W203 c180 Benziner BJ. 01 ruckelt und patscht beim Kaltstart

Mercedes C-Klasse W203

Hallo

Hab da so ein Problem, vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Mein w203 c180 nimmt nach dem starten nur schlecht gas an. Er ruckelt und patscht in den Áuspuff. Nach so 30 Sekunden ist der Spuk aber wieder vorbei, und er fährt ganz normal. Keine Motorleuchte ist an. Zündkerzen sind auch neu. Kurz nach dem starten ist die Drehzahl auf 980 etwa und nach den 30 Sekunden sinkt sie auf 800 ca, ab dann läuft er auch normal. Der Wagen hat übrigens eine Gasanlage verbaut, falls das von Bedeutung ist, mit der hab ich zur zeit auch probleme bei niedrigen Drehazahlen unter Last. Ist es vielleicht der LMM
den hab ich mir mal angesehen, sieht aber nicht schmutzig aus. Auto hat jetzt 117000 km gelaufen

Danke im vorraus !!!
Holger

18 Antworten

Wie alt ist das Benzin?

Im Benzin sind Additive enthalten, diese verflüchtigen sich mit der Zeit. Dann kann das Kondenswasser, das sich im Tank bildet, besonders jetzt, wo die Nächte wieder kühler werden, nicht mehr im Kraftstoff gebunden werden. Weil Wasser schwerer als Benzin ist, bildet sich unten im Tank eine Wasserphase, natürlich am tiefsten Punkt. Die Kraftstoffpumpe saugt aber blöderweise auch vom tiefsten Punkt an und dann erhölt der Motor erstmal einen Schluck Wasser. Das mag er natürlich nicht. Achtung: da schwappt jetzt nicht literweise Wasser im Benzintank herum, nur ein bißchen und das reicht eben aus.

Ich hatte jetzt fast 10 Jahre einen S203 200 Kompressor (M271) mit LPG. Die beschriebenen Symptome habe ich zum ersten Mal im dritten Herbst nach der Umrüstung festgestellt. Daraufhin habe ich Kerzen und Zündspulen gewechselt (die Fehlermeldung 'Zündaussetzer' war zylinderunabhängig, deswegen gleich alle vier Kerzen und Spulen). Das hat leider zu keiner Verbesserung geführt. Ich habe mich dann abends intensiv mit Kraftstoffen beschäftigt. Am nächsten Tag wieder kalt gestartet, aber die Gasanlage habe ich ausgelassen. Ich habe versucht den Benzintank ganz leer zu fahren. Im Anschluss habe ich den Benzintank komplett gefüllt und das Problem ist nicht mehr aufgetreten. In den Folgejahren habe ich immer zum Ende des Sommers (mit der Wärme verflüchtigen sich die Additive am schnellsten, aber in der warmen Jahreszeit spielt das Kondenswasser auch keine große Rolle) das Benzin erneuert, das Problem ist nie wieder aufgetreten.

Einen Versuch ist das mit dem Benzin auf jeden Fall wert, einfacher und günstiger als ein Kerzenwechsel

Die LPG-Spezialkerzen sind meiner Ansicht nach nur Geldmache. Ich bin bei den originalen Bosch-Kerzen geblieben und habe auch die Wechselintervalle nicht verkürzt, Wechsel nur nach Serviceplan. Wenn die Kerzen an Deinem Auto allerdings schon aspach-uralt sind, dann wäre es vielleicht doch mal ratsam die zu tauschen. Aber bleib' bei den Originalen.

Allzeit gute Fahrt!

Pippo

hallo. habe das gleiche Problem. Aber nur in den ersten 2 minuten. danach läuft er einwandfrei. Motorleuchte geht dann auch ab und zu an. Beim auslesen gibt er Sekundärluftgebläse an. Das Gebläse läuft aber beim Start. Habs getestet.
Wenn einer Lösung hat, wäre ich auch dankbar. Es nervt total wenn man vorm los fahren erst 2min gas geben muss.
Gruß Manni

Hast du auch eine Gasanlageverbaut? Normalerweise läuft er kalt anfangs auf Benzin und schaltet dann auf Gas um.

Ansonsten Frage ich mich gerade, ob der 180er Sauger, der ja auch ein M111 EVO ist, die selben Probleme wie die Kompressor-Versionen hat, sprich Nockenwellenversteller und Steuerkette?

Hallo. Nein habe keine Gasanlage verbaut. Vielleicht sollte ich das Sekundäre luftgebläse mal wechseln.
Da er dies ja anzeigt könnte es ja der Fehler sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen