W204 C220 cdi Automatik MOPF - Motorschaden bei 122TKM
Moin zusammen,
letzte Woche Mittwoch hat´s meinen geliebten OM651 auf der Autobahn gerissen.
Ich hatte gerade 220 km/h erreicht, als plötzlich die Leistung abfiel. Minimale Unwuchtgeräusche waren dann zu vernehmen. Bei ca. 180 km/h habe ich dann im Rückspiegel eine weisse Rauchwand erblickt, die so heftig war, dass ich ernsthaft dachte, dass mein Wagen brennt.
Also ab auf die rechte Spur, Gas weg. Das Wummern wird plötzlich deutlich heftiger, so dass ich Angst vor einer Motorblockade bekomme. Also Automatik auf "N". Motor dreht schlagartig bis in den Begrenzer, so dass ich kurz die Zündung auf "Aus" stelle. Der Motor stirbt ab, Zündung wieder an - ich habe immer noch 120 Sachen drauf - und mit dem Restschwung an der nächsten Autobahnabfahrt runter und Auto abgestellt. Anruf beim Freundlichen, der dann auch sehr kurzfristig die Abholung des Wagens organisiert.
Angekommen in der MB Werkstatt wird der Motor am Folgetag ausgebaut und teilzerlegt.
Ende vom Lied: 3. Kolben ist teilweise gebrochen und scheint am Kolbenboden auch thermische Schäden zu haben (siehe Bild 2). Ansaugtrakt, Turbolader - alles voll mit kleinsten Metallpartikeln. Motorschaden vom Feinsten. Die Ursache ist bislang unbekannt.
Zum Wagen:
C220 cdi Limo mit Automatik, EZ 7/12, 122TKM, 12/13 mit 60TKM als "Jungen Stern" gekauft, kein Mietwagen, nicht gechipt.
Seit dem Kauf wurde das Fahrzeug so gut wie nur auf Langstrecke (>60km pro Tour) bewegt und alle Services bei meinem Freundlichen durchgeführt.
Kulanzprüfung seitens MB läuft im Moment noch (seit Freitag früh) und ich habe Angst vor dem finanziellen Supergau. So hatte ich mir das mit meinem ersten Benz nicht vorgestellt.... :-(
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
letzte Woche Mittwoch hat´s meinen geliebten OM651 auf der Autobahn gerissen.
Ich hatte gerade 220 km/h erreicht, als plötzlich die Leistung abfiel. Minimale Unwuchtgeräusche waren dann zu vernehmen. Bei ca. 180 km/h habe ich dann im Rückspiegel eine weisse Rauchwand erblickt, die so heftig war, dass ich ernsthaft dachte, dass mein Wagen brennt.
Also ab auf die rechte Spur, Gas weg. Das Wummern wird plötzlich deutlich heftiger, so dass ich Angst vor einer Motorblockade bekomme. Also Automatik auf "N". Motor dreht schlagartig bis in den Begrenzer, so dass ich kurz die Zündung auf "Aus" stelle. Der Motor stirbt ab, Zündung wieder an - ich habe immer noch 120 Sachen drauf - und mit dem Restschwung an der nächsten Autobahnabfahrt runter und Auto abgestellt. Anruf beim Freundlichen, der dann auch sehr kurzfristig die Abholung des Wagens organisiert.
Angekommen in der MB Werkstatt wird der Motor am Folgetag ausgebaut und teilzerlegt.
Ende vom Lied: 3. Kolben ist teilweise gebrochen und scheint am Kolbenboden auch thermische Schäden zu haben (siehe Bild 2). Ansaugtrakt, Turbolader - alles voll mit kleinsten Metallpartikeln. Motorschaden vom Feinsten. Die Ursache ist bislang unbekannt.
Zum Wagen:
C220 cdi Limo mit Automatik, EZ 7/12, 122TKM, 12/13 mit 60TKM als "Jungen Stern" gekauft, kein Mietwagen, nicht gechipt.
Seit dem Kauf wurde das Fahrzeug so gut wie nur auf Langstrecke (>60km pro Tour) bewegt und alle Services bei meinem Freundlichen durchgeführt.
Kulanzprüfung seitens MB läuft im Moment noch (seit Freitag früh) und ich habe Angst vor dem finanziellen Supergau. So hatte ich mir das mit meinem ersten Benz nicht vorgestellt.... :-(
106 Antworten
Mercedes hat echt an Qualität verloren. Besonders der MOPF mit dem OM651. Ich bin Dauergast in der Werkstatt und das Auto ist etwas über 4 Jahre alt
Zitat:
@cdfcool schrieb am 08. Sep. 2016 um 05:48:03 Uhr:
Vermutlich an der höheren Verbreitung und den anderen Kaufmotiven beim 220er.
Ist der c220 wirklich mehr verbreitet als der c200? Und was meinst du mit anderen Kaufmotiven?
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 8. September 2016 um 10:19:35 Uhr:
Zitat:
@cdfcool schrieb am 08. Sep. 2016 um 05:48:03 Uhr:
Vermutlich an der höheren Verbreitung und den anderen Kaufmotiven beim 220er.Ist der c220 wirklich mehr verbreitet als der c200? Und was meinst du mit anderen Kaufmotiven?
Einfach mal bei z.B. mobile eingeben wie viele gebraucht verkauft werden. Das dürfte auch recht genau dem entsprechen, was neu verkauft wurde.
Wenn ich das eingebe, kommen bei meinen Randbedingungen 65% mehr 220er als 200er bei rum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@beermoker schrieb am 7. September 2016 um 23:59:44 Uhr:
Zur Ursache schweigt MB. Vorbeugen kannst Du, in dem du ihn verkaufst ;-)
Oder verlängere Deine Garantie, solange es noch geht. Ist nicht billig, aber ein Schnäppchen im Vergleich zum Motorschaden.Bei mir kam der Schaden ohne jegliche Vorankündigung. Auto immer beim Freundlichen gewartet, nur Langstrecke, immer warm gefahren, bevor er Feuer bekommen hat.
Ge-chipt? Beim Vorbesitzer?
LG
weizengelb
Zitat:
@Drigga schrieb am 8. September 2016 um 07:58:25 Uhr:
Mercedes hat echt an Qualität verloren. Besonders der MOPF mit dem OM651. Ich bin Dauergast in der Werkstatt und das Auto ist etwas über 4 Jahre alt
Habe eher das Gefühl, MB hat "gefühlt" an Qualität verloren seitdem es das Internet gibt und man jedes Wehwechen deutschlandweit mitbekommt.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 9. September 2016 um 08:55:48 Uhr:
Habe eher das Gefühl, MB hat "gefühlt" an Qualität verloren seitdem es das Internet gibt und man jedes Wehwechen deutschlandweit mitbekommt.
-------------------------------------------------------------------------
Das ist ein ganz wichtiger Punkt in der aktuellen Neuzeit.
Sehr gut erkannt. Danke. Über jeden Pipifax der am Auto nicht vollkommen ist, wird gejammert und gejodelt......
Licht zu dunkel, Quitschen am Sitz, klappern links, klappern rechts, Radio ist Scheiße, der Stern an der Motorhaube hängt schief, hier tackert, singt und rasselt es, und und und.......
Jeder noch so kleiner Mist wird hier breitgetreten und ein Drama daraus gemacht und wenn dann nach Jahren die Kulanz nicht mehr greift, (da ja heute alles umsonst sein soll)
Dann kommt wieder der Analspruch: ""DAS BESTE ODER NICHTS""
Min. 50% der Anliegen, ist nur ein Gejammere und Gejaule auf hohem Niveau.
Wenn es vor 20 oder 20 Jahren schon das Internet in dem Ausmaß wie heute gegeben hätte, dann wären die alten MB Kisten genauso in die Mangel genommen worden wie die heutigen Modelle.
