W204 220CDI OM651 Bj.2010: Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr an

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem W204/S204 220CDI mit dem OM651 Motor aus dem Baujahr 2010:

Der Motor geht während der Fahrt aus und springt dann nicht mehr an (Motor orgelt aber). Es sind 10 Fehler im Motorsteuergerät vorhanden, die sich direkt nach dem Ausgehen nicht löschen lassen. Wenn man eine Weile wartet (manchmal 5min, manchmal deutlich länger), können die Fehler gelöscht werden. Danach springt der Motor an und läuft mehrere Hundert bis ein paar Tausend Kilometer ohne Probleme, bis er dann wieder ausgeht und die selben Fehler im Fehlerspeicher sind.

Fehlerspeicher:
P062700: Der Ausgang für die Kraftstoffpumpe hat einen elektrischen Fehler oder eine Unterbrechung.

P245A00: Das Umschaltventil für Bypass "Abgasrückführkühler" hat einen elektrischen Fehler oder...

P048000: Der Ausgang des elektrischen Lüfters 1 hat...

P061500: Die elektrische Leitung A des Starterrelais hat...

P059700: Das Kühlmittelthermostat hat...

P260000: Der Ausgang für Umwälzpumpe "Kühlmittel" hat...

P003300: Der Ausgang für Umschaltventil der Bypassklappe "Ladeluft" hat...

P024413: Der Ausgang für Niederdruckabgasturbolader hat Funktionsstörung. Es liegt eine Unterbrechung vor.

P040500: Die Ladedruckregelklappe hat...

P009100: Das Druckregelventil 1 für Kraftstoff hat Kurzschluss nach Masse.

Ich würde aus den Fehlern ein Problem im Kabelbaum vermuten. Weiß jemand, in welchem Teil des Kabelbaums das Problem sein könnte anhand der Fehler oder hat jemand eine andere Idee was die Ursache sein könnte?
Danke im Voraus.

5 Antworten

Moin,

wenn der Elektronische Zündstart-Schalter (EZS) den Start freigibt und das CAN-Signal "Klemme 15 Zündung ein" sendet sorgt das Motorsteuergerät selbst für die Versorgung der so genannten Klemme 87, das ist polaritätsgeschütztes Zündungs-Plus. Dazu legt das MSG Masse an die Spule eines Relais , die andere Spulenseite liegt an einer Sicherung.

Auf diesem Stromweg kann es Fehler geben, im schlechtesten Fall ist der elektronische Masseschalter im MSG defekt, der Schaltsstrom könnte bei hoher Temperaur zu schwach werden, das Relais wird unzuverlässig geschaltet.

Baujahr ist eine ungenaue Angabe, Details richten sich nach dem Modelljahr, die Angabe der FIN macht die Zuordnung klar.

Gruß

Pendlerrad

Moin

danke für die Antwort. Ich sende die die FIN per PN. Weißt du zufällig, wo das Kabel verlegt ist, dass du vermutest?

"Klemme 87" ist im Motorbereich vielfach vorhanden, wird von verschiedenen Sicherungen geliefert und teilweise von Endhülsen weiter verteilt (Verzweigungen im Kabelbaum für Adern gleicher Farbe).

Da ist je Sicherung nicht nur eine Ader beteiligt.

Um das etwas zu strukturieren werden die einzelnen Stränge im Schaltplan mit Buchstaben unterschieden.

Klemme 87 lässt sich auch nicht einfach durch Umschalten auf Zündungs-Plus ersetzen. Das MSG hält das Relais nach dem Ausschalten der Zündung und Motorstop noch etliche Sekunden weiter geschaltet um eigene Prozesse sauber abzuschließen und erst mit Ruhezustand MSG geht Klemme 87 aus.

Die Elektrik ist ab Modelljahr 2011 anders, mit FIN klappt die Zuordnung.

Du hast von mir für Dein Fahrzeug eine Beschreibung der Grundversorgung über das betreffende Relais N erhalten. (Basis Schaltplan 651 im 204 ab MJ 2011 ohne Code U042, Blatt karosserieseitig, MSG Stecker F)

Gruß

Pendlerrad

MERCEDES A6511500126 DELPHI 28208056

Ähnliche Themen

Moin,

gegen schwer zu findende Kontaktprobleme an Sicherungen oder Steckkontakten auch der Relais kann eine Pflege helfen, Anleitung in der Anlage. Ist eine Fleißarbeit, lohnt sich aber bei langer Nutzung.

Gruß

Pendlerrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen