W204 - Elektronisches Zündschloss

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen Allerseits,

seit gestern Abend geht meine Zündung nicht mehr.
Schlüssel öffnet Türen, lässt sich auch drehen aber, der Schlüssel wird nicht eingezogen von der Zündung. Hab den Wagen zu MB abschleppen lassen und die haben mir gesagt es ist höchstwahrscheinlich das Elektronische Zündschloss, Kostenpunkt ca. 800-900€.

Das Auto:
C320 CDI, Automatik, BJ. 2008...

Werde später eine Kulanzanfrage noch stellen, wenn der nette Mann von MB mich anruft. Mal gucken ob es was bringt...

Ich wollte hier nur paar Argumente von euch wissen wie ich gegen den Preis gegen Argumentieren kann... Wie man weiß klappt das ja manchmal...

Vielen Dank schon mal.

Gruß
Ersin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 204 Fan


Moin
Mein Nachbar hat das gleiche Problem gehabt. Komplettaustausch der ELV hat 780€ gekostet.Kulanz wurde abgelehnt weil die ELV eine Verscheißteil ist.

C-350cdi, EZ.7.2008

Dass MB Kulanz ablehnt, wenn das FZ älter als 5 Jahre ist, kann ich grundsätzlich noch irgendwie nachvollziehen, denn irgendwo muß man altersmässig eine Grenze ziehen.

Die Begründung "weil die ELV ein Verschleißteil ist.", ist nicht nur ein Armutszeugnis sondern auch eine Verhöhnung des Kunden und wäre für mich ein Grund zum Markenwechsel.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo w204 Fahrer,
mein 220 cdi hat nun leider auch Probleme mit der Erkennung der Schlüssel. Bisher springt der Motor nach mehrmaligem probieren wieder an. Hab einen Termin beim Freundlichen für nächsten Montag. Das Auto habe ich bei einer Filiale dieser Niederlassung mit Mobilitätsgarantie und Junge Sterne Garantie vor 2 Monaten erworben. Die Mitarbeiter sind sehr bemüht. Montag ist für mich vollkommen in Ordnung. Das Auto ist genau 100400km gelaufen.

Ich gehe davon aus, das der Schaden am Zündschloss erkannt und kostenlos ausgetauscht wird. Was meint Ihr? Soll ich schon mal auf die Gewährleistungspflicht des Händlers hinweisen?

Wie wär es denn, das du bis zum Montag abwartest und schaust was die Niederlassung dazu sagt. Danach kannst du dir gedanken machen.

Normalerweise sollte die Junge Sterne Garantie greifen

Hallo, mein C220 (W204 07/2007) 86000km ist gestern Abend auch liegen geblieben. Lenkradschloss ist eingerastet, Schlüssel rein stecken hört man nichts, drehen geht nichts, nicht einmal das Comand fährt aus. In letzter Zeit hatte ich des öfteren mal das ich gedreht hatte, und es eine weile (wie vorglühen) gedauert hat bis der Anlasser drehte, bzw der Motor anging. Für was spricht das ? für das ELV oder das EZS ?

wäre Euch sehr dankbar, den 800.- sind sehr viel Geld :-(

Zitat:

@albenrammler schrieb am 18. Juli 2015 um 10:51:32 Uhr:


Hallo, mein C220 (W204 07/2007) 86000km ist gestern Abend auch liegen geblieben. Lenkradschloss ist eingerastet, Schlüssel rein stecken hört man nichts, drehen geht nichts, nicht einmal das Comand fährt aus. In letzter Zeit hatte ich des öfteren mal das ich gedreht hatte, und es eine weile (wie vorglühen) gedauert hat bis der Anlasser drehte, bzw der Motor anging. Für was spricht das ? für das ELV oder das EZS ?

wäre Euch sehr dankbar, den 800.- sind sehr viel Geld :-(

Für mich klingt das glatt nach ELV. hast du vorher schon mal ein Geräusch beim entriegeln gehabt. Bei mir wars damals so, das aus dem Klack über Wochen glaaag wurde. Ich habe es also gehört und gemeint, ich käme noch bis zur Durchsicht. Das war Pech für Kuh Elsa.

Netter Gruß Clive

Ähnliche Themen

ja scheint das ELV zu sein nach der Aussage der Werkstatt, da muss die ganze Lenksäule ausgebaut werden, da das Lenkradschloß verriegelt ist...bin mal gespannt was der Spaß kosten wird

Ich habe bei 3 Niederlassungen Angebote für die Elv geholt

600€ - 800€ - 1000€

Wollten die haben.

Meins hat vor kurzem auch schlapp gemacht..knapp 500 als WA! Trotzdem ärgerlich

Jetzt CD Lesefehler APS 50 mal sehen was das kosten soll.....es geht los

Meins hatte Probleme gemacht Auto war 2 Tage KO

Als er ADAC man kam sich ins Auto hineinsetzte und an Lenkrad gewackelt hat volle Pulle ging es wieder und seitdem geht's wieder ohne Probleme

In der Niederlassung meinte der Meister meist hilf sogar ein Hammer gegen die ELV klemmt ab und zu

Mercedes ist nicht mehr was es war! das sage ich als Mitarbeiter

Zitat:

@Musli18 schrieb am 20. Juli 2015 um 22:14:44 Uhr:



Als er ADAC man kam sich ins Auto hineinsetzte und an Lenkrad gewackelt hat volle Pulle ging es wieder und seitdem geht's wieder ohne Probleme

So würde ich nicht freiwillig weiterfahren... das nächste Mal passiert es genau dann, wenn du es am Wenigsten gebrauchen kannst. Diese Tips sollte man nur zum einmaligen Entriegeln nutzen um das Fahrzeug aus gefährlichen Ecken zu entfernen oder auf den Schlepper zu fahren.

Ich sag immer: beide Schlüssel regelmäßig benutzen und Schlüssel auch nicht bei eingeschlagenem Lenkrad abziehen.

Zitat:

......
Ich sag immer: beide Schlüssel regelmäßig benutzen und Schlüssel auch nicht bei eingeschlagenem Lenkrad abziehen.

Also der Ausstieg der ELV hat mit der parallelel Nutzung beider Schlüssel aber nix zu tun. Aber ich weiß was du meinst, das der 2. Schlüssel nicht mehr erkannt wird, wenn er lange nicht genutzt wird. Das gabs Früher... aber ich denke mal dass sollte sich lange erledigt haben.

Was das Abziehen des Zündschlüssels bei voll eingeschlagener Lenkung betrifft... stimme ich dir vorbehaltlos zu.
Wobei das nicht nur ein Problem der ELV, sondern durch Verspannungen der ganzen Lenkung ist.

Netter Gruß Clive

Zitat:

@C.Cussler schrieb am 21. Juli 2015 um 08:35:13 Uhr:


Was das Abziehen des Zündschlüssels bei voll eingeschlagener Lenkung betrifft... stimme ich dir vorbehaltlos zu.
Wobei das nicht nur ein Problem der ELV, sondern durch Verspannungen der ganzen Lenkung ist.

Ich kann das nicht ganz, bzw. garnicht, nachvollziehen.

Wo ist das Problem wenn die Lenkung eingeschlagen ist? Was verspannt sich da?

Zitat:

@torty666 schrieb am 21. Juli 2015 um 08:39:10 Uhr:



Ich kann das nicht ganz, bzw. garnicht, nachvollziehen.
Wo ist das Problem wenn die Lenkung eingeschlagen ist? Was verspannt sich da?

Na dann schlasg mal ein bisserl ein, zieh den Schlüssel ab und zieh noch mal am Lenkrad, dann rastet das Schloss ein und die Lenkschloss steht unter Spannung, wenn du dann aufsperrst hörst du dann einen Knacks wie sich der Motor plagt.

Also immer Lenkung schön Locker beim abstellen, ich mach immer eine kl. links rechts Bewegung und zieh dann den Schlüssel ab, so steht die ELV nicht unter Spannung und tuts leicht beim aufsperren.

Würde damit keine Experimente machen.
Ist das ELV tot wird eine neue Lenksäule fällig.
Dann wird es richtig teuer.

Die Lenksäule ausbauen ist kein Problem, passt durch die Öffnung im Armaturenbrett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen