W204 B1 Service
Hallo Leute!
Bei mir scheint seit gestern im KI: "B1 Service in 30 Tagen".
EZ 05/2007 mit aktuell 65.000 Km.
Kann mir von Euch jemand sagen, was da auf mich zukommen wird.
Was wird da gemacht u. welche Kosten?
Bitte keine Besserwisser-Antworten, wie schau im Service-Heft nach, oder frag den Freundlichen...
Danke schon mal u. LG
Beste Antwort im Thema
Ölwechsel mit Filter
Kombifilter
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre
verschiedene Sichtprüfungen die, die Kosten in die Höhe treiben
ca.400-450€
eigenes Öl mitbringen machen viele hier
ca.300-350€
Gruß
55 Antworten
Hallo zusammen,
in der Niederlassung Düsseldorf, B1- Service incl. Innenraumfilter, ohne Wischblätter und mit eigenem Öl, Euro 345,-
hört sich nicht nach einem Schnäppchen an.
ich komme ebenfalls aus Düsseldorf, hab es bei Brüggemann machen lassen, hat etwas über 400 Euro gekostet ink. Öl.
bei der Niederlassung hatte ich einige Tage vorher angerufen, wegen Auskunft und ggf. Terminvereinbarung, als ich dem Freundlichen erzählt habe, ich würde gerne mein eigenes Öl mitbringen, war er sofort pampig und hat mir diesbezüglich gesagt, falls nachträglich etwas passieren sollte können die nicht mehr haften bla bla bla
bei Brüggeman war es Aral ÖL, auch nicht das gelbe vom Ei glaube ich
bei
Zitat:
Original geschrieben von Kingkong4711
Hallo zusammen,
in der Niederlassung Düsseldorf, B1- Service incl. Innenraumfilter, ohne Wischblätter und mit eigenem Öl, Euro 345,-
Ich habe für meinen C180 K BE Bj. 07/2009 B1 Service (mit eigenem Öl),Filterwechsel,Bremsflüssigkeit,
und Altöl Entsorgung 243,18 Euro bezahlt. Werkstatt Autohaus Beloch in 04860 Torgau Sachsen.😁
Leider hat der TE nicht geschrieben, welches Auto er genau hat.
Bei meinem 350er CDI waren es letzten Monat mit Automatikölwechsel bei 52.000 km knapp 960.- €
Da ich aber den Servicevertrag Flotte habe, hat mich die Rechnung nicht weiter interessiert, Karte vorgelegt und gut ist.
Beim Vorgänger, gleicher Motor im W203 hatte ich mir mehrere Angebote eingeholt und der günstigste mit den gleichen Arbeiten war bei ca. 650.- €.
Ähnliche Themen
Ich wohne in München, Bad Aibling halbe Stunde entfernt, warum sind die sp viel günstiger als Mercedes in München?
Bei mir steht B1 Service bevor, w204 - 17.000km Stand
Hi,
mein nächster Service steht in ca einem Jahr an, im KI steht B1 drin. Lese mich hier schon ne Weile durch und das Öl werde ich auf anraten vieler selber besorgen. Was zahlt man eigentlich für den B1 Assyst und wird da auch Getriebe/Motor geupdatet?
Fahre einen Mopf C200 CDI mit 7G+ BJ 05/2012.
Gruß
Der Service kostet ca 400 incl Öl und Zusatzarbeiten. Das Update wird automatisch aufgespielt wenn das Fahrzeug am System angeschlossen ist (wenn erforderlich).
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Der Service kostet ca 400 incl Öl und Zusatzarbeiten. Das Update wird automatisch aufgespielt wenn das Fahrzeug am System angeschlossen ist (wenn erforderlich).
Ist aber günstig?!? Ich dachte immer so um die 700-800€.
Günstig?!
Beim Service B wird das Öl gewechselt, Nachschauarbeiten und evtl Zusatzarbeiten wie Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt. Dafür sind 400€ schon eine ordentliche Hausnummer.
Service A = 440€
Service B = 501€
Letzer Service B sollte bei MB 780€ kosten (waren alle Filter fällig) in der Freien Werkstatt waren es 440€
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Letzer Service B sollte bei MB 780€ kosten (waren alle Filter fällig) in der Freien Werkstatt waren es 440€
Dies kann aber kein Service B1 gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Dies kann aber kein Service B1 gewesen sein.
Laut KI war ein Service B3 fällig. Deshalb waren auch alle Filter fällig. Der Service B davor (501€) war ein B1
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Service A = 440€
Service B = 501€
Letzer Service B sollte bei MB 780€ kosten (waren alle Filter fällig) in der Freien Werkstatt waren es 440€
Ja, aber ich will die Mobilo Garantie behalten. Dazu ist es nachher beim Wiederverkauf ein schlechtes Argument für den Kunden (äh MB war zu teuer ich war in ner freien Werkstatt).
Und wenn man in einigen Jahren größere Probleme bei geringer Laufleistung bekommt, ist die Wahrscheinlichkeit höher dass einem Kulanz gewährt wird viel höher als wenn man den Service irgendwo draußen macht.
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Ja, aber ich will die Mobilo Garantie behalten. Dazu ist es nachher beim Wiederverkauf ein schlechtes Argument für den Kunden (äh MB war zu teuer ich war in ner freien Werkstatt).
Anstatt Mobilo nutze ich den ADAC. Alternativ kann man für ca. 5 - 10 Euro im Jahr bei seiner KFZ Versicherung einen Schutzbrief abschließen. Des weiteren wüsste ich nicht, was bei einer Wartung direkt beim Hersteller anders läuft, als in einer Freien Werkstatt? Ölwechsel läuft sicherlich nicht anders ab.
Serviceheft gibt es bei MB eh nicht mehr. Schafft übrigens ganz großes Vertrauen wenn man sagt: Der Wagen hat kein Serviceheft mehr, weil alles Elektronisch ist und stattdessen eine Sammlung loser, schlecht gedruckter Blätter vorlegt... (selbst schon erlebt!)
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Und wenn man in einigen Jahren größere Probleme bei geringer Laufleistung bekommt, ist die Wahrscheinlichkeit höher dass einem Kulanz gewährt wird viel höher als wenn man den Service irgendwo draußen macht.
Kulanz bei mir trotz bis dato lückenloser Wartung bei einem 2 Jahre + 10 Monate altem Fahrzeug bereits abgelehnt! (Grund war zu alt!!)
Das ich dann natürlich nicht mehr gewillt bin weiterhin Spitzenpreise für mangelhafte Leistung zu bezahlen, sollte einleuchten. Denn meine beiden Services bei MB waren nicht berauschend.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Kulanz bei mir trotz bis dato lückenloser Wartung bei einem 2 Jahre + 10 Monate altem Fahrzeug bereits abgelehnt! (Grund war zu alt!!)
Mein fünfjähriger S204 bekommt jetzt auf Sonderkulanz kostenneutral neue Sitzbezüge (Artico). Demnach alles eine Kannentscheidung.