W203 sacken kaw 50/35
Hallo leute hab in der suchfunktion gesucht aber leider nichts gefunden und zwar:
Hab meinen w203 c200k mit kaw 50/35 federn tiefergelegt und das ergebnis war nicht wie erwartet er hat zwar ne keilform aber vorne könnte er leicht noch um 2cm tiefer werden so wie ichs durch meine messungen erwartet hätte
Meine frage sacken die federn noch so viel oder geht da garnix mehr
Vielen dank für schnelle antworten
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von genius73
Wenn man Bilder zu den KAW 50/35 findet dann sieht der Abstand Kotflügel zum Reifen eigentlich hinten und vorn gleich aus.
Ich würde sagen das beim TE vorne der Abstand zu groß ist das sieht aus wie bei mir mit dem Sportpaket.
Es gab das Problem schon öfters und lag dann daran das eine Schraube im Aufgebockten Zustand angezogen wurde was aber scheinbar nicht richtig war.
Ich hab alles im aufgebockten zustand angezogen welche schraube meinst du?
Zitat:
Original geschrieben von Andyyy54
Also ich hab avantgarde ausstattung aber ich dachte die haben ein serienfahrwerk drinnen?
Das ist irgendwie im Kopf mancher Leute hängen geblieben das Avantgarde gleich bedeutet das ein anderes Fahrwerk drin ist was aber nach schon einigen Diskussionen sich immer wieder als Falsch herausgestellt hat.
Naja ich weiß nicht was ich machen soll hätte schon gehofft er würde tiefer kommen mit den federn 🙁
Ähnliche Themen
Das mit dem Wagen vorne zu hoch war nach dem Querlenkerwechsel ob das bei dir auch der Fall ist Glaube ich nicht.
Evtl sitzen die Federn nicht richtig im Teller drin oder es kann was anderes sein aber auch das es wirklich nicht besser wird dann aber würde ich den Hersteller mal anschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von genius73
Das ist irgendwie im Kopf mancher Leute hängen geblieben das Avantgarde gleich bedeutet das ein anderes Fahrwerk drin ist was aber nach schon einigen Diskussionen sich immer wieder als Falsch herausgestellt hat.Zitat:
Original geschrieben von Andyyy54
Also ich hab avantgarde ausstattung aber ich dachte die haben ein serienfahrwerk drinnen?
Beim 202 war das auch tatsächlich so, beim 203 ist es jedoch "nur" eine Ausstattungslinie, die sich auf Interieur und Exterieur auswirkt, nicht aber auf das Fahrwerk...
Ich glaub ich hab den fehler gefunden
Ich muss das federdomlager glaub ich (weiß nicht wie das heißt)
weiter auf den dämpfer schrauben (obwohl ich beim serienfahrwerk das restgewinde mit der schieblehre gemessen habe)
Ich habs gefunden weil ich geschaut habe ob die schraube im motorraum die den dämpfer hält noch fest ist und da ist mir aufgefallen das die große beilage (die schwarze) nicht auf den gummi aufliegt sondern nur am federdomlager
Also wenn ich das lager weiter rein drehe müsste die beilagscheibe nachher aufliegen und er müsste auch tiefer kommen meines erachtens
Bitte entschuldigt die schreibweise habs nicht besser formolieren können
DANKE 😉
Verstehs jetzt nicht ganz wo da Restgewinde sein kann aber mach mal Bilder bei der Aktion damit man sieht was Du geändert hast.
So sollte es aussehen wie in diesem Thread wenn es mit den Federn passt.
http://www.motor-talk.de/.../...x19-50-35-kaw-federn-t2630581.html?...
Ich meine mit den restgewinde folgendes
Du spannst die feder mit den federspanner dann scraubsd du das federdomlager auf und dass restgewinde meine ich dass nach dem federdomlager auf dass dann die schwarze scheibe dann die kleine beilagscheibe und dann die mutter
Wenn ich dass federdomlager weiter reinschraub hab ich mehr restgewinde und somit kann ich die schwarze scheibe weiter draufschrauben damit sie auf den gummi aufliegt 😉
Hoffe ich habs verständlich erklärt 😉
Ich hätte dann noch eine frage und zwar wie weit muss ich das domlager auf die kolbenstange drehen so weit es geht? Also bis zum gewindeende?
Oder sollte mann sich am originalzustand orientieren?
Die frage stell ich nur wie oben schon beschrieben so siehts bei mir von oben aus die beilage liegt nich auf den gummi auf
Hier mal ein Link zu einer Explosionszeichnung
http://www.motor-talk.de/.../...;ndsp=43&ved=1t:429,r:30,s:0,i:175
meinst Du das Teil 6 nicht ganz nach unten geschraubt war bei dir?
Zitat:
Original geschrieben von genius73
Hier mal ein Link zu einer Explosionszeichnung
http://www.motor-talk.de/.../...;ndsp=43&ved=1t:429,r:30,s:0,i:175
meinst Du das Teil 6 nicht ganz nach unten geschraubt war bei dir?
Ja genau,
Morgen fahre ich auf die hebebühne und schraube das teil 6 einfach mal ganz runter bis zum gewindeende
Die schraube die das teil 6 hält ist ja teil 4 und in der skizze steht das sie mit 20Nm angezogen ist also kann ich mir nur vorstellen dass ich es bis aufs gewindeende schrauben muss, den wenn mann es nur so draufschraubt hat man ja keinen widerstand um die 20Nm zu erreichen, werde dann die feder nochmals mit einen federspanner spannen
Und die feder hält leicht 20Nm aus
Verstehst du was ich meine? ????
Ja verstehe was du meinst.
Aber was komisch ist das da Restgewinde vorhanden war. Evtl ist das Gewinde an der Stange oder in der Mutter defekt und hat dadurch nicht mehr gehalten und ist dadurch nach oben gewandert.
Ich kenne das eigentlich nur so das der Federhalter komplett auf die Gewindestange geschraubt wird.
Im Thread aus dem das Bild ist war genau dieses Problem das am Dämpfer das Gewinde an der Stelle defekt war und beim ausfedern dann ein Schlagen zu hören war.
Ja ich glaub wir haben dass problem knn dass sein , da ich sachs stoßdämpfer hab dass dass austauschdämpfer sind und die dämpfer evtl ein wenig länger sind als die original dämpfer
Ich glaub dass der sachs dämpfer zu lang ist für die feder?