vor kurzem vorgehabt mir nach langer Suche meinen Traum von einem W204 C180 zu erfüllen nun habe ich ein bezahlbares Auto gefunden allerdings habe ich bedenken da dass Auto schon 4 Monate beim Händler steht. Wir haben das Auto mit einem ehemaligen Mercedes Mechaniker besichtigt und er konnte keine Mängel feststellen bis auf das Zündschloss das hakt etwas aber ansonsten steht das Auto gut da. Allerdings bin ich mir trotzdem unsicher hat jemand schon Erfahrungen die er teilen kann würde mich sehr über Tipps freuen. Das Auto hat 100.000 gelaufen und alle 10.000 Kilometer wurde ein Service bei Mercedes durchgeführt bis 90.000 Kilometer.
50 Antworten
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 4. Februar 2025 um 08:37:21 Uhr:
Ich habe auch erst einen 180er mit 97tkm gekauft. Es ist der M271 EVO, der hat schon die Zahnkette, die auch im M274 verbaut wurde, wenn ich das richtig recherchiert habe. Die Evos sollten auch weniger Probleme mit der Kette haben als die erste Generation mit Rollenkette.
Hallo, soweit ich mal recherchiert habe vor meinem Kauf:
M271: Simplex Rollenkette
M271 Evo: Simplex Zahnkette
M274: Duplex Zahnkette
Zitat:
@niklas7 schrieb am 3. Februar 2025 um 12:42:39 Uhr:
https://link.mobile.de/Moin3YXmBHz8ofDj8 Hier wäre das Angebot ich habe keine Ahnung welche Motorenbaureihe das ist da ich selbst nicht so in der Materie bin vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
Schönes Auto und - falls die Angaben insbesondere zur Laufleistung stimmen und die Vorbesitzer "passen" sollten - akzeptabler Preis, der auch Rücklagen für stets drohende Reparaturen möglich sein lässt. Viel billiger wird es in diesem Segment nicht gehen. Zu ungefähr diesem Preis gab es voriges Jahr, als ich nach einem Wagen für die Tochter suchte, diverse 500er-Fiat um die 60.000 km. Kein Vergleich also.
Nach Verhandlung und etwaigem Kauf sollten die üblichen Verdächtigen wie Hinterachsträger, Bremsleitungen, Kettenspanner und Kette geprüft werden. Hinterachse gibt's noch auf Kulanz vom Daimler, der Rest halt nach Bedarf.
Der Evo 271 ist genauso von Kettenlängung betroffen, wie der Kompressor.Zahnkette hin, Rollenkette her.
Es gibt meiner bisherigen Kenntnis nach diverse Rechtssprechungen, dass die Steuerkette per se kein Verschleissteil ist, auch dann nicht, wenn sie zu schwach seitens des Herstellers konstruiert ist.
Somit ein Fall für die Gewährleistung. (auch da wurde entsprechend geurteilt)
Jedenfalls innerhalb dieser 12 Monate. (Durch die auf 12 Monate verlängerte Beweislastumkehr insofern auch kein Risiko für den Käufer.)
Wenn diese also den Geist aufgibt, ist dies aus den o.g. Gründen und den entsprechend aus den Rechtsfällen bekannten Gutachten und Interpretationen als Mangel einzustufen und vom Händler zu beheben.
(das ist keine Rechtsberatung, sondern nur das Ergebnis von Recherchen, ich lasse mich gerne belegbar korrigieren).
Ich wäre da insofern relativ entspannt und würde das "Risiko" bei dem ansonsten tollen Auto mit vernünftiger Historie eingehen.
Ähnliche Themen
Wenn man Lust auf einen möglicherweise langen Rechtstreit hat, kann man das so sehen.
Da gibt es bereits Fälle, wo das Auto dann für Gutachter und Rechtstreit 1 Jahr und länger nicht mehr bewegt werden durfte. Recht haben und Recht bekommen ist das Eine. Die Umstände und Scherereien, die man in einem solchen Fall auf sich nehmen muß, das Andere. Jeder so wie er meint.
Da hast du natürlich recht. Die Frage wäre aber auch, welche Schmerzgrenze da der Händler hat, denn gerade diesen wird die Rechtslage dazu nicht entgangen sein.
Hätte, wäre, könnte, man weiß es einfach alles nicht. Auch nicht, ob, wann und wie die Kette Probleme macht.
Von daher muss man auch meiner Ansicht nach die Kirche im Dorf lassen. Man kann sich halt nicht gegen alles schützen und absichern.
Viele, viele 204 Fahrer haben mit dem Thema noch nie ein Problem gehabt. Viele andere schon. Was also tun?
Am Ende bleibt nur ein Modellwechsel, oder vielleicht ein anderer Motor, der diese "Probleme" nicht hat und eben mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Da muss man dann eben abwägen.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 4. Februar 2025 um 10:51:17 Uhr:
Wenn man Lust auf einen möglicherweise langen Rechtstreit hat, kann man das so sehen.
