1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. W204 B1 Service

W204 B1 Service

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!

Bei mir scheint seit gestern im KI: "B1 Service in 30 Tagen".
EZ 05/2007 mit aktuell 65.000 Km.

Kann mir von Euch jemand sagen, was da auf mich zukommen wird.
Was wird da gemacht u. welche Kosten?

Bitte keine Besserwisser-Antworten, wie schau im Service-Heft nach, oder frag den Freundlichen...

Danke schon mal u. LG

Beste Antwort im Thema

Ölwechsel mit Filter
Kombifilter
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre
verschiedene Sichtprüfungen die, die Kosten in die Höhe treiben
ca.400-450€

eigenes Öl mitbringen machen viele hier
ca.300-350€

Gruß

55 weitere Antworten
55 Antworten

@surfkiller:

Du kannst Dir jederzeit bei einer Mercedes Werkstatt eine Wartungsübersicht ausdrucken lassen. Also nichts mit lösen Zetteln oder gefälschten Serviceheft.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


@surfkiller:

Du kannst Dir jederzeit bei einer Mercedes Werkstatt eine Wartungsübersicht ausdrucken lassen. Also nichts mit lösen Zetteln oder gefälschten Serviceheft.

Man bekommt einen Ausdruck über die gemachten Arbeiten mit wenn man will.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


@surfkiller:

Du kannst Dir jederzeit bei einer Mercedes Werkstatt eine Wartungsübersicht ausdrucken lassen. Also nichts mit lösen Zetteln oder gefälschten Serviceheft.

Wurde mir mit dem Kommentar: " Sie haben den Beleg im Serviceheft, da steht alles drin" verweigert!

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Mein fünfjähriger S204 bekommt jetzt auf Sonderkulanz kostenneutral neue Sitzbezüge (Artico). Demnach alles eine Kannentscheidung.

Bei mir ging es um den Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite welcher anfing sich aufzuribbeln. Begründung war eben Fahrzeug zu alt. Zum Glück hatte es die Junge Sterne Garantie übernommen. Allerdings nicht ohne das der Kundenberater dort etwas "Druck" gemacht hatte, weil er gemerkt hat das meine Gesichtsfarbe in den Dunkelroten Bereich gewechselt ist. Diesen Einsatz fand ich damals gut, dafür hatte es bei der Durchführung wieder mal Zeitlich total geklemmt.

( Der Berater kann ja nichts dafür das die Kulanz abgelehnt wurde, ich habe lediglich meinen Unmut über die Tatsache das ein knapp 3 Jahre alter Wagen zu alt ist sachlich! zum Ausdruck gebracht. Aber das nur am Rande nicht das jemand denkt ich hätte wie ein Gorilla rumgebrüllt!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


@surfkiller:

Du kannst Dir jederzeit bei einer Mercedes Werkstatt eine Wartungsübersicht ausdrucken lassen. Also nichts mit lösen Zetteln oder gefälschten Serviceheft.

Wurde mir mit dem Kommentar: " Sie haben den Beleg im Serviceheft, da steht alles drin" verweigert!

Dann hast Du wirklich Pech mit Deiner Werkstatt gehabt oder die waren einfach nur faul oder unfähig. Ich kann mir aber wie schon geschrieben einen Nachweis über die Wartung ausdrucken lassen. Da wird dann tabellarisch jeder Service aufgelistet, wann bei wievielten Kilometern er erledigt wurde. Das ist bei Kauf oder Verkauf sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Dann hast Du wirklich Pech mit Deiner Werkstatt gehabt oder die waren einfach nur faul oder unfähig.

Mach zwei Werkstätten raus. In meiner Signatur steht nicht umsonst das es sich um meinen ersten und letzten Daimler wegen dem schlechten Service handelt! Ich hatte bisher Servicetchnisch 2 Totalausfälle. Zwar sagt man das aller Guten Dinge 3 sind, aber ein drittes mal wollte ich mir das nicht mehr antun. Zumal es eh vorher schon keinerlei Kulanz mehr gab.

Aber wir weichen vom Thema ab 😉

Jedenfalls liegt der Preis für einen B1 bei ca. 450€ +- 50€.

Als allgemeinen Tipp kann man vorab einige Händler mal per Mail kontaktieren. Vorher aber den Servicecode auslesen und diesen dem Händler mitteilen. Damit hat man ein schriftliches Angebot und kann nebenbei den Service ein wenig testen. Denn ein Händler der sich keinerlei Mühe macht ein Angebot zu erstellen, ist im allgemeinen am ganzen Geschäft nicht interessiert.

Einen KVA würde ich grundsätzlich einholen, mit Hilfe des Servicecodes.

Kosten bei meinem C180K 09:

A1 = 265 €
B1 = 268 €
A2 = 489 € ( inkl. TÜV, Bremsflüssigkeit und Luftfilter, Innenraumfilter usw.)
B2 = 277 €

Liefere Mobil 1 0W40 selbst an, kosten ca. 40€. Alle Wartungen in der Niederlassung Hamburg.

Ich wundere mich teilweise über die abnormen Preise die verlangt werden. Kann vielleicht an Vertragshändlern liegen, die sich bereichern wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Liefere Mobil 1 0W40 selbst an, kosten ca. 40€. Alle Wartungen in der Niederlassung Hamburg.

Ich wundere mich teilweise über die abnormen Preise die verlangt werden. Kann vielleicht an Vertragshändlern liegen, die sich bereichern wollen.

Bei 20€ für 1 Liter Öl macht das bei 6,5 Litern schon 130€ allein für das Öl! Dabei sind 20€/L noch niedrig angesetzt!

Daher Öl selber anliefern. Und bloß auf dieses Plus Paket verzichten ! Die Leistung des Plus Paketes sollte jeder beim Tanken selbst erledigen.

Also Öl liefere ich selber an. Den Rest soll Mercedes doch machen wo liegt das Problem? Ich möchte, wenn mal irgendetwas ausserhalb der 2jährigen Garantie kaputt geht mit gutem Argument bei Daimler aufkreuzen kann und sagen kann, dass das Fahrzeug immer bei Daimler gewartet worden ist.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Liefere Mobil 1 0W40 selbst an, kosten ca. 40€. Alle Wartungen in der Niederlassung Hamburg.

Ich wundere mich teilweise über die abnormen Preise die verlangt werden. Kann vielleicht an Vertragshändlern liegen, die sich bereichern wollen.

Bei 20€ für 1 Liter Öl macht das bei 6,5 Litern schon 130€ allein für das Öl! Dabei sind 20€/L noch niedrig angesetzt!

Aral 0w40 wollen die 27€ 😁

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Ich möchte, wenn mal irgendetwas ausserhalb der 2jährigen Garantie kaputt geht mit gutem Argument bei Daimler aufkreuzen kann und sagen kann, dass das Fahrzeug immer bei Daimler gewartet worden ist.

Und bekommst dann wie ich zu hören: Ihr Wagen ist zu alt, daher keinerlei Kulanz! Das empfand ich als totale Frechheit, bei einem nicht ganz 36 Monate altem Fahrzeug welches bisher lückenlos bei Daimler gewartet wurde! Ich hoffe es ist klar geworden, warum ich auf diesen Verein absolut keinerlei Lust mehr habe. Es ist der erste Wagen den ich nicht im Markenbetrieb warten lasse, sondern in einen Freien Betrieb gewechselt bin, zumal mein Wagen noch nicht mal sonderlich alt ist! Ich kann nur betonen das ich es

nicht

wegen der Ersparnis beim Preis mache, sondern allein aus dem Grund, das ich nach 2 Totalausfällen in 2 verschiedenen Betrieben + der abgelehnten Kulanz wegen dem Alter, keinen Sinn darin sehe, meinen Wagen weiterhin bei Daimler in Wartung zu geben. Das der Service im Freien Betrieb eine ganze Ecke günstiger ist, bleibt ein erfreulicher Nebeneffekt der Sache.

Dabei müsste ich eigentlich allein auf Grund der bisherigen Traumhaften Zuverlässigkeit des Fahrzeugs (3 mal auf Holz klopf) wieder einen Daimler kaufen und würde dies auch tun, nur werde ich mit dem Service Partout nicht warm. Zwar hat mein Wagen einige nervige Elektronik Macken, die keiner in den Griff bekommt / bekommen will, aber mit denen habe ich mich mittlerweile abgefunden.

Zitat:

Aral 0w40 wollen die 27€ 😁

Das ist schon echt ne Hausnummer und das Öl kommt da vom Fass. Ich soll sonst immer 140€ für meine 5,5 Liter zahlen, stattdessen sind es eben 40€ für 6 Liter. Mir wurde übrigens noch nie die Altölentsorgung berechnet, auch wenn mir immer gesagt wird dafür müsse man 10€ berechnen.

Aber der Ölpreis ist bei allen Herstellern so happig, da steckt viel Gewinn hinter.

@ surfkiller:

Das stimmt einen ja nicht besonders froh was Du uns da berichtest. Und Deine Einstellung aufgrund Deiner schlechten Erfahrungen kann hier bestimmt jeder verstehen. Aber lass Die gesagt sein, der Service ist nicht überall so schlecht. Du fährst ein sehr gutes Auto, dazu gehört natürlich auch ein guter Service. Hast Du in Deiner Nähe keine andere Alternative von Mercedes ?

Wieviel Kilometer hat Deiner runter ? Und was für Mängel hast Du (Elektronik)?

Auch wenn vielleicht der ein oder andere wieder mit den Spruch kommt ich würde nur Off Topic schreiben, so möchte ich dein Fragen doch sehr gerne beantworten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Hast Du in Deiner Nähe keine andere Alternative von Mercedes ?

Die beiden im angemessenem Aufwand erreichbaren Händler habe ich durch. Nummer 1 ist ganze 800 Meter von meiner Haustür entfernt. Nummer 2 ca. 25 Km. Bei Nummer 2 habe ich den Wagen gekauft. Nummer 1 hatte mich übrigens damals an Nummer 2 verwiesen, weil dieser deutlich mehr Fahrzeuge vorrätig hatte!

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Wieviel Kilometer hat Deiner runter ? Und was für Mängel hast Du (Elektronik)?

Derzeit sind es knappe 92tkm. Die Probleme betreffen den Regensensor und die Klima.

Aus welchem Raum kommst du? Wenn du deine Probleme gelöst haben willst kenn ich jemanden aus dem Raum Stuttgart. Find ich aber seltsam das der Freundliche die Fehler nicht findet. Die haben nur kein Bock drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen