w203 Garantieverlängerung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Mercedes-Freunde,

Demnächst läuft bei meinem CLC nach zwei Jahren die Herstellergarantie aus.
Nun hat mir mein Händler eine Garantieverlängerung angeboten, Preise siehe Anlage. Der Tarif nennt sich "Anschluss an die MB Neufahrzeug Garantie" und wäre entweder nur für das 3. oder gleich für das 3.+4. Jahr für mich interessant.

Meine Frage ist: ist das eine lohnenswerte Investition oder kann ich mir die Kosten sparen? Wie sind die Erfahrungen bei Euch?

Ich freue mich auf reichlich Antworten und viele Hinweise!

Der-0815-Joe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Ist zu empfehlen eine Garantie zu verlängern ,denn niemand kann sagen was da mal kommen könnte.Ihr kennt ja die Werkstattkosten die sonst schon bei einem kleinen Schaden auf einen zukommen.

Leute, Leute, Ihr lasst Euch aber von MB verarschen....

MB sagt von sich "das Beste oder nichts". Ich kaufe also das Beste, habe zwei Jahre Garantie, gehe immer zu den überteuerten Wartungen und habe dann die Gewissheit, ein Auto sorgenfrei zu fahren. Wenn dann doch wider Erwarten etwas außerplanmäßig anfallen sollte, erwarte ich zurecht die von MB vielgerühmte Kulanz (speziell in den Jahren 3-4, aber auch danach).

Sonst läuft es bald so wie bei Porsche: da bekommt jemand keine Kulanz mehr, weil man sonst "die zahlenden Kunden mit Garantie" benachteiligen würde - super!

Jeder der für einen 3-4 Jahre alten Benz eine Garantie kauft, unterstützt diese Entwicklung. Wer außerdem meint, so etwas wäre nach 3-4 Jahren notwendig, sollte den Preis für einen Benz nicht zahlen, da dort zurecht erwartet werden kann, dass so ein Auto die ersten vier Jahre ohne gravierenden Ausfall überlebt. Sonst ist es eben nicht "das Beste", noch nicht mal Premium...

Mein Wagen ist ohne Garantie über sechs Jahre alt geworden und ich habe zweimal Kulanz bekommen (Wert ca. 1000,- EUR)

Viele Grüße
Moonwalk

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hatte ich einst auch angedacht, es dann allerdings verworfen, da bei mir >400€ anstanden; für 12 Monate.🙁

Die 169€ für 1 Jahr würde ich hingegen mitnehmen... es beruhigt, auch wenn es letztlich nicht benötigt wird und liegt dazu unter den Kosten eines Assyst A.😛

Du kennst dein Fahrzeug genauer....kommt da was auf dich zu?

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe



Hallo Mercedes-Freunde,

Demnächst läuft bei meinem CLC nach zwei Jahren die Herstellergarantie aus.
Nun hat mir mein Händler eine Garantieverlängerung angeboten, Preise siehe Anlage. Der Tarif nennt sich "Anschluss an die MB Neufahrzeug Garantie" und wäre entweder nur für das 3. oder gleich für das 3.+4. Jahr für mich interessant.

Meine Frage ist: ist das eine lohnenswerte Investition oder kann ich mir die Kosten sparen? Wie sind die Erfahrungen bei Euch?

Ich freue mich auf reichlich Antworten und viele Hinweise!

Der-0815-Joe

Ist zu empfehlen eine Garantie zu verlängern ,denn niemand kann sagen was da mal kommen könnte.Ihr kennt ja die Werkstattkosten die sonst schon bei einem kleinen Schaden auf einen zukommen.

Danke für die ersten Antworten!

Im Januar hatte ich Assyst-B, da gab es keine Probleme oder Anmerkungen vom 🙂. Allerdings wurden im ersten Jahr von mir eine Reihe von Kleinigkeiten moniert. (Radkastenverkleidung lose, gebrochene 3.Bremsleuchte, abblätternder Lack am Emblem...) Das wurde dann auch alles zu meiner Zufriedenheit erledigt. Im 2ten Jahr gab es keine Probleme mehr.

Gibt es denn typische Probleme die auf mich zukommen könnten?
Ist bei der Garantieverlängerung auch alles drin wie bei der Werksgarantie?

Danke sagt
Der-0815-Joe

Ist auf jeden Fall Ratsam, loht sich schon beim ersten Werkstattbesuch.
Bei mir war mal der Sidebag defekt, einfach so ohne Grund, hat einfach angefangen zu leuchten, will gar nicht wissen was das so gekostet hätte...

Ähnliche Themen

OK, danke Schulwitz.

Das wäre dann noch ein Pro, also schon der dritte.
Gibt es noch weitere Erfahrungen?

Der-0815-Joe

Was kannst Du hier als Antwort erwarten? Im besten Fall Beiträge von Leuten, die Reparaturen an ihren Fahrzeugen hatten und selber zahlen mussten oder eben nicht. Repräsentativ ist das aber leider nicht, da Du nicht weißt, wieviele andere ohne Probleme hier mitlesen aber nicht schreiben.

Eigentlich müsstest Du den Erwartungswert eines möglichen Schadens (Summe aus der jeweiligen Eintrittswahrscheinlichkeit X Höhe des jew. durch die Versicherung abgedeckten Schadens) berechnen und das Ergebnis mit der Versicherungsprämie vergleichen. Da Versicherungen selbst rechnen können, ist die Prämie bei diesem Vergleich höher. Rechnerisch lohnt sich eine Versicherung/Garantie also nicht und dient ja auch dazu, existenzbedrohende Schäden abzufedern.

Die 169€ sollten jedoch nicht abschrecken. Vermutlich wirst Du die Garantie nicht in Anspruch nehmen müssen, aber sie gibt Dir ein besseres Gefühl.
Was ich noch klären würde: Wäre es möglich und was würde es ggf. kosten, die Anschlußgarantie 2x für 1 Jahr zu verlängern? 429€-169€?

Welchen Umfang hat diese Garantie denn, einen größeren als bspw. die Junge- Sterne-GW-Garantie?

Laß Dein Bauchgefühl entscheiden, ich würde das eine Jahr mitnehmen.

U.a. dienen solche "Garantien" auch dazu den Kunden an die Werkstatt zu binden. Es gibt weitere Beispiele dafür wenn man genau hinschaut 😉.

Wobei es bei einem 2-3-jährigen ja auch durchaus Sinn macht, in die Vertragswerkstatt zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Wobei es bei einem 2-3-jährigen ja auch durchaus Sinn macht, in die Vertragswerkstatt zu fahren.

Was aber lange nicht alle machen (siehe Forum😉).

Laut Umfragen fahren immer mehr Autofahrer nach Ablauf der Garantie in eine "Freie Werkstatt", aus Kostengründen.

KLICK

Ich weiß, ist ja auch legitim. Daher bieten die Vertragsstätten wiederum verschiedene Modelle wie 10% Nachlass bei Fahrzeugen > 5 Jahre, oder die Übernahme einfacher Tätigkeiten durch den Kunden in Eigenregie an, bspw. den economy-Service..

Muss jeder selbst wissen, bei einem so jungen Wagen wie dem des Threderstellers würde ich die Garantie verlängern und den nächsten Assyst bei Mercedes machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Ich weiß, ist ja auch legitim. Daher bieten die Vertragsstätten wiederum verschiedene Modelle wie 10% Nachlass bei Fahrzeugen > 5 Jahre, oder die Übernahme einfacher Tätigkeiten durch den Kunden in Eigenregie an, bspw. den economy-Service..

Muss jeder selbst wissen, bei einem so jungen Wagen wie dem des Threderstellers würde ich die Garantie verlängern und den nächsten Assyst bei Mercedes machen lassen.

Rischtisch, wobei wir dann wieder hier angelangt sind:

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG


U.a. dienen solche "Garantien" auch dazu den Kunden an die Werkstatt zu binden. Es gibt weitere Beispiele dafür wenn man genau hinschaut 😉.

😁

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Ich weiß, ist ja auch legitim.

Ja, indessen war das ja bereits geklärt und wurde ein Post zuvor bestätigt.😁

Lohnt sich immer, wenn man seinen bei MB wartet.
So teuer sind die Wartungskosten bei MB auch nicht, wie hier teilweise immer erzählt wird.

Beispiel: Asyst B mit Öl: Brutto = 352,95 ,Netto= 420,01€

Habe dann auch gleich noch für einen Festpreis von 297,19 hintere Bremsanlage erneuern lassen.
(Das bei einem 320 CDi T Avantgarde BJ 2005)

Habe auch den Fehlerspeicher auslesen lassen, da im Dezember zweimal Fehler auftauchte: Tempomat und Speedtronic Fehler, Werkstatt aufsuchen. Da dieses aber nur zweimal war, an verschiedenen Tagen und danach alles immer wieder funktionierte habe ich es bis zum Asyst aufgeschoben.
Fehler waren noch gespeichert und siehe da, defekt am Tempomatschalter.

Gott (MB) sei Dank, bekam ich im Dezember einen Anruf, meine Garantie zu Verlängern, da 19% Mehrwertsteuer ab Januar drauf kommt. Sofort verlängert, für 1.Jahr (340€)
Jetzt zur Garantie:
Tempomatschalter erneuert (-20%) aufs Material werden ca. 40€ sein. Weiß ich noch nicht, da Rechnung noch nicht da.
5.Tage später, beim Anlassen, kurz komisches Geräusch, nicht zu definieren. Ab nach MB. Selbst die kannten das Geräusch nicht und wollten den Wagen zum Checken da behalten. Fhrg. da gelassen, nächsten Tag der Anruf: Anlasser,Nadellager und Kranz defekt, (Steuerrad oder wie das Ding am Motor heißt), wo das Anlasser-Zahnrad hinein greift defekt. Erneuern.
Teurer Spaß beim 320 CDi T.
Alles erneuert, Versicherung übernimmt. Rechnung kommt noch. Materialkosten -20%, kann ich mit leben.

Mein Fazit daraus: Wenn ihr könnt oder wollt: GARANTIE Verlängerung.

Meine Jahresprämie habe ich auf jedenfalls wieder raus.

Zitat:

Original geschrieben von firebird71


Lohnt sich immer, wenn man seinen bei MB wartet.
So teuer sind die Wartungskosten bei MB auch nicht, wie hier teilweise immer erzählt wird.

Beispiel: Asyst B mit Öl: Brutto = 352,95 ,Netto= 420,01€

Habe dann auch gleich noch für einen Festpreis von 297,19 hintere Bremsanlage erneuern lassen.
(Das bei einem 320 CDi T Avantgarde BJ 2005)

Was ist das für eine Werkstatt, die solche Preise anbietet? 🙂

Ich lasse jetzt die Scheiben und Beläge hinten wechseln, verspüre beim Anbremsen ein leichtes Bumpen, und habe einen KV von 411,16€ vorliegen. Mit der Erwärmung der Bremsen verstärkt sich dann allerdings das "Pumpen" im Bremspedal..... und wenn man das erst mal im Kopf hat...pumpt es anscheinend nur noch. Der Meister spürte anfänglich nichts... aber dann 😁

Beim Assyst B schlagen allein die 20€ je Liter mit x 8 zu, da bleibt für den Rest nicht mehr viel...😉

Also her mit der Werkstatt, sie könnte einen neuen Kunden bekommen 😛

Die Garantieverlängerung deckt übrigend die Kosten an der Bremsanlage und für den Assyst nicht ab, dazu sind an meinem Fahrzeug in den letzten 2 Jahren keinerlei Reparaturen angefallen.

.... gut nach anfänglichen 22.000Km habe ich mich nun auf 14.000Km beim Benzi reduziert, da ich im Winter fasst durchgehend den Golf verschleiße.

Wobei mir mit dem letzten Satz auffällt, der Themenstarter hat nichts über seine jährliche Kilometerleistung geschrieben. Bei nur 10.000Km würde ich darauf verzichten, diese zu verlängern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen