w203 Garantieverlängerung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Mercedes-Freunde,

Demnächst läuft bei meinem CLC nach zwei Jahren die Herstellergarantie aus.
Nun hat mir mein Händler eine Garantieverlängerung angeboten, Preise siehe Anlage. Der Tarif nennt sich "Anschluss an die MB Neufahrzeug Garantie" und wäre entweder nur für das 3. oder gleich für das 3.+4. Jahr für mich interessant.

Meine Frage ist: ist das eine lohnenswerte Investition oder kann ich mir die Kosten sparen? Wie sind die Erfahrungen bei Euch?

Ich freue mich auf reichlich Antworten und viele Hinweise!

Der-0815-Joe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Ist zu empfehlen eine Garantie zu verlängern ,denn niemand kann sagen was da mal kommen könnte.Ihr kennt ja die Werkstattkosten die sonst schon bei einem kleinen Schaden auf einen zukommen.

Leute, Leute, Ihr lasst Euch aber von MB verarschen....

MB sagt von sich "das Beste oder nichts". Ich kaufe also das Beste, habe zwei Jahre Garantie, gehe immer zu den überteuerten Wartungen und habe dann die Gewissheit, ein Auto sorgenfrei zu fahren. Wenn dann doch wider Erwarten etwas außerplanmäßig anfallen sollte, erwarte ich zurecht die von MB vielgerühmte Kulanz (speziell in den Jahren 3-4, aber auch danach).

Sonst läuft es bald so wie bei Porsche: da bekommt jemand keine Kulanz mehr, weil man sonst "die zahlenden Kunden mit Garantie" benachteiligen würde - super!

Jeder der für einen 3-4 Jahre alten Benz eine Garantie kauft, unterstützt diese Entwicklung. Wer außerdem meint, so etwas wäre nach 3-4 Jahren notwendig, sollte den Preis für einen Benz nicht zahlen, da dort zurecht erwartet werden kann, dass so ein Auto die ersten vier Jahre ohne gravierenden Ausfall überlebt. Sonst ist es eben nicht "das Beste", noch nicht mal Premium...

Mein Wagen ist ohne Garantie über sechs Jahre alt geworden und ich habe zweimal Kulanz bekommen (Wert ca. 1000,- EUR)

Viele Grüße
Moonwalk

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also, bei mir sind diese beknackten Stellhebel der Klima NACH der Garantie kaputt gegangen.
Mit viel Mut, etwas Geschick und Nerven sein Auto so zerpflückt zu sehen, habe ich es hinbekommen.
Aber ich wäre um eine 170,- (ja sogar 400,-) Garantie dankbar gewesen.
Kann natürlich sein, dass du dann nix hast. Aber so ist es mit Glücksspiel, eeehh Garantie ;-)

Gruß,
Hrachia

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von firebird71


Lohnt sich immer, wenn man seinen bei MB wartet.
So teuer sind die Wartungskosten bei MB auch nicht, wie hier teilweise immer erzählt wird.

Beispiel: Asyst B mit Öl: Brutto = 352,95 ,Netto= 420,01€

Habe dann auch gleich noch für einen Festpreis von 297,19 hintere Bremsanlage erneuern lassen.
(Das bei einem 320 CDi T Avantgarde BJ 2005)

Was ist das für eine Werkstatt, die solche Preise anbietet? 🙂

Ich lasse jetzt die Scheiben und Beläge hinten wechseln, verspüre beim Anbremsen ein leichtes Bumpen, und habe einen KV von 411,16€ vorliegen. Mit der Erwärmung der Bremsen verstärkt sich dann allerdings das "Pumpen" im Bremspedal..... und wenn man das erst mal im Kopf hat...pumpt es anscheinend nur noch. Der Meister spürte anfänglich nichts... aber dann 😁

Beim Assyst B schlagen allein die 20€ je Liter mit x 8 zu, da bleibt für den Rest nicht mehr viel...😉

Also her mit der Werkstatt, sie könnte einen neuen Kunden bekommen 😛

Die Garantieverlängerung deckt übrigend die Kosten an der Bremsanlage und für den Assyst nicht ab, dazu sind an meinem Fahrzeug in den letzten 2 Jahren keinerlei Reparaturen angefallen.

