W204 Facelift - CDI oder Benzin, krasser Unterschied an Verbrauch?
Hey,
in den kommenden Tagen werde ich mir ein W204 kaufen, habe jedoch Erfahrung mit dem W211 E220 CDI.
Da ich kein MB mit Benzin gefahren habe, wollte ich wissen, ob es ein krassen Unterschied punkto Verbrauch gibt? Also Benzin und Diesel?
Mein Vater rät mir unbedingt zu einem Diesel.
Bei mir schwankt es, zwischen einem Coupe 250 CDI und Coupe 300/350 Benzin.
PS: bin 23 und Geselle seit einem Jahr
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 31. Mai 2015 um 16:19:04 Uhr:
Hallo Onur... ich stand exakt vor der selben Entscheidung. Bin 14 Jahre lang C220 CDI gefahren... habe mich am langen Ende für den 350er Benziner mit 306 PS entschieden, und habe die Wahl nicht bereut... ABER ich bin auch keine 23 und kein Geselle... (verdient man heute so gut als Geselle 😁 )...
Verbraucht der 350er mehr als mein 220er CDI? Ganz klar ja... Stört mich das? Im Anbetracht dessen, dass ich jedes mal ein Grinsen im Gesicht habe, wenn ich den V6 höre: NEIN!Mein C220 CDI hat in der Stadt 10 l verbraucht. der 350er in der Stadt 12-13... ABER: der 250 CDI ist im Vergleich zu meinem 220 aus dem W203 eine ganz andere Generation. Da wird der Verbrauch etwas geringer sein. Such einfach mal nach meinem Thread.. Da wird dir sicherlich geholfen
http://www.motor-talk.de/.../...350-cgi-wer-die-wahl-hat-t4723217.html
Wie man einen C220 CDI mit 10 l/100km bewegen kann, weiß ich nicht. Selbst für einen W203 scheint mir der Wert zu hoch gegriffen. Das ist nicht dieseltypisch, jedenfalls nicht für einen 4-Zylinder.
Meine Verbrauchsmessungen ergaben bei Landstraße und mit wenig Ampeln bisher immer Werte von 5,2 bis 5,5 l/100km. Ich messe nie über das KI sondern immer nur über die von der Zapfsäule ermittelte Literzahl in Relation zur gefahrenen Strecke. Der Wagen wird dabei immer vollgetankt.
Bei Fernreisen mache ich auch Verbrauchsmessungen. Beim letzten Italienurlaub ergab sich ein Durchschnittsverbrauch von 4,9 l/100km. Bei einer Fernreise innerhalb Deutschlands mit drei Erwachsenen, vorwiegend Autobahn bei Tacho 130 bis 140 km/h lag der ermittelte Verbrauch bei 4,6 l/100km.
Wenn ich mir über einen Überblick über Verbrauchswerte verschaffen wollte, würde ich mal bei spritmonitor.de nachsehen.
66 Antworten
Zitat:
@lulesi schrieb am 31. Mai 2015 um 23:07:52 Uhr:
Benzin ist aber auch teurer als Diesel. Wenn man ehrlich ist, dann wird der 350er Benziner deutlich mehr als ein 220 CDI pro 100km im Verbrauch kosten.
Das ist ja an sich richtig.
Aber vergleichen mit den Gesamtkosten ist es unter dem Strich Peanuts.
Am Ende sicher aber auch eine Frage dessen, wie viel der TE im Jahr fährt.
Macht er nur 10tkm/Jahr, dann lässt sich das sicher verkraften, sofern er sich das Auto an sich leisten kann. Sprich das Leisten können, wird nicht an der Stelle entschieden.
Mit den Gesamtkosten ist der Benziner günstiger als der CDI - nach eurer Aussagen, richtig? (besonders Reparatur Kosten)
Ich habe gerade die KFZ Steuer verglichen, 350 CDI und Benzin. Das sind Welten (~200€ Unterschied).
Zitat:
@Onur91 schrieb am 3. Juni 2015 um 21:51:48 Uhr:
Mit den Gesamtkosten ist der Benziner günstiger als der CDI - nach eurer Aussagen, richtig? (besonders Reparatur Kosten)Ich habe gerade die KFZ Steuer verglichen, 350 CDI und Benzin. Das sind Welten (~200€ Unterschied).
Sorry, aber wenn dir so ein kleiner Betrag wie 200 Euro viel vorkommt, ist ein 6 Ender das völlig falsche Auto. Ich weiss nicht was man als Geselle verdient, aber die Inspektionen sind auch nicht ohne. 500 Euro jährlich sind völlig normal, das muß einfach über sein, wenn man dafür sparen muss = falsches Auto.
Harhar... 200 EUR sind doch keine Welten.
Versteh mich nicht falsch... Aber so wie sich das liest, wirst du den 350er gewiss nicht streicheln, sondern eher treten. Da werden die spritkosten im Vergleich zu deinem 220er Diesel dir die Haare vom Kopf fressen. V.a. steigen gerade auch die spritkosten. Überlege es dir gut
Ähnliche Themen
Vor allem sind bei 30km am Tag die Benzinkosten das Kleinste Übel. Musst du das Auto finanzieren? Kannst du Sachen wie z.B. Bremsen wechseln selbst erledigen? Hast Geld für vernünftige Reifen oder machst Noname-China-Rotz drauf? Bei solchen Autos ist auch wichtig das der Stempel vom Benzhändler im Scheckheft drin ist wenn den mal verkaufen willst und und und.....
Meinst den Benziner? Da kannst du gleich den 350er nehmen.
Falls du den 250er CDI meinst: da habe ich hier nichts negatives gehört. Ich hatte mal den 220er CDI im GLK als Ersatzwagen. Der war schon nicht übel
Zitat:
@Onur91 schrieb am 3. Juni 2015 um 22:13:17 Uhr:
Wie sind denn die 250er ? Wäre ja was für mich.
Sind auch nicht gerade günstig. Rechne es dir doch einfach aus, ob das Auto in dein Budget passt. Steuerrechner, Versicherungsrechner und Spritmonitor sind doch online verfügbar 😉 Bei der Wartung nehmen sich die unterschiedlichen Motorisierungen nicht viel.. Öl, Bremsen und Luftfilter etc. brauchen alle 🙂
250 er cdi ist super. Fahre ihn seit 2 Monaten und bin jeden Tag etwas über 100 km unterwegs. Fast nur Landstraße und Autobahn, aber auf der Bahn auch gerne bis auf Anschlag. Verbrauch im Durchschnitt Ca 6,5-7 Liter. Wenn ich ruhig gehen lasse dann komm ich aber auch auf 5,4-5,8 liter ( mit 255 er auf 18 Zoll)
Steuer um die 260 Euro. Aber Versicherung Vollkasko fast 800 Euro.
Was du dir leisten kannst weißt nur du selber, aber ich gehe mal davon aus das du nach einem Jahr als Geselle nicht 25-30 tausend Euro auf die Seite gelegt hast sodass du dir das Auto kaufst ohne zu finanzieren.
Und dann bist du bei monatlichen Kosten allein fürs Auto schon bei nem schönen Teil vom Lohn.
Die Blicke anderer Mitbürger sind sehr schön zu sehen wenn man an ihnen vorbei fährt mit einem solchen Fahrzeug ( ich selber bin 28 ( hätte am liebsten nen Aufkleber drauf "NEIN, dies ist kein Firmenwagen, nicht Papas Auto und auch nicht finanziert oder geleast" ))
Aber Man muss sich ein solches Auto leisten können, wenn man anderweitig verzichten muss dann macht das auch keinen Spaß.
