1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. w204 / c204 Scheinwerfer

w204 / c204 Scheinwerfer

Mercedes

Hallo, weiss jemand ob die Scheinwerfer, vom c204 und w204 ab Baujahr 2011, gleich aufgebaut sind?

Ich fahre das Coupé und wollte mir andere Scheinwerfer zulegen da ich leider auf Xenon beim Kauf verzichtet habe.

Es geht um diese scheinwerfer, wo nur beschrieben ist das sie für w204 ab 11 sind:http://www.purecardesign.com/.../...204-C-Klasse-11-black-schwarz.html

Beste Antwort im Thema

Vollkommen egal, ob und wie Du die Xenon manuell eingestellt hast: die manuelle Einstellung der Xenonscheinwerfer dient nur der Einstellung des Ausgangsniveaus, damit die Scheinwerfer nicht bereits aus der Grundeinstellung heraus blenden. Und die Grundeinstellung sollte selbstverständlich nur mit der entsprechenden Messtechnik durchgeführt werden. Die automatische (!) Leuchtweitenregulierung ist trotzdem vorgeschrieben. Steht doch auch in Deinem Link: "Bei Fahrzeugen mit automatischer Leuchtweitenreglung (bei Xenon-Licht vorgeschrieben), [...]".

Und die Scheinwerferreinigungsanlage dient nicht (!) dem Schutz der Xenon-Brenner. Das ist kompletter Unsinn, also hör bitte auf hier solche Legenden zu verbreiten!
Siehe hier:
"Wozu aber ist die Reinigung der Scheinwerfer überhaupt nötig? Die meisten meinen, damit kein Schmutz das Licht schwächen kann. Dies stimmt nur zum Teil und wäre gerade bei Xenon mit seiner reichlichen Lichtausbeute gar nicht so dringend erforderlich. Der Hauptgrund für die Vorschrift ist, dass Schmutz die optischen Eigenschaften der Scheinwerfer stört und zur Blendung führt. Die ist übrigens bei geringer Verschmutzung am stärksten und natürlich umso höher, je mehr Licht ein Scheinwerfer liefert."
http://www.autolichtblog.de/.../

Und lies einfach mal weiter in den Quellen, die Du selbst postest:
"Das Xenon-Licht-System besteht aus
- den Scheinwerfern (Reflexions- oder Projektionssystem, Reflektoren üblicherweise in FF-Technik)
- den so genannten D2S oder D2R-Lampen
- einem elektronischen Vorschaltgerät
- der automatischen Leuchtweitenregelung (ALWR)
- und der Scheinwerferreinigungsanlage
> lt. ECE-R 98/99"

"Die gesetzlich vorgeschriebene Scheinwerferreinigungsanlage sorgt durch das Strahlwasserprinzip für die Reinigung der Abschlussscheibe. (Anbau der Beleuchtungseinrichtung: 76/756/EWG u. ECE-R 48, geprüft nach der Richtlinie ECE-R 45 Scheinwerferreinigungsanlagen)
Sie gewährleistet, dass die Abschlussscheibe des Scheinwerfers immer sauber bleibt, um somit das Xenon-Licht auf die Strasse zurichten und eine Blendung des Gegenverkehrs auszuschließen."
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/xenon.htm

Xenon mit 35 Watt Leistung ohne automatische Leuchtweitenregulierung und ohne Scheinwerferreinigungsanlage ist illegal, und das mit guten Grund. Wenn Du Dir so 'nen Mist anbaust, dann mach es bitte entweder konsequent und rüste auch den Rest nach. Oder bewirb das hier nicht in dieser Weise mit irgendwelchen hanebüchenen Erklärungen, die das ganze legal erscheinen lassen! Irgendjemand glaubt Dir Deinen Unsinn vielleicht noch... 😠

Ich kann mir nicht vorstellen, dass griechische Behörden bei sicherheitsrelevanter Technik wie Scheinwerfern ein Auge zudrücken. In Deutschland jedenfalls bekommt man mit so etwas richtig Ärger! Im äußersten Fall wird der PKW in so einem Fall bis zur Rückrüstung stillgelegt, Geldstrafe der Rennleitung inklusive. Und im Falle eines Verkehrsunfalls kann einem je nach Situation bei Feststellung des illegalen Umbaus auch dann Ärger drohen, wenn man eigentlich gar keine Schuld am VKU hatte. Im schlimmsten Fall zahlt dann die (eigene) Kfz-Versicherung nichts und man wird auch noch zivilrechtlich von der Gegenseite belangt.
Lohnt sich das für einen "cooleren Look", bei dem man ein paar Hundert Euronen gespart hat?!