.... gut nach anfänglichen 22.000Km habe ich mich nun auf 14.000Km beim Benzi reduziert, da ich im Winter fasst durchgehend den Golf verschleiße.

Wobei mir mit dem letzten Satz auffällt, der Themenstarter hat nichts über seine jährliche Kilometerleistung geschrieben. Bei nur 10.000Km würde ich darauf verzichten, diese zu verlängern...

Hier die Werkstatt:

Autohaus Thorwesten GmbH

Bielefelder Str.10

33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Tel.: 05207-9109-0

info@thorwesten.mercedes-benz.de

Das die Garantie den Asyst sowie der Bremsanlage übernommen hat wurde von mir nirgends erwähnt.

Mir ging es um den simplen Tempomat sowie der Anlasseranlage und da sind die Kosten für den Jahresbetrag schon raus.

Egal wie viele Km du fährst, solche Sachen können jeden Tag eintreten und für die Jahresprämie verzichte ich lieber auf Schraubenfeder,Tieferlegungssatz zusätzliche Tagesfahrlicht-Leds usw. noch breitere Felgen und Reifen.

Für mich ganz klar lieber Garantie-/Verlängerung.

Zitat:

Wobei mir mit dem letzten Satz auffällt, der Themenstarter hat nichts über seine jährliche Kilometerleistung geschrieben. Bei nur 10.000Km würde ich darauf verzichten, diese zu verlängern...

Erstmal vielen Danke für die vielen Infos. Die Tendenz scheint ja eindeutig zu sein.

Meine Jahresfahrleistung hab ich tatsachlich noch nicht erwähnt. Ich lege mit dem Auto so ziemlich genau 16tkm jedes Jahr zurück.

Wenn es noch weitere Hinweise gibt - ich habe noch zwei Wochen Zeit 😛

Der-0815-Joe

Bei den neuen Garantiebedingungen hast du in den ersten 90 Tagen eine S.B.von 300,00 EUR je Schadensfall.

Ähnliche Themen

Hallo frangeb,

ich habe gestern die neue Garantie-Broschüre zugeschickt bekommen.

So wie ich das verstehe, gilt die 300€ Selbstbeteiligung nur die Varianten "Garantiepaket nach Wartung" und "Garantiepaket nach HU".
Aber ich habe auch sonst nirgends etwas zur Selbstbeteiligung gelesen. Ist es nicht üblich zumindest bei den Materialkosten immer ca.20% selber tragen zu müssen? Ansonsten würde ich davon ausgehen, das alle Kosten übernommen werden?

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von firebird71


Lohnt sich immer, wenn man seinen bei MB wartet.
So teuer sind die Wartungskosten bei MB auch nicht, wie hier teilweise immer erzählt wird.

Beispiel: Asyst B mit Öl: Brutto = 352,95 ,Netto= 420,01€

Habe dann auch gleich noch für einen Festpreis von 297,19 hintere Bremsanlage erneuern lassen.
(Das bei einem 320 CDi T Avantgarde BJ 2005)

Was ist das für eine Werkstatt, die solche Preise anbietet? 🙂

Ich lasse jetzt die Scheiben und Beläge hinten wechseln, verspüre beim Anbremsen ein leichtes Bumpen, und habe einen KV von 411,16€ vorliegen. Mit der Erwärmung der Bremsen verstärkt sich dann allerdings das "Pumpen" im Bremspedal..... und wenn man das erst mal im Kopf hat...pumpt es anscheinend nur noch. Der Meister spürte anfänglich nichts... aber dann 😁

Beim Assyst B schlagen allein die 20€ je Liter mit x 8 zu, da bleibt für den Rest nicht mehr viel...😉

Also her mit der Werkstatt, sie könnte einen neuen Kunden bekommen 😛

Die Garantieverlängerung deckt übrigend die Kosten an der Bremsanlage und für den Assyst nicht ab, dazu sind an meinem Fahrzeug in den letzten 2 Jahren keinerlei Reparaturen angefallen.

.... gut nach anfänglichen 22.000Km habe ich mich nun auf 14.000Km beim Benzi reduziert, da ich im Winter fasst durchgehend den Golf verschleiße.