Zitat:
@Onur91 schrieb am 3. Juni 2015 um 21:51:48 Uhr:
Mit den Gesamtkosten ist der Benziner günstiger als der CDI - nach eurer Aussagen, richtig? (besonders Reparatur Kosten)Ich habe gerade die KFZ Steuer verglichen, 350 CDI und Benzin. Das sind Welten (~200€ Unterschied).
Wo hast Du denn die KFZ Steuer verglichen?
Anhand der Werte die hier im Thread standen?
Die stimmen nicht.
BJ 2012
350 ca 168 Euro
220 cdi ca. 213 Euro
nach aktueller Steuerberechnung
Der 350er sind 158 Euro jährlich.
Und einen halb so starken 220er kann ja nicht mit dem 350er vergleichen. Es ging auch um den 350er Cdi.
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 4. Juni 2015 um 12:13:58 Uhr:
Der 350er sind 158 Euro jährlich.
Und einen halb so starken 220er kann ja nicht mit dem 350er vergleichen. Es ging auch um den 350er Cdi.
Worum es genau geht, wissen wir leider nicht.
Anfangs sprach er immer nur vom 220 CDI, jetzt auf einmal vom 350 CDI. Und klar ist das kein Vergleich auf Augenhöhe, trotzdem waren das die vom TE gestellten Randbedingungen.
So oder so bleibt aber das Fazit bestehen: Wenn bereits 200€ Steuer mehr oder weniger ein riesen Thema sind, dann ist das einfach das falsche Auto.
Als 23 jähriger Geselle sich Gedanken zu machen über
220cdi oder 350 er Benziner oder Diesel, alle Achtung.
Diese Voraussetzungen hatte ich auch mal, aber mir wäre
es überhaupt nicht in den Sinn gekommen mir eines dieser
Fahrzeuge zu kaufen.
Die wären finanziell für mich nicht nur eine Hausnummer, sondern
2 oder 3 Hausnummern zu hoch gewesen, obwohl ich im Gegensatz
zu meinen Kummpels auch schon recht gut verdiente.
Aber das muß der TE natürlich selbst entscheiden.
Aber in meinen Gedanken sind beide Fahrzeuge nicht das richtige für dich,
es sei denn ausser dem Auto stellst du alles andere in den
Hintergrund.
Laut kfz-steuer.de:
250 CDI: 209 Euro / jährlich
350 CDI: 285 Euro / jährlich
350 Benzin: 70 Euro / jährlich
---
Zum Thema, ob ich mir es leisten kann oder nicht, ist meine Sache, oder? Aber schön zu sehen, wie sich einige Leute um mich Sorgen machen.. kann ich nachvollziehen. Und wie es einige richtig geraten haben, muss ich dafür einige Sachen in den Hintergrund stellen, jedoch geht das Leben weiter...
---
Ich dachte ANFANGS eigentlich an den 250 CDI, aber viele empfehlen mir statt dessen den 350er.
---
Zum Eigentlichen, ich wollte fragen, was FÜR MICH lohnt. Ich würde mit dem Fahrzeug pro Jahr ~6.000-7.000 fahren. Warum so wenig? Ich denke, ich werde mit meinem alten Fahrzeug (Golf 4, der seit einem Jahr in der Garage schläft) zur Arbeit fahren (Versicherung jeden Monat 40 EUR).
Ich weiß, dass Diesel sparsamer ist - jedoch sind sie im Unterhalt teurer, oder nicht?
Das war nur meine Frage.. ob ich mir das leisten kann oder nicht, sollte mir überlassen werden, aber danke, das ihr Sorgen um mich macht..
---
PS: der W211 gehört meinem Daddy
---
Grüße
Die Leute hier wollen dich nur warnen und nicht ärgern!
Mich hat es auch gewundert, dass du wegen 200€ Unterschied das Wort "Welten" benutzt hast.
Warum muss das Auto so "neu" sein?
Kauf dir doch einen Modellgepflegten W203 als V6 Benziner und rüste diese auf LPG um!