W204 Domlager defekt?!

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

nachdem ich mich im vergangenen Jahr von meinem W203 BJ 2001 wg. verrostete Türen trennen musste, habe ich mir einen W204 als Jahreswagen zugelegt. In der Garantiezeit hatte ich wegen den bekannten Vorderachsgeräuschen neue Zugstreben bekommen. Jetzt nach 2,5 Jahren und 35tkm erneutes Poltern in der Vorderachse, die nur beim Rangieren und hier besonders beim rückwärts Einlenken zu hören sind. Die Freundlichen haben heute einen "Geräuschekoffer" angeschlossen und kamen zum Ergebnis, dass vermutlich die Domlager defekt sind. Kostenpunkt ca. 400Euro. Kulanzanfrage noch offen. Kennt jemand dieses Problem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Der Fehler an der Sache liegt nicht beim Domlage roder Zugstrebe oder Stoßdämpfer sondern ganz einfach an der Spiralfeder selbst, Sie ist zu schwach ausgelegt. Der Federweg wird durch die Belastung zusammen gedrückt (Feder lahmt) und es entsteht ein spiel zwischen Federteller und Feder der entstandene Spielraum ist für das Schlagen und poltern verantwortlich. Da helfen nur neue oder stärkere Federn und ruhe ist.

Korrekt,

was ich gesehen habe, als meine Wagen tiefergelegt wurde, wie sich beim Einspannen in den Federspanner die Feder verbogen bzw. gekrümmt hat...sind die Geräusch völlig normal und in meinen Augen eine Fehlkonstruktion, so einen Mist hab ich bei keinem anderen Hersteller bis jetzt gesehen...
Allein wie sich die Monteure einen abgebrochen haben die Feder richtig in den Spanner zu bekommen bzw. die Feder vernünftig zu stauchen bzw. zusammen zu drücken...das war nicht wirklich ordentlich möglich, weil die Feder sich oben immer wegdreht und das verursacht die Geräusche im eingebauten Zustand. Sobald die Feder unter Druck kommt und man einlenkt verdreht sich genau so die Feder im/am Federbein. Die Windungen der Feder sind sehr speziell, um es mal so zu sagen. Selbst im entlasteten Zustand sitz eine originale Feder nicht wirklich richtig gerade im/am Stoßdämpfer und hat immer eine leichte "Wölbung" im Federbild...

Cu
Frank

31 weitere Antworten
31 Antworten

Kurze Rückmeldung von mir:
Nachdem im Frühling Domlager und Stoßdämpfer getauscht wurden (siehe oben), wurden dann noch Ende Mai der Stabi (Drehstab) getauscht.
Die Aufnahmen waren sehr rostig und die Gummilager ziemlich porös mit ordentlich Spiel.
Es war erstmal Ruhe, was allerdings vermutlich an den höheren Temperaturen liegt. Der Effekt "im Sommer Ruhe" war auch schon letztes Jahr zu verzeichnen.
Leider ist das Geräusch noch immer da.
In meinem Fall war es also nicht ...
- Stoßdämpfer
- Domlager
- Stabi
Bin gespannt, ob inzwischen jemand eine Lösung hat.

Könnten es eventuell die Motorlager sein…
Weil wenn die Lager verschlissen sind liegt der Motor ja tiefer in der Aufhängung und es könnte sein das da irgendwie die Geräusche kommen..
Weil mein Vorredner hat ja irgendwie alles getauscht und immer noch keinen Effekt erzielt.
Meine Motorlager sind Aufjedenfall Austauschfällig aber ich schiebe es immer vor mir Her🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen