W204 C220 cdi Automatik MOPF - Motorschaden bei 122TKM

Mercedes

Moin zusammen,

letzte Woche Mittwoch hat´s meinen geliebten OM651 auf der Autobahn gerissen.
Ich hatte gerade 220 km/h erreicht, als plötzlich die Leistung abfiel. Minimale Unwuchtgeräusche waren dann zu vernehmen. Bei ca. 180 km/h habe ich dann im Rückspiegel eine weisse Rauchwand erblickt, die so heftig war, dass ich ernsthaft dachte, dass mein Wagen brennt.

Also ab auf die rechte Spur, Gas weg. Das Wummern wird plötzlich deutlich heftiger, so dass ich Angst vor einer Motorblockade bekomme. Also Automatik auf "N". Motor dreht schlagartig bis in den Begrenzer, so dass ich kurz die Zündung auf "Aus" stelle. Der Motor stirbt ab, Zündung wieder an - ich habe immer noch 120 Sachen drauf - und mit dem Restschwung an der nächsten Autobahnabfahrt runter und Auto abgestellt. Anruf beim Freundlichen, der dann auch sehr kurzfristig die Abholung des Wagens organisiert.

Angekommen in der MB Werkstatt wird der Motor am Folgetag ausgebaut und teilzerlegt.
Ende vom Lied: 3. Kolben ist teilweise gebrochen und scheint am Kolbenboden auch thermische Schäden zu haben (siehe Bild 2). Ansaugtrakt, Turbolader - alles voll mit kleinsten Metallpartikeln. Motorschaden vom Feinsten. Die Ursache ist bislang unbekannt.

Zum Wagen:
C220 cdi Limo mit Automatik, EZ 7/12, 122TKM, 12/13 mit 60TKM als "Jungen Stern" gekauft, kein Mietwagen, nicht gechipt.
Seit dem Kauf wurde das Fahrzeug so gut wie nur auf Langstrecke (>60km pro Tour) bewegt und alle Services bei meinem Freundlichen durchgeführt.

Kulanzprüfung seitens MB läuft im Moment noch (seit Freitag früh) und ich habe Angst vor dem finanziellen Supergau. So hatte ich mir das mit meinem ersten Benz nicht vorgestellt.... :-(

Om651-kopf
Om651-kolben
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

letzte Woche Mittwoch hat´s meinen geliebten OM651 auf der Autobahn gerissen.
Ich hatte gerade 220 km/h erreicht, als plötzlich die Leistung abfiel. Minimale Unwuchtgeräusche waren dann zu vernehmen. Bei ca. 180 km/h habe ich dann im Rückspiegel eine weisse Rauchwand erblickt, die so heftig war, dass ich ernsthaft dachte, dass mein Wagen brennt.

Also ab auf die rechte Spur, Gas weg. Das Wummern wird plötzlich deutlich heftiger, so dass ich Angst vor einer Motorblockade bekomme. Also Automatik auf "N". Motor dreht schlagartig bis in den Begrenzer, so dass ich kurz die Zündung auf "Aus" stelle. Der Motor stirbt ab, Zündung wieder an - ich habe immer noch 120 Sachen drauf - und mit dem Restschwung an der nächsten Autobahnabfahrt runter und Auto abgestellt. Anruf beim Freundlichen, der dann auch sehr kurzfristig die Abholung des Wagens organisiert.

Angekommen in der MB Werkstatt wird der Motor am Folgetag ausgebaut und teilzerlegt.
Ende vom Lied: 3. Kolben ist teilweise gebrochen und scheint am Kolbenboden auch thermische Schäden zu haben (siehe Bild 2). Ansaugtrakt, Turbolader - alles voll mit kleinsten Metallpartikeln. Motorschaden vom Feinsten. Die Ursache ist bislang unbekannt.

Zum Wagen:
C220 cdi Limo mit Automatik, EZ 7/12, 122TKM, 12/13 mit 60TKM als "Jungen Stern" gekauft, kein Mietwagen, nicht gechipt.
Seit dem Kauf wurde das Fahrzeug so gut wie nur auf Langstrecke (>60km pro Tour) bewegt und alle Services bei meinem Freundlichen durchgeführt.

Kulanzprüfung seitens MB läuft im Moment noch (seit Freitag früh) und ich habe Angst vor dem finanziellen Supergau. So hatte ich mir das mit meinem ersten Benz nicht vorgestellt.... :-(

Om651-kopf
Om651-kolben
106 weitere Antworten
106 Antworten

Was soll ich einschalten?
Hab schon mal an Autobild gedacht.

Zitat:

@beermoker schrieb am 18. April 2016 um 14:32:56 Uhr:


Habe ich schon gemacht. Grobe Schätzung ca. 5K.
Aber - da wusste ich nicht, dass aufgrund der Metallpartikel beide Turbos und der Ladeluftkühler neu müssen. Wenn die dazu kommen, ist der Instandsetzer auch nicht mehr günstiger. Und so ist jetzt alles Original MB - das macht sich beim Verkauf später auch etwas besser.

Das ist vermutlich deren Kalkulation.😁

Ich würde nicht an den verkauf später denken, denn das was du jetzt da reinsteckst, bekommst du sowieso nie wieder raus. würde bei der laufleistung ehrlich gesagt darüber nachdenken, den wagen so wie er jetzt ist zu verkaufen und den erlös + das geld was du bereit gewesen wärst für die reparatur zu investieren als anzahlung für was neues nehmen, wo man mehr als 2 jahre gatantie gibt.

zoekie

Ich fürchte beim Verkauf wird dir das nur einen kleinen Vorteil bringen wenn überhaupt, wenn es jemand honoriert evtl. ein kleiner dreistelliger Betrag mehr.