Wobei mir mit dem letzten Satz auffällt, der Themenstarter hat nichts über seine jährliche Kilometerleistung geschrieben. Bei nur 10.000Km würde ich darauf verzichten, diese zu verlängern...

Ja Mercedes ist so gesehen nicht wirklich teuer für den Assyst,bekannte von uns zahlen bei Ford(Mondeo) für Inspektionen teilweise 100 Euro mehr.Also wieder mal ein Stammtischgerücht das Mercedes ja so teuer ist.

MErcedes ist nicht Teuer sondern Preiswert! (Die Ware und Arbeitsleistung ist ihren Preis wert...)

Zitat:

Original geschrieben von Schulwitz


MErcedes ist nicht Teuer sondern Preiswert! (Die Ware und Arbeitsleistung ist ihren Preis wert...)

Die Ware ist ihren Preis wert. Genau. 6,50 EURO Fuchs Öl...

.. Fuchs Öl in Mercedes Verpackung 28,50 EURO.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Ist zu empfehlen eine Garantie zu verlängern ,denn niemand kann sagen was da mal kommen könnte.Ihr kennt ja die Werkstattkosten die sonst schon bei einem kleinen Schaden auf einen zukommen.

Leute, Leute, Ihr lasst Euch aber von MB verarschen....

MB sagt von sich "das Beste oder nichts". Ich kaufe also das Beste, habe zwei Jahre Garantie, gehe immer zu den überteuerten Wartungen und habe dann die Gewissheit, ein Auto sorgenfrei zu fahren. Wenn dann doch wider Erwarten etwas außerplanmäßig anfallen sollte, erwarte ich zurecht die von MB vielgerühmte Kulanz (speziell in den Jahren 3-4, aber auch danach).

Sonst läuft es bald so wie bei Porsche: da bekommt jemand keine Kulanz mehr, weil man sonst "die zahlenden Kunden mit Garantie" benachteiligen würde - super!

Jeder der für einen 3-4 Jahre alten Benz eine Garantie kauft, unterstützt diese Entwicklung. Wer außerdem meint, so etwas wäre nach 3-4 Jahren notwendig, sollte den Preis für einen Benz nicht zahlen, da dort zurecht erwartet werden kann, dass so ein Auto die ersten vier Jahre ohne gravierenden Ausfall überlebt. Sonst ist es eben nicht "das Beste", noch nicht mal Premium...

Mein Wagen ist ohne Garantie über sechs Jahre alt geworden und ich habe zweimal Kulanz bekommen (Wert ca. 1000,- EUR)

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Ist zu empfehlen eine Garantie zu verlängern ,denn niemand kann sagen was da mal kommen könnte.Ihr kennt ja die Werkstattkosten die sonst schon bei einem kleinen Schaden auf einen zukommen.
Leute, Leute, Ihr lasst Euch aber von MB verarschen....

MB sagt von sich "das Beste oder nichts". Ich kaufe also das Beste, habe zwei Jahre Garantie, gehe immer zu den überteuerten Wartungen und habe dann die Gewissheit, ein Auto sorgenfrei zu fahren. Wenn dann doch wider Erwarten etwas außerplanmäßig anfallen sollte, erwarte ich zurecht die von MB vielgerühmte Kulanz (speziell in den Jahren 3-4, aber auch danach).

Sonst läuft es bald so wie bei Porsche: da bekommt jemand keine Kulanz mehr, weil man sonst "die zahlenden Kunden mit Garantie" benachteiligen würde - super!

Jeder der für einen 3-4 Jahre alten Benz eine Garantie kauft, unterstützt diese Entwicklung. Wer außerdem meint, so etwas wäre nach 3-4 Jahren notwendig, sollte den Preis für einen Benz nicht zahlen, da dort zurecht erwartet werden kann, dass so ein Auto die ersten vier Jahre ohne gravierenden Ausfall überlebt. Sonst ist es eben nicht "das Beste", noch nicht mal Premium...

Mein Wagen ist ohne Garantie über sechs Jahre alt geworden und ich habe zweimal Kulanz bekommen (Wert ca. 1000,- EUR)

Viele Grüße
Moonwalk

Ich stimme deiner Argumentation voll und ganz zu. Vor Jahren wurde es auch so gehandhabt.

Denn so gehört es sich für einen-Premium- Hersteller.

War auf das Produkt bezogen.

Und mit den Ölen machen es die anderen auch so...

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von Schulwitz


MErcedes ist nicht Teuer sondern Preiswert! (Die Ware und Arbeitsleistung ist ihren Preis wert...)
Die Ware ist ihren Preis wert. Genau. 6,50 EURO Fuchs Öl...

.. Fuchs Öl in Mercedes Verpackung 28,50 EURO.

nur mal so als gedanke

https://www.garantie-direkt.de/index.html

muss jeder mit sich und seinem auto und geldbeutel selber ausmachen....

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Ist zu empfehlen eine Garantie zu verlängern ,denn niemand kann sagen was da mal kommen könnte.Ihr kennt ja die Werkstattkosten die sonst schon bei einem kleinen Schaden auf einen zukommen.
Leute, Leute, Ihr lasst Euch aber von MB verarschen....

MB sagt von sich "das Beste oder nichts". Ich kaufe also das Beste, habe zwei Jahre Garantie, gehe immer zu den überteuerten Wartungen und habe dann die Gewissheit, ein Auto sorgenfrei zu fahren. Wenn dann doch wider Erwarten etwas außerplanmäßig anfallen sollte, erwarte ich zurecht die von MB vielgerühmte Kulanz (speziell in den Jahren 3-4, aber auch danach).

Sonst läuft es bald so wie bei Porsche: da bekommt jemand keine Kulanz mehr, weil man sonst "die zahlenden Kunden mit Garantie" benachteiligen würde - super!

Jeder der für einen 3-4 Jahre alten Benz eine Garantie kauft, unterstützt diese Entwicklung. Wer außerdem meint, so etwas wäre nach 3-4 Jahren notwendig, sollte den Preis für einen Benz nicht zahlen, da dort zurecht erwartet werden kann, dass so ein Auto die ersten vier Jahre ohne gravierenden Ausfall überlebt. Sonst ist es eben nicht "das Beste", noch nicht mal Premium...

Mein Wagen ist ohne Garantie über sechs Jahre alt geworden und ich habe zweimal Kulanz bekommen (Wert ca. 1000,- EUR)

Viele Grüße
Moonwalk

Wenn Du diese Meinung hast, dann lebe doch damit. Auch ich Vertraue seit mehr als 30.Jahren auf MB

habe bei meinen W123 (2x), W124 (1x) jetzt S203 immer auf die Kulanz von MB gebaut und es ging bis auf die Lohnkosten i.O.

Wenn man dann aber auf einen 320CDi T oder auch noch höher geht, sollte man auch die Preise für Rep. und Werkstaatskosten kennen, sonst kommt das böse erwachen. Einen V6,V8,V12 anschaffen kann sich fast jeder, aber dann Unterhalten????? Frag mal bei MB nach den Preisen einer Kopfüberholung beim V8 nach!!!

So hier mal mein Bagetellschaden: Tempomatschalter erneurt 150€ ich 16,97€
Der größere Schaden, Anlasser und Antriebskranz 1798,90€ ich 179,75

Meiner Bj 2005, 329€ Garantie Verlängerung, monatlich 27,42 (lächerlich) auch wenn MB die Teile auf Kulanz erstattet hätte, wäre noch der AL geblieben. Nein Danke.
Stelle mal ein Paar Bilder dabei, damit ihr den Aufwand für die gr.Rep. seht.

@firebird71

wenn du solche Arbeiten bei Mercedes machen lässt ist ja deine eigene Schuld.

Für Anlasser, LIMA und viele andere elektrische Teile an Fahrzeuge gibt es Boschdienste und andere Auto Eletrikwerkstätten. Diese montieren dir nicht wie Mercedeswerkstätten Tauschteile, sondern reparieren dir Anlasser und. LIMA.
Mercedes montiert die einen neuen Anlasserkranz. Kranz defekt, neuen montieren. Ein KFZ.-Elektrobetrieb arbeitet so einen Kranz nach.
Ich habe mit solchen Firmen sehr gute Erfahrungen gemacht.

@firebird71
Mal so zur Information deiner Rechenbeispiele.

Brutto ist immer mehr als Netto.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen