w204 / c204 Scheinwerfer
Hallo, weiss jemand ob die Scheinwerfer, vom c204 und w204 ab Baujahr 2011, gleich aufgebaut sind?
Ich fahre das Coupé und wollte mir andere Scheinwerfer zulegen da ich leider auf Xenon beim Kauf verzichtet habe.
Es geht um diese scheinwerfer, wo nur beschrieben ist das sie für w204 ab 11 sind:http://www.purecardesign.com/.../...204-C-Klasse-11-black-schwarz.html
Beste Antwort im Thema
Vollkommen egal, ob und wie Du die Xenon manuell eingestellt hast: die manuelle Einstellung der Xenonscheinwerfer dient nur der Einstellung des Ausgangsniveaus, damit die Scheinwerfer nicht bereits aus der Grundeinstellung heraus blenden. Und die Grundeinstellung sollte selbstverständlich nur mit der entsprechenden Messtechnik durchgeführt werden. Die automatische (!) Leuchtweitenregulierung ist trotzdem vorgeschrieben. Steht doch auch in Deinem Link: "Bei Fahrzeugen mit automatischer Leuchtweitenreglung (bei Xenon-Licht vorgeschrieben), [...]".
Und die Scheinwerferreinigungsanlage dient nicht (!) dem Schutz der Xenon-Brenner. Das ist kompletter Unsinn, also hör bitte auf hier solche Legenden zu verbreiten!
Siehe hier:
"Wozu aber ist die Reinigung der Scheinwerfer überhaupt nötig? Die meisten meinen, damit kein Schmutz das Licht schwächen kann. Dies stimmt nur zum Teil und wäre gerade bei Xenon mit seiner reichlichen Lichtausbeute gar nicht so dringend erforderlich. Der Hauptgrund für die Vorschrift ist, dass Schmutz die optischen Eigenschaften der Scheinwerfer stört und zur Blendung führt. Die ist übrigens bei geringer Verschmutzung am stärksten und natürlich umso höher, je mehr Licht ein Scheinwerfer liefert."
http://www.autolichtblog.de/.../
Und lies einfach mal weiter in den Quellen, die Du selbst postest:
"Das Xenon-Licht-System besteht aus
- den Scheinwerfern (Reflexions- oder Projektionssystem, Reflektoren üblicherweise in FF-Technik)
- den so genannten D2S oder D2R-Lampen
- einem elektronischen Vorschaltgerät
- der automatischen Leuchtweitenregelung (ALWR)
- und der Scheinwerferreinigungsanlage
> lt. ECE-R 98/99"
"Die gesetzlich vorgeschriebene Scheinwerferreinigungsanlage sorgt durch das Strahlwasserprinzip für die Reinigung der Abschlussscheibe. (Anbau der Beleuchtungseinrichtung: 76/756/EWG u. ECE-R 48, geprüft nach der Richtlinie ECE-R 45 Scheinwerferreinigungsanlagen)
Sie gewährleistet, dass die Abschlussscheibe des Scheinwerfers immer sauber bleibt, um somit das Xenon-Licht auf die Strasse zurichten und eine Blendung des Gegenverkehrs auszuschließen."
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/xenon.htm
Xenon mit 35 Watt Leistung ohne automatische Leuchtweitenregulierung und ohne Scheinwerferreinigungsanlage ist illegal, und das mit guten Grund. Wenn Du Dir so 'nen Mist anbaust, dann mach es bitte entweder konsequent und rüste auch den Rest nach. Oder bewirb das hier nicht in dieser Weise mit irgendwelchen hanebüchenen Erklärungen, die das ganze legal erscheinen lassen! Irgendjemand glaubt Dir Deinen Unsinn vielleicht noch... 😠
Ich kann mir nicht vorstellen, dass griechische Behörden bei sicherheitsrelevanter Technik wie Scheinwerfern ein Auge zudrücken. In Deutschland jedenfalls bekommt man mit so etwas richtig Ärger! Im äußersten Fall wird der PKW in so einem Fall bis zur Rückrüstung stillgelegt, Geldstrafe der Rennleitung inklusive. Und im Falle eines Verkehrsunfalls kann einem je nach Situation bei Feststellung des illegalen Umbaus auch dann Ärger drohen, wenn man eigentlich gar keine Schuld am VKU hatte. Im schlimmsten Fall zahlt dann die (eigene) Kfz-Versicherung nichts und man wird auch noch zivilrechtlich von der Gegenseite belangt.
Lohnt sich das für einen "cooleren Look", bei dem man ein paar Hundert Euronen gespart hat?!
49 Antworten
Das war seine subjektive Meinung, die mich von dem Kauf abgeraten hat. Er hat die Philips X-treme Vision verbaut. Dieselben habe ich in meinem und mit denen bin ich sehr zufrieden.
EDIT:
Seiner Aussage nach war die Ausleuchtung mit Standard SW viel besser. Die gleichen Birnen wurden dabei verwendet.
Da hats schon einer gemacht KLICK
Zitat:
Original geschrieben von tommisaad
Weiss du denn was für Birnen er verbaut hat? Und so schlecht dürfte die Ausleuchtung eigentlich ja nicht sein, haben ja schließlich eine Zulassung :😕
Nur weil ein Scheinwerfer eine Zulassung hat, bedeutet das nicht das er auch ne gute Ausleuchtung hat.
Wenn ich da manche auf der Strasse seh, da leuchtet mein TFl die Strasse besser aus.
Zitat:
Original geschrieben von pefra69
Da hats schon einer gemacht KLICK
Das sind aber nicht die gleichen wie die hier aufgeführten, das "Standlicht" ist viel größer..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Miami1482
Das sind aber nicht die gleichen wie die hier aufgeführten, das "Standlicht" ist viel größer..Zitat:
Original geschrieben von pefra69
Da hats schon einer gemacht KLICK
Ganz genau,
als ich den Verkäufer angeschrieben habe, meinte er, dass sind die SW mit dem großen Lighttube. Wie es ausschaut, viele auf ebay nutzen Bilder von originalen Xenon SW. Es kann sein, dass es in der Zwischenzeit ein aktuallisiertes Model gibt.
Und der Kerl in dem Link- von dem habe ich auch gesprochen 🙂
Schaut euch mal eine Antwort von einem ebay Verkäufer.
Scheinwerfer sind nun teurer geworden bei car design^^
449,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wie bereits jemand sagte die werden sicher nun steigen, das sind dann mitmal 100 eus^^
Hey!
Ich fahre das C350 Coupé und das einzige was mein Vorgänger vergessen hatte anzukreuzen war das Xenon ILS System. Da dies leider nicht ganz so einfach ist aufzurüsten, habe ich mich im Net schlau gemacht und mir die Einzelteile auf ebay Kleinanzeigen gekauft. Diese Lösung ist nicht ganz günstig, aber sicher die beste Lösung!
Du benötigst:
2x ILS Scheinwerfer
2x Steuergeräte (je 2 Teile)
Wenn nicht schon vorhanden: Scheinwerferreinigungsanlage
Einbauen lies ich es in Böblingen bei Mercsworld. Die machen das ganz professionell und relativ günstig gemessen am Aufwand, da ein neues Kabel an die Hinterachse gelegt werden muss.
Falls es jemanden näher Interessiert, einfach melden! :-)
Zitat:
Original geschrieben von c-coupe350
Du benötigst:
2x ILS Scheinwerfer
2x Steuergeräte (je 2 Teile)Wenn nicht schon vorhanden: Scheinwerferreinigungsanlage
Einbauen lies ich es in Böblingen bei Mercsworld. Die machen das ganz professionell und relativ günstig gemessen am Aufwand, da ein neues Kabel an die Hinterachse gelegt werden muss.
Da muss ich mal nachhaken, bitte.
Verstehe ich das richtig, ILS wurde lediglich durch die Komponenten ILS Scheinwerfer, 2 Vorschaltgeräte und ein Kabel (mit welcher Funktion?) an der HA nachgerüstet?
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
[...] und ein Kabel (mit welcher Funktion?) an der HA nachgerüstet?
Ich würde sagen das geht zum Niveausensor für die ALWR.
Da hast Du recht.
Ich vermisse nur die Auflistung zig weiterer, notwendiger Komponenten. Denn ich habe schon beim 204 Bixenon nachgerüstet und weiß, was dazu alles notwendig ist. Daher meine Nachfrage.
Würde mich auch sehr wundern, wenn das alles an benötigten Komponenten wäre.
Hab ebenfalls vor Kurzem bei einem Golf 4 Xenon nachgerüstet, da brauchte es noch Sensoren an Vorder- und Hinterachse und einen kompletten Kabelbaum der durch den Innenraum führt und auch dort noch an mehreren Stellen angeschlossen werden musste.
ps.: sorry für OT 😉
Hier habe ich mal grob umrissen, was alles notwendig ist. Beim Mopf ist ua noch zusätzlich das Steuergerät ALWR notwendig, da ausgelagert und nicht mehr im Vorschaltgerät integriert.
So Leute die Scheinwerfer sind angekommen. Sehen optisch ganz gut aus. Bevor ich anfange wollte ich noch einmal nach einer Anleitung zum Ausbau der Scheinwerfer fragen, damit ich nichts "verkacke".
Habe die Scheinwerfer jetzt bei www.joerg.de bestellt wo mir auch erst gesagt wurde 4 bis 6 Wochen Lieferzeit wegen ausverkauf , aber dann kam Rückruf und noch nicht mal 1 Woche waren sie da.
Also, wenn ihr jemand eine gute Anleitung posten könnte würde ich mich freuen, werde natürlich nach dem Umbau über alles berichten.
Habe diese scheinwerfer auch, erst xenon und danach am auto eingebaut