W204 | 1 von 4 H7-Steckern akzeptiert meine Osram-LED nicht
Moin liebe Community,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir 4 H7-LEDs geholt für beide Fern- und Abblendlichter.
Ich habe mit 3 vor 4 Lichtern kein Problem, das läuft einwandfrei!
Aber mit dem rechten Abblendlicht habe ich ganz schön Probleme. Hier geht die H7-LED, sobald der Motor läuft, sporadisch aus, dann nach einigen Sekunden mal wieder an und das Spiel geht die ganze Zeit, bis er irgendwann mal den Fehler speichert, bzw. im Cockpit anzeigt - dann geht die nämlich erst gar nicht mehr an.
Und natürlich habe ich die anderen LEDs an der Stelle ebenso gecheckt. Ich habe zwei mal gegen andere LEDs getauscht und dieses Problem ist wirklich nur an diesem einzigen Stecker.
Eine normale Halogen-Birne funktioniert an dem Stecker ohne Probleme.
Ich habe gleichzeitig mal die Werte auf dem Rechner beobachtet (siehe Video, oben ist linkes Abblendlicht, unten das rechte):
Linkes Abblendlicht bei laufendem Motor (ohne laufenden Motor jeweils 0,1-0,2 Ampere mehr) immer um die 1,3-1,4 Ampere, rechtes licht nur 1,0-1,15
Spannung habe ich als absolute Laie auch mal gemessen am Stecker, 12-13 Volt.
Was kann also genau dieser eine Stecker für Probleme haben? Ich bin am verzweifeln...
LEDs sind übrigens die Osram H7 LED Gen 2 (mittlerweile auch für vormopf w204 genehmigt 🙂 )
Auch braucht es keine Adapter o.Ä.
Mein Auto:
2008 W204 C220 CDI, 170PS
216k gelaufen
136 Antworten
Ja, man wird "LED-süchtig". 😁 Bei mir fing es im Juli mit Abblend- und Fernlicht an. Das war super, aber die Augenbrauen sahen - trotz Osram Cool Blue Intense - direkt daneben einfach schrecklich aus.
Deshalb waren die W5W dann auch noch dran.
Vorne also bis auf die Blinkerlampen alles super, aber hinten? Igitt!
Die Osram W5W kann man für die Kennzeichenbeleuchtung zwar auch verbauen, aber ohne Widerstand geht da nix, weil das SAMR keine Codierung dafür anbietet. Widerstände waren für mich ein No-go.
Also die Kennzeichenbeleuchtung auf MOPF umgebaut, diese LEDs funktionieren ohne Codierung und ohne Widerstand.
Das war schon deutlich besser, endlich keine gelben Funzeln mehr am Auto.
Aber die Heckleuchten passten jetzt leider so gar nicht mehr zur restlichen Beleuchtung. Also raus damit, originale MOPF Heckleuchten rein und passend codiert. Dabei gleich noch den Stecker für die Heckleuchte rechts ausgetauscht (der war nämlich mit dem alten Lampenträger am Massekontakt verbacken - ist ein Serienfehler) und eine zusätzliche Masseleitung bei beiden Heckleuchten nachgerüstet, damit ich an der Stelle dauerhaft Ruhe habe.
Die letzte Aktion ist jetzt einen Monat her und nun bin ich ENDLICH zufrieden. Meine Hoffnung ist, dass es irgendwann doch noch universell zugelassene P21W LEDs gibt, dann hätte der W204 wirklich Voll-LED. 😁
Zitat:
@Mercedesinator schrieb am 26. Oktober 2024 um 08:07:38 Uhr:
Ja, man wird "LED-süchtig". 😁 Bei mir fing es im Juli mit Abblend- und Fernlicht an. Das war super, aber die Augenbrauen sahen - trotz Osram Cool Blue Intense - direkt daneben einfach schrecklich aus.
Deshalb waren die W5W dann auch noch dran.
Vorne also bis auf die Blinkerlampen alles super, aber hinten? Igitt!
Die Osram W5W kann man für die Kennzeichenbeleuchtung zwar auch verbauen, aber ohne Widerstand geht da nix, weil das SAMR keine Codierung dafür anbietet. Widerstände waren für mich ein No-go.
Also die Kennzeichenbeleuchtung auf MOPF umgebaut, diese LEDs funktionieren ohne Codierung und ohne Widerstand.
Das war schon deutlich besser, endlich keine gelben Funzeln mehr am Auto.
Aber die Heckleuchten passten jetzt leider so gar nicht mehr zur restlichen Beleuchtung. Also raus damit, originale MOPF Heckleuchten rein und passend codiert. Dabei gleich noch den Stecker für die Heckleuchte rechts ausgetauscht (der war nämlich mit dem alten Lampenträger am Massekontakt verbacken - ist ein Serienfehler) und eine zusätzliche Masseleitung bei beiden Heckleuchten nachgerüstet, damit ich an der Stelle dauerhaft Ruhe habe.
Die letzte Aktion ist jetzt einen Monat her und nun bin ich ENDLICH zufrieden. Meine Hoffnung ist, dass es irgendwann doch noch universell zugelassene P21W LEDs gibt, dann hätte der W204 wirklich Voll-LED. 😁
Man ist da halt auch einfach von modernen Autos verwöhnt, LED sieht besser aus und ist einfach auch besser.
Bei mir fehlen als Student nur die Mittel um alles großflächig umzubauen, neue Stecker haben die Rückleuchten auch schon bekommen aber natürlich war ich damals (vor 2 Jahren) nicht blickig genug, ein neues Massekabel zu legen. Naja beim nächsten Mal dann.
Für großflächigen Umbau fehlen bei mir die Mittel als Student haha. Seit März hat er jetzt LED-Abblendlicht (will ich auch nicht mehr missen) und das Fernlicht per LED ist halt auch saugeil. Standlicht soll jetzt noch optisch dazu passend gemacht werden. Jetzt soll halt nur noch alles für den TÜV im Jan '26 legal gebaut werden und dann ist Ruhe.
Mopf Rückleuchten sind geplant aber aktuell finanziell außer Reichweite, da gibts leider wichtigere Baustellen.
Hallo, leider funktionieren die OSRAM NIGHT BREAKER LED SMART H7 an meinem Vormopf S204 C200 Kompressor von 2009 (Scheinwerfercode: E1 2241) nicht. Laut der Osram Combatibilty list sollten die LEDs jeoch ohne Probleme und ohne zusätzlichen CANBUS leuchten. Auch ich bekomme die Fehlermeldung für das Abblendlicht links und rechts.
Hatte mich auf 10 Minuten Arbeit und dann helleres und legales Licht gefreut und habe nun keine Lust/Zeit zum Programmierer zu gehen oder noch den CANBUS zu kaufen und zurecht zu schneiden. Bin ordentlich enttäuscht von Osram und der offensichtlichen Falschdeklarierung der Compatibility list und kann vom Kauf nur abraten, wenn Ihr nicht noch zum Programmierer wollt oder zusätzliches Geld für den CANBUS ausgeben mögt. Ich werde von meinem Widerrusrecht (wegen offensichtlich falscher Kompatibilitätsangabe) gebrauch machen und die Dinger zurücksenden.
Gute Güte, du hast ja an sich recht. Osram müsste es angeben.
IN der Praxis funktioniert es manchmal ohne und manchmal nicht. Mal links, mal rechts.
Aber jetzt mal die Fakten: Das Canbusteil kostet ca. 30,- € im Doppelpack.
Die Installation hat vielleicht eine Viertelstunde länger gedauert, weil man die Kappe vorbereiten musste. Es ist alles vorbereitet und dabei. Sogar die Dichtung um die Kabel, um sie gut durchzuführen.
Meiner Ansicht nach kein Aufwand und ich erfreue mich jeden Tag an diesem fantastischen Licht.
Zitat:
@sweetdelight schrieb am 9. November 2024 um 17:29:17 Uhr:
Hallo, leider funktionieren die OSRAM NIGHT BREAKER LED SMART H7 an meinem Vormopf S204 C200 Kompressor von 2009 (Scheinwerfercode: E1 2241) nicht. Laut der Osram Combatibilty list sollten die LEDs jeoch ohne Probleme und ohne zusätzlichen CANBUS leuchten. Auch ich bekomme die Fehlermeldung für das Abblendlicht links und rechts.Hatte mich auf 10 Minuten Arbeit und dann helleres und legales Licht gefreut und habe nun keine Lust/Zeit zum Programmierer zu gehen oder noch den CANBUS zu kaufen und zurecht zu schneiden. Bin ordentlich enttäuscht von Osram und der offensichtlichen Falschdeklarierung der Compatibility list und kann vom Kauf nur abraten, wenn Ihr nicht noch zum Programmierer wollt oder zusätzliches Geld für den CANBUS ausgeben mögt. Ich werde von meinem Widerrusrecht (wegen offensichtlich falscher Kompatibilitätsangabe) gebrauch machen und die Dinger zurücksenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@thk65 schrieb am 22. Juni 2024 um 19:20:57 Uhr:
Hallo zusammen,wir haben 2 vor-mopf in der Familie. Beide mit OM646.
Installiert haben wir auch die Osram LED gen2.Das eine Auto funktioniert einwandfrei .
Beim anderen leider nicht.
Bei Zündung an klappt alles, nur bei laufendem Motor spinnt sie linke Seite. Am und aus um dann komplett aus zu bleiben.
Habe den Fehler gelöscht, kommt aber sofort wieder.Hat jemand eine Idee?
Grüße
Harry
Ich habe das nun auch! Grad gegooglet und diesen Thread hier gefunden. Kannst du mir helfen? Habe auch einen W204 bzw S204 da Kombi aus 2009
Grüße
Timo
Hallo Timo,
lies Dir einmal bitte den gesamten Thread durch. Hier sind die Lösungen enthalten.
Kurzfassung:
Möglichkeit 1: Canbus Adapter installieren
Möglichkeit 2: Steuergerät per Diagnosegerät so codieren, dass es die LED normal erkennt und keine Fehlermeldung mehr erscheint bzw. die LED normal anbleiben.
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Nach gründlicher Recherche habe ich jetzt doch nochmal eine Frage:
Ich lese hier immer wieder, dass im Vormopf (E1 2241 Scheinwerfer) die G2 oder Smart verbaut werden.
In der Kompatibilitätsliste sind für das Abblendlich doch aber nur die H7-LED SP Speed freigegeben oder stehe ich auf dem Schlauch?
SM & G2 werden dort nur für das Fernlicht gelistet.
Ich habe die Gen2 im Vormopf verbaut und damals standen die auch in der Kompatibilitätsliste. Wenn du das entsprechende PDF mit der Freigabe benötigst, schreibe mir einfach eine PN.
Ich habe die Osram NIGHT BREAKER LED SMART H7 verbaut, und die sind für mein Baujahr 2008 freigegeben, sowohl als Ablend sowie als Fernlicht!
Zitat:
@Sedge schrieb am 16. Dezember 2024 um 14:25:46 Uhr:
Ich habe die Osram NIGHT BREAKER LED SMART H7 verbaut, und die sind für mein Baujahr 2008 freigegeben, sowohl als Ablend sowie als Fernlicht!
Ja... das lese ich ja immer wieder und ich habe ebenfalls die Smart in einem 2009er aber dort sind die laut aktueller Liste halt nur als Fernlicht zugelassen... deshalb frage ich ja
https://look.ams-osram.com/.../...Night-Breaker-H7-Vehicle-List-EN.pdf
Ich habe vor wenigen Monaten die Smart, die zu dem Zeitpunkt lt. Liste für Abblend- UND Fernlicht aufgeführt waren, verbaut. Die Liste habe ich noch und kann diese ggf. bei einer Kontrolle mit der ABG nachweisen.
Die H7 Speed (offenbar nun neu ohne Lüfter) gab es da noch nicht und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zulassung der H7 Smart für das 2009er Modell nun plötzlich ungültig ist und ich die Lampen wieder rauswerfen müsste.
Zitat:
@SuGGs schrieb am 16. Dezember 2024 um 14:39:43 Uhr:
Zitat:
@Sedge schrieb am 16. Dezember 2024 um 14:25:46 Uhr:
Ich habe die Osram NIGHT BREAKER LED SMART H7 verbaut, und die sind für mein Baujahr 2008 freigegeben, sowohl als Ablend sowie als Fernlicht!Ja... das lese ich ja immer wieder und ich habe ebenfalls die Smart in einem 2009er aber dort sind die laut aktueller Liste halt nur als Fernlicht zugelassen... deshalb frage ich ja
https://look.ams-osram.com/.../...Night-Breaker-H7-Vehicle-List-EN.pdf
Zitat:
@SuGGs schrieb am 16. Dezember 2024 um 13:12:26 Uhr:
Nach gründlicher Recherche habe ich jetzt doch nochmal eine Frage:Ich lese hier immer wieder, dass im Vormopf (E1 2241 Scheinwerfer) die G2 oder Smart verbaut werden.
In der Kompatibilitätsliste sind für das Abblendlich doch aber nur die H7-LED SP Speed freigegeben oder stehe ich auf dem Schlauch?
SM & G2 werden dort nur für das Fernlicht gelistet.
Für mich sieht der Leuchtkürper der H7-LED-Speed genau so aus wie bei den G2 oder den neuen H7-LED-Smart. Unterschiede gibt es m.E. nur in Bezug auf das hintere Ende, andere Kühlkörper bzw. Lüfter und andere "Stecker" (Speed). Von daher würde ich sagen, dass die Zulassung universell sein sollte. Von außen dürfte das ohnehin nicht sichtbar sein.
Was die CANBUS-Adapter angeht: Für meinen (hat Xenon, also lediglich Fernlicht und Standlichter umgerüstet) habe ich die Adapter einfach mitbestellt und es stellte sich heraus, dass die Widerstände lediglich für die W5W-Standlichter nötig waren. Andere benötigen die Adapter jedoch meist beim Abblendlicht.
Benötigt man die Adapter letztlich dann doch nicht, kann man diese innerhalb der Frist einfach zurückschicken (Amazon).
Hm, ich habe auch die Osram LED SM als Abblendlicht verbaut, und ich bin mir sicher das die in der Liste aufgeführt waren. Jetzt sind sie es nicht mehr. Sehr komisch.
So komisch ist das vielleicht gar nicht. Meine kurze Recherche vorhin hat ergeben, dass die neuen "Speed" offenbar eine Art Chip haben, der Fehlermeldungen verhindern soll.
Denke mal, die vorherige Problematik mit Canbus, obwohl angeblich keiner nötig, ist denen etwas um die Ohren geflogen.
Offensichtlich haben die neuen auch keinen aktiven Lüfter mehr.
Zitat:
@Sedge schrieb am 16. Dezember 2024 um 15:47:59 Uhr:
Hm, ich habe auch die Osram LED SM als Abblendlicht verbaut, und ich bin mir sicher das die in der Liste aufgeführt waren. Jetzt sind sie es nicht mehr. Sehr komisch.
Die Speed kosten auch um einiges mehr. Ich lasse meine LED jetzt vorerst drin.