W204 Beleuchtung System spinnt
Hi , erstmal ich hoffe dass ihr mich versteht und ich werde mich schon jetzt fur meine Grammatik entschuldigen .
Bekannte Mängel :
- Hupen geht nicht
- Blinker Hinten Links / Rechts geht nicht
- Inteligent light System ohne Funktion
- Kennzeichen Beleuchtung ab und zu funktioniert nur eine ab und zu beide
Tester ( LAUNCH ) Diagnose :
Hintere SAM MODUL - Es gibts ein Kurzschluss bei Masse
MB Werkstatt Diagnose :
Mann muss schon mit 2000 Euro rechnen wir wissen nicht was da los ist ...
Was ich schon gemacht hab :
- Relays ausgetauscht ( Hat nichts gebracht )
- Sicherungen kontrolliert ( Sauber )
- Komplette SAM Steuergerät Hinten ausgebaut und kontrolliert ( Sauber )
- Gluhbirne ausgetauscht ( hat nichts gebracht)
Ähnliche Themen
83 Antworten
Der Lichtschalter ist der Richtige. Der Fehler ist ja auch klar zu sehen.
Wenn kein Kabel zu dem kleinen Schrittmotor im linken Scheinwerfer defekt ist, mußt du versuchen die Fehlerquelle im Scheinwerfer zu beheben oder einen Neuen oder Gebrauchten kaufen und dann anschließend neu kalibrieren und einstellen lassen.
Wo das Heizungsverstärker mit der Fehlermeldung bei deinem verbaut ist weiß ich nicht.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 17. März 2021 um 17:00:52 Uhr:
Der Lichtschalter ist der Richtige. Der Fehler ist ja auch klar zu sehen.
Wenn kein Kabel zu dem kleinen Schrittmotor im linken Scheinwerfer defekt ist, mußt du versuchen die Fehlerquelle im Scheinwerfer zu beheben oder einen Neuen oder Gebrauchten kaufen und dann anschließend neu kalibrieren und einstellen lassen.
Wo das Heizungsverstärker mit der Fehlermeldung bei deinem verbaut ist weiß ich nicht.
Heizung läuft top ich weiß nicht woher die Meldung
Das Lichtschalter ist schon der richtige . Aber ist nicht Original, hab der ausgebaut und da stand nichts drauf . (Zb Teilnummer , MB )
Wo liegt der Schrittmotor ?
Im Scheinwerfer. Ich habe noch keinen Xenon Scheinwerfer zerlegt. Du wirst ihn schon sehen aber vielleicht nicht dran kommen.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 17. März 2021 um 17:34:49 Uhr:
Im Scheinwerfer. Ich habe noch keinen Xenon Scheinwerfer zerlegt. Du wirst ihn schon sehen aber vielleicht nicht dran kommen.
Soll der sein ?
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 10. März 2021 um 20:23:26 Uhr:
Fahr zu MB und frage nach Kulanz. Das wurde bei Mercedes auf Kulanz kostenlos repariert. Probieren würde ich das auf jeden Fall. Wenn Kulanz abgelehnt wird, kannst du das immer noch selber machen.
Zitat:
@Crizz schrieb am 10. März 2021 um 22:16:45 Uhr:
Bei meinem hatte man Kulanz abgelehnt - ich hab es selber instandgesetzt. Allerdings anders. Denn der Buchsenverbinder alleine bringt es nicht, dann muß man auch die Lampenträger tauschen, die sehen nämlich ähnlich mitgenommen aus im Bereich der Stiftleiste.
Wenn die Kulanz abgelehnt wird, wendetceuch an die EU-Kommision. Daimler hatte deben zur Abwendung eines Zwangsrückrufs, wie in der USA, eine kulante Regrlung innerhalb der EU zugesagt.
Hab jetzt Hupen bestellt cca 35 Euro beide Seiten mal ausprobieren .
Hab das Stellmotor fur linke Scheinwerfer ( bi xenon ) auf eBay gefunden 60€ ...
Ich werde nochmal probieren mit Xentry eine tiefe Diagnose bei jemand anders ...
Ich will auch probieren das manuell anfahren wenn’s geht kann nicht das Stellmotor sein
Zitat:
@brunofrenchie schrieb am 17. März 2021 um 17:46:22 Uhr:
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 17. März 2021 um 17:34:49 Uhr:
Im Scheinwerfer. Ich habe noch keinen Xenon Scheinwerfer zerlegt. Du wirst ihn schon sehen aber vielleicht nicht dran kommen.![]()
Soll der sein ?
Wenn du den Stecker an der Rückseite des linken Scheinwerfer meinst. JA.
Da ist ein SCHRITTMOTOR (SERVO) für die Höhenverstellung eingebaut. Der kann sich vielleicht noch elektrisch verstellen aber unter Umständen seine aktuelle Postion nicht an das Xenonsteuergerät übertragen. Dann kommt vielleicht diese Fehlermeldung.
Wenn du dir einen kompletten Scheinwerfer mit Xenon Steuergerät gekauft hast, solltest du dein Problem beheben können. Wenn du nur einen Schrittmotor bestellt hast, weiß ich nicht (wie bereits geschrieben) wie der Scheinwerfer beim W204 VorMoPf aufgebaut ist.
Bei manchen Scheinwerfern kommt man mit kleinen Fingern durch die hintere Öffnung und kann ihn dann austauschen.
Vielleicht hat auch ein Idiot den Scheinwerfer so verstellt das die Linse jetzt mechanisch blockiert oder ausgehangen ist. Das habe ich auch schon erlebt.
Wirklich letzter Rat und Beitrag von mir zu deinen noch vorhandenen Fehlern:
Suche dir doch jemanden der ein bißchen Ahnung davon hat und kaufe dir nicht blind irgendwelche Ersatzteile.
Tschüs Michael
Also hab endlich eine bessere Diagnose bekommen ...
Intelligent light System- Stellmotor Leuchtweitenregulierung Linken Scheinwerfer ( gibts kein Signal )
Hupe - Signal durch Lenkrad geht , Hupe oder Hupen soll defekt sein
Ich werde morgen das Scheinwerfer ausbauen ich schaue ob ich was finde wenn nicht dann tausche ich das Stellmotor aus , wenn des auch nichts bringt dann neue Scheinwerfer.
na sauber. Scheint alles zusammenzukommen was eigentlich vom Zusammenhang nicht möglich ist. Man könnte meinen, die haben da Teile ausgeschlachtet und für den Weiterverkauf defekte eingebaut . Beim ILS geht das richtig ins Geld....
Das ganze Auto ist eine Bastelbude. Schau dir einmal seine aktuellen Beanstandungen an.
Turbo ölt, Kupplungspedal hängt.
Wer weiß was da sonst noch alles defekt ist.
Ich würde dazu einmal vorsichtig schreiben: Laufleistung absolut unbekannt.
yep, so schaut es wohl aus. Am besten gleich ab in die Presse damit. Da kann man sich die nächsten Jahre andere Hobbies gleich sparen.
Zitat:
@Crizz schrieb am 28. März 2021 um 13:13:31 Uhr:
na sauber. Scheint alles zusammenzukommen was eigentlich vom Zusammenhang nicht möglich ist. Man könnte meinen, die haben da Teile ausgeschlachtet und für den Weiterverkauf defekte eingebaut . Beim ILS geht das richtig ins Geld....
Hi Crizz
Der Vorbesitzer hat das Auto 2 jahrelang gehabt , Ich vermute der Typ hat sich nicht soviel um sie gekümmert .. Auto läuft top soweit Blinker war’s eine zusatschliche Glühbirne auf dem Lampenträger , Hupen waren beim beiden ein Pin abgebrochen , und beim Turbo war eine Dichtung abgerissen .. was in der Zukunft noch kommt weis ich nicht
Mit dem ILS jetzt
Beim Leuchtweitenregulierung soll irgendwo ein Stellmotor oder Sensor sein , oder ? Wie gesagt die Scheinwerfer funktionieren nach oben / links / rechts ( wurde manuell von der coder gefahren ) .
Wie sieht es denn mit den Niveausensoren aus, die unten für die Xenon verbaut sind. Gibt glaub ich an der Vorderachse und an der Hinterachse Sensoren für die automatische Leuchtweiteneinstellung. Wenn da die Anschlußstecker abgegammelt sind gibt es ne Fehlermeldung. Glaube aber das er dann das Licht ganz nach unten fährt, aus Sicherheitsgründen.Gib mal hier in die Suche XENON NIVEAUSENSOREN ein. Möglicherweise hilft dir das weiter.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 31. März 2021 um 19:42:50 Uhr:
Wie sieht es denn mit den Niveausensoren aus, die unten für die Xenon verbaut sind. Gibt glaub ich an der Vorderachse und an der Hinterachse Sensoren für die automatische Leuchtweiteneinstellung. Wenn da die Anschlußstecker abgegammelt sind gibt es ne Fehlermeldung. Glaube aber das er dann das Licht ganz nach unten fährt, aus Sicherheitsgründen.Gib mal hier in die Suche XENON NIVEAUSENSOREN ein. Möglicherweise hilft dir das weiter.
Danke ! Als ich das Öl gewechselt hab , gabs an der Vorderachse sowas wie auf den Foto , hab’s irgendwie das Gefühl gehabt dass der Stecker kommt net richtig drin , hat’s nicht ,, geclickt „ . Gibts aufjedenfall ein zweiter niveausensor auf der Hinterachse? Oder nicht unbedingt