Wenn du ihn noch länger weiterfahren willst, wäre man motortechnisch auf der sicheren Seite.

Ansonsten würde ich dem Händler sagen soll es so wie er ist in Zahlung nehmen und dann nach etwas Anderem suchen, der Händler kann das ja intern günstiger reparieren als er es dem Kunden berechnet.

Ähnliche Themen

Aha, willkommen im Club.. Mein erster Benz, ebenfalls C 220CDI Mopf, ging bei 150TKM hoch, Loch im Kolben aufgrund Injektordefekt. Kann passieren, juckt MB nicht. Viel Glück und Erfolg bei der Regulierung!

Tatsächlich erinnere ich mich wage noch daran mal etwas diesbezüglich gelesen zu haben, dass die Motoren ab 125kw Probleme mit Injektoren haben. Bin mir da aber nicht mehr sicher, ob es genau so war. Kann das jemand bestätigen?

Ich kann zoeki nur zustimmen. Weg damit und was anderes. Ich persönlich würde kein Gebrauchtwagen mit Austauschmotor kaufen. Was du jetzt draufzahlst holst du nicht mehr rein

Zitat:

@beermoker schrieb am 18. April 2016 um 14:34:53 Uhr:


Was soll ich einschalten?
Hab schon mal an Autobild gedacht.

Wende dich ans CAC in Maastricht!
Customer Assistance Center von MB. Die sollen deinen Fall prüfen! Durch eine Beschwerde dort hat so manch einer noch mehr Kulanz bekommen.
Autobild kannst dann immernoch machen.

Laß dich nicht beirren, den Wagen so wie er ist zu verkaufen. AT Motor rein und gut.
Beim Wiederverkauf definitiv positiv zu werten!

Maastricht würde ich auch versuchen, AutoBild wird nicht viel bringen. Dafür ist der Fall einfach nicht spektakulär genug.

Ich würde wohl auch den AT-Motor rein machen lassen.

Ansonsten: Herzliches Beileid, denn das passiert nicht oft, was aber als Betroffener einem natürlich auch nicht hilft.

Zitat:

@0815Golfer schrieb am 18. April 2016 um 16:01:55 Uhr:


...
Laß dich nicht beirren, den Wagen so wie er ist zu verkaufen. AT Motor rein und gut.
Beim Wiederverkauf definitiv positiv zu werten!

Auf jeden Fall AT Motor! Nur kaputte Teile zu "entsorgen" ist finanziell letzte Option.
Wenns fährt, gibts auch n Käufer und wenigstens etwas Kohle fürs Blech!

Maastricht und nicht abwimmeln lassen. Deine einzige Chance!
Wenn mans total gut gebrauchen kann, dann kommts...

Kopf hoch und viel Glück!

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 18. April 2016 um 15:35:38 Uhr:


Tatsächlich erinnere ich mich wage noch daran mal etwas diesbezüglich gelesen zu haben, dass die Motoren ab 125kw Probleme mit Injektoren haben. Bin mir da aber nicht mehr sicher, ob es genau so war. Kann das jemand bestätigen?

Ja genau, wurden die aber nicht alle gegen die Magnetinjektoren von Bosch ausgetauscht? Bei meinem gab es deswegen einen Rueckruf wo dies auch ausgetauscht wurde.

Einen Rückruf gab es nicht, aber die sind alle schon durch. Dazu war das ein Problem, welches bereits rund 3 Jahre vor der Herstellung des Autos des TE´s abgestellt war.

Was für Extras hast du denn drin??? Wir müssten wissen, was deiner vor dem Motorschaden noch in etwa auf dem Gebrauchtwagenmarkt gekostet hätte. Es gibt genug Leute, die solche Fahrzeuge suchen, weil ein Motorschaden für diese Jungs kein riesen Aufwand bedeutet. Angenommen es bleibt bei ca.7000€ Eigenanteil und die Kiste hätte ohne Schaden ca.17Riesen gebracht, dann kann man den doch für 12k abgeben. Die Händler haben doch ihre Export Jungs, die Hinterhofhändler. Soll dein Händler mal die Jungs kontaktieren und fragen wer wieviel bietet.
Auch wichtig, ob bei deinem Wagen in naher Zukunft neue Bremsen, Reifen usw. fällig wären. Das sind auch wieder Kosten die du dir sparen kannst wenn die Kiste so verkauft wird.
Wenn du jetzt keine volle Hütte hast, und 122tkm auf dem Tacho, dann würde ich z.b bereits bei gebotenen 9Riesen so verkaufen.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 18. April 2016 um 16:40:37 Uhr:


Was für Extras hast du denn drin??? Wir müssten wissen, was deiner vor dem Motorschaden noch in etwa auf dem Gebrauchtwagenmarkt gekostet hätte.

Wobei man auch dazu sagen muss, dass das Auto mit neuem Motor hinterher besser da steht als vor dem Schaden.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 18. April 2016 um 16:35:33 Uhr:


Einen Rückruf gab es nicht, aber die sind alle schon durch. Dazu war das ein Problem, welches bereits rund 3 Jahre vor der Herstellung des Autos des TE´s abgestellt war.

Ach so, habe erst gemerkt das es sich um ein MOPF handelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen