W204 C220 cdi Automatik MOPF - Motorschaden bei 122TKM
Moin zusammen,
letzte Woche Mittwoch hat´s meinen geliebten OM651 auf der Autobahn gerissen.
Ich hatte gerade 220 km/h erreicht, als plötzlich die Leistung abfiel. Minimale Unwuchtgeräusche waren dann zu vernehmen. Bei ca. 180 km/h habe ich dann im Rückspiegel eine weisse Rauchwand erblickt, die so heftig war, dass ich ernsthaft dachte, dass mein Wagen brennt.
Also ab auf die rechte Spur, Gas weg. Das Wummern wird plötzlich deutlich heftiger, so dass ich Angst vor einer Motorblockade bekomme. Also Automatik auf "N". Motor dreht schlagartig bis in den Begrenzer, so dass ich kurz die Zündung auf "Aus" stelle. Der Motor stirbt ab, Zündung wieder an - ich habe immer noch 120 Sachen drauf - und mit dem Restschwung an der nächsten Autobahnabfahrt runter und Auto abgestellt. Anruf beim Freundlichen, der dann auch sehr kurzfristig die Abholung des Wagens organisiert.
Angekommen in der MB Werkstatt wird der Motor am Folgetag ausgebaut und teilzerlegt.
Ende vom Lied: 3. Kolben ist teilweise gebrochen und scheint am Kolbenboden auch thermische Schäden zu haben (siehe Bild 2). Ansaugtrakt, Turbolader - alles voll mit kleinsten Metallpartikeln. Motorschaden vom Feinsten. Die Ursache ist bislang unbekannt.
Zum Wagen:
C220 cdi Limo mit Automatik, EZ 7/12, 122TKM, 12/13 mit 60TKM als "Jungen Stern" gekauft, kein Mietwagen, nicht gechipt.
Seit dem Kauf wurde das Fahrzeug so gut wie nur auf Langstrecke (>60km pro Tour) bewegt und alle Services bei meinem Freundlichen durchgeführt.
Kulanzprüfung seitens MB läuft im Moment noch (seit Freitag früh) und ich habe Angst vor dem finanziellen Supergau. So hatte ich mir das mit meinem ersten Benz nicht vorgestellt.... :-(
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
letzte Woche Mittwoch hat´s meinen geliebten OM651 auf der Autobahn gerissen.
Ich hatte gerade 220 km/h erreicht, als plötzlich die Leistung abfiel. Minimale Unwuchtgeräusche waren dann zu vernehmen. Bei ca. 180 km/h habe ich dann im Rückspiegel eine weisse Rauchwand erblickt, die so heftig war, dass ich ernsthaft dachte, dass mein Wagen brennt.
Also ab auf die rechte Spur, Gas weg. Das Wummern wird plötzlich deutlich heftiger, so dass ich Angst vor einer Motorblockade bekomme. Also Automatik auf "N". Motor dreht schlagartig bis in den Begrenzer, so dass ich kurz die Zündung auf "Aus" stelle. Der Motor stirbt ab, Zündung wieder an - ich habe immer noch 120 Sachen drauf - und mit dem Restschwung an der nächsten Autobahnabfahrt runter und Auto abgestellt. Anruf beim Freundlichen, der dann auch sehr kurzfristig die Abholung des Wagens organisiert.
Angekommen in der MB Werkstatt wird der Motor am Folgetag ausgebaut und teilzerlegt.
Ende vom Lied: 3. Kolben ist teilweise gebrochen und scheint am Kolbenboden auch thermische Schäden zu haben (siehe Bild 2). Ansaugtrakt, Turbolader - alles voll mit kleinsten Metallpartikeln. Motorschaden vom Feinsten. Die Ursache ist bislang unbekannt.
Zum Wagen:
C220 cdi Limo mit Automatik, EZ 7/12, 122TKM, 12/13 mit 60TKM als "Jungen Stern" gekauft, kein Mietwagen, nicht gechipt.
Seit dem Kauf wurde das Fahrzeug so gut wie nur auf Langstrecke (>60km pro Tour) bewegt und alle Services bei meinem Freundlichen durchgeführt.
Kulanzprüfung seitens MB läuft im Moment noch (seit Freitag früh) und ich habe Angst vor dem finanziellen Supergau. So hatte ich mir das mit meinem ersten Benz nicht vorgestellt.... :-(
106 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 18. April 2016 um 16:44:08 Uhr:
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 18. April 2016 um 16:40:37 Uhr:
Was für Extras hast du denn drin??? Wir müssten wissen, was deiner vor dem Motorschaden noch in etwa auf dem Gebrauchtwagenmarkt gekostet hätte.Wobei man auch dazu sagen muss, dass das Auto mit neuem Motor hinterher besser da steht als vor dem Schaden.
Ob nun zu Unrecht oder nicht, sobald ATM in der Beschreibung steht, gehen bei mir die Alarmglocken an und das Inserat hat sich für mich erledigt.
Bin mir sicher nicht in der Hinsicht alleine zu sein.
Na und? Es werden sich aber welche melden denen das egal ist. Außerdem wied alles original bei Mercedes repariert, also werden sich da genug melden.
@ TO
Was ist denn mit der Abgasanlage inkl. DPF? Kommt da auch was neu und wenn ja was? Und ist das ggf. in dem genannten Preis schon drin?
Es werden sich "nur" Leute melden denen das egal ist. Die denen das nicht egal ist, z.b Leute wie ich, werden sich nicht melden. Die Anzahl potenzieller Käufer wird weniger, ich glaub nicht das es auch genau so viele Leute gibt die sagen "super der hat ja einen neuen Motor drin".
Eigentlich ist es egal, denn ich glaube kaum das es sich am Ende lohnt einen neuen Motor einzubauen und dann verkaufen. Entweder neuer Motor und fahren oder jetzt verkaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 18. April 2016 um 17:54:42 Uhr:
Es werden sich "nur" Leute melden denen das egal ist. Die denen das nicht egal ist, z.b Leute wie ich, werden sich nicht melden. Die Anzahl potenzieller Käufer wird weniger, ich glaub nicht das es auch genau so viele Leute gibt die sagen "super der hat ja einen neuen Motor drin".
Doch, das glaube ich schon. Warum auch nicht, so ein Hexenwerk ist es nun auch nicht einen neuen Motor zu verbauen.
Mein Beileid, ist richtig sch... Fahre selber S204 Mopf 220 CDI
Ich hoffe dass du trotzdem irgendwann wieder gefallen am Benz findest und lass nicht locker wegen Kulanz...!!
Is doch egal wieviel sich melden! Das Geld vom Einen ist so gut wie vom Anderen. Brauchst nur einen der zahlt...Is doch echt so beim "Kauf" auf dem freien Markt. Weiß man nie so genau vorher was da alles passiert. Kann grad einer um die Ecke kommen und den kaufen. Auch wenns n Kackpreis is.
Würd ich mit spitzem Stift nochma rechnen. Instandsetzten oder so statt halt ganz oben ins Regal, also neuer Motor.
Muss im Grunde nur Fahrbereit sein und halt fachmännisch instandgesetzt. Kennt man da jetzt einen und so, dat geht alles...
Dann hätte man halt ungefähr die Karre von vorher - "ATM" Verlust. Irgendeiner kauft das schon. Karosse is ja nix.
Verkloppt man dat Ding jetzt so, schlachten Andere den aus und profitieren. Da wirds im Hinterhof bei den erwähnten Export Jungs finanziell auch manchmal zappenduster...Fürs Blech und die Karosse rücken grad die nix raus!
Schlaf auf jeden Fall mal noch ne Nacht drüber.
mfg
@mustafa5727 ...versuch nicht, den Wagen schlecht zumachen. Selbst mit ATM original vom Freundlichen eingebaut mit Papieren lässt sich der Wagen auf dem Markt noch gut verkaufen. Lieber eine C Klasse mit ATM und wenig Km als einen mit 180000 Gesamtkilometer.
Die Skeptiker, die vor einem ATM zurückschrecken, selbst wenn er bei MB ganz offiziell mit Belegen eingebaut worden ist, denen ist nicht zu helfen. Die fordern zum Schluß auch noch ne GW Garantie von einem Privatverkäufer. Daher ist das kein Maßstab. Der sollte für den beermoker JETZT darauf liegen wie er wieder möglichst kostendämpfend mobil sein kann.
Nein nein, ich versuch den Wagen nicht schlecht zu machen, versteht mich nicht falsch.
Ich rate dem TE wie auf Seite 2 zu lesen, er soll kalkulieren und mal nachfragen was die C-Klasse noch Wert ist. Ca.7000€ Eigenanteil ist nicht wenig, wenn er durch einen vorzeitigen Verkauf unterm Strich besser dasteht, warum nicht.
@fms1960
Du schreibst lieber ATM mit wenig km, als einen mit 180tkm.
Blöd wird es nur, wenn der Wagen mit ATM plötzlich in einer Liga spielt wie mit dem der bereits 180tkm hat. Die müssen sich dann auch Preislich ähneln.
Was ist denn vorzuziehen?? ATM 0km Karosse 120tkm oder einer ohne ATM und mit 120tkm. Gleiche Extras, gleicher Preis.
Bin ich echt der Einzige, der einen ATM als Nachteil empfindet?
Der ATM kommt auf jeden Fall rein und Kiste wird noch zwei Jahre gefahren und fertig. Dann kommt was ohne Stern auf den Hof.
Beide Turbos und LLK kommen übrigens auch neu (im genannten Preis mit enthalten).
Der Hinweis mit dem PDF ist nicht schlecht - da werde ich morgen mal nachfragen.
Maastricht scheint einen Versuch wert zu sein. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das jetzt schon letzte Wort seitens MB war.
Beim Freundlichen sagte man mir heute, dass es sich ja um eine großzügige Regelung seitens MB handeln würde. VW, Audi und BMW wären bei ähnlichen Fällen weitaus weniger kulant. Kann das hier jemand bestätigen?
@ mellissengeist, google mal "Steuerkette M271" und du wirst sehen, es kann auch Benziner treffen, sogar C200K aus Bj 2008....
Zitat:
@beermoker schrieb am 18. April 2016 um 20:21:28 Uhr:
VW, Audi und BMW wären bei ähnlichen Fällen weitaus weniger kulant. Kann das hier jemand bestätigen?
Das ist richtig, aber das bedeutet nicht, dass bei Mercedes nicht noch mehr gehen kann.
Also bleib dran, es ist ja schon Geld um das es geht.
Woher soll ein MB Angestellter wissen wie kulant VW, Audi oder BMW ist in ähnlichen Fällen???
Überleg mal, das ist hörensagen!