W204 320CDI geht im Stand plötzlich aus
Hallo, ich bin neu hier, obwohl ich schon länger stiller Beobachter bin. Ich hab folgendes Problem.
Vor ca anderthalb Wochen ging es los, dass beim Halten an der Ampel ein leichter Ruck durchs Fahrzeug ging, nachdem ich paar Sekunden stand. Mittlerweile ist es so schlimm, dass er ständig ruckelt und immer heftiger. Höhepunkt war, dass er zweimal ausgegangen ist. Als würde der Motor keinen Diesel bekommen. Das Phänomen tritt nur im Stand auf, sobald die Leerlaufdrehzahl verlassen wurde, fährt er wie eh und je. Fahrzeug lässt sich problemlos starten. Zweiter Schlüssel wurde auch schon getestet.
Zum Fahrzeug: S204 320cdi Bj. 08 und ca. 112000km mit 7G
Hab den Wagen letztes Jahr als Scheckheftgepflegt gekauft und selbst einen Service machen lassen. Getriebe wollte ich im Frühjahr etwas Liebe zukommen lassen.
Hat jemand eine Idee?! Wollten zu Silvester damit 350km fahren. Das wird so nix.
27 Antworten
Wir sind gestern paar kürzere Strecken gefahren und da war so gut wie nichts. Da würde ich jetzt intuitiv den Dieselfilter ausschließen. Der wird sich ja nicht wieder befreit haben. Morgen wissen wir hoffentlich mehr
So, der Wagen ist in der Werkstatt und kommt dieses Jahr auch nicht mehr raus. Auslesen brachte einen komplett leeren Fehlerspeicher hervor. Werkstatt ist jetzt auch etwas ratlos und wir haben uns auf folgende Maßnahmen geeinigt.
Getriebe spülen - wollte ich eh machen lassen
Dieselfilter tauschen - wäre 2016 fällig
Kurbelwellensensor speziell und restliche Elektrik auf Zustand prüfen
Danach Probefahrt von der Werkstatt
Diese Überbrückungskupplung war auch Thema.
Wir haben vor ca. Zwei Stunden den Benz wieder abgeholt. Ergebnis ist hervorragend. Bis jetzt (nur warmer Motor) schnurrt er wie ein Kätzchen und schaltet seidenweich. Der Motor fiel vorher brummig auf und jetzt ist wieder Ruhe, wie man es von einem V6 erwartet. Ich berichte demnächst nochmal, da der Freundliche meinte, mal 500-1000km beobachten.
Der Wagen war direkt bei Mercedes und gekostet hat es 544€, wovon die Spülung mit 366€ ihr Geld vollkommen wert war!
Ich war heute nochmal bei Daimler und dabei ist rausgekommen, dass mein Wagen gechipt ist. Meine Begeisterung hielt sich allerdings in Grenzen. Hab das No-Name-Teil abklemmen lassen weil es unter Verdacht steht einen Fehler verursacht zu haben. Meister meinte, dass ich jetzt durchaus einen Leistungsverlust spüren könnte, wenn dass Ding aktiv war. Aber das Gegenteil ist der Fall. Zieht kräftiger durch und mit Handyapp gemessen sechs Sekunden von null auf hundert. Davor sieben Sekunden mit Sommerreifen und 25Grad mehr.
Wenn ihr also mit dem Gedanken spielt, euch einen Chip zu holen, gebt paar Euro mehr aus. Auf dem Kästchen steht nicht ein Wort drauf, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist. Ich bin gespannt, was der Verbrauch sagt...
Ähnliche Themen
Willst du den vorherigen Besitzer nicht zur Rede stellen? oder willst du nichts unternehmen
Der Kauf ist über ein Jahr her. Was soll ich dem erzählen? Der wird mir auch nur erzählen, dass er es nicht wusste oder irgend so eine Story.
Auto war bei einem freien (Mercedes- ) Händler gekauft. Vielleicht eröffne ich ich hier noch einen thread um vor dem zu warnen.
Das ist ja ne interessante Kiste. Fährt man ein Jahr damit rum, macht sogar n Service und hat keine Ahnung. :-)
Aber du hast schon recht, außer Tachykardien und Stress wird dir ein Gespräch mit dem Verkäufer wohl nichts einbringen.
Hat der Freundliche denn die Getriebespülung nach Schiess-mich-tot gemacht? Das wird ja immer so hoch gelobt.
Ein Kumpel hat wohl die ganze Nacht das Internet durchforstet. Ergebnis ist folgendes Produkt:
http://www.4x4fanatix.com.au/.../...ps-speed-buster-diesel-tuning-chip
Ich sag nur, Finger weg davon.
Zitat:
@Stefastian schrieb am 9. Januar 2016 um 09:34:19 Uhr:
Ein Kumpel hat wohl die ganze Nacht das Internet durchforstet. Ergebnis ist folgendes Produkt:http://www.4x4fanatix.com.au/.../...ps-speed-buster-diesel-tuning-chip
Ich sag nur, Finger weg davon.
Wie seriös die Angaben sind, sieht man an der Differenz welche dort angegeben wird🙂
Das es mit dem frischen Automatiköl besser geht, bestätigt die Theorie mit dem klebenden Drehmomentwandler.
Durch die Additive löst sich die Überbrückungskupplung etwas!
Das es an der Box liegt, kann ich mir nicht vorstellen, auch wenn ich von dieser nichts halte, die hat scheinbar zuvor funktioniert.
Die Probleme mit der Box haben nichts mit dem vorhergehendem Problem zu tun. Gestern ging die Motorkontrollleuchte an.
Hab da auch mal geschaut und 280PS hatte der definitiv nicht.