W204 Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich interessiere mich für ein gebrauchten W204 Coupe - Junge Sterne oder Jahreswagen - und fahre derzeit ein W203 C180K.

Gefahren wird größtenteils Landstraße, 60km pro Tag. Entsprechend würde ich zum Benziner greifen.

Nun habe ich da 2 Fragen:

Welcher Motor empfiehlt sich? Ich würde gerne den C250 nehmen, da dieser etwas mehr Leistung hat, doch wie sieht es da mit dem Wertverlust über Zeit und den Wiederverkauf aus, da ja die C180er gefragter sind.
Mobile.de sagt Coupe ab 2011:
500~ 180er
150~ 250er

Und lohnt es sich jetzt ein Auto zu kaufen, da im Frühjahr die neue C-Klasse erscheint oder sollte ich mich lieber noch gedulden weil dann die Preise stärker sinken?

mfg

Sven

Beste Antwort im Thema

bei dem V6 dürfte eigentlich alles teurer sein, als beim 180er bzw. 250er. es gibt von autosc***.de eine werkstattseite, da kannst du mal die werkstattpreise für eine wartung vergleichen. der V6 dürfte mehr öl haben, also höhere kosten bei der normalen inspektion. verschleißteile wie bremsen dürften teurer sein (wahrscheinlich größer als beim 180er), dann noch der höhere reifenverschleiß durch die mehrleistung (welche man ja auch nutzt, wenn sie schon da ist) etc. etc.

Wenn dir die leistung eines 180er oder 200er reicht, dann belass es dabei. mehr ist zwar immer schön, aber mehr kostet eben auch mehr.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dasGute


Kommt aber auch immer aufs eigene Fahrprofil drauf an. Hatte mit dem C180 BE 1.6L laut KI nen Durchschnitt von ca. 7,2 bis 7,4, jetzt mit dem C220 CDI pegelt es sich bei grob 5,3 - 5,4 ein. Also pi*Daumen 4€ weniger pro 100km was bei meinen 20tkm/a 800€ weniger Spritkosten ausmacht. Und wirklich "mehr Dampf" hatte der 1,6L auch nicht im Vergleich zum 220er Diesel. (Gut, er hat sich auch nicht wie ein Traktor angehört 😉 )

Bei den KI-Werten wäre ich da sehr vorsichtig!

Das KI in meinem C350T CDI ist ca. 1l optimistischer als der errechnete Wert.(7,4 zu 8,4l/100)

Bei einem am Montag gefahren SLK200 war die Anzeige lt. KI recht genau.

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI



Zitat:

Original geschrieben von dasGute


Kommt aber auch immer aufs eigene Fahrprofil drauf an. Hatte mit dem C180 BE 1.6L laut KI nen Durchschnitt von ca. 7,2 bis 7,4, jetzt mit dem C220 CDI pegelt es sich bei grob 5,3 - 5,4 ein. Also pi*Daumen 4€ weniger pro 100km was bei meinen 20tkm/a 800€ weniger Spritkosten ausmacht. Und wirklich "mehr Dampf" hatte der 1,6L auch nicht im Vergleich zum 220er Diesel. (Gut, er hat sich auch nicht wie ein Traktor angehört 😉 )
Bei den KI-Werten wäre ich da sehr vorsichtig!

Das KI in meinem C350T CDI ist ca. 1l optimistischer als der errechnete Wert.(7,4 zu 8,4l/100)

Bei einem am Montag gefahren SLK200 war die Anzeige lt. KI recht genau.

VG Andreas

Dass das KI ziemlich optimistisch rechnet, da müssen wir nicht diskutieren. Für den realverbrauch fehlt mir aber noch die Erfahrung, schließlich habe ich den 220er erst seit 1000 km.

Deshalb habe ich ja auch bei beiden Fahrzeugen die KI Werte verglichen, ich glaube nämlich nicht dass die bei unterschiedlichen Motoren "anders" optimistisch rechnen...

Ein Diesel kommt für mich nicht in Frage. Der Geruch, der Klang des Motors sowie die Lautstärke in der Fahrgastzelle gefallen mir einfach nicht.

Derzeit verbrauche ich mit meinem W203 C180k, 6,8l auf der Bahn und 7,5l im Durchschnitt auf der Landstraße mit etwas Stadt und des öfteren stockendem Verkehr.

Vor ein paar Tagen bin ich den C180 BE probe gefahren als Coupé und irgendwie hat mich dieser nicht überzeugt. Optisch sieht er ganz gut aus, aber der Komfort war nicht so ansprechend wie mein 03er. Zudem war er auch relativ laut, was aber auch an meinen Türen liegen könnte, die ich zwecks Aufwertung des Sounds extra gedämmt habe.
Und der Motor klang etwas "gequält", jedes mal wenn ich etwas mehr Gas gegeben habe.
Klingt der 1,6l besser?

Und ist der Unterschied zur W204 Limousine spürbar?

mfg

Ob der Unterschied für Dich spürbar ist, kannst Du nur selber erfahren. Insofern würde ich es (Limo) mal ausprobieren. Am besten mit einem Classic oder Elegance, denn die sollten komfortabler sein. Auch die Reifen spielen eine Rolle; 205/16er sind komfortabler als 225/17er.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Slay0r


Und der Motor klang etwas "gequält", jedes mal wenn ich etwas mehr Gas gegeben habe.
Klingt der 1,6l besser?

Ich bin den 1,6er im T Modell schon gefahren, der ist mit dem Fahrzeuggewicht doch leicht überfordert. Und gut klingen tut eh kein 4 Zylidner. Einen 200er würde ich als unterste Grenze ansehen.

Also Ich für meinen Teil würde Dir auch einen C200 Kompressor ans Herz legen. Fahre meinen seit 4 Wochen und habe jetzt 3000 km hinter mir. Bin sehr zufrieden mit dem Auto. Beim Verbrauch liege Ich zwischen 7,3 und 13,9L laut KI je nach Fahrweise versteht sich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen