W204 C 180 CGI 1,8L M 271 DE 18 AL red Erfahrungen mit Leistungssteigerung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen mich würde interessieren ob jemand schon Erfahrungen mit der Leistungssteigerung (kein Chip sonder Software Optimierung) vom C180 CGI mit dem 1.8L M 271 DE 18 AL red. gemacht hat.

22 Antworten

Der braucht das nicht. Sein Motor geht nicht kaputt, hat doch das Zaubermittel im Öl, das den Motor unkaputtbar macht.

Sonntag früh um acht von Rostock Richtung Hamburg, da kann man es auch krachen lassen. Da kamen mir mal kaum 20 Autos entgegen, war aber im Januar bei -10°

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 8. Mai 2024 um 11:36:32 Uhr:


Sonntag früh um acht von Rostock Richtung Hamburg, da kann man es auch krachen lassen. Da kamen mir mal kaum 20 Autos entgegen, war aber im Januar bei -10°

Ja, die A20 ist schon eine Hammerstrecke, fahre ich ja auch.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 8. Mai 2024 um 11:05:47 Uhr:


Der braucht das nicht. Sein Motor geht nicht kaputt, hat doch das Zaubermittel im Öl, das den Motor unkaputtbar macht.

dann kann ja sowieso nichts schief gehen. dann gehen sicher auch mal 6 Min. vollgas 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@E.Otto schrieb am 8. Mai 2024 um 09:52:40 Uhr:


[…]

Er soll angeblich so um die 200 Ps haben.

[…]

Es sollte sowohl im Prüfprotokoll, als auch im Fahrzeugschein stehen, wie viel Leistung ein Wagen nach einer ordnungsgemäßen Optimierung hat… da sollte es kein „vielleicht“ oder „angeblich“ geben.

Zitat:

@E.Otto schrieb am 8. Mai 2024 um 09:52:40 Uhr:


[…]
zieht wie Sau, V-Max offen

[…]

Es würde mich überraschen, wenn der 1.8er, mal abgesehen von den absolut notwendigen Schutzfunktionen, überhaupt elektronisch abgeregelt ist.
Selbst wenn ja, was soll das in dem Fall bringen, außer die Möglichkeit den Motor auf der AB zu zerlegen…

Freund E. Otto hat noch kein Auto gefahren, das zieht wie Sau. Sonst würde er das von seinem Benz nicht behaupten. Auch mit 200 PS ist und bleibt der Benz eine träge lahme Gurke.
Da spielt das keine Rolle ob da 160 oder 200 PS drinstecken.
Das ist und bleibt ein aufgeblasenes 1800 ccm Schnupftabackdöschen. Da ist es völlig egal ob 180 200 oder 250er.
Spielzeug sag ich immer.

Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 8. Mai 2024 um 20:23:16 Uhr:

Es würde mich überraschen, wenn der 1.8er, mal abgesehen von den absolut notwendigen Schutzfunktionen, überhaupt elektronisch abgeregelt ist.

Mich wundert, bei meinem MB C200 BlueEFFICIENCY Schaltgetrieb 184 PS
steht unter den Allgemeine Daten:
FIN WDD204048.......
Modell C 200 BlueEFFICIENCY
Motornummer 271860 30 249378
Getriebe 711655 05 063030
Auftragsnummer 0 0 241 ........
Ort der Bestellung NDL - ........
Innenausstattung LEDERKOMBINATION - SCHWARZ / ANTHRAZIT (721A)
Lack 1 ALABANDINGRAU - METALLICLACK (779U)
Erzeugungsdatum 2011-04-15
Lieferdatum 2011-05-17

unten auf Blatt 2, SA-Code Beschreibung folgendens:

SA-Code Beschreibung
910 LICHTMASCHINE MIT GROESSERER KAPAZITAET
B03 DIREKTSTART / ECO START-STOP-FUNKTION
B09 KAELTEMITTELVERDICHTER MIT MAGNETKUPPLUNG
F204 BAUREIHE 204
FW LIMOUSINE

M013 MOTOR LEISTUNGSREDUZIERT
M18 HUBRAUM 1,8 LITER
M271 R4-OTTOMOTOR M271

usw.
Frage: Was hat es mit M013 Leistungsreduziert auf sich?
910 LICHTMASCHINE MIT GROESSERER KAPAZITAET könnte vieleicht mit meiner Hängerkupplung zusammen hängen?

Neben deiner leistungsreduzierten Variante gibt es den M271Evo auch leistungsgesteigert als 250er mit 204PS.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_271#M_271_EVO_2

Deine Antwort
Ähnliche Themen