W203 Riegelt bei 3000 Umdrehungen ab !

Mercedes C-Klasse W203

Hallo
Ich habe ein großes Problem , undzwar riegelt mein Fahrzeug bei 3000 Umdrehungen ab , denke mal das er in den Notlauf ist .
Es leuchtet keine Kontrolleuchte und ist auch nichts zu hören.

Nun , heute war ich in der Werkstatt und habe das Auto auslesen lassen .

Fehlermeldung war : P1189 ( Einlasskanal Abschaltung) Störung ! , und P1481 (Glühkerzenfehler)

Meine Frage ist , was ist das genau ( Einlasskanal Abschaltung) ? Und was kostet das Teil ?
Ist das auch 100% der Fehler ?
Hatte einer schonmal das selbe Problem ?
An den Glühkerzen liegt es nicht denke ich mal .
Hoffe ihr könnt mir schnell helfen ..

Fahrzeugdaten :
Mercedes w203 c200 CDI , Baujahr 2000 , Diesel , 6 Gang , 165.000KM , Schaltgetriebe

Beste Antwort im Thema

Gut, daß sich MotorTalker - ob Hobbyisten oder Fachschrauber - hier unentgeltlich in der Freizeit den Kopf zerbrechen, was dem Auto fehlen könnte, Hilfestellung sowie Tips aus eigener Erfahrung geben - und das dann als "Spinnerei" abgetan wird.

Das hebt die Hilfsbereitschaft der aktiven Foristen wirklich ungemein... man, man, man - was für Leute daß es doch gibt 😠

32 weitere Antworten
32 Antworten

Richtiiiiiig Hanswurst ...

Hallo ich bins nochmal ,
Nun hab ich einen neuen AGR verbaut , und das Problem besteht immer noch.
Also hab ich das Teil wieder ausgebaut und wieder zurück getauscht.
Als ich aber nochmal im Internet nach geschaut habe , habe ich auch gelesen das man wenn man einen neuen AGR eingebaut hat , nur den Fehler löchen sollte dann sollte es wieder funktionieren , das dumme ist nur ich hab das AGR schon umgetauscht und weiß jetzt nicht ob ich wirklich nur den Fehler gelöcht hätte .
Habe heute einen Termin bei Mercedes , dort lasse ich mal das Auto auslesen und hoffe die können mir helfen und was genaueres sagen. Langsam fang ich echt an zu zweifeln -.-

Zitat:

Original geschrieben von Sportcoupe-Fan


Hab das noch gefunden hier im Forum. Könnte auch was einfaches sein.

Zitat: Original geschrieben von eastanbool

jetzt hab ich den Fehler entdeckt habe den Luftmassenmesser mit Bremsreiniger, gereinigt und jetzt läufts endlich war schon ziemlich verzweifelt danke euch allen trotzdem.

Hat bei mir nicht funkioniert. habe einen neuen LMM eingebaut. Kostet beim "Stern-Händler" ca. 96 Euro.😕

In der Bucht habe ich einen neuen "Pierburg" für 66,70 Euro incl. Versand und Garantie bekommen.

 

Symptom war: Schlechte Beschleunigung, Kickdown funkioniert nicht und max. 3000 U/min.

 

Danke für deinen Tip😛

Geo K

 

PS: Es wäre interessant zu wissen wie die "Stern-ET" kaluliert werden.

Für zwei Gummihalter am Luftfiltergehäuse A611 094 03 85 mußte ich 8,21 Euro bezahlen.😕

Der Herstellungspreis pro Stück liegt sicherlich weit unter 10 Cent.

Hallole zusammen

Ich hoffe deine kiste funktioniert jetzt den bei LMM aus der Bucht oder auch von "Pierburg" aus dem freien verkauf gabs schon eine Menge benstandungen und Ärger. Seien es gefälschte Produkte oder was auch immer ich hab ier auch schon sio einiges gelesen und mit originalteilen hatte ich zumindest am wenigsten Ärger .. klar etwas teurer aber meine nerven sind unbezahlbar.. Jol.

Funktionieren kann auch mit China Kracher LMM möglich sein.
Aber maximale Leistung und Verbrauch ist das andere Thema.
Außerdem ist das Schaltverhalten vom AGR und LMM stark abhängig.

Aber jeder so wie er will.

Ähnliche Themen

Also war gerade bei Mercedes und hab mein Auto auslesen lassen.
Laut den freundlichen ist der Stellmotor kaputt.

Weiß vielleicht jemand wo ich einen stellmotor bestellen kann ? Kann auch gebraucht sein.
Fahrzeug daten sind:
Mercedes W203 C200 CDI
Diesel
Baujahr 2000
6Gang Schaltgetriebe

Würde der hier bei mir passen ?

http://www.ebay.de/.../231313307444?...

Noch ne Frage , kann man die Teilenummer bei Mercedes nach fragen ?

Hast Du mal gelesen wo der her kommt > Letland

Stellmotor von der EKAS (Drallklappen)?

Dann müsste es A6111500694 sein, kostet 135€ + Märchensteuer beim Freundlichen.

MfG, Helmut

Edit: Alte Nummern sind: A6111500494, A6111500394, A6111500194 und A6111500094.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Hast Du mal gelesen wo der her kommt > Letland

jedesmal wenn ich gebrauchtteile suche, freue ich mich schon was gut und günstiges gefunden zu haben, und dann die enttäuschung -> jedesmal der typ aus:

LIEPAJA, default, Lettland

echt verlockend seine beschreibungen und die preise.
jedesmal der selbe verkäufer egal ob bmw oder mercedes teile, aber wenn der ein ums ohr haut, kriegste den nicht so schnell in die finger😁

Hallo Luigi,
Hat es nur am Stellmotor gelegen, oder musste das Komplette Saugrohr getauscht werden?
Viele Grüße

Hallo Fan`s, mein Problem mit der Abriegelung hat sich nach dem Tausch des Luftmassenmesser für 70,- € erledigt.

Dafür fiel mir dann die Halterung der Motorhaube auseinander. 15,- € für das Bauteil und der Keilriemen.

Was kostet eigentlich der Wechsel des Keilriemen bei den freundlichen heutzutage? Kann man mit einem 17er Ringschlüssel selbst machen in 15 Min. war dann meine Erfahrung.

232,50 € incl. Märchensteuer stand im Raum. Wer fährt da noch zu den freundlichen um 7 aw laut Liste abzurechnen.
Nennt man sowas vielleicht Abzocke?

Ich habe ein Angebot von 103 EUR für den Austausch des keilrippenriemens. Überlege mir dies aber selbst zu erledigen.

Hallo ,
Sorry das ich mich so spät melde .
Habe den Stellmotor bei Mercedes bestellt (kostenpunkt 175euro) . Mercedes wollte knappe 400euro komplett + Einbau .
Also hab ich nur den Stellmotor bestellt , und in einer Werkstatt einbauen lassen für 90 euro .
Insgesamt hat mir der Spaß dann 265euro gekostet .
Die Werkstatt hat mir danach erzählt das es nicht so einfach war den Stellmotor zu wechseln da es sehr aufwändig ist und es knapp 4 std. gedauert hätte .

Nun bin ich aber froh das der Wagen wenigstens wieder vernünftig beschleugnigt 🙂 .

(Jetzt hab ich das Ding erneuert und schon wieder neue Probleme , Heizung klappert , Blinker links funktioniert nicht ...ach , und meine Frau hat den Schlüßel mit gewaschen in der Waschmaschine der in meiner Jeans war -.-)

Pfff

Meiner regelt inzwinschen nicht mehr bei 3000 Umdrehungen ab, war eine Kleinigkeit gewesen. Hat 50 Euro gekostet und das wars. Die ganzen Infos hier waren nur Spinnerei. Vergessens wirs.

Zitat:

@Sportcoupe-Fan schrieb am 31. März 2015 um 00:00:12 Uhr:


Meiner regelt inzwinschen nicht mehr bei 3000 Umdrehungen ab, war eine Kleinigkeit gewesen. Hat 50 Euro gekostet und das wars. Die ganzen Infos hier waren nur Spinnerei. Vergessens wirs.

Und was war es denn genau?

MfG, Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen