w203 Garantieverlängerung
Hallo Mercedes-Freunde,
Demnächst läuft bei meinem CLC nach zwei Jahren die Herstellergarantie aus.
Nun hat mir mein Händler eine Garantieverlängerung angeboten, Preise siehe Anlage. Der Tarif nennt sich "Anschluss an die MB Neufahrzeug Garantie" und wäre entweder nur für das 3. oder gleich für das 3.+4. Jahr für mich interessant.
Meine Frage ist: ist das eine lohnenswerte Investition oder kann ich mir die Kosten sparen? Wie sind die Erfahrungen bei Euch?
Ich freue mich auf reichlich Antworten und viele Hinweise!
Der-0815-Joe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Ist zu empfehlen eine Garantie zu verlängern ,denn niemand kann sagen was da mal kommen könnte.Ihr kennt ja die Werkstattkosten die sonst schon bei einem kleinen Schaden auf einen zukommen.
Leute, Leute, Ihr lasst Euch aber von MB verarschen....
MB sagt von sich "das Beste oder nichts". Ich kaufe also das Beste, habe zwei Jahre Garantie, gehe immer zu den überteuerten Wartungen und habe dann die Gewissheit, ein Auto sorgenfrei zu fahren. Wenn dann doch wider Erwarten etwas außerplanmäßig anfallen sollte, erwarte ich zurecht die von MB vielgerühmte Kulanz (speziell in den Jahren 3-4, aber auch danach).
Sonst läuft es bald so wie bei Porsche: da bekommt jemand keine Kulanz mehr, weil man sonst "die zahlenden Kunden mit Garantie" benachteiligen würde - super!
Jeder der für einen 3-4 Jahre alten Benz eine Garantie kauft, unterstützt diese Entwicklung. Wer außerdem meint, so etwas wäre nach 3-4 Jahren notwendig, sollte den Preis für einen Benz nicht zahlen, da dort zurecht erwartet werden kann, dass so ein Auto die ersten vier Jahre ohne gravierenden Ausfall überlebt. Sonst ist es eben nicht "das Beste", noch nicht mal Premium...
Mein Wagen ist ohne Garantie über sechs Jahre alt geworden und ich habe zweimal Kulanz bekommen (Wert ca. 1000,- EUR)
Viele Grüße
Moonwalk
35 Antworten
Ich habe gesehen, das der Thread inzwischen bei ähnilchen Fragen verlinkt wird. Deshalb möchte ich gerne noch ein Fazit abgeben:
Ich habe mich für die Garantieverlängerung entschieden. Das Für und Wieder wurde ja ausführlich von allen Helfern beleuchtet.
Kosten: für das 3. Jahr nach Erstzulassung 169€+MWSt. Für das 3. + 4. Jahr 509€ (inkl. MWSt). Nur das dritte Jahr ist somit wesentlich günstiger zu bekommen als die Folgejahre.
Leistung: es werden bis 100.000km alle üblichen Kosten übernommen. Keine Sperrfristen, Vorbehalte, Selbstbeteiligungen oder ähnliches (bei freien Versicherungen kommt so was gerne mal vor).
Natürlich hoffe ich, das ich die Garantie nicht brauche, aber so kann ich deutlich ruhiger schlafen.
Ich danke allen Helfern für die rege Hilfe!
Der-0815-Joe
ich hab noch 3 wochen zeit zu verlängern oder nicht.
199 € fürs 3. Jahr
509 € fürs 3. + 4. Jahr
alles inkl. Steuer
Lohnkosten werden immer zu 100% übernommen.
Materialkosten werden, gestaffelt nach Laufleistung, berechnet.
Bis 100.000km 20% Zuzahlung
Bis xxxxxxx anteilig mehr
ich les mich mal durch den Wust an "in der Leistung" und "nicht in der Leistung" enthalten durch.....
hat jemand noch informationen über andere Versicherungsgesellschften?
ich "kenne" ansonsten nur die www.garantie-direkt.de
da würde alles zusammen für 132 € günstiger zu bekommen sein.
aber es ist immer ein selbstbehalt von 100€ je schadensfall selbst zu tragen.
Auszug aus den AGB´s
2. Beschreibung des versicherten Risikos
Nur die in den Bedingungen aufgeführten Bauteile des im Antrag angegebenen
Fahrzeuges sind allein bei technischen Defekten versichert. Bei einer technischen
Funktionsunfähigkeit eines der versicherten Bauteile des Fahrzeuges erfolgt die
Übernahme der erstattungsfähigen Reparaturkosten. Der Selbstbehalt des Versi-
cherungsnehmers bei jedem Schadenfall ist hinsichtlich der zu ersetzenden Bau-
teile nach der Fahrleistung des Fahrzeuges gestaffelt. Bei einer Fahrleistung von
50.000 km beträgt die Entschädigung 100 %. Sie sinkt je 10.000 km Fahrleistung
um 10 %. Ab einer Fahrleistung von über 100.000 km ist die Entschädigung ein-
heitlich 40 % der erstattungsfähigen Materialkosten. Zusätzlich besteht für den
Versicherungsnehmer ein genereller Selbstbehalt von 100,00 EURO je Schaden-
fall.
.
Zitat:
Original geschrieben von blödesdach
aber es ist immer ein selbstbehalt von 100€ je schadensfall selbst zu tragen.
Wie ich schon früher schrieb:
Zitat:
Ich habe mich für die Garantieverlängerung entschieden. Das Für und Wieder wurde ja ausführlich von allen Helfern beleuchtet.
Genau der Selbstbehalt hat mich dazu bewogen, die Versicherung bei MB abzuschliessen. Das wenige gesparrte Geld macht den Brei dann auch nicht mehr Fett. Und im Garantiefall habe ich keine Rennereien wegen Ansprechpartnern, Kompetenzen oder Kostenübernahmen. So kommt alles aus einer Hand.
mfg
Ähnliche Themen
Hi,
vor 4 Wochen stand ich auch mit der Frage da. Die Service Garantie verlängern oder nicht?
Mein Wagen hat knapp 97TKm und ich habe mich für die Service Garantie Verlängerung (schon zum 4 mal) wieder entschieden. Der Wagen lief bis jetzt wie eine 1A.
Aber 10 Tage später kamen im KI Fehler Meldungen: BAS, ABS, ESP, elektrische Anzeige defekt.
Also Termin bei 🙂 gemacht. Man hat den Fehlerspeicher ausgelesen und, oh Schreck, das ESP Steuergerät ist defekt. Kosten ca. 1378 + Arbeitslohn + MwSt. Aber das deck die frisch verlängerte Service Garantie ab.😛 Und es kommt noch besser, auch das KI (ca.850€), mit den kleinen Pixel Fehlern, wird von der Garantie übernommen und ausgetauscht!
In den früheren Bedienungen der Garantie war das KI nicht vorhanden! Jetzt ist es drin und ich freue mich sehr, das ich es nicht schon früher selber-/ in einer Werkstatt reparieren lies.
Ersparnis: gute 2500€ - 349€ macht immer noch über 2000€ aus!
Obwohl mein Wagen die letzte 70TKm tadellos gefahren ist, hat sich die vorsorgliche Verlängerung der Service Garantie mehr als gelohnt!!!
habs auch gemacht, sicher ist sicher
und 509 euro auf 2 jahre gerechnet, naja, ist doch zu verschmerzen :-)