W204 Blinker, Scheibenwischer, Auto Licht ohne Funktion

Mercedes

Hey ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
Ich habe mir einen 204er 320cdi gekauft Bhj 2008 und habe seit gestern das Problem nachdem meine Batterie ein wenig Schwäche gezeigt hat, meine Blinker, mein Scheibenwischer vorne / hinten und meine Lichtautomatik nicht mehr funktionieren. Wenn ich manuell Licht ein schalte leuchtet es. Warnblinker funktioniert und beim öffnen Blinkt es auch. Ich habe bereits alle Sicherungen gecheckt aber sie sind alle inordnung vielleicht könnt ihr mir weiter helfen?
Batterie ist mittlerweile auch voll.

Beste Antwort im Thema

11,8V bei laufenden Motor?
Wenn ja, dann ist das definitiv zu niedrig und die Lichtmaschine und /oder der Laderegler sind defekt.

Des weiteren arbeitet dann auch keines der anderen Module mehr zuverlässig, da diese nicht mehr richtig mit strom versorgt werden.
Das Batterietrennrelais des Stromkreises 30g trennt automatisch die Versorgungsspannung zu allen Modulen die nicht zur Entriegelung der Fahrzeugtüren und zum zum Starten des Motors benötigt werden, wenn die Bordspannung auf und unter 11,8V fällt.

Würde die Lichtmaschine ihren Dienst richrig verrichten und die Batterie nicht defekt wäre, dann würde die Bordspannung auf bis zu 14,4V steigen und das Relais K30g würde schließen und alle Module würden wieder mit Strom versorgt werden.

Es entstehen seltsame Nebeneffekte wenn das SAM und die einzelnen Steuergeräte nicht direkt mit Strom versorgt werden.
Trotz vermeintlichem Stromausfall funktionieren einige Module teilweise weiter mitunter seltsamen Effekten. (Nebelscheinwerfer blinkt anstelle der eigentlichen Richtungswechselanzeige, ein Schlusslicht funktioniert nur, usw.)

Meine unbestätigte Theorie:
Die Module sind zwar abgeschaltet, doch befinden sich alle noch an dem aktiven Datenbus, dieser speist indirekt die Module mit Strom.
Der Datenbus aber kann erstens nicht ausreichend Strom zur Verfügung stellen, da diese von den Ausgangsstufen des Busmasters (Hauptsteuergerät) stammen, die nicht für die Speisung so vieler Module Geeignet sind(großer Strombedarf).
Zweitens, die Speisung über den Datenbus zu unberücksichtigten parasitären Versorgung innerhalb der Schaltung führt.

Letztenendes, wenn deine Batteriespannung konstant unter 11,9V liegt, liegt die Problematik primär bei der Lichtmaschine und der Batterie.

Gruß

56 weitere Antworten
56 Antworten

Geht denn bei 73 ein Kabel raus ? Sieht mir nicht da nach aus.

Nein aber das hat mich auch gewundert.

Anscheinend hat es das SAM zerschossen man kommt nichtmal mit Xentry rein. Es wird nicht mal die Zündung erkannt und auch nicht die Fahrgestellnummer.

Wenn ich mir ein neues besorge kann das nur der freundliche codieren oder gibt es da eine andere Möglichkeit?

Wo bist du da jetzt ? SAM-Fahrer ? Läuft der noch?

Das war das einzige was wir rausgefunden haben mehr konnten wir nicht machen weil das Programm mehr Werte nicht auslesen konnte

Welche Möglichkeit gäbe es herauszufinden ob es wirklich defekt ist?
Wenn du mit laufen fahren meinst dann fährt er noch ohne Fehlermeldungen.

Ähnliche Themen

Wenn man den Kurztest durchlaufen lässt kommt eine Auflistung der Steuergerät egal ob die erreichbar sind oder nicht die würde ich gerne sehen.

Ok dann müsste ich mich nochmal mit dem Programminhaber kurzschließen das wir da nochmal nachgucken.
Hast du noch irgendwelche tips die man ausprobieren könnte?

Ja ins Baumuster einsteigen 204 dann Kurztest anwählen (Nicht Steuergeräte!) Den Kurztest durchlaufen lassen dann über F8 "Öffnen" Es werden alle STG mit Fehlern/Zustand angezeigt.Das können schon mal 8 Seiten sein die muss man auswerten,all so Einstellen.

Hab mit ihm telefoniert.Er hat gestern den kurztest durchlaufen lassen und wurde in kein Steuergerät reingelassen. Er meinte was halt schon komisch war das nichtmal erkannt wurde das die Zündung an ist und meine Fahrgestellnummer auch nicht
11,8 Volt Spannung war da

Halt mal nach dem der die Steuergeräte Liste zeigt muss der Kurztest gestartet werden erst wenn der durch ist lassen sich die Steuergeräte aufrufen.

11,8 Volt ist doch ohnehin zu wenig. Vielleicht doch mal eine neue Batterie?

Ich würde die Batterie mal abklemmen, fünf Minuten warten und dann wieder anklemmen.

Batterie wurde bereits abgeklemmt auch für mehrere Stunden nachdem die ganzen Fehler aufgetreten sind.
Also ich bin der Meinung das alles nach 11,2 Volt für die Diagnose ok ist aber ich könnte trotzdem eine andere Batterie einbauen beim nächsten Versuch

11,8V bei laufenden Motor?
Wenn ja, dann ist das definitiv zu niedrig und die Lichtmaschine und /oder der Laderegler sind defekt.

Des weiteren arbeitet dann auch keines der anderen Module mehr zuverlässig, da diese nicht mehr richtig mit strom versorgt werden.
Das Batterietrennrelais des Stromkreises 30g trennt automatisch die Versorgungsspannung zu allen Modulen die nicht zur Entriegelung der Fahrzeugtüren und zum zum Starten des Motors benötigt werden, wenn die Bordspannung auf und unter 11,8V fällt.

Würde die Lichtmaschine ihren Dienst richrig verrichten und die Batterie nicht defekt wäre, dann würde die Bordspannung auf bis zu 14,4V steigen und das Relais K30g würde schließen und alle Module würden wieder mit Strom versorgt werden.

Es entstehen seltsame Nebeneffekte wenn das SAM und die einzelnen Steuergeräte nicht direkt mit Strom versorgt werden.
Trotz vermeintlichem Stromausfall funktionieren einige Module teilweise weiter mitunter seltsamen Effekten. (Nebelscheinwerfer blinkt anstelle der eigentlichen Richtungswechselanzeige, ein Schlusslicht funktioniert nur, usw.)

Meine unbestätigte Theorie:
Die Module sind zwar abgeschaltet, doch befinden sich alle noch an dem aktiven Datenbus, dieser speist indirekt die Module mit Strom.
Der Datenbus aber kann erstens nicht ausreichend Strom zur Verfügung stellen, da diese von den Ausgangsstufen des Busmasters (Hauptsteuergerät) stammen, die nicht für die Speisung so vieler Module Geeignet sind(großer Strombedarf).
Zweitens, die Speisung über den Datenbus zu unberücksichtigten parasitären Versorgung innerhalb der Schaltung führt.

Letztenendes, wenn deine Batteriespannung konstant unter 11,9V liegt, liegt die Problematik primär bei der Lichtmaschine und der Batterie.

Gruß

Nein 11,8 bei Zündung an und Laptop dran.
Also werde ich mal durchmessen wieviel die Lima liefert
Und mal eine andere Batterie abklemmen.

Wo sitzt das Trennrelais im 204? Könnte es auch möglich sein das es klemmt und nicht genug Strom durch lässt? Dann könnte ich das auch einmal messen

Zitat:

@Nordrock1990 schrieb am 27. Oktober 2019 um 13:10:25 Uhr:


Nein 11,8 bei Zündung an und Laptop dran.
Also werde ich mal durchmessen wieviel die Lima liefert
Und mal eine andere Batterie abklemmen.

Wo sitzt das Trennrelais im 204? Könnte es auch möglich sein das es klemmt und nicht genug Strom durch lässt? Dann könnte ich das auch einmal messen

https://www.motor-talk.de/.../...eht-mehr-elektrisch-t6154568.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen