ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. W203 c180 Kompressor Motorgeräusche

W203 c180 Kompressor Motorgeräusche

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 18. Mai 2014 um 6:11

Hallo ,habe folgendes Problem Motorgeräusche treten immer auf ab einer Drehzahl von 2400 U/min und ab 3100 U/min dazwischen nicht hört sich an wie ein rasseln . Motorlaufleistung 172tkm BJ.08.2004 Motoröl 5w30.

Steuerzeiten kontrolliert Kurbelwelle OT Nockenwellen beide stehen auf Markierung.Zahnräder von NWV wie neu Auffälligkeit Ölaustritt im Bereich Kettenspanner.Im Leerlauf und beim Kalt wie Warmstart alles gut.Desweiteren ist jetzt schon das zweite mal der Unterdruckschlauch am Ventil unter der Motorabdeckung geplatzt,andere Seite geht zu einem Bauteil das mit dem Schalldämpfer des Kompressors verbunden ist sieht aus wie eine Unterdruckdose.Weis jemand was oder hat ähnliches schon gehabt bei MB gewesen Kosten von 500-3000€ die wollen suchen und alles wechseln steuerkette nwv ,da frag ich mich doch ob ich Betatester bin!?

Beste Antwort im Thema

Ich schätze Kettenspanner

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haug84

Oh Mann,

wenn ich diese lächerliche Fahrradkette wieder sehe. Diese Fehlkonstruktion hat mich über 1000€ gekostet :mad:

Gesten haben wir erst am 190er 16V auch die Kette getauscht, aber nur zur Vorsorge...das in den 190er war noch ne richtige Steuerkette "schwärm"

Also mein M71 rasselt auch mal ganz gerne, aber hören sich die Kompis nicht alles etwas rasselnd an...:D

.

Du bist im falschen Film, hier geht es um den Kompressor.

Themenstarteram 26. Mai 2014 um 10:24

Hallo ,heute neuer Anlauf und was soll ich sagen habe sie abbekommen gegen den Uhrzeigersinn neue Riemenscheibe montiert und alles cool men supi .Fahrzeug heute schon nach MB gebracht bin mal gespannt was die sagen wegen der Motor rassel Geräuschen,melde mich dann nochmal wenn ich was höre was es ist .

Zitat:

Original geschrieben von conny-r

Zitat:

Original geschrieben von haug84

Oh Mann,

wenn ich diese lächerliche Fahrradkette wieder sehe. Diese Fehlkonstruktion hat mich über 1000€ gekostet :mad:

Gesten haben wir erst am 190er 16V auch die Kette getauscht, aber nur zur Vorsorge...das in den 190er war noch ne richtige Steuerkette "schwärm"

Also mein M71 rasselt auch mal ganz gerne, aber hören sich die Kompis nicht alles etwas rasselnd an...:D

.

Du bist im falschen Film, hier geht es um den Kompressor.

Oh, da hab ich wohl ´ne 2 vergessen. Ich meinte natürlich den M271...lächerliche Steuerkette :mad:

Das mit der Steuerkette hab ich nur erwähnt, weil ich deine wieder sah...

Zitat:

Original geschrieben von rakalaka

Desweiteren ist jetzt schon das zweite mal der Unterdruckschlauch am Ventil unter der Motorabdeckung geplatzt,andere Seite geht zu einem Bauteil das mit dem Schalldämpfer des Kompressors verbunden ist sieht aus wie eine Unterdruckdose.Weis jemand was oder hat ähnliches schon gehabt bei MB gewesen Kosten von 500-3000€ die wollen suchen und alles wechseln steuerkette nwv ,

Du könntest mal vernünftiger formulieren und Satzzeichen benutzen, klingt schon fast wie Gestammel und ist sinnentstellend.

Das, was da aussieht wie eine Unterdruckdose, ist das (unterdruckangesteuerte) Abgasrückführungsventil der AGR.

Wenn Du in dem Bereich Probleme hast, würde ich das mal öffnen und säubern. Vielleicht ist das zugesetzt und/oder (offenstehend) verklemmt, insbesondere bei der Km-Leistung.

Ein "geplatzter" Schlauch am Unterdruckventil? Welcher ist es denn von den 3en?

(Und wovon soll der "platzen" - der hat doch normalerweise Unterdruck [vom Ansaugkanal geholt]!?)

Da könnte ich mir vorstellen, daß das AGR-Ventil in der Art defekt ist, das Abgasdruck in den Unterdrucksteller kommt (obwohl ich die Konstruktion des AGR-Ventils nicht im Detail kenne, aber eher vermuten würde, daß da kein direkter Weg [z.B. durch Reißen einer Membran] entstehen kann). Aber sollte dann nicht eher ein Schlauch abgedrückt werden, anstatt zu platzen? Die sind ja nicht besonders fest und nur aufgesteckt (da sie sich ja wegen Unterdruck normalerweise selber eher festziehen).

 

Falsche Abgasrückführung könnte ich mir gut vorstellen. Soweit ich weiß, soll die ja eigentlich nur im Teillastbereich aktiv sein. Wenn das AGR-Ventil (nicht das Ansteuerventil auf Zylinterkopfdeckel) dauernd offen ist, hast Du andauernd Abgas in der Ansaugluft, daß kann den Motor schon rucklelnd beeinflussen, denke ich.

 

Zitat:

Original geschrieben von rakalaka

Auffälligkeit Ölaustritt im Bereich Kettenspanner.

Was meinst'e eigentlich damit?

Der Kettenspanner hat doch gar keine Verbindung nach außen?

 

Harald

P.S. Kannst'e mal ein Gesamtfoto machen? Ich möchte mal sehen, wie man einfacher den Zylinderkopfdeckel runterbekommt, ohne so viel(e Kabel) abschrauben/entfernen zu müssen, weil ich bei mir nochmal dran muß.

Themenstarteram 27. Mai 2014 um 6:17

Zitat:

Original geschrieben von harryW211

Zitat:

Original geschrieben von rakalaka

Desweiteren ist jetzt schon das zweite mal der Unterdruckschlauch am Ventil unter der Motorabdeckung geplatzt,andere Seite geht zu einem Bauteil das mit dem Schalldämpfer des Kompressors verbunden ist sieht aus wie eine Unterdruckdose.Weis jemand was oder hat ähnliches schon gehabt bei MB gewesen Kosten von 500-3000€ die wollen suchen und alles wechseln steuerkette nwv ,

Du könntest mal vernünftiger formulieren und Satzzeichen benutzen, klingt schon fast wie Gestammel und ist sinnentstellend.

Werde mir mühe für dich geben.

Das, was da aussieht wie eine Unterdruckdose, ist das (unterdruckangesteuerte) Abgasrückführungsventil der AGR.

Wenn Du in dem Bereich Probleme hast, würde ich das mal öffnen und säubern. Vielleicht ist das zugesetzt und/oder (offenstehend) verklemmt, insbesondere bei der Km-Leistung.

Werde ich mal kontollieren.

Ein "geplatzter" Schlauch am Unterdruckventil? Welcher ist es denn von den 3en?

(Und wovon soll der "platzen" - der hat doch normalerweise Unterdruck [vom Ansaugkanal geholt]!?)

 

Siehe Bild 2 Unterdruckschlauch wie längsgeschnitten

Da könnte ich mir vorstellen, daß das AGR-Ventil in der Art defekt ist, das Abgasdruck in den Unterdrucksteller kommt (obwohl ich die Konstruktion des AGR-Ventils nicht im Detail kenne, aber eher vermuten würde, daß da kein direkter Weg [z.B. durch Reißen einer Membran] entstehen kann). Aber sollte dann nicht eher ein Schlauch abgedrückt werden, anstatt zu platzen? Die sind ja nicht besonders fest und nur aufgesteckt (da sie sich ja wegen Unterdruck normalerweise selber eher festziehen).

 

Falsche Abgasrückführung könnte ich mir gut vorstellen. Soweit ich weiß, soll die ja eigentlich nur im Teillastbereich aktiv sein. Wenn das AGR-Ventil (nicht das Ansteuerventil auf Zylinterkopfdeckel) dauernd offen ist, hast Du andauernd Abgas in der Ansaugluft, daß kann den Motor schon rucklelnd beeinflussen, denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von harryW211

Zitat:

Original geschrieben von rakalaka

Auffälligkeit Ölaustritt im Bereich Kettenspanner.

Was meinst'e eigentlich damit?

Der Kettenspanner hat doch gar keine Verbindung nach außen?

 

Hi Harald ,

es geht um den Motor M271 und der Kettenspanner hat bei diesem Motortyp eine Verbindung nach außen.

 

Harald

P.S. Kannst'e mal ein Gesamtfoto machen? Ich möchte mal sehen, wie man einfacher den Zylinderkopfdeckel runterbekommt, ohne so viel(e Kabel) abschrauben/entfernen zu müssen, weil ich bei mir nochmal dran muß.

Ein Gesamtfoto ist zur Zeit nicht möglich weil ich das Fahrzeug nicht vor Ort habe desweiteren bekomms du den Zylinderkopfdeckel ohne die Kabel zu entfernen nicht runter.

 

MFG Ralf

Furchtbar schlecht zitiert...

Zitat:

Original geschrieben von rakalaka

Zitat:

Original geschrieben von harryW211

Das, was da aussieht wie eine Unterdruckdose, ist das (unterdruckangesteuerte) Abgasrückführungsventil der AGR.

Wenn Du in dem Bereich Probleme hast, würde ich das mal öffnen und säubern. Vielleicht ist das zugesetzt und/oder (offenstehend) verklemmt, insbesondere bei der Km-Leistung.

Werde ich mal kontollieren.

Vorsicht mit den Kreuzschlitzschrauben - scheinen aus Alu zu sein.

Trotz perfekt passendem PH-Kreuzschlitz bin ich gerade eben abgerutscht und eine ist nun rund und so nicht mehr lösbar. (Die andere saß auch sehr fest, konnte ich aber völlig beschädigungsfrei rausdrehen.)

 

Übrigens: Die Abgangsseite meines AGR-Ventils (mitteldicker Schlauch zum Geräuschdämpfer/Resonanzkörper) ist völlig rußfrei, sogar innen silber. (Vielleicht ist sie selten bis nie offen...?)

(Lt. Tacho 94TKM)

 

Zitat:

Original geschrieben von rakalaka

Siehe Bild 2 Unterdruckschlauch wie längsgeschnitten

Welcher von den beiden, die vom Steuerventil zum AGR-Ventil gehen - der obere oder der untere?

Ich kann auf dem Bild keinen Längsschnitt sehen. (Oder bin ich blind?)

Wenn's der obere ist: Vielleicht hast Du den nicht richtig über dem schwarzen Wasser-Plastikrohr eingeclipst (sind so ca. 3-4 Nasen dafür am Wasserrohr, wird da zwischen Zylinderkopf/Brücke und Wasserrohr eingeklemmt), sodaß er irgendwo durchgescheuert ist?

 

Zitat:

Original geschrieben von rakalaka

Hi Harald ,

es geht um den Motor M271 und der Kettenspanner hat bei diesem Motortyp eine Verbindung nach außen.

Ich habe bei meinem M271 keine gesehen. Wo soll die sein? Der ist doch nur von oben eingesteckt?

 

Zitat:

Original geschrieben von rakalaka

Ein Gesamtfoto ist zur Zeit nicht möglich weil ich das Fahrzeug nicht vor Ort habe desweiteren bekomms du den Zylinderkopfdeckel ohne die Kabel zu entfernen nicht runter.

Du meinst die Kabelseite von unter'm LuFi-Kasten her, oder?

Denn die Kabel beim AGR-Ventil sind ja alle noch nahezu an Ort und Stelle (besonders das blöde Kabel zur Lima) - wobei ich mich fragte, wie Du den Deckel darunter herausbekommen hattest...

 

Gruß, Harald

Zitat:

Original geschrieben von harryW211

Ich habe bei meinem M271 keine gesehen. Wo soll die sein? Der ist doch nur von oben eingesteckt?

Schau Dir mal die angehängten Bilder an.

1. zeigt den herausgedrehten Kettenspanner

2. zeigt die Aufnahme des Spanners

Kettenspanner
Aufnahme

Danke, Andreas!

(Da habe ich völlig huschig bei meinen Arbeiten geschaut. Dachte, der wäre von oben drin unter der oberen Gleitschiene. [Aber da könnte er ja gar nicht spannen...] Bin selber erstaunt, wie ich das so falsch sehen und vermuten konnte. [Hatte andere Fotos im Sinn, die das so suggerierten, und daher nicht ordentlich hingeschaut beim Schrauben.] *schäm* Ich werde wohl alt - nein, ich bin alt...)

 

Harald

P.S. Hübsches Autochen hast Du da. (Aber die Fellbezüge auf den Vordersitzen sind peinlich. ;) )

Zitat:

Original geschrieben von harryW211

P.S. Hübsches Autochen hast Du da. (Aber die Fellbezüge auf den Vordersitzen sind peinlich. ;) )

Stimmt, deswegen sind die ja einer kompletten Lederausstattung gewichen :)

Zitat:

Original geschrieben von rakalaka

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHartig

 

nennt sich Kick down und ja ist normal

Hi,habe aber 6 gang schaltgetriebe

Und auch die Handschalter haben diesen "Kickdown-Schalter". Der ist dafür da bei eingeschalteter Speedtronic / Limiter Funktion diesen in Notsituaitionen auszuschalten!

Bsp.: Fährt man mit einem Handschalter W203 durch eine 70er Zone und hat den Limiter auf 70 eingestellt, fährt der Wagen normalerweise auch nicht schneller. Nun kommt man in eine Situation in der man stark Bechleunigen muss, da tritt man einfach das Gaspedal über den Druckpunkt hinaus und der Limiter schalter sich ab - das Fahrzeug beschleunigt wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder

Zitat:

Original geschrieben von harryW211

Ich habe bei meinem M271 keine gesehen. Wo soll die sein? Der ist doch nur von oben eingesteckt?

Schau Dir mal die angehängten Bilder an.

1. zeigt den herausgedrehten Kettenspanner

2. zeigt die Aufnahme des Spanners

Jo, sind meine Bilder! :D

Hab nämlich am WE den Spanner und die Kette getauscht. Interessant, wie schnell die doch so in Umlauf gehen, kaum das man sie online gesetzt hat.

Moin E.D.,

sowas sieht man ja auch nicht alle Tage :)

Normalerweise setzt man einen Link auf die Quelle aber ein solcher

wurde mir vor wenigen Tagen durch einen Moderator mit Hinweis

auf die Forenregeln entfernt.

Themenstarteram 28. Mai 2014 um 18:23

Hallo zusammen ,

heute bei MB den Wagen wieder abgeholt ,Steuerkette und NWV`s wurden gewechselt

Preis ca 1600 Euro und was soll ich sagen es nagelt und rasselt wie vorher immer noch .

 

Themenstarteram 28. Mai 2014 um 18:30

Zitat:

Original geschrieben von E.D.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder

 

Schau Dir mal die angehängten Bilder an.

1. zeigt den herausgedrehten Kettenspanner

2. zeigt die Aufnahme des Spanners

Jo, sind meine Bilder! :D

Hab nämlich am WE den Spanner und die Kette getauscht. Interessant, wie schnell die doch so in Umlauf gehen, kaum das man sie online gesetzt hat.

Hallo ,

weißt du auch wofür der Innensechskantstopfen mit Kupferdichtring links neben dem Loch vom Kettenspanner ist .(siehe Bild 2)

Das ist ein Teil vom Steuergehäuse bzw. vom Halter des Spanners am Steuergehäuse. An die Schraube muss man aber nicht ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. W203 c180 Kompressor Motorgeräusche