Da gibt es bereits Fälle, wo das Auto dann für Gutachter und Rechtstreit 1 Jahr und länger nicht mehr bewegt werden durfte. Recht haben und Recht bekommen ist das Eine. Die Umstände und Scherereien, die man in einem solchen Fall auf sich nehmen muß, das Andere. Jeder so wie er meint.
Zitat:
@niklas7 schrieb am 3. Februar 2025 um 12:42:39 Uhr:
https://link.mobile.de/Moin3YXmBHz8ofDj8 Hier wäre das Angebot ich habe keine Ahnung welche Motorenbaureihe das ist da ich selbst nicht so in der Materie bin vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
So wie die Sitze aussehen habe ich schwere Zweifel, dass das Auto nur 103k km gelaufen hat. Sollte der km-Stand tatsächlich echt sein kommt eigentlich nur Kurzstrecke (mit entsprechender Belastung der Steuerkette) in Frage. Um die Sitze wieder ansehnlich zu gestalten, kannst du vom Kaufpreis gleich mal 2k abziehen. Von diesem Auto würde ich die Finger lassen.
Der aufgeladene M 274 Fl ist nicht bekannt für Kettenprobleme. Wurde hier auch schon erwähnt.
TE: ich würde mich ausschliesslich nach diesem Modell orientieren.
Und ja, letztendlich ist es Abwägungssache und Preisfrage.
Zitat:
@firebird24489 schrieb am 4. Februar 2025 um 09:13:48 Uhr:
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 4. Februar 2025 um 08:37:21 Uhr:
Ich habe auch erst einen 180er mit 97tkm gekauft. Es ist der M271 EVO, der hat schon die Zahnkette, die auch im M274 verbaut wurde, wenn ich das richtig recherchiert habe. Die Evos sollten auch weniger Probleme mit der Kette haben als die erste Generation mit Rollenkette.Hallo, soweit ich mal recherchiert habe vor meinem Kauf:
M271: Simplex Rollenkette
M271 Evo: Simplex Zahnkette
M274: Duplex Zahnkette
Nach der offiziellen Einführungsschrift des M274 ist es auch hier eine Simplexkette, aber das mag später vielleicht geändert worden sein, das weiß ich nicht. Für die Ölpumpe gibt es eine zweite Zahnkette.
Du hast dir das Auto mit einem Mercedes-Mechaniker vor Ort angeschaut - was genau erwartest du von Forenmitgliedern, die das Auto nicht gesehen haben für eine Expertise, die dein Kumpel nicht hat?
Nur als Vergleich: Ich habe im Mai 2023 einen C180 Kompressor von 2010 gekauft. Ich habe den Termin morgens nach einer kalten Nacht gemacht und den Händler gebeten, das Auto nicht zu starten, bevor ich da bin. Das war dann auch so, ich habe es dann kalt gestartet und gelauscht1: kein Rasseln, also gute Chancen, dass die Steuerkette in Ordnung ist. Ich habe das Auto dann für 7'500 Fr. gekauft. Es hatte damals 176'000 km drauf, war vorher als Taxi im Einsatz, aber wirkte gut gepflegt. Heute habe ich 215'000 km auf dem Tacho, praktisch keinen Öl Verbrauch, und das Auto fährt und fährt. Verbrauch Langstrecke 7 bis 8 Liter, das geht in Ordnung. Mein bester Gebrauchwagenkauf EVER.
Kauf den nicht. Kaum Ausstattung und die defekten Sitze sprechen eine andere Sprache als 100tkm. Da gibt es bessere. Alles Gute.
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 4. Februar 2025 um 13:47:52 Uhr:
Zitat:
@firebird24489 schrieb am 4. Februar 2025 um 09:13:48 Uhr:
Hallo, soweit ich mal recherchiert habe vor meinem Kauf:
M271: Simplex Rollenkette
M271 Evo: Simplex Zahnkette
M274: Duplex ZahnketteNach der offiziellen Einführungsschrift des M274 ist es auch hier eine Simplexkette, aber das mag später vielleicht geändert worden sein, das weiß ich nicht. Für die Ölpumpe gibt es eine zweite Zahnkette.
Die MB Ingenieure fahren offensichtlich viel Fahrrad. Sie haben es sich einfach gemacht und die Steuerkette vom umweltbewussten Fahrrad abgekupfert.Weniger ist mehr.Kein Wunder.Der Morgensport zur Arbeit macht müde.
Also zeigt Mitgefühl ,auch gegenüber den MB Filialen,und zahlt regelmäßig euren Steuerkettenwechsel brav.Die MB Filiale freut sich bereits im voraus auf euer Kommen .-))
Natürlich, die wollen eben etwas verdienen 🙂
Die Duplexkette ist meiner Meinung nach noch immer die besten Steuerkette die MB jemals verbaut hat.
Hat sich über sehr viele Jahre und Modelle bestens bewährt.
Ist meine persönliche Meinung, andere mögen es vielleicht anders sehen.