W204 ELV NEC Prozessor Freischaltung
Hallo
bin nun auch ein Leidensgenosse der ELV ( Elektronische Lenkradverrieglung)
Hab ein W204 Bauj.: 2008 mit defekter ELV
Zündschloss entriegelt (kann drehen) aber keine Zündung geht an, also keine Kontrolllampen
im Tacho schalten ein,lediglich nur die Displaybeleuchtung mit Schrift in der mitte leuchtet.
Hab bereits die ELV ausgebaut und zerlegt und ganz klar Stellmotor defekt.
Hab neuen Stellmotor besorgt und eingebaut.
So ähnlich wie hier zu sehen :
https://rammbrunnen.jimdo.com/w204-elv-reparieren/
Und das ganze nach meinen Recherchen wieder in Grundstellung zusammen gebaut, doch leider funktioniert es immer noch nicht.
Und erhalte die Fehlermeldung im EZS Fehlerspeicher : Funktion feherlhaft
Bus-Signal -/ Mitteilungsfehler
Code : 41556
Org : A254
Es wird wohl doch der NEC Prozessor A2C-45770 bereits gesperrt sein,
Würde gern selbst den dump auslesen und von jemanden der die nötige Hardware besitzt neu
kalkuliren zu lassen und neu zu flashen. (Lötkenntnisse vorhanden bin RF-Techniker)
Hab aber nur carprog und x-prog (clone) hier und glaub die unterstützen NEC nicht, oder ???
Frage : ist da draussen jemand im Raum Bielefeld / OWL der das nötige Equiment besitzt und den
ich vielleicht dieses Wochenende kurz besuchen kann um das zu erledigen ?
Die Karre muss nächste Woche laufen, Frau Gemahlin macht tierischen Stress.
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich will hier nochmals was loswerden zum Thema " VORSORGE "
Nachdem ich vorsorglich den Motor der ELV gewechselt hatte (Mich hat dieses komische SSST Geräusch genervt) begann ich den ausgebauten Motor zu zerlegen. Der Schwachpunkt an diesem kleinen Motor sind die Schleifkohlen. Diese waren in meinem Fall keine 0,2mm mehr dick. auf einer Seite lag bereits das Kupferblättchen auf dem diese Schleifkohlen sitzen am Anker auf. es hätte nicht mehr lange gedauert bis hier nichts mehr ging.
Ich bereue keine Sekunde den Austausch vorsorglich und kann jedem der nur das geringste Problem mit der ELV hat raten, sich umgehend und ohne Umwege dranzumachen das gefixt zu bekommen. Das Einsparpotential an Ärger und Geld ist in diesem Fall wirklich enorm.
115 Antworten
Falls man eine blockierte ELV ausbauen möchte, sollte man nachdem man die Lenksäule ausgebaut hat, ein kleines Loch 3mm bohren und die Schnecke bewegen bis sich die Schraube wieder einstecken lässt.
Wenn man am Zahnrad bohrt und dann bewegt, könnte man die Kunststoffzähne beschädigen.
Die Zähne werden von der Schnecke blockiert und lassen sich womöglich nur schwer verstellen.
Hallo Leute,
coole Beschreibung der Problematik.
Aber es sind hier im Thread mehrere Beschreibungen, die dazu führen, dass sich der NEC Chip sperrt.
Der eine schreibt Schlüssel abziehen? Der andere schreibt Batterie wieder anklemmen beim Ausbau?
Logisch wäre für mich:
1. Batterie abklemmen
2. Optional: Airbag und Lenkrad ausbauen (Nur wenn man nicht mehr entriegeln kann)
3. Batterie wieder anklemmen
4. Schlüssel in's Zündschloss
5. Schlüssel stecken lassen -> Motörchen entsperrt
6. Batterie abklemmen -> Steuerung glaubt, es ist entsperrt
7. ELV abstecken und ausbauen
8. Kleinen Motor tauschen
9. Mechanik innerhalb der ELV nicht verstellen (beide Microschalter sind betätigt)
9b. Entriegelungs Bolzen muss sich eindrücken lassen
10. ELV einbauen (Schlüssel steckt immer noch)
11. Batterie anklemmen (Schlüssel steckt immer noch)
12. Schlüssel abziehen (Es müsste Verriegelung erfolgen)
(Das oben ist keine Anleitung, sondern eine diskussionswürdige Checkliste)
@KFZ-Amateur Du schreibst: "Den Zusammenbau ohne dass der NEC sperrt habe ich auch perfektioniert." ... Kannst Du bitte schreiben, was damit gemeint ist?
A. Stimmt die Checkliste oben?
B. Wo bekommeich die Rückwand des E-Motörchens und die Bürsten her?
C. Wenn ich das zu ECU.DE schicke, dann geht ja das Zündschloss (EZS) und ein Schlüssel mit der Lenkradveriegelung (ELV) mit zu denen. Wenn dass dann verriegelt zurückkommt, müsste ich dass an Auto anschließen und dann Schlüssel stecken. Dann müsste die ELV aufgehen für den Einbau, oder?
Airbag und Lenkrad muss nicht ausgebaut werden wenn man noch entriegeln kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 25. August 2024 um 21:45:12 Uhr:
Habe heute wiedermal einen Mikromotor der ELV ausgetauscht.Fahrzeug hatte diesmal 240tsd Km.
Ich tausche immer den kompletten Stellmotor und verwende immer
den originalen von Johnson oder den OEM Nachbau, die Bürsten zu
tauschen gibt zumindestens die Sicherheit das die Schnecke stimmt
und ist eine günstige Alternative.🙂😉
Zur Schnecke eine Frage: Meine elv wurde 2017 gewechselt ( Baujahr 2007). Kann es sein das da schon die dünnere Schnecke verbaut ist oder waren sie bei MB immer gleich?
Zitat:
@MxD schrieb am 8. Januar 2025 um 21:57:14 Uhr:
Zur Schnecke eine Frage: Meine elv wurde 2017 gewechselt ( Baujahr 2007). Kann es sein das da schon die dünnere Schnecke verbaut ist oder waren sie bei MB immer gleich?
Das Thema hatten wir doch schon im August 2023:
https://www.motor-talk.de/.../...atzteile-beschaffen-t5347070.html?...