W204 2007 Comand NTG 4 startet ständig neu

Mercedes

Hallo zusammen, habe schon einiges hier und wo anders gelesen, aber es hat nicht wirklich etwas gebracht.

(Sicherung, Werkszustand versetzen, interne Festplatte gelöscht, keine CD eingelegt)

Wie der Titel schon sagt, startet das Comand in meinem W204 ständig neu. Egal ob der Motor läuft oder nur die Zündung an ist, auch ist die Dauer der Fahrt egal, das Verhalten bleibt. Das Comand startet und schaltet sich nach ein paar Sekunden ab, Ton geht aus, keine Tasteneingabe möglich, dann startet es neu, in dieser Zeit (30 bis 45 sek.) läuft alles normal und es lässt sich bedienen bis das Spiel von vorne beginnt. Während das Comand startet hört man den "Bootvorgang". Das verhalten beleibt auch, wenn man das Gerät ausschaltet (On/Off), das Radio ist aus, der Monitor ist eingeklappt, aber man hört das Comand in bestimmten gleichen Abständen immer starten/booten.

Sonst keine Probleme mit der Elektrik. An dem Comand, der Verkabelung wurde nicht gebastelt.

Bei Bedarf werde ich versuchen ein Video von dem Verhalten zu posten.

Für Tipps wäre ich dankbar.

53 Antworten

.....

Zitat:@MxD schrieb am 19. Juni 2025 um 00:34:48 Uhr:
Oder einfach mal auslesen lassen und Leute schauen lassen die sich auskennen damit und nicht gleich spekulative Defekte in den Raum werfen?Te: Du hast doch einen Termin? Keine Geduld?

Das sind alles kostenintensive Ratschläge, welche ein Forum nicht unbedingt bedürfen.

Das Geld ist bei jeder Anfrage im Forum der Casus knacksus.

Ach? Echt? Nach deiner Theorie soll er aber mal schnell ein anderes Command einbauen? Klar kostet es was auszulesen oder die Firmware neu draufzusetzen, aber das werden die dann schon wissen.

Steht seit heute bei Mercedes, mal schauen was wird - gebe bescheid.

Ähnliche Themen

Also, habe die Info bekommen, dass etwas mit der HU nicht in Ordnung ist, die Reparieren so etwas nicht und ein neues "Kostet die Welt", aber hier eine Adresse, fragen Sie dort nach, die reparieren oder bauen gebrauchte ein. Sind alles ehemalige Mercedes Mitarbeiter, haben sich auf das spezialisiert.

Habe in der Zwischenzeit, mal versucht Infos zu sammeln. Jemand hatte, ein gleiches Problem, ebenfalls paar Sekunden an und dann der kurze Neustart. Es hat sich herausgestellt, dass die verbaute Festplatte defekt war, nach dem Ausbau, hat das Radio funktioniert, jedoch Navi und Linguatronic nicht, da die Festplatte ausgebaut war. Also habe ich die Festplatte entfernt und die HU wieder ohne Festplatte und Caddy angeschlossen - Ergebnis alles exakt gleich.

Jemand ähnliches Problem mit defekter Festplatte gehabt und kann bestätigen, dass das Gerät sprich Radio wieder lief, nachdem die Festplatte ausgebaut wurde?

Ich hatte das gleiche Problem beim W169, nachdem ich das Fahrzeug von der MB Werkstatt wiederbekommen hatte.Das Fahrzeug wurde anschließend kurze Zeit später weiter veräußert ,ohne den Fehler zu beheben.

Ich vermute ,ein MB Azubi hatte sich damals mit Updates besonders hervor getan..zumindest versuchte er es.-))

hab das auch mal gelesen, das das darauf hindeuten könnte, das die festplatte einen schuss hat. die zu tauschen ist aber alles andere als einfach, weil die hardwareseitig gesperrt ist und man die nicht einfach am computer klonen kann und wieder einbauen kann. bleibe dabei, würde es zum reparieren geben, die haben ihre erfahrung und bekommen es in der regel wieder hin.

So kann man eine "neue" funktionierende Festplatte für dieses und weitere COMAND Systeme für unterschiedliche MB Modelle erstellen:

https://www.motor-talk.de/blogs/d-info/ntg4-und-ntg4-5-festplatte-einsehen-clonen-aendern-t4962617.html

Außerdem gibt es im Netz einige Anbieter die fertige lauffähige 40GB Platten verkaufen. Wieder die kleinere 30GB einzubauen ist nicht zu empfehlen.

Sollte meine Platte noch lesbar sein, sollte ein Tausch mit klonen kein Problem sein. Schwieriger wird es sein eine Platte zu bekommen. Naja wird schon klappen auch mit etwas Wartezeit. Zur Not eine SSD mit Adapter.

Ob es tatsächlich an einer defekten Festplatte liegt, ist noch die Frage, denn wie oben schon erwähnt, funktioniert das Radio/HU trotz ausgebauter Platte immer noch nicht. Das Neustart-Problem besteht weiterhin. Das Radio sollte eigentlich mit ausgebauter Platte funktionieren, so stand es zumindest irgendwo in einem Thread.

Werde morgen mal den vorgeschlagenen Service besuchen. Mal schauen was die sagen.

Hier mal der Kleber von meinem verbauten Comand.

edit: Bilderupload schlägt fehl

A 204 870 96 90

HW:A 204 870 73 90 ZGS: 001 HW:07/15

SW:A 000 442 77 60 ZGS:001 SW:07/32/00

MITSUBISHI ELECTRIC NR-204-1E-1

Sollten alle Stricke reißen, welches gebrauchte NTG 4 kann ich kaufen, dass es eine Art PlugNPlay ist? Eone bestimmte Version? Bestimmtes Baujahr? Vorteilnwäre gleich eins mit 40er Platte, aber kein muss.

Einige schrwiben was von Code zwecks Diebstahlschutz einige sagen Mercedes rückt den ricjt raus, einihe schreiben einbauen fertig.

Vielen Dank erneut allen, welche versuchen zu helfen 😊

Aufkleber Comand APS im w204
Zitat:
@120d_Driver schrieb am 22. Juni 2025 um 22:43:06 Uhr:
Sollte meine Platte noch lesbar sein, sollte ein Tausch mit klonen kein Problem sein. Schwieriger wird es sein eine Platte zu bekommen. Naja wird schon klappen auch mit etwas Wartezeit. Zur Not eine SSD mit Adapter.
Ob es tatsächlich an einer defekten Festplatte liegt, ist noch die Frage, denn wie oben schon erwähnt, funktioniert das Radio/HU trotz ausgebauter Platte immer noch nicht. Das Neustart-Problem besteht weiterhin. Das Radio sollte eigentlich mit ausgebauter Platte funktionieren, so stand es zumindest irgendwo in einem Thread.
Werde morgen mal den vorgeschlagenen Service besuchen. Mal schauen was die sagen.

Was die Platte angeht, ist es ziemlich strikt, da baut man nicht mal eben eine SSD ein und auch das klonen ist auch nicht mal eben gemacht. du wirst auf deine comandplatte nichtmal zugreifen können, ohne einen hdd unlock auszuführen. es ist nicht wie am pc, alte platte raus, klonen, ssd rein und fertig.

Zitat:
@GTIman schrieb am 23. Juni 2025 um 14:06:13 Uhr:
Was die Platte angeht, ist es ziemlich strikt, da baut man nicht mal eben eine SSD ein und auch das klonen ist auch nicht mal eben gemacht. du wirst auf deine comandplatte nichtmal zugreifen können, ohne einen hdd unlock auszuführen. es ist nicht wie am pc, alte platte raus, klonen, ssd rein und fertig.

Um dieses Thema kurz zu halten, da es nicht das Problem ist, alles was du zwecks Festplatte ansprichst ist mir ein Begriff, deshalb schrieb ich, es wird schwieriger sein die passende Hardware schnell zu besorgen.

Also neue Erkenntnis. Die Festplatte ist in Ordnung, an der liegt es nicht.

Ich habe im Engineering Menü unter Punkt 7.5 TGW Parameter

mal den MOST auf OFF gestellt.

Es handelt sich bei mir um das System mit HK

Nun erfolgt auch kein Neustart mehr, allerdings auch kein Ton mehr.

MOST auf On und Audio Source Internal amp -> keine Musik kein Neustart

MOST auf On und Audio Scource External amp -> Musik läuft und Neustart

MOST auf OFF -> keine Musik kein Neustart

Edit, gelöscht.

Gruß

Wenni

  1. Starte das Comand System mit abgeschalteten MOST
  2. Lösche in der History (5.) die Fehlermeldungen (Clr oben rechts in der History)
  3. Schalte MOST wieder Ein
  4. Lasse das Comand mindestens zweimal selbstständig neu starten
  5. Schalte MOST wieder aus
  6. Schalte das Comand System wieder ein
  7. Rufe die History auf
  8. Fotografiere sämtliche Klartextfehler und stelle die Bilder hier ein
Deine Antwort
Ähnliche Themen