w204 CGI mit Eibach Tieferlegung...Info´s und Fragen...

Mercedes C-Klasse W204

Habe in der sufu schon Std. gesucht, aber nicht wirklich was Aussagekräftiges gefunden.
Für mein w204 CGI habe ich nun bei meinem Reifenhändler (mit Tuningerfahrung) die Eibach Federn bestellt.
Federn, Einbau, Achsvermessung und TÜVeintragung: all in = 398€
Die Federn sollen ja das Fahrzeug um 30mm tiefer legen, was mir eigentlich zu viel ist.
Jetzt habe ich gelesen, das man auch Federgummis auf oder unter die Federn einbauen kann.

Wer hat das bei der w204 Limo schon mal gemacht und wenn, wieviel?
Oder nur hinten? Hat die Limo immer ein "Hängearsch"?

Es wäre schön, wenn ihr Bilder von der Limo mit Eibachfedern hättet, mit und ohne Federgummis.

Danke!

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HAUS2007



Zitat:

Original geschrieben von pin_


Danke. Darf ich fragen, warum er Dir zu tief ist?

Alles eingetragen, es schleift nichts (diagonal verschränkt) und voll beladen bisher auch keine Probleme gehabt.

Ob 19er oder 17er Felgen tiefer sind kann man auch nicht generell sagen, es kommt ja auch auf den Reifenquerschnitt an.
Ich fahre vorne 235/35 und hinten 265/30. Hier im Forum wird üblicherweise 225 und 255 gefahren. Ich wollte aber absichtlich die breiteren Schlappen. Wenn auch nur 10 mm 😉

Viele Grüße

Ohne Frage ,
das sieht wirklich sehr gut aus..... aber wie sieht es mit dem Fahrkomfort aus?
Was für ein Luftdruck fährst du auf der HA?

Grüße aus Hagen

Danke,

Fahrkomfort ist für mich mehr als ausreichend, komme aber auch von einem Audi mit S-Line Fahrwerk und 20 Zoll Felgen 😉

Ich will nichts falsches sagen, aber glaube ich um die 2,6 bar auf der HA.

Wie gesagt, es ist nicht hart, Restkomfort mehr als vorhanden, einfach sportlich. Natürlich alles Geschmackssache.

Bin aber auch noch u25, vielleicht spielt das auch noch eine Rolle 😉 km / Jahr allerdings ca. 40t.

Viele Grüße nach Hagen

Zitat:

Original geschrieben von pin_



Zitat:

Original geschrieben von HAUS2007


Ohne Frage ,
das sieht wirklich sehr gut aus..... aber wie sieht es mit dem Fahrkomfort aus?
Was für ein Luftdruck fährst du auf der HA?

Grüße aus Hagen

Danke,

Fahrkomfort ist für mich mehr als ausreichend, komme aber auch von einem Audi mit S-Line Fahrwerk und 20 Zoll Felgen 😉

Ich will nichts falsches sagen, aber glaube ich um die 2,6 bar auf der HA.

Wie gesagt, es ist nicht hart, Restkomfort mehr als vorhanden, einfach sportlich. Natürlich alles Geschmackssache.

Bin aber auch noch u25, vielleicht spielt das auch noch eine Rolle 😉 km / Jahr allerdings ca. 40t.

Viele Grüße nach Hagen

Dankeeee🙂

du solltest mich nicht daran erinnern das ich Opa bin .....🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von pin_



Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli



Sieht gut aus...aber für mich ist das def. zu tief...
Aber da kann man mal sehen, was 17Zoll oder 19Zoll Felgen ausmachen...
Danke. Darf ich fragen, warum er Dir zu tief ist?

Viele Grüße

Da ich mit Mitte 40 nicht mehr zu den Jungspunten zähle...habe ich meine Zeit mit KoniGelb hinter mir und bin nun mehr auf dezente Optik mit Komfort aus 🙂

Kann man die Federgummis selbst wechseln, also ohne Hebebühne mein ich ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lucky Louis


Kann man die Federgummis selbst wechseln, also ohne Hebebühne mein ich ?

Wird wohl etwas schwierig werden.

Denn um an die Gummis zu kommen muss die Feder raus!

Und nur den Wagen hochheben um mal die Feder raus zu nehmen funkt nicht!

Soll heissen: Feder spannen, rausnehmen, Gummi raus, Gummi rein, Feder rein, entspannen, fertig.

Allerdings wird dazu ein spezieller Federspanner benötigt. Nicht diese billigvariante welche in vielen Hobbywerkstätten zur Verfügung steht.

Eigenheit: die Spindel die zum Spannen verwendet wird "muss" nach unten gehen (durch das Loch im Federträger) ansonsten bekommst du die Feder nicht raus.

Allerdings kannst auch den Federträger komplett abschrauben und dann den Wechsel vornehmen.

Nicht wirklich eine Arbeit am Gassenrand! Da ist ne Hebebühne schon von Nöten..

Danke für die ausführliche Beschreibung.🙂
Dann werde ich das wohl besser meinem Reifenhändler mit aufs Auge drücken wenn er meine Felgen montiert. (Wenn sie mal irgendwann bei ihm eintreffen 🙁 )

Heute war es nun so weit.
Die Feden wurden montiert und nach einigen km fahren habe ich folgende Maße von Radnabe/Kotflügel:
Vorne 34,5cm
Hinten 36cm
Zum ersten Eindruck muss ich sagen, das der Fahrkomfort nicht gelitten hat.
Kurvenfahrten sind extrem besser.
Wenn das Wetter besser ist, dann mache ich mal ein paar Bilder und werde auch noch berichten,
ob sich die Federn noch setzen...oder nicht 🙂

Wie versprochen habe ich heute ein paar Bilder gemacht, wo ihr die Tieferlegung gut sehen könnt:
😁

Bild 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen