w203 Led Kennzeichenbeleuchtung

Mercedes C-Klasse W203

Hey,
ich habe gesehen das hier viele Thema geöffnet wurden sind
über den w203 er , dass es probleme gibt mit der Led Kennzeichenbeleuchtung.
Aber nix gefunden was mir helfen kann.

Ich fahr ein w203 C220 CDI und habe mir vor ca. 3 Monaten
Led Canbus Kennzeichenbeleuchtung gekauft.
Die haben auch ca. 2 Monate funktioniert und dann fing der spass an
erst die eine ausgefallen dann die andere und dann nur noch wie in der Disco geblickt.
Mein Bordcomputer zeigte mir Fehler an.
Rausgemacht normale Birnen reingemacht Fehler weg.
LED Lichter im Innenraum gemacht funktionieren ohne Probleme.

Heute habe ich mir neue gekauft die Soffitten Canbus Led Kennzeichenlichter.
Der gleiche Scheiss wieder, blickt wird als Fehler angezeigt.
Mach ich die im Innenraum rein funktioniert alles :S

Meine Kurze Geschichte 🙂

Meine Frage:
An was kann das liegen hab vieles aus Probiert z.b. Wechseln umdrehen usw. ???
Muss die Innenraumbeleuchtung auch Canbus geeignet sein ?

Danke für euere Mithilfe

Beste Antwort im Thema

Warum baut ihr solche Teile überhaupt dran?! 😕

42 weitere Antworten
42 Antworten

servus, also ich war heute bei mercedes und habe nach gefragt.
und die coolen leute vom benz sagen : 1.ist es nicht erlaubt
2. bauen wir nur orginal teile ein 3. können wir ihnen nicht sagen wie man das anders machen können ( die wissen wie es, aber wollen es nicht sagen )
dann war ich bei einer werkstatt und habe normale birne messen lass und einmal die leds.
es ist irrgendwas mit dem widerstand der nicht stimmt.
w203 ist bei birnen so empfindlich und auf eine genauichkeit gebaut das man leds allgeimein schwer zu funktion bekommt ohne irrgendwas da an kabel zu manipulieren.

Aber falls einer irrgend eine idee hat wie man das machen kann, wäre ich sehr dankbar

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bes61


servus, also ich war heute bei mercedes und habe nach gefragt.
und die coolen leute vom benz sagen : 1.ist es nicht erlaubt

Da haben sie völlig recht.

Und als "coole Leute" bezeichnest Du sie nur, weil Dir die Antwort nicht gefallen hat.

Zitat:

2. bauen wir nur orginal teile ein

Etwas anderes sollte man auch wohl nicht erwarten.

Zitat:

3. können wir ihnen nicht sagen wie man das anders machen können ( die wissen wie es, aber wollen es nicht sagen )

Ob sie es wissen oder nicht sei dahingestellt.

Ich weiß es zwar, werde Dir aber keine Hinweise zu unzulässigen Umrüstungen geben, so wie es auch besser niemand sonst hier im Forum machen sollte.

Zitat:

dann war ich bei einer werkstatt und habe normale birne messen lass und einmal die leds.
es ist irrgendwas mit dem widerstand der nicht stimmt.

Keine Überraschung. Was denn sonst?

Zitat:

w203 ist bei birnen so empfindlich und auf eine genauichkeit gebaut das man leds allgeimein schwer zu funktion bekommt ohne irrgendwas da an kabel zu manipulieren.

Und das ist auch gut so.

An irgendwelchen Kabeln liegt es allerdings nicht.

Zitat:

Aber falls einer irrgend eine idee hat wie man das machen kann, wäre ich sehr dankbar

Das ist eine Aufforderung dazu, Dir bei nicht zulässigen Änderungen am Fahrzeug zu helfen.

Ich hoffe, Dir ist klar, dass Du Dich damit auf dünnem Eis bewegst.

Gruß
Alpha Lyrae

Dat stimmt zwar, wird aber dem TE die Zornesröte ins Gesicht treiben 🙂

Um die Lampenüberwachung zufriedenzustellen, muss der GESAMTWIDERSTAND aus LED, deren Vorwiderstand und dem Parallelwiderstand mit dem Widerstand einer Glühlampe 5 Watt übereinstimmen.

Ich habe diese hier Link mit Check bei meinem drin. Funktionieren seit ca einem Jahr fehlerfrei.

Ähnliche Themen

@k.krapp Danke für deinen Link.
Die Seite kenne ich auch. Da sind gute Sachen.
Aber merkwürde finde ich das trotzdem dass bei mir alles monatelang funktioniert hat (mit den LED`s) und jetzt NUR die linke Seite höchstens blinkt beim Einbau. Auf der rechten Seite ist alles wunderbar. wenn ich die LED`s vertausche funktioniert wieder nur die rechte Seite. Das begreife ich nicht so recht warum es mir NUR die linke Seite so schwer macht.
Wenn ich aber normale 5W Birnen verbau dann leuchten beide Seiten wie es sein soll.

gruß

Hier geht es auch um das Thema. Link
Es scheint also Feuchtigkeitsprobleme in der Heckklappe des W203 zu geben. Evtl. mal in dem Zusammenhang auf Fehlersuche gehen.

@Alpha Lyrae

danke das du mein Text so gut kommentiert hast... aber du hast dir die arbeit umsonst gemacht, es war nicht gefragt Text verarbeitung sondern
das man eine Hilfe bekommt 😉

@ he2lmuth
habe ich heute auch so erfahren, trotz. danke

@ k.krapp
danke für die hilfe, werde es morgen gleich mal machen mal schaun was rauskommt

Zitat:

Original geschrieben von Bes61


servus, also ich war heute bei mercedes und habe nach gefragt.
und die coolen leute vom benz sagen : 1.ist es nicht erlaubt

Diese Info haben wir dir hier ja auch schon zukommen lassen.

Das Posten von entsprechenden Umbauanleitungen würde hier übrigens auch mit den NUB von Motor-Talk kollidieren, die jeder User mit seiner Anmeldung bei Motor-Talk als verbindlich anerkennt.

Zitat:

Original geschrieben von n4sty22


@k.krapp Danke für deinen Link.
Die Seite kenne ich auch. Da sind gute Sachen.
Aber merkwürde finde ich das trotzdem dass bei mir alles monatelang funktioniert hat (mit den LED`s) und jetzt NUR die linke Seite höchstens blinkt beim Einbau. Auf der rechten Seite ist alles wunderbar. wenn ich die LED`s vertausche funktioniert wieder nur die rechte Seite. Das begreife ich nicht so recht warum es mir NUR die linke Seite so schwer macht.
Wenn ich aber normale 5W Birnen verbau dann leuchten beide Seiten wie es sein soll.

gruß

Eventuell solltest Du mal genau lesen, was hier gepostet wird. Aber anscheinend kannst Du es nicht begreifen. Vielleicht wäre es eine gute Idee mal das Physikbuch aus der 6. Klasse wieder haerauszukramen. Dann wirst Du eventuell auch verstehen, warum es bei Dir auf der rechten Seite funktioniert und auf der linken nicht. Aber ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass Du es verstehst. Sorry.

Hallo Leute!

also ich hatte ursprünglich in meinen C230 Sportcoupe w203 und meiner E-Klasse w210 LED-SMD Kennzeichenleuchten aus ebay verbaut... gleiches spiel.. hatte auch die beschriebene Discobeleuchtung nach kurzer Zeit. Vermute auch das es an billig vorwiederständen lag... hab mir dann diese hier gekauft...

http://www.lichtex.de/LED-SMD-Technik/Alle-LED-SMD/C5W-Soffitte-Festoon-LED-SMD-SMT-Weiss-Blau-Rot-Gruen-Gelb-Blinker-Standlicht-Raum/Festoon-C5W-CAN-Bus-SMD-LED-12V-2W-6x5050SMD-Leuchtmittel-Standlicht-Innenraumbeleuchtung-vw-audi-opel-seat-bmw-mercedes-benz-skoda-fiat-renault-peugeot-alfa-romeo-volvo-porsche-chrysler-citroen-honda-jaguar-jeep-kia-lancia-mazda-lexus-toyota-mini-n.html

seitdem muss ich sagen fahre ich mit beiden Benz ohne auch nur ein Problem und das schon seit über einem Jahr.

Kann ich nur empfehlen!

Grüße
Johannes

Weils uns Spaß macht...

Zitat:

Original geschrieben von Marcel_W203


Warum baut ihr solche Teile überhaupt dran?! 😕

Ist doch egal. Und überhaupt wie landest Du denn bei so einem Thema, wennst net selber überlegst, Dir welche einzubauen? Ha?!? Von wegen Silberpfeil ...

Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08



Zitat:

Original geschrieben von Marcel_W203


Du Wurm kennst mich doch garnicht.
Wo war etwas Dumm?

Spare Du dir deine arroganten Antworten und das Leben ist besser!

da hat er aber mal ganz schön Recht !!!

Andere Frage:

Was meinst Du wenn Du von "BLICKEN" oder "BLICKT"schreibst ????

Soll das BLINKEN heissen ??

Ich frage mich schon seit langer Zeit, warum in Motor-Talk unzulässige Umrüstungen der Kennzeichenbeleuchtung mit LEDs diskutiert werden, wenn es doch anders geht.

Meine Kennzeichenbeleuchtung besteht aus 20 (!) LEDs. Sie hat eine nationale Zulassung vom KBA und auch ein E-Kennzeichen. Warum also vorsätzlich gegen bestehendes Recht und Vorschriften verstoßen wollen?

Moin,

kannst Du dazu mal eine Bezugsquelle nennen ?
Danke

Nachtrag: ist das nur der Einsatz oder die gesamte Leuchteinheit ?

Ich fahre mit einem Erulux-Kennzeichenhalter von der Utsch AG, einem weltweit bedeutenden Hersteller von KFZ-Kennzeichen.

Es ist wie ein durch LEDs beleuchtetes normales Alu-Kennzeichen in einem Schaufenster, das eigentlich ein Lichtleiter ist.

Vorher habe ich das 3M SLN verwendet, dessen Betriebserlaubnis für Neuausrüstungen leider erloschen ist.

Es ist auch ganz bemerkenswert, dass die Eigenschaften des Erulux in der FZV §10(13) ausdrücklich erlaubt werden.

Die üblichen Soffitten der normalen Kennzeichenbeleuchtung habe ich durch Lastwiderstände ersetzen lassen, damit die Bordelektronik nicht meckert.

Für das Erulux gibt es etliche Bezugsquellen, die im Internet leicht zu finden sind.

Gruß
Alpha Lyrae

Deine Antwort
Ähnliche Themen