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 9. September 2016 um 10:44:08 Uhr:
...Dann kommt wieder der Analspruch: ""DAS BESTE ODER NICHTS""
....
Von wem ist denn dieser "Analspruch" eigentlich? 😁
Was kostet denn momentan eine zweijahrige Anschlussgarantie an die Junge-Sterne-Garantie? Weiss das gerade jemand?!
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 9. September 2016 um 10:44:08 Uhr:
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 9. September 2016 um 08:55:48 Uhr:
Habe eher das Gefühl, MB hat "gefühlt" an Qualität verloren seitdem es das Internet gibt und man jedes Wehwechen deutschlandweit mitbekommt.
-------------------------------------------------------------------------Das ist ein ganz wichtiger Punkt in der aktuellen Neuzeit.
Sehr gut erkannt. Danke. Über jeden Pipifax der am Auto nicht vollkommen ist, wird gejammert und gejodelt......
Licht zu dunkel, Quitschen am Sitz, klappern links, klappern rechts, Radio ist Scheiße, der Stern an der Motorhaube hängt schief, hier tackert, singt und rasselt es, und und und.......
Jeder noch so kleiner Mist wird hier breitgetreten und ein Drama daraus gemacht und wenn dann nach Jahren die Kulanz nicht mehr greift, (da ja heute alles umsonst sein soll)
Dann kommt wieder der Analspruch: ""DAS BESTE ODER NICHTS""
Min. 50% der Anliegen, ist nur ein Gejammere und Gejaule auf hohem Niveau.
Wenn es vor 20 oder 20 Jahren schon das Internet in dem Ausmaß wie heute gegeben hätte, dann wären die alten MB Kisten genauso in die Mangel genommen worden wie die heutigen Modelle.
Ja, auch an den alten Kisten haben wir genug geflucht, da ist auch damals schon das eine oder andere kaputtgegangen (auch an den Motoren), obwohl die damals noch gefühlt aus dem Vollen gefräst wurden...
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 9. September 2016 um 13:07:42 Uhr:
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 9. September 2016 um 10:44:08 Uhr:
...Dann kommt wieder der Analspruch: ""DAS BESTE ODER NICHTS""
....Von wem ist denn dieser "Analspruch" eigentlich? 😁
Vom Dieter....🙂
Zitat:
@Labor-Ratte schrieb am 9. September 2016 um 13:31:44 Uhr:
Was kostet denn momentan eine zweijahrige Anschlussgarantie an die Junge-Sterne-Garantie? Weiss das gerade jemand?!
Genau weiss ich's auch nicht mehr, aber was um 500,- pa. War mir zuviel, weil läuft ja und von dem was man so liest habe ich das Risiko als sehr gering eingeschätzt, dass ich die brauchen könnte. Das was damit abgedeckt ist, schätze ich als sehr solide ein.
Zitat:
@weizengelb schrieb am 8. September 2016 um 19:29:44 Uhr:
Zitat:
@beermoker schrieb am 7. September 2016 um 23:59:44 Uhr:
Zur Ursache schweigt MB. Vorbeugen kannst Du, in dem du ihn verkaufst ;-)
Oder verlängere Deine Garantie, solange es noch geht. Ist nicht billig, aber ein Schnäppchen im Vergleich zum Motorschaden.Bei mir kam der Schaden ohne jegliche Vorankündigung. Auto immer beim Freundlichen gewartet, nur Langstrecke, immer warm gefahren, bevor er Feuer bekommen hat.
Ge-chipt? Beim Vorbesitzer?
LG
weizengelb
Ja ist nicht auszuschließen, bei Kleinanzeigen gibt's oft Boxen die verkauft werden, Begründung hab jetzt das Auto gewechselt....und dem Käufer, Leasing nix gesagt....
Was hab ich jetzt vor ein paar Tagen gelesen mit Austauschstuergerät beim Tuning damit für die Werkstatt das alte schnell wieder eingebaut werden kann.