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Gibt es dann zu den Scheinwerfern von Dectane eine ABE dazu, oder müssen die eingetragen werden ?

Zitat:

@Holly.We schrieb am 12. Oktober 2014 um 19:21:41 Uhr:


Gibt es dann zu den Scheinwerfern von Dectane eine ABE dazu, oder müssen die eingetragen werden ?

Eintragungsfrei, da sie eine E Nummer haben.

Austauschen, Scheinwerfer einstellen lassen und fertig 🙂

Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 11. Oktober 2014 um 21:03:25 Uhr:


Driss! Eine Scheinwerferreinigungsanlage ist bei Xenon und anderen lichtstarken Anlagen im Kfz-Betrieb vorgeschrieben, weil verschmutzte Scheinwerfer eine ungünstige Streuwirkung haben und dann den Gegenverkehr blenden können. Deiner Logik folgen müssten sie auch bei Halogen vorgeschrieben sein, oder ist da eine gute Ausleuchtung etwa egal?! Nein, aber wenn Halogenscheinwerfer schmutzig werden, reicht ihre Lichtstärke nicht aus, um den Verkehr zu blenden!

Und wenn die Leuchtweitenregulierung "wie zuvor" funktioniert, heißt das demnach sie funktioniert manuell?!
Bei Xenon und ähnlichen starken bzw. stärkeren Beleuchtungseinrichtungen ist eine automatische Regulierung vorgeschrieben, um so Beladung oder schlechte Straßenverhältnisse zu kompensieren. Natürlich wieder, um den Gegenverkehr nicht versehentlich zu blenden.

Da diese Vorschriften in den ECE-Regelungen verewigt sind, dürften diese Vorschriften auch in Griechenland gelten. In Deutschland jedenfalls gelten sie definitiv.

Leute, diese Regeln sind nicht nur zum foppen von uns Kfz-Liebhabern da. Sondern sie dienen oft auch der Sicherheit!

Offenbar wurde der Wagen IN Griechenland modifiziert (siehe die im Hintergrund sichbare Flora, die mich doch sehr an den Mittelmeerraum erinnert). Da es sich bei Griechenland de facto um einen Failed State handelt, dürfte ein HID Kit aus Fernost dort weitaus weniger ein Problem sein als hierzulande. Ich kann dem Kollegen aus Hellas nur raten, sich hier mit seinem HID Kit nicht auf belebten Straßen sehen zu lassen. Die Cops hierzulande habe gerade eine frische Anweisung bekommen, in der beginnenden dunklen Jahreszeit auf Nachrüst-Xenon genauer zu achten. Die Folgen für den Fahrezeughalter sind gravierend.

Hallo, bin neu hier im Forum und hätte ein paar fragen. Ich hätte einen C204 (Coupé) und möchte den Rechten Xenon Scheinwerfer mit ILS (Art. Nr. A2048205659) gegen den neuen (was ich Kaufen möchte) mit Art. Nr. A2048204439 austauschen. Also es ist vom Optischen her der Selbe Scheinwerfer nur mich verwirren die zwei verschiedenen Artiken Nummern. Kann mir jemand Bitte weiterhelfen? Lg

Zitat:

Hallo, bin neu hier im Forum und hätte ein paar fragen. Ich hätte einen C204 (Coupé) und möchte den Rechten Xenon Scheinwerfer mit ILS (Art. Nr. A2048205659) gegen den neuen (was ich Kaufen möchte) mit Art. Nr. A2048204439 austauschen. Also es ist vom Optischen her der Selbe Scheinwerfer nur mich verwirren die zwei verschiedenen Artiken Nummern. Kann mir jemand Bitte weiterhelfen? Lg

Habe das selbe vor, kannst du mir sagen ob der Scheinwerfer mit der Art. Nr. a2048204439 identisch war?

Danke Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen