W203 C200 Kompressor erreicht Top Speed nicht
Moin
Ich habe mir einen w203 c200 Kompressor gekauft bj 2001 mit 6 Gang Handschaltung und 100.000 km auf der Uhr. Der Wagen fährt sich echt super, zieht gut durch, beschleunigt klasse usw aber die 230 kmh endgeschwindigkeit erreicht das Auto nicht, ich habe mit langen Anlauf 226 gerade so geschafft laut tacho (laut GPS waren das 215 kmh). Die Foren sind voll davon das der w203 mit dem motor ohne Probleme die 240 oder sogar 250 laut tacho schafft und da wundert mich das dass meiner nur 226 schafft, woran kann das liegen?
Lg
Beste Antwort im Thema
Am besten neueres Auto; das Geld kannst du dir sparen und bei der Laufleistung würde ich dem Motor das nicht mehr abverlangen.
23 Antworten
Was für einen Motor hat dein 180ger, bei meinem M271 mit 163 PS ist nach 7 Jahren nicht mehr drin gewesen. Mit dem 180ger und dem gleichen Motor aber 156 PS willst du doch nicht ernsthaft behaupten das der bis zu 25 Km/h schneller ist.
Hallo, ich habe 180000 km auf dem Tacho und in letzter Zeit schaffe ich die 240 KM/h (angezeigt) auch nicht mehr, früher ging das ohne Probleme.
Ich meine das liegt wohl an einer etwas gelängten Steuerkette und der Nockenwellenversteller kommt nicht mehr zurecht das auszugleichen und die Endgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht.
Aber das ist nur meine laienhafte Ansicht.
Dazu kommt
- Zündspulen verschlissen
- LMM kann die hohen Luftmassen nicht mehr messen
- Ladeluftkühler korrodiert
- Düsen zugesetzt
- Steuerzeit zwischen Ein und Auslass stimmt nicht mehr
......
Am Ende ist und bleibt es aber ein etwas aufgeladener 2 Liter Motor aus dem Altenheim, den man nicht mit den heutigen Motoren vergleichen kann.
240 bis 250 km/h kannst du da nicht erwarten ohne technische Veränderungen.
Ähnliche Themen
Du kannst natürlich alles, was es nicht gerade neu beim Händler giobt, als Technik aus dem Altenheim verneinen.
Für mich ist das genauso moderne Technik, die halt wegen übertriebener Umweltnormenen nicht mehr verbaut werden darf.
Die Realverbräuche der "neuen" Technik sind bei sonst gleichen Bedingungen bei den aufgeblasenen Winzmotoren nicht wirklich geringer; der Grund dafür liegt darin, dass man den Energieinhalt eines Liters Benzin nicht erhöhen kann.
Zum erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit benötigt man Energie, und solange nicht das Maximum aubverlangt wird, wird zum verrichten der Arbeit dafür immer noch die gleiche Menge Energie benötigt, egal welche technischen Details ein Motor hat.
Will sagen, dass für z.B. 130km/h irrelevant ist, ob Du einen Turbo oder Kompressor hast.
Da spielt der cw-Wert des Autos eien viel größere Rolle.
Aber hier gings um Top-Speed, und für das letze Pferdchen, was man aus einem Motor holen kann, spielt die Technik natürlich eine Rolle.
Aber mal sehen, wie das mit den Mopedmotoren in den Autos nach 200.000 km aussieht...
Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht?
Ich mag die hochgezüchteten Nähmaschinen auch nicht!
Ich fahre im S203 einen CDI 320 der über 510 Nm bei niedrigen Drehzahlen drückt ohne sich dabei vor neueren Fahrzeugen im Anzug Endgeschwindigkeit oder Verbrauch verstecken zu müssen.
Na also, warum dann erst so einen Blödsinn wie "Motor aus dem Altenheim" posten? ;-)
Das wäre, obwohl das auch klasse Maschinen waren, bei einem M115 angebraucht.
Altenheim ist ja nur ein Begriff, der auf das fortgeschrittene Alter hinweist.
Ich persönlich hatte in meinem W202 C200 vorher auch den M111 wenn ich mich nicht vertue?
Hat mich immer zuverlässig von A nach B gebracht und war vom Schrauben was den Platz im Motorraum zu meinem jetzigen schon alles sehr easy. Danach wollte ich aber etwas haben das niedrigen Verbrauch und ordentlich Dampf vereint, was ich in dem OM642 definitive gefunden habe. Durch einige Optimierungen an der Abgas und Ansaugung sind jetzt auch 6.2 von 0 auf 100 möglich.
Wird zu sehr OT, also lasse ich das so stehen.