w203 Led Kennzeichenbeleuchtung
Hey,
ich habe gesehen das hier viele Thema geöffnet wurden sind
über den w203 er , dass es probleme gibt mit der Led Kennzeichenbeleuchtung.
Aber nix gefunden was mir helfen kann.
Ich fahr ein w203 C220 CDI und habe mir vor ca. 3 Monaten
Led Canbus Kennzeichenbeleuchtung gekauft.
Die haben auch ca. 2 Monate funktioniert und dann fing der spass an
erst die eine ausgefallen dann die andere und dann nur noch wie in der Disco geblickt.
Mein Bordcomputer zeigte mir Fehler an.
Rausgemacht normale Birnen reingemacht Fehler weg.
LED Lichter im Innenraum gemacht funktionieren ohne Probleme.
Heute habe ich mir neue gekauft die Soffitten Canbus Led Kennzeichenlichter.
Der gleiche Scheiss wieder, blickt wird als Fehler angezeigt.
Mach ich die im Innenraum rein funktioniert alles :S
Meine Kurze Geschichte 🙂
Meine Frage:
An was kann das liegen hab vieles aus Probiert z.b. Wechseln umdrehen usw. ???
Muss die Innenraumbeleuchtung auch Canbus geeignet sein ?
Danke für euere Mithilfe
Beste Antwort im Thema
Warum baut ihr solche Teile überhaupt dran?! 😕
42 Antworten
Super Beitrag, danke!
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Die üblichen Soffitten der normalen Kennzeichenbeleuchtung habe ich durch Lastwiderstände ersetzen lassen, damit die Bordelektronik nicht meckert.
Welcher Lastwiderstände bedarf es da genau?
Gibt es da eine Bezugsquelle? Oder Bezeichnung für eigene Suche?
Meine Lastwiderstände waren im Lieferumfang des 3M SLN enthalten, dessen ABG zurückgezogen wurde. Aus dem Grund habe ich mir beim Kennzeichenwechsel das Erulux angeschafft und die Widerstände in den originalen Soffittenhaltern gelassen.
Als Ersatzteile habe ich sie beispielsweise hier gefunden.
Gruß
Alpha Lyrae
seit wann ist es strafbar seine Kennzeichen ordentlich zu beleuchten und seit wann verliert man da auch die Betriebserlaubnis und somit auch den Versicherungsschutz bin nun seit über 30 Jahren in der Schadenregulierung tätig aber derartige Argumente hab ich bislang noch nicht gehört bzw. gelesen wobei ich auch ausreichend beruflich bei Gericht gewesen bin
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Da haben sie völlig recht.Zitat:
Original geschrieben von Bes61
servus, also ich war heute bei mercedes und habe nach gefragt.
und die coolen leute vom benz sagen : 1.ist es nicht erlaubt
Und als "coole Leute" bezeichnest Du sie nur, weil Dir die Antwort nicht gefallen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Etwas anderes sollte man auch wohl nicht erwarten.Zitat:
2. bauen wir nur orginal teile ein
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Ob sie es wissen oder nicht sei dahingestellt.Zitat:
3. können wir ihnen nicht sagen wie man das anders machen können ( die wissen wie es, aber wollen es nicht sagen )
Ich weiß es zwar, werde Dir aber keine Hinweise zu unzulässigen Umrüstungen geben, so wie es auch besser niemand sonst hier im Forum machen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Keine Überraschung. Was denn sonst?Zitat:
dann war ich bei einer werkstatt und habe normale birne messen lass und einmal die leds.
es ist irrgendwas mit dem widerstand der nicht stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Und das ist auch gut so.Zitat:
w203 ist bei birnen so empfindlich und auf eine genauichkeit gebaut das man leds allgeimein schwer zu funktion bekommt ohne irrgendwas da an kabel zu manipulieren.
An irgendwelchen Kabeln liegt es allerdings nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Das ist eine Aufforderung dazu, Dir bei nicht zulässigen Änderungen am Fahrzeug zu helfen.Zitat:
Aber falls einer irrgend eine idee hat wie man das machen kann, wäre ich sehr dankbar
Ich hoffe, Dir ist klar, dass Du Dich damit auf dünnem Eis bewegst.Gruß
Alpha Lyrae
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Glapperl
seit wann ist es strafbar seine Kennzeichen ordentlich zu beleuchten...
Es ist ein Ordnungswidrigkeit und
keineStraftat, wenn man zur Kennzeichenbeleuchtung Leuchtmittel ohne Bauartzulassung verwendet.
Die meisten led birnchen die man in die vorhandene Halterung klipst sind nicht grade perfekt. (Um es milde auszudrücken)
Ich habe bei mehreren Fahrzeuge diverse led Birnen gesehen, die irgend welche Fehler hatten,... Von flackern bis hin zu kompletten ausfällen.
Ich habe mich für diese (eBay Artikel Nr. 261386981058) entschieden, da diese eine Zulassung haben, und auch eine Langlebigkeit besitzen.
Here good canbus leds
http://www.hypercolor.de/
I have leds in order
Produktersatz und
3 Jahre Garantie
When arrived I post here more ...
next time
Zitat:
@Bart-200 schrieb am 24. November 2014 um 17:35:57 Uhr:
Here good canbus leds
http://www.hypercolor.de/
I have leds in orderProduktersatz und
3 Jahre GarantieWhen arrived I post here more ...
next time
Ich zitiere:
Nicht erlaubt laut StVZO
Sind wir hier immer noch bei unzulässigen Umrüstungen mit irgendwelchen dubiosen LED-Leuchtmitteln?
Meine Kennzeichenbeleuchtung mit 20 LEDs ging jedenfalls am Anfang diesen Monats problemlos durch die Hauptuntersuchung, unter (unaufgeforderter!) Vorlage der Allgemeinen Bauartgenehmigung.
Mit irgendwelchem Zeug aus eBay hat sie nichts zu tun.
Ich gehöre nicht zu denjenigen, die unzulässige Änderungen am Fahrzeug vornehmen, in der Hoffnung, dass sie nicht entdeckt werden, sondern lege alle erforderlichen Dokumente zu Änderungen vor. Dazu ist man schließlich verpflichtet.
Ich bin alt genug, um keine Kinderspiele mit vielen vermeintlichen Obrigkeiten machen zu müssen.
Das sehe ich hier leider nicht bei jedem.
Gruß
Alpha Lyrae
PS @ Baart-200: Was in "ter Nederlanden" vielleicht möglich ist, hat in "Duitsland" keine Bedeutung. Goed verstaan?
Hallo. Nachdem mir bei der Kennzeichenbeleuchtung mit SMD-Widerstand für Canbus ebend diese Widerstände nach kurzer Zeit immer den Hitzetod gestorben sind und ich permanent Fehlermeldungen mitsamt blinkenden Kennzeichen-LED´s bekommen habe, bin ich zu folgender Lösung wie hier in den Bildern zu sehen ausgewichen.
Einfach zwei 100 Ohm Keramikwiderstände hinten in den Stecker reingestopft und mit Draht befestigt. Funktioniert mit und ohne Lampen.
Die Lampenkontrolle erwartet einen Stromfluss in bestimmter Stärke. Das sind z. B. bei einer Leuchte mit 5 Watt etwa 0,35 Ampere. Werden die nicht erreicht erkennt die Lampenausfallanzeige dass das Leuchtmittel defekt ist.
Beim Einbau einer LED muss man der Lampenkontrolle vorgaukeln dass dieser Strom fliesst. Dazu schaltet man einen passenden Widerstand parallel zur LED. Die Grösse wäre hier ca. 50 Ohm. Allerdings wird dieser Widerstand mit ca. 4 Watt belastet. Es sollte also schon ein Widerstand mit 11 Watt Belastbarkeit sein und gut gekühlt werden. Er soll ja auch bei 39°C draussen funktionieren.
Das grosse Problem bei so einer Schaltung ist dass das Lampenkontrollgerät nicht mehr erkennen kann dass die Kennzeichenleuchte ausgefallen ist. Man kann natürlich mit einem Transistor bei Ausfall der LED den Widerstand abschalten, dann erkennt die Lampenkontrolle den Ausfall der LED.
Trotzdem ist und bleibt so eine Schaltung in DE illegal.
Falls einem die Kennzeichenbeleuchtung zu dunkel ist, sollte man einfach eine 10W anstatt der 5er reinmachen. Gibt es bei Realkauf für kleines Geld und schwups alles heller.
Hält zwar nicht so lange wie die 5er, aber für das Geld und den kleinen Aufwand okay wie ich finde.
Hi,
ich habe bei meinen diese LED (sie haben 2 Widerstände und 39mm lang) für Kennzeichen verbaut.
Gestern war ich bei Dekra zum TÜV Untersuchung. Den Prüfer haben die LED gar nicht interessiert, obwohl sie ganze Prüfung Zeit geleuchtet haben. Plakette erteilt und angebracht, Wagen ohne Fehler. Auch AU tadellos.
Mit 39mm Länge drehen sie sich in den Halterungen nicht